FlexCare „NEU“
FlexCare bietet jetzt die Verlängerung der vollen Herstellergarantie bis zu 5 Jahren an !!!
93 Antworten
Da ist aber die normale Garantie jetzt entfallen - nur noch Pakete mit Wartung möglich. Sehr schlecht. Dann wird es kein Insignia.
Hallo Insignia Gemeinde.
Ich habe morgen einen Termin zum Abschluss von FlexCare Premium Plus was satte 3400,-€ kostet, 400 € mehr als im Vorjahr. Meint Ihr das lohnt sich oder doch lieber CG für c.a die hälfte?
Bei FlexCare sind ja 3-4 Inspektionen noch mit drinne...
Das Auto wird jetzt 1 Jahr alt, Laufleistung im Jahr weit unter 10k km. Die Frage ist natürlich ob in 5 Jahren in der Zeit was passiert und man am Ende doch froh ich das abgeschlossen zu haben, hellsehen kann keiner das weiß ich.
Vielleicht hat ja einer Erfahrungswerte und kann mal seine Meinung dazu sagen, vielen Dank im Voraus!
Ah so, es handelt sich um einen GSI Benziner 230 PS
LG Selo
Zitat:
@uhs schrieb am 5. Januar 2023 um 12:57:58 Uhr:
Da ist aber die normale Garantie jetzt entfallen - nur noch Pakete mit Wartung möglich.
So isses.
Also es ga seit letztem Jahr 2 Preiserhöhungen.
Beispiel Flexcare Premium Plus 60 Monate / bis 200.000 km:
Bis März 2022 5739 Euro
Ab April 2022 8359 Euro
Ab Januar 2023 9388,40 Euro
Zudem gibt es seit April 2022 auch keine Flexcare bis 250.000 km mehr.
Und jetzt gibt es auch die Flexcare Komfort als reine Garantieverlängerung nicht mehr.
Traut Opel seinen eigenen Produkten nicht mehr?
Oder hat Stellantis durch Umstellungen und Einsparmassnahmen die Garantieverträge zum extremen Verlustgeschäft werden lassen.
Zum Vergleich : Für einen 3zylindrigen 1,0 Liter Polo schafft es VW, für. 400 Euro Aufpreis bis 60 Monate und 200.000 km Hersteller Garantie anzubieten. Das hinterlässt Fragen.
Wenn Opel 2025 voll auf E- Autos umsteigen will, dann lässt man offenbar heute schon die Verbrennermotorkunden links liegen. Schade.
Ähnliche Themen
Interessant, ist mir nicht aufgefallen. Spannendererweise wird Comfort (zumindest auf der Homepage) bei uns in CH noch angeboten
Steht eigentlich was im Kaufvertrag zur Flexcare
Schließlich wurde bei Kauf ja mitgeteilt das man innerhalb der 24 Monate ab Erstzulassung noch die Möglichkeit hat die Flexcare abzuschließen
Habe meinen Kaufvertrag im Tresor liegen
Deswegen frage ich
Die Kiste ist ein GM Auto. Warum sollte also der neue Besitzer, nicht GM, also noch eine Garantieverlängerung für ein Auto anbieten, was er nicht entworfen und quasi auch nicht gebaut hat. Jeder Selbständige übernimmt auch keine zusätzliche Garantie für den Fusch der vorherigen Firma, wenn es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. Somit kann ich sehr gut verstehen, warum das nicht mehr angeboten wird.
Naja, Stellantis hat 2017 übernommen und die Fahrzeuge, um die es hier geht, sind 2021+2022 produziert worden, das Facelift 2020 ist auch schon unter Stellantis gelaufen.
Zudem geht es hier um keine Gratisaktion. Der Kunde ist ja gerne bereit, einen ordentlichen vierstelligen Betrag für die Garantie hinzulegen.
CG Car ist kein Ersatz, sondern ein Witz. Ohne Flexcare kauf ich keinen neuen Opel mehr.
Musst Du ja nicht - gibt einfach die Premium. Und da ist es ja auch ein wenig wie mit der Comfort alleine: je nach FOH und Ansätzen kann das aufgehen oder nicht. Eine reine Verteuerung von Flexcare ist der Verzicht auf Comfort ja nicht.
Manche mögen es halt einfach am liebsten pauschal und damit berechenbar und planbar wie beim Handyabo
Habe gerade noch mal mit einem richtig großen Opel Händler gesprochen, bei dem ich früher auch mal einen Zafira Neuwagen gekauft hatte.
Der Mitarbeiter war ziemlich platt, hat mir aber nach genauem Nachschlagen mit seinem Chef bestätigt, dass es nur noch Flexcare Premium Plus für knapp 9500 Euro gibt (bei 60 Monaten und 200 tkm). Aktionen wie Flexcare zum halben Preis gibt es auch nicht.
Ihm ziehe es jetzt gerade die Füße weg, er war ziemlich fertig...
@Omegabesitzer Ich brauche keine Verschleissteileversicherung, da ich die Fahrzeuge extrem verschleissarm bewege. Die letzten 3 Satz Reifen haben mir jeweils über 100.000 km gehalten. Bremsen rundum brauche ich alle 120.000 km mal. Mein Golf 7 Variant hat auch nach 320.000 km noch kein Stossdämpfer oder Fahrwerk steile gebraucht.
Und wenn ich Bremsscheiben und Co. benötige, dann niemals Originalteile von Opel oder VW, sondern Online von ATE. Dann kosten Bremsen bei 1/3 im Vergleich zur Vertragswerkstatt.
Was ich brauche ist eine Versicherung, die bei den großen Dingen wie einem Motortotalschaden zahlt. Und zwar ohne wenn und aber. Flexcare Komfort zu streichen ist ein Absatzkiller für Opel, sehr schade für alle!
@uhs
Sorry mein Fehler. Meinte „Plus“ - dachte die hiesse nur Premium und die bessere Premium Plus…..
Und Plus gibt es gemäss HP, sag das mal dem Händler, glaub die sind von den Bezeichnungen auch verwirrt….die neue „Basis“ nun als Plus zu bezeichnen, wurde wohl am Ende eines Firmenanlasses mit entsprechendenlm Alkoholeinfluss bestimmt
Wie gut das ich meine noch 12.21 für 5 Jahre abgeschlossen habe
@Omegabesitzer: Es gibt das "Wartungspaket Plus" und das "Premium Plus" Paket.
Im Wartungspaket Plus steckt außer den Wartungen nur noch die "Assistance" drin, KEINE Herstellergarantie! Die haben sie auch rauseliminiert. Das ist auch kein Druckfehler, sondern wurde mir am WE von einem gr. Opel-Händler nochmals bestätigt. Einzig das "Premium Plus" Paket liefert noch eine Herstellergarantieverlängerung (zu enormem Preis).
Opel gibt sich die aller größte Mühe um auch noch die letzten Kunden zu vergraulen. Es ist und bleibt traurig was aus dem Laden geworden ist. Keine Emotionen, zickige Elektronik, inkompetente Händler und keinerlei Kundenbindung.