Flugrost an Radnabe vermeiden

BMW 3er

Dachte ich greife dieses Thema mal für den F30 auf. Dieser wird ja mit vielen Felgen angeboten, die einen großzügigen Blick auf die Radnabe bzw. Bremsen erlauben.

Ich habe dieses Thema bisher nur am Rande verfolgt - gibt es Erkenntnisse, wo genau dieser Flugrost herkommt (Waschanlage, Winterverhältnisse, Streusalz?) und wie man ihn im Vorraus verhindern kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Dachte ich greife dieses Thema mal für den F30 auf. Dieser wird ja mit vielen Felgen angeboten, die einen großzügigen Blick auf die Radnabe bzw. Bremsen erlauben.

Ich habe dieses Thema bisher nur am Rande verfolgt - gibt es Erkenntnisse, wo genau dieser Flugrost herkommt (Waschanlage, Winterverhältnisse, Streusalz?) und wie man ihn im Vorraus verhindern kann?

Wie der Name Flugrost schon sagt, handelt es sich nicht um Rost der am Fahrzeug selbst entsteht, sondern um feinste Eisenstäube, die in der Luft rosten und sich auf anderen Gegenständen niederlassen. Woher die Stäube kommen dürfte individuell an den örtlichen Gegebenheiten liegen. z.B. metallverarbeitendes Gewerbe in der Umgebung.

Davon ab, meiner Meinung nach handelt es sich bei dem oft zu sehenden Rost an BMW Radnaben nicht um Flugrost sondern um echten Rost, der direkt an der Radnabe entsteht. Keine Ahnung warum. Vielleicht verliert sich mit der Zeit die Schutzschicht (Nickel?). Man könnte auch sagen: Billig verarbeitet.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Meine Winterfelgen Original BMW V-Speiche 395, letztes Jahr gekauft und heute aufgezogen, "blühen" an allen Speichen, so dass sich teilweise schon der Lack löst. Ist das Premiumqualität?
ich habe extra auf BMW-Originalfelgen gesetzt und Drittanbieter aussen vor gelassen. Nun, man lernt nie aus.

Die Felgen würde ich reklamieren. Sowas geht ja gar nicht 😠

Zitat:

Original geschrieben von kaso78


Die Felgen würde ich reklamieren. Sowas geht ja gar nicht 😠

ja, ist schon in Vorbereitung. heute gesehen, morgen bei BMW, Freitag neue Felgen.

Wollte es nur mitteilen, dass natürlich auch bei Originalfelgen Probleme auftreten können, die man nicht erwartet.

EDIT: ganz vergessen: es handelt sich nicht um eine einzelne Felge, sondern um drei von vier!

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Meine Radnaben bzw. Töpfe beginnen nun nach 1,5 Jahren auch langsam zu rosten. Siehe Foto.
Liegt wohl auch daran, dass der Wagen fast nie trocken steht, weil er beim mir zuhause auf immer feuchtem Rasen steht. Werde ich mal bei Gelegenheit von BMW bearbeiten lassen.

Aber seht ihr auf dem Foto noch was anderes?
Meine Winterfelgen Original BMW V-Speiche 395, letztes Jahr gekauft und heute aufgezogen, "blühen" an allen Speichen, so dass sich teilweise schon der Lack löst. Ist das Premiumqualität?
ich habe extra auf BMW-Originalfelgen gesetzt und Drittanbieter aussen vor gelassen. Nun, man lernt nie aus.

Ist das unter dem Lack oder auf dem Lack? Alu selbst sollte normalerweise ja nicht rosten.

Aluminium korrodiert, und dann sieht es genauso aus wie bei den Felgen von gogobln. Da ist die Beschichtung der Felgen wohl mangelhaft von Anfang an gewesen, da es ja nicht nur eine Felge betrifft 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Meine Radnaben bzw. Töpfe beginnen nun nach 1,5 Jahren auch langsam zu rosten. Siehe Foto.
Liegt wohl auch daran, dass der Wagen fast nie trocken steht, weil er beim mir zuhause auf immer feuchtem Rasen steht. Werde ich mal bei Gelegenheit von BMW bearbeiten lassen.

Aber seht ihr auf dem Foto noch was anderes?
Meine Winterfelgen Original BMW V-Speiche 395, letztes Jahr gekauft und heute aufgezogen, "blühen" an allen Speichen, so dass sich teilweise schon der Lack löst. Ist das Premiumqualität?
ich habe extra auf BMW-Originalfelgen gesetzt und Drittanbieter aussen vor gelassen. Nun, man lernt nie aus.

Ist das unter dem Lack oder auf dem Lack? Alu selbst sollte normalerweise ja nicht rosten.

Das ist unter dem Lack und drückt hoch. Der Lack blüht also, wie man umgangssprachlich sagt. Ich kann jetzt mit dem Fingernagel die Lackfetzen abkratzen.

Die wenigsten Felgen sind aus reinem Alu, sondern aus Leichtmetall (einer Alu-Legierung), das durchaus rosten/korrodieren kann.

Hallo
Ich habe beim Wechsel auf Winterbereifung die Bremsscheiben abgeklebt,alles großzügig mit Zeitungspapier abgedeckt und dann mit Zinkspray die Nabe lackiert.
Sieht gut aus -in matt -fast silber.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Ich sach nur Kupferpaste. Mach ich eh immer drauf, damit ich die Räder beim Wechsel leicht runterbekomme und wenn ich sie eh schon in der Hand hab, dann einfach etwas auf die Nabe und dann rastet nix mehr.

Göran

@Göran nehme ich auch und habe damit absolut keine Probleme. Räder gehen leicht runter und Radnabe ist ohne Rost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen