Flügeltüren

Audi A3 8P

Hab bilder von paar A3 mit Flügeltüren gesehen ich finde das sieht echt hammer aus, hat sich jemand sowas vllt schon eingebaut?!

gibts noch ne andere firma ausser LSD die sowas macht?!

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

ich hör hier immer nur flügeltüren in den letzten tagen😁
wie wäre es denn mal mit selbstmördertüren beim sportback🙂

gibts eigentlich ma was neues an tuning außer scheiß flügeltüren,haubenbra oder
sowas...
die stadt is ja voll mit sonem zeug.....

reicht schon wenn jede zweite 3er golf mit sowas ankommt.

*brech*

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hi,

diese Türen sehen zwar Hammer aus, die Qualität ist meist nicht so toll wenn man einmal daran wackelt usw.

Bei einem 4 Türen sollte man sich sowas 2x überlegen und beim normalen, hmm

Wie immer Geschmackssache

mfg

Chris

Re: Flügeltüren

Zitat:

Original geschrieben von A3_Dream


Hab bilder von paar A3 mit Flügeltüren gesehen ich finde das sieht echt hammer aus, hat sich jemand sowas vllt schon eingebaut?!

@A3Dream,

schau Dir das einmal genauer aus der Nähe an. Wahrscheinlich muss dazu der Kotflügel an der A-Säule ausgeschnitten werden, damit für das mächtige Scharnier Platz vorhanden ist. Beim TT ist das zwingend der Fall. Da muss dann sogar der Blinker im Kotflügel abgeändert werden. Schon ein bedeutender Grund, diesen Mist nicht einzubauen, da an dieser Stelle der KF mit der Zeit rosten wird. Damit fällt schon einmal die Durchrostungsgarantie von Audi ersatzlos weg.

Dann müssen die Kabelstränge aus der Türe gekappt und passend verlängert werden. Nächste Problemquelle.. wenn Feuchtigkeit in die Nahtstellen eindringen kann.

Eine grosses Problem war oder ist auch noch das Scharnier selbst. Je nachdem wie schwer die Türe ist, halten die Scharniere die Türe nicht alleine oben und der notwendige Kraftaufwand zum Anheben beim Öffnen wird auch extrem. Habe beim vergangenen Wörtherseetreffen mit einigen Leuten gesprochen, die das Problem haben.

Zitat:

gibts noch ne andere firma ausser LSD die sowas macht?!

Meines Wissens nach, nein. Schau mal ob Du eventuell noch etwas über Google rausfinden kannst.

wenn es ein händler im allgäu seien darf kann ich dir noch einen nennen - falls interesse besteht.

@ moerf

Darf ich Deine Aussagen ein wenig korrigieren: der Ausschnitt im vorderen Kotflügel ist bei dieser Scharnierversion IMMER notwendig, egal bei welchem Fahrzeugmodell. Geeigneter Rostschutz ist weniger das Problem, das liegt am Einbauer. Die eventuelle Verlegung/Änderung des Seitenblinkers kann schon aufwendiger werden.

Den Kabelstrang zu verlängern ist auch nicht wirklich eine Problemquelle (solange keine Airbagkabel betroffen sind!). Ein geeigneter Feuchtigkeitsschutz liegt am Einbauer des Scharniers. 😉 Probleme entstehen eher durch eine ungeeignete Verlegung des Kabelstrangs am neuen Scharnier entlang. Dadurch können Quetschungen, Scheuerstellen usw. entstehen. Bei dem geringen Platz im Schwenkbereich des Scharniers ist das wahrscheinlicher.

Die Scharniere selber (ordentlich dimensionierte und gefertigte Teile vorausgesetzt!) halten die Türen schon ganz gut. Das Obenhalten und den Kraftaufwand zum Anheben der Tür erledigen ausschließlich die Dämpfer. Wären die Dinger so schwach, daß die Tür nicht allein oben bleibt, hätte die Konstruktion gar keine Eintragung bekommen dürfen. Wurden nachträglich verbaute LS (Gewicht) nicht berücksichtigt, macht das Probleme. Sehr oft sind aber die Befestigungspunkte der Dämpfer das eigentliche Problem. Sind die ungünstig gewählt, kann das ganz schnell zu unterschiedlichem Kraftaufwand für Tür hoch und Tür runter führen. Je größer und schwerer die Tür, desto auffälliger wird dieser Einfluß.

Und grundsätzlich: die Scharniere selber sind selten "klapprig" (gescheite Teile vorausgesetzt!). Die meißte "Schaukelei" entsteht an der Verschraubung Scharnier-Tür, d.h. an dieser Stelle ist das Türblech weich, nicht das Scharnier! Je länger jetzt die Türen sind, desto größer wird dieser "Schwenkbereich". Bei den originalen Scharnieren wird das durch die Fangbänder minimiert. Das scheidet bei den Lambodoors konstruktionsbedingt aus. Insofern haben Lambodoorscharniere am 4Türer echte Vorteile, da durch die kürzeren Türen auch die Hebelkräfte kleiner werden.

Eine absolut starre Verbindung läßt sich konstruktiv kaum realisieren, davon abgesehen würde sie neue mechanische Probleme mit sich bringen. Nach einigen einzelgefertigten und verbauten Scharnieren kann ich das mittlerweile beurteilen.

@A3_Dream: es gibt noch etliche andere Firmen, die solche Scharniere anbieten. Allerdings ist nicht nur die Preisspanne recht groß, es gibt auch massive qualitative Unterschiede! Um jeden Preis sparen zu wollen kann mächtig nach hinten losgehen.

Ähnliche Themen

Also ich stimme moerf voll und ganz zu, die erfahrungen hab ich auch gemacht mit den dingern. Praktisch sind die dinger auch nicht. Am besten selber mal tesen bei nem auto wenn möglich.
Ich war echt entäuscht, hätte mir mehr erwartet davon. Vor allem mehr stabilität der Tür, die wackelt im wind nämlich wie ein hundeschwänzchen 😉

Ihr wisst aber schon das ihr hier über Scherentüren und nicht über Flügeltüren redet oder😉

Viele Grüße

g-j🙂

Eigentlich sinds auch keine scherentüren 😉
Den sie gehen ja nicht gerade nach oben, wie es sein sollte 😁

Deshalb sind es ja Scherentüren (vorne angeschlagen), die Flügeltüren sind oben angeschlagen und gehen auch gerade nach oben auf😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Naja aber gehen echte scherentüren nicht auch gerade nach oben auf??. Also ohne zuerst nach aussen zu gehen??

Grüße FanbertA3
*dernochnieinnenlamboeinghestiegenistunddarumnichtweißobdieauchzuerstnachaussenaufgehenodergleichnachoben*

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


*dernochnieinnenlamboeinghestiegenistunddarumnichtweißobdieauchzuerstnachaussenaufgehenodergleichnachoben*

Warte mal ich gehe mal schnell in die Garage und schau nach😉

Zwischenzeitlich mal das :

http://de.wikipedia.org/wiki/Flügeltür

Lambo = Flügeltüren😉 edit: oder auch nicht😉

Eine Flügeltür bezeichnet bei PKW eine Fahrzeugtür, welche nicht seitlich, sondern mit einem Anschlag im Dachbereich nach oben geöffnet wird.

Zusammen mit der Tür wird gleichzeitig ein Teil des Fahrzeugdaches mit geöffnet, somit nach oben geklappt, um einen möglichst bequemen Einstieg in das Fahrzeug zu ermöglichen.

Diese Technik wurde im Jahr 1952 erstmals beim legendären 300SL (W198) von Mercedes (neben einem ebenfalls klappbaren Lenkrad) in Serie verwendet. Auch beim späteren Versuchsfahrzeug C111 (1969) fanden diese bei Mercedes wieder Verwendung.

In Großserienfahrzeugen haben sich Flügeltüren jedoch nie durchgesetzt. Ein Beispiel ist der erfolglos gebliebene De Lorean DMC-12 (1980-1983).

Eine Variante von Flügeltüren wird bei verschiedenen Sportwagen (beispielsweise Lamborghini) angeboten. Hier haben die Türen jedoch den Anschlag im Bereich des vorderen Kotflügels und werden parallel zur Seitenlinie des Fahrzeuges nach oben geöffnet. Diese werden fälschlicherweise ebenfalls oft mit dem Begriff Flügeltüren bezeichnet, heissen jedoch Scherentüren.

Flügeltüren im herkömmlichen Sinn wurden besonders in den 1980er Jahren auch von Tunern zur Individualisierung von Fahrzeugen als Stilmittel eingesetzt.

Heute bietet kein Hersteller Fahrzeuge mit Flügeltüren an.

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCgelt%C3%BCr“

Viele Grüße

g-j🙂

http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCgelt%C3%BCr

Eine Variante von Flügeltüren wird bei verschiedenen Sportwagen (beispielsweise Lamborghini) angeboten. Hier haben die Türen jedoch den Anschlag im Bereich des vorderen Kotflügels und werden parallel zur Seitenlinie des Fahrzeuges nach oben geöffnet. Diese werden fälschlicherweise ebenfalls oft mit dem Begriff Flügeltüren bezeichnet, heissen jedoch Scherentüren.

*verwirrtbin*

demnach dürfen sich LSD-Türen weder das eine noch das andere nennen. Den scherentüren
werden parallel zur Seitenlinie des Fahrzeuges nach oben geöffnet. LSD-Türen aber nicht da sie ja zuerst wie ne normale Tür geöffnet werden und dadurch die tür ja nimmer parallel zur Seitenlinie des Fahrzeuges nach oben geöffnet werden kann.

Grüße FanbertA3
*dersolcheinevollumsonstdisskusionmitg-jimmerwiedermalgernemachtundamendedespostsauchschonsozuschreibenanfängtwieselbiger* 😁

edit: Nacheditieren is feige GJ 😉

*auchimmergernemitfanbertsolchtiefgreifendediskussionenführehndunddermeinungbindasnacheditierennichtfeigeistdajaextranocheditdazugeschriebenhabe*😉

Viele Grüße

g-j🙂

ist jetzt egal ob flügel oder scherentüren wissen ja alle was gemeint ist 😉

Hier gehts ums PRINZIP!!! 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen