FLTP - Road King Police, Soziussitz

Harley-Davidson FLHRC Road King Classic

Ich überlege den Kauf einer RK Police, Baujahr 2009 bis 2012. Der Schwingsattel sollte bleiben. Andererseits soll das Mopped bei Bedarf auf auf längere Strecken gut soziustauglich sein. Ein Händler hat behauptet, daß dies nicht gehen würde, weil die Sitzpads zu klein seien und wegen der ständigen Bewegung des Fahrers der Sozius auf Dauer nicht bequem sitzen können.
Hat dazu jemand einschlägige Erfahrungen, also Soziusbetrieb einer RK Police mit Schwingsattel?
Welche Soziussitzpads kommen bei Baujahr ab 2009 in Betracht, wie ist es mit den Sozius-Fußbrettern und einer Sozius-Sissybar/Rückenlehne, was paßt?
mfg, M.

62 Antworten

Wenn man leichter ist und einen kleineren kong braucht, dann kann man einen grossen Kong (XXL) aufschneiden und den kleinen in den unteren Teil des aufgeschnittenen setzen. Das erhöht die Sitzposition, bleibt aber weich.

Zitat:

Original geschrieben von portos12


Wenn man leichter ist und einen kleineren kong braucht, dann kann man einen grossen Kong (XXL) aufschneiden und den kleinen in den unteren Teil des aufgeschnittenen setzen. Das erhöht die Sitzposition, bleibt aber weich.

Ja, genau so beschreiben die das in der Anbauanleitung. Habe ich aber nicht gebraucht. Mir ist mein Kong hart oder weich genug.. wie man's sieht...

Mich würde auch die Farbe stören, auch darum habe ich schwarz genommen, unabhängig der Federung..🙄

Naja, die Farbe wäre das geringste Prob, der rote läßt sich ja auch lackieren. Höher als mit Gas sollte es sich nicht sein, aber vielleicht kann es irgendwo "Bruch" geben, wenn der Kong niedriger baut als die Gasfeder?

Im Heckfender der Police sind also Befetsigungsbolzen für den Soziussitz?

Auf dem Bild siehst Du, es ist übrigens Skippers Police RK, unterhalt des Schwingsattels 2 verchromte Teile.
Diese Teile (kannst bei Mustang auf der HP unter Befestigungsteile sehen) ersetzen die normalerweise dort vorhandenen Schrauben. Diese Schrauben befestigen bei der POLICE RK eine Plastikabdeckung, die die Batterie und das Steuergerät abdeckt. Bei dem zivilen RK ist dieses Plastikteil nicht notwendig, da ja dort die Sitzbank montiert ist.
Desweiteren siehst Du auf dem Fender eine weitere Schraube, die das Sitzkissen am hinteren Ende befestigt.
In die beiden Schrauben an der Plastikabdeckung werden die vorderen Laschen des Sitzkissens eingeschoben und somit ist das Kissen fest verankert.
Wie das Kissen konstruiert ist, siehst Du auf der Mustang Page.
Gruss, Pepe
Ach ja und noch etwas: google hilft oft weiter. Sorry, aber das musste sein

Bild_1
Ähnliche Themen

@ HDPepe: Danke.
Klar hilft googlen oft weiter und ist der erste Schritt. Aber zumeist muß man wissen, wonach man genau sucht. Und das ist bei diesen Fragen schwer. Aber ich nehme Asche auf mein Haupt, wenn Du mir Seiten mit genau diesen Antworten nennen kannst, die ich durch "einfaches" gegoogle gefunden hätte.
Und wozu sind Foren wie dieses da, wenn nicht um Fragen zu stellen und am Wissen und den Erfahrungen anderer zu partizipieren.

btw: Ab welchem Baujahr der Police gab/gibt es das verbesserte/verstärkte Fahrgestell? ABS und 1700ccm gab es anscheinend schon vor Baujahr 2009, aber das Fahrgestell .... ?

ab 2009

Zitat:

Original geschrieben von portos12


ab 2009

Danke. Ich habe nämlich die Beschreibung einer 2008er Police mit 180er Hinterrad, ABS und 1700ccm-Motor. Bislang dachte ich, daß hierzu zwingend auch das verbesserte Fahrgestell gehört.

Hier nochmal die Bilder der Soziussitzbefestigung...

Wie Pepe schreibt ist es korrekt.. 🙂

Solositzbefestigung1
Solobefestigung2

Zitat:

Original geschrieben von jmradtke


Als sich meine mal beschwert hat, hatte ich erwähnt, dass es mit ihrer Freundin (eine echte Elfe) keine Probleme gab. War keine gute Idee ...

Mach es ihr bequem und alles ist gut.

😁😁😁😁😁

Na ja immerhin lebst Du noch 😛

Könnt ihr mir vielleicht auch einen Typ für eine Sozius-Sissy-Bar geben, die auf eine RK Police von 2009 bis 2012 paßt (optimalerweise passend zu dem Police-Sattel-Mustang-Sozius-Sitz)?

Moin,

HD-Zubehörkatalog... 54247-09

Genau passendes Polster zum Mustang-Muster gibt es m. W. nicht. Musst Dir im Katalog eines aussuchen.

Danke. Also paßt alles, was auch auf eine normale RK paßt?
Da ist ständig von den erforderlichen Montagekits die Rede. Heißt das, daß die Sissybar-Bügel selbst gar nicht an die RK passen sondern erst noch so ein "Montagekit" montiert werden muß? Ich kenne das nur von meiner alten HD, da wird der Bügel einfach an die Fenderstruts geschraubt und gut ist. Gibt es irgendwo eine nachvollziehbare Anleitung, aus der ich erkennen kann, wie diese Bügel an den RK ab 2009 montiert werden? Bei den Händlern, die die Teile anbieten, habe ich nichts derartiges gefunden.

Hier ist die Seite auf der Du die teile findest.
http://www.harley-davidson.com/shop/motorcycle-backrests-racks

Danke. Also braucht die Sissybar das "4-Point Docking Hardware Kit" 54205-09A. Und jenes wird direkt auf den Struts geschraubt. Anscheinend gibt es das nur noch "detachable", also auch leicht zu klauen. Naja .... Bin ich der einzige, dem 500 Euro nur für eine Sissybar etwas viel vorkommt?
Könnt ihr mir sagen, welchen Abstand die Struts an der Stelle, wo dieses "4-Point Docking Hardware Kit" befestigt wird, bei den Modellen ab 2009 voneinander haben?

Für die Sissy Bar brauchst du nur ein zwei Punkt Kit, die vorderen Befestigungspunkte sind die Stoßdämpfer Befestigungen, und also schon da. Das vier Punkt Kit ist zusätzlich auch für einen Gepäckträger. Und gegen Diebstahl gibt es passende Schlösser.
Gruß,
XL

Deine Antwort
Ähnliche Themen