Flügeltüren od. Heckklappe?
Hallo Caddy-Gemeinde,
stehe kurz vor der Bestellung. Ich möchte eigentlich die Flügeltüren bestellen. Bin mir aber nicht sicher ob dies sinnvoll ist.
Wie sind eure Erfahrungen mit Klappe u. Türen?
Vielen Dank für die Info´s
Gruß
Jörg
46 Antworten
Hallöchen...
Ich fahre den Caddy Life mit Flügeltüren.
Also ich würde sie mir nicht bestellen, bei einem Neukauf.
Als großen Nachteil finde ich die eingeschränkte Sicht nach hinten und der fehlende zweite Wischer ( der T5 mit Flügeltüren hat ihn!!).
Auch bei angehängtem Wohnwagen bekommt man die Flügeltüren nicht auf.
Die Nachteile der Flügeltüren überwiegen einfach und kosten fast 200 Euro mehr.
MFG Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dikyfl
Ich fahre den Caddy Life mit Flügeltüren.
Also ich würde sie mir nicht bestellen, bei einem Neukauf.
Als großen Nachteil finde ich die eingeschränkte Sicht nach hinten und der fehlende zweite Wischer ( der T5 mit Flügeltüren hat ihn!!).
Der hat auch keine asymetrisch geteilten Türen.
Zitat:
Auch bei angehängtem Wohnwagen bekommt man die Flügeltüren nicht auf.
Könnte das nicht evtl. auch mit der Deichsel des Anhängers zu tun haben? Meinst Du das das mit Klappe besser wäre? Die Klappe schwenkt ja auch nach hinten...
Zitat:
Die Nachteile der Flügeltüren überwiegen einfach und kosten fast 200 Euro mehr.
Naja, wenn das alle Nachteile sind... Das mit dem Wohnwagen verstehe ich ja, aber die fehlende Sicht nach hinten finde ich etwas konstruiert.
Gruß Hoshi.
PS. Ich weiß nicht ob Ihr es schon bemerkt habt, aber ich liebe meine Flügeltüren 🙂 🙂 🙂
Türfrage
Servus
Stand vor der derselben Frage: Flügel oder große Klappe?
Hat sich dann aber erübrigt, da VC => Klappe. Wollte zu Beginn eigentlich einen Caddy mit Flügeltüre.
Großer Vorteil der Klappe ist zum einen der Regenschutz -und da war ich schon mehrfach froh beim Ein und Ausladen ein "Dach über den Kopf zu haben, zum Anderen hat man einfach eine bessere Sicht nach hinten.
Dank der Zuziehschlaufe bekommen auch kleinere Leute die Klappe zu. Die Wirbelsäule der etwas größeren freut sich auch, da man aufrecht unter der Klappe stehen kann.
"Richtige Nutzis" schwören aber auf die geteilten Türen. Das macht dann auch richtig Sinn, wenn man öfters beim Baustoffhandel seines Vertrauens vorstellig wird, und die vollen Palletten Dachziegel abholt.
Fazit: Es kommt immer darauf an, was man mit seinem Auto vorhat. Brauche ich einen flexiblen Transporter, mit dem ich Kind und Kegel mal schnell von A nach B bringe, auf dem Rückweg noch schnell beim Supermarkt um die Ecke den Wocheneinkauf mitnehme und zu Guter letzt wird noch Oma vom Doktor abholt- diese freut sich, da sie gut Einsteigen kann und "das Caddy" über viel Beinfreiheit verfügt, oder brauche ich ein Transportfahrzeug das ich gut von hinten beladen kann?
Diese Frage muss jeder für sich klären, ich bin bis jetzt mit meiner Heckklappe sehr zufrieden, und denke das man als "OTTO NORMALUSER" mit einer Klappe gut bedient ist.
ein vorteil der flügeltüren ist ja noch gar nicht genannt worden: man kann eine leiterklappe bestellen. und dann ganz cool nach alter beachboy-art ein surfbrett aus dem caddy herausragen lassen. oder winkend wie der präsident hinten im auto stehen, während mutti den wagen den boulevard entlangsteuert. oder ohne probleme die große palme von ikea nach hause transportieren - keine angst, die blätter wachsen schon wieder nach, die sie auf der autobahn verloren hat ...
jens
p.s. für die disco-machos unter uns: macht es eigentlich eindruck auf die mädels, wenn man erzählt, man führe ein silberpfeil mit flügeltüren? ach, vergesst es. die küken von heute können sich unter einem 300SL bestimmt gar nichts mehr vorstellen
Ähnliche Themen
Hallöchen .. Hoshi112
Zitat:
Naja, wenn das alle Nachteile sind... Das mit dem Wohnwagen verstehe ich ja, aber die fehlende Sicht nach hinten finde ich etwas konstruiert.
Die Sicht nach hinten ist defenitiv sehr eingeschränkt.Habe ich erst heute Abend wieder gemerkt, beim rangieren auf einen dunklen Hof bei Regen. Rechte Flügeltür keine Sicht wegen Regen und Dreck auf der Scheibe.
Zitat:
Könnte das nicht evtl. auch mit der Deichsel des Anhängers zu tun haben? Meinst Du das das mit Klappe besser wäre? Die Klappe schwenkt ja auch nach hinten...
Das liegt nicht an der Deichsel und die Heckklappe schwingt ja auch nach oben.
Zitat:
PS. Ich weiß nicht ob Ihr es schon bemerkt habt, aber ich liebe meine Flügeltüren
Jau merkt man....
Aber wie gesagt bei einem Neukauf würde ich lieber die Heckklappe nehmen. Bei einem gebrauchten muß man halt Kompromisse eingehen. Und manche Vor- oder Nachteile stellen sich erst im täglichen Gebrauch heraus.
Bis denne Dirk
Das beste aus zwei Welten ??
Hai @ all,
als privater Fan der Heckklappe (Einkauf etc.), ist gewerblich eine Hecktür Pflicht (Gabelstaplerbeladung).
Aber es geht auch eine Kombination der Vorteile.
(Bei verblechten Hecktüren stelt sich auch nicht die Frage des Durchschauens..... dafür hat der Trucker Außenspiegel / Einweiser.)
Hier ein paar Bilder, wie man eine Hecktür Regenfest machen kann, für kleines Geld. Variationen (Planenfarbe, evt. durchsichtig , etc. möglich).
Die Idee stammt von einem Gabelstaplerservicemonteur. Der muß auch bei "Schietwetter" mit offenen Türen arbeiten.
und noch eins
anderer Blickwinkel
and so on
jetzt reichts...
das wars .... wircklich
Hi Leute,
auch ich habe Flügeltüren. Fand ich anfangs die Sicht nach hinten etwas unübersichtlich, so habe ich heute keine Probleme mehr damit. Ich fahre eh nur nach Aussenspiegel, Der Rückspiegel wird nur noch eingeschränkt genutzt.
Auf die 1/3-2/3 Teilung der Flügeltüren möchte ich jedoch nicht mehr verzichten.
Dadurch wird ein Transport sperriger Güter oftmals vereinfacht.
Einfach die kleine Tür öffnen und eine längere Zuladung ist möglich. Da das Kennzeichen auf der großen Tür ist, ist dieses auch immer sichtbar. Den fehlenden Regenschutz der Heckklappe vermisse ich nicht wirklich, obwohl es auch heute mal wieder in Köln regnet. Ich bin ja schließlich nicht aus Zucker. Aufgrund einer Gewerbetätigkeit, Tischler, lade ich aber auch oft genug zu. Richtig eingeregnet wurde ich bis heute nicht. Für mein 2. Gewerbe als Techniker finde ich die Flügeltüren auch passend. Einer Nutzung als Familienkutsche sind die Türen auch nicht hinderlich. Wie Hoshi schon richtig sagte, ist es wesentlich einfacher mal eben eine Tür zu öffnen, als eine ganze Heckklappe. Also ich finde die Türen einfach nur praktisch und der gewerbliche Look passt zu dem Auto.
Grüße
Tio-Bento
Hallo Gemeinde!
Ich fahre seit ca. 2 Jahren einen 99er Caddy mit Flügeltüren und ich muss sagen, dass ich damit überhaupt keine Probleme habe / hatte. Ich finde die Flügeltüren recht praktisch, vor allem wenn man Hunde ständig ein-, und auslädt und auch den Einkauf rein und raus packt. Klar, wenn es regnet wird man ein wenig nass, na und? Schrumpfe ich davon? Nö! Bei den Flügeltüren kann man meistens nur nach Aussenspiegel fahren (wenn er beladen ist, habe ich keine Sicht durch die Rückfenster), das lernt man aber schnell. Wenn die Aussspiegel verregnet sind, gut dann muss man halt ein wenig mehr beim ein-, und ausparken aufpassen, kriegt man aber auch hin… Ich bin jedenfalls noch nirgendwo gegen gefahren (bis jetzt), die Kratzer und Dellen die mein Caddy bis jetzt hat, sind alle(!) von den Firmen Leuten von der ich ihn gekauft habe. Beim alten Caddy konnte ich mir nicht aussuchen was ich dran oder drin haben will, aber er war allemal besser als der vorherige Seat Terra!!! Deswegen war es mir egal wie er ist, jetzt finde ich ihn richtig klasse und es fällt mir verdammt schwer ihn herzugeben wenn der Neue kommt.
Mein neuer Caddy (wieder Handwerkercaddy) ist seit gestern bestellt und ich habe ihn wieder mit geteilten Türen genommen, habe erst überlegt wegen einer Heckklappe, mich aber dann doch für die Türen entschieden.
Vorteil asymetrische Türen: man hat die Option auf eine Leiterklappe (die ich wegen der Hunde mitbestellt habe, Luftzufuhr), schnell zu öffnen um etwas zu entnehmen
Nachteil: wenn ein Anhänger hinter ist, bekommt man die Türen nicht geöffnet (wann fahre ich schon mal mit Anhänger, sehr selten)
Vorteil Heckklappe: man bekommt sie bestimmt auch auf wenn ein Anhänger dran ist, Regenschutz (ist bei geteilten Türen nachrüstbar, s. vorherige Antworten)
Nachteil: man donnert sie ständig an die Decke des Carports (oder andere Decken)
Man muss halt selber wissen, wofür man den Caddy nutzt, wozu man ihn am häufigsten braucht!!! Dann abwägen was am sinnvollsten ist!
Ich würde immer wieder Flügeltüren nehmen!
Gruss,
Melanie
Schöne Vielfalt.
Ist doch eine schöne Vielfalt hier im Forum.
Da hat natürlich auch jeder andere Prioritäten.
Die Disskussion wird bestimmt andere anregen sich vor Bestellung über die eigene "Wunschöffnung" klar zu werden.
Das mit dem Carport kann ich (bei mir) nicht erkennen.....
Carport selber gebaut (gleich fürs Boot mit) Innenhöhe vorne ca.3,20 hinten 2,90 m.
Vielfalt halt, (Hund, Boot, Katze, Pferd, Alligator....)
Schöne Osterfeiertage.
In den Caddy passen bestimmt jede Menge Eier....
Hallo,
habe einen Caddy mit Flügeltüren und bin eigentlich damit ganz happy. Einziges Manko für mich: bei angehängtem Anhänger geht die Flügeltür nicht auf, da sie unten am Zugdeichselkopf ansteht.
Ich denke, dass beide Varianten Vorzüge haben.
Viele Grüsse
Andik2765
1a Mc Gyver-Lösung
Hallo caddycarlson,
Zitat:
Die Idee stammt von einem Gabelstaplerservicemonteur. Der muß auch bei "Schietwetter" mit offenen Türen arbeiten.
Respekt! 1a Mc Gyver-Lösung
C😉
Ich denke beim Caddy müßte man aber mit Saugnapfhaken arbeiten oder besitzen die Flügeltüren des Caddy irgenwelche Befestigungspunkte (siehe roter Pfeil!) ab Werk dort...?
Gruß Torsten
Befestigunspunkte
Die Befestigungspunkte im Bild sind Metall-Drehknebel-Verschlüsse.
Gibt es bei jedem Planenmacher günstig.
Für unser großes Tauchmobil (Ducato Kastenwagen) habe ich die Plastikversion (in groß) gewählt. Das ist bei unbeabsichtigten Kopfkontakt sicherer.
Für den Caddy würden sich bestimmt die (Druck)Knöpfe eignen, welche auch beim Sondermodel Tramp genutzt werden.
Ostergruß aus Hamburg