Flugrost an den Bremsscheiben

VW Golf 5 (1K1/2/3)

und das nach 2 Wochen!

im forum wurde das schon diskutiert für den fall, dass das auto längere zeit stand und nicht bewegt wurde, aber die letzten zwei wochen, seit ich ihn hab, bin ich täglich gefahren. geregnet hat es währenddessen auch nur zweimal, wobei ich da aber nicht mal gefahren bin.
ist das normal, beeinträchtigt es die bremswirkung, wie krieg ich den flugrost wieder weg?

thx,
chrischti

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Lasst euch doch Bremsscheiben aus Rostfreiem Metall einbauen 😉

Meine Bremsscheiben haben in der Regel nur vereinzelt Rostflecken, das Auto wird aber auch hin und wieder bewegt und auch ab und zu mal gebremst.

Schadet es den Scheiben eigentlich, wenn man sie nach einer zügigeren Fahrt naß macht? (Waschstraße, Pfütze, Wasser?)

Ja,es schadet.Wenn die Bremsscheibe heiß ist und z.Bsp. in einer Waschstraße mit viel Wasser abgekühlt wird,kann sie sich verziehen.Das passiert auch bei Fahrzeugen auf der Autobahn,wenn die Felgen zu "offen" sind.Äußert sich dann in Form von Bremsenrubbeln.Nicht innenbelüftete Bremsscheiben sind in dieser Frage empfindlicher als belüftete 😎

Wer hat denn hier ein Golf V mit nicht innenbelüfteten Bremsscheiben?

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Ähm, Keramikbremsen gibts auch bei Porsche nur gegen Aufpreis und das für ganzschön tausende Geld 😉.

Wär aber ne alternative für die Leute, bei denen Flugrost auf der Bremsscheibe (Hallllllooooooo, blankes Metall korrodiert nunmal) nen Mangel darstellt 😁

Ist nicht der Flugrost, das Material der Scheiben und Belege geht schneller fest wenn Du ihn nach dem Waschen mit nassen Bremsen in die Garage stellst. Dafür entschädigt die Bremsleistung. Der nächste bekommt die Keramikbremse., die Scheiben sollen dann 300 T km und die Belege mindestens 60 T halten, und alles ohne Korrosion.:-))

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy


Wer hat denn hier ein Golf V mit nicht innenbelüfteten Bremsscheiben?

Hast du die schonmal die Bremsscheiben hinten angesehen? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy


Wer hat denn hier ein Golf V mit nicht innenbelüfteten Bremsscheiben?

Ausnahmslos alle ! Die hinteren 😁

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Ähm, Keramikbremsen gibts auch bei Porsche nur gegen Aufpreis und das für ganzschön tausende Geld 😉.

Wär aber ne alternative für die Leute, bei denen Flugrost auf der Bremsscheibe (Hallllllooooooo, blankes Metall korrodiert nunmal) nen Mangel darstellt 😁

Blankes Metal korrodiert sehr stark bis garnicht.Es gibt heute ca.1500 Stahlsorten,von Legierungen und Nicht-Stahl-Metallen mal ganz abgesehen.Die Produktionsgüte von Stahl schwankt sehr stark,sodaß es aus unterschiedlichen Produktionen auch unterschiedlich rostanfällige Stähle gibt.Dies hängt auch entscheident vom Kohlenstoffgehalt und weiteren Faktoren ab.Somit gibt es im Automobilbau leider auch sehr rostanfällige Chargen,die eben n i c h t dem Stand der Technik entsprechen und auf Garantie ausgewechselt werden (hatten wir hier im Forum auch schon mal).

Zitat:

Original geschrieben von Josi2


.Somit gibt es im Automobilbau leider auch sehr rostanfällige Chargen,die eben n i c h t dem Stand der Technik entsprechen und auf Garantie ausgewechselt werden (hatten wir hier im Forum auch schon mal).

Das müssen die Porscheingenieure übersehen haben. Na, wenn das der Wiedeking hört. :-)

Kann natürlich auch sein, daß 'ne fadingfreie Bremse gerne rostet?

Wo Licht ist , ist wohl auch Schatten :-)

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Josi2


Blankes Metal korrodiert sehr stark bis garnicht.Es gibt heute ca.1500 Stahlsorten,von Legierungen und Nicht-Stahl-Metallen mal ganz abgesehen.Die Produktionsgüte von Stahl schwankt sehr stark,sodaß es aus unterschiedlichen Produktionen auch unterschiedlich rostanfällige Stähle gibt.Dies hängt auch entscheident vom Kohlenstoffgehalt und weiteren Faktoren ab.Somit gibt es im Automobilbau leider auch sehr rostanfällige Chargen,die eben n i c h t dem Stand der Technik entsprechen und auf Garantie ausgewechselt werden (hatten wir hier im Forum auch schon mal).

Gebe ich dir im Prinzip recht. Nur, sind Bremsscheiben eben nicht aus V-, Edel-, oder hochlegiertem Stahl, sondern aus Grauguss. Ob mit Lamellen- oder Kugelgraphit weiß ich jetzt auch nicht. Dieser Grauguß rostet blank IMMER!

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Dafür entschädigt die Bremsleistung. Der nächste bekommt die Keramikbremse., die Scheiben sollen dann 300 T km und die Belege mindestens 60 T halten, und alles ohne Korrosion.:-))

Gruß
Rolf

Dafür mußt die Bremsen aber erst mal ordentlich auf Temperatur bringen um gute Bremswirkung zu erreichen.

Für normale Alltagsfahrten eher ungeignet 😉.

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Dafür mußt die Bremsen aber erst mal ordentlich auf Temperatur bringen um gute Bremswirkung zu erreichen.
Für normale Alltagsfahrten eher ungeignet 😉.

Soll laut Porsche nicht für die Keramikbremse gelten, im Gegensatz zur Karbonbremse der F1 bzw bei Flugzeugen, aber ich glaub', jetzt verzetteln wir uns. :-)

Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen