FlexCare „NEU“
FlexCare bietet jetzt die Verlängerung der vollen Herstellergarantie bis zu 5 Jahren an !!!
93 Antworten
@uhs
Danke für die Info. Kommt davon wenn man Flexcare liest und dann nur oberflächlich aus Vertrauen querliest🙁
Das ist echt bedenklich und da muss ich mir jetzt schon auch überlegen - neuer Vivaro Van oder neuer Toyota Proace mit bis 10 Jahren oder 185‘000km…. Zwar gemäss HP bei uns in der CH noch die „alte Flexcare“ - aber bei den Lieferfristen (1. Bestellung März 2021 im Juni 2022 annulliert da nicht baubar) und den aktuell unbefriedigenden Optionen (el. Schiebetüren) sieht es ziemlich schlecht aus für Opel, denn wenn es plötzlich auch hier heisst „sorry Fahrzeug kann nur noch mit neuen Flexcare Bedingungen ausgeliefert werde“ ist das eine extrem unbefriedigende Sache. Da muss man sich schon fragen, was für kurzsichtige Entscheidungsträger bei Stellantis arbeiten…. Die haben den Fall Lopez wohl nicht
mehr im Kopf……😕
Könnte mir vorstellen, dass sich in der Schweiz tatsächlich nichts ändert.
Denn laut Opel liegt es in Deutschland an neuen Grundsätzen des Bundesministeriums für Finanzen in Sachen Umsatz-/Versicherungssteuer bei entgeltlichen Garantiezusagen.
Die Komfort gibt es deshalb zumindest vorübergehend nicht mehr.
PremiumPlus gibt es noch, da dort das Ganze als Wartungsvertrag gesehen wird.
https://...undesfinanzministerium.de/.../...usage-Kfz-Haendler.pdf?...
Also für ein Opel Flexcare Komfort Paket fallen demnach in Zukunft keine 19% Umsatzsteuer mehr an, dafür aber 19% Versicherungssteuer. Das ist für Privatleute somit völlig unverändert und egal. Für gewerbliche Kunden entfällt allerdings der Vorsteuerabzug, wenn ich das richtig verstehe und es sich nicht um einen Vollwartungsvertrag handelt.
Letztlich ist das aber doch kein Grund, die Leistung nicht mehr anzubieten.
Zudem gäbe es für Opel ja die Möglichkeit, absatzfördernd und vertrauensbildend eine kostenfreie Verlängerung der Herstellergarantie anzubieten - was kostenlos ist, wird auch nicht besteuert ;-)
Ja, sinnvoll wäre von Grund auf 5 Jahre Garantie oder dann wie bei Toyota. Würd massiv das Vertrauen stärken. Klar ist, dass das im Verkaufspreis eingerechnet wäre.
Aber hab da aus der Versicheungsbranche etwas gelernt:
Listet man dem Kunden alle Zusatzversicherungen die sinnvoll sind auf, heisst es oft: will ich nicht, kostet mehr.
Mache ich ihm aber denselben Vorschlag als Gesamtpreis, dann wird in der Regel kaum diskutiert und abgeschlossen. Im Schadenfall war schon mancher froh, weil der Schaden sonst nicht gedeckt wäre.
Ist einfach bei uns Menschen so: Wollen wir was und erhalten einen Preis dafür, wollen wir vielfach nicht mehr als diesen Preis bezahlen ausser man erklärt uns lang und breit die Vorteile