Fleckiges Armaturenbrett
Guckt euch doch mal den Blick auf mein Armaturenbrett an...
Da muß jemand was bei der Fertigung drauf abgelegt haben. Rumputzerei mit allerlei Cockpit-Tüchern usw bringt nichts. Das Fleckchen taucht immer wieder auf.
Meine Lust, vomm FFH das ganz Ding wechseln zu lassen hält sich eigentlich in Grenzen. Mehr aus der Befürchtung heraus, dass die mir die Kiste "kaputt reparieren". Was tun? Ideen?
Beste Antwort im Thema
Moin,
keine Reinigungsmittel verwenden!!
Mit mindestens 50 Grad warmem Wasser und einem weichen Schwamm die Oberfläche des Armaturenbrett mit leichtem Druck reinigen.
Den feuchten Bereich mit einem Mikrofasertuch (70 % Polyester/30 % Polyamid) und leichtem Druck trocknen und reinigen.
Nach dem Trocknen sollte alles wieder ok sein, ggf. noch einmal wiederholen.
oder ab zum FFH und der soll das machen....
Dann ist alles wieder Top ;-)
mfg. Zerodadon
46 Antworten
Ich habe heute eine Probefahrt gemacht und musste dabei an dieses Thread denken...
Ganz ehrlich bezweifle ich dass dies mit egal welchen Bemühungen und Reinigungsmitteln weggeht.
Hatte auch mal einen Mk3 Focus mit fleckigem AB. Außer einem kompletten Tausch half gar nichts.
Mich hat es sehr gestört.
War bei mir auch! Der Aufbereiter meines freundlichen hat das in 5 Min. erledigt!
Bis jetzt (2 Monate her) nicht wiedergekommen!
War heute beim FFH zum Bremspedal-Rückruf. Hat sich den Fleck angeguckt und wußte sofort, dass dafür eine Service-Information vorliegt. Wie hier schon geschrieben, Anweisung von Ford mit 50 Grad warmen Wasser, Schwämmchen und Microfasertuch putzen. Das haben wir uns heute geschenkt. Hier sind -10Grad, das Auto auch kalt, muß man nicht mit heißem Wasser auf dem Armaturenbrett rummachen...
Ähnliche Themen
Also bei mir ist das ziemlich deutlich, man kann sogar eine Schrift sehen. Mit Blitz fotografiert sieht allerdings krasser aus als es ist. Muss ich wohl zum Händler
Steht da Wasserleitblech drauf?
Wie dusselig ist das denn.
???? das ist ja echt mal ein Spaß, aber ich denke mal das es auch hier mit einer Reinigung und Pflege wieder in den Urzustand zu versetzen ist.
Zitat:
@tomchat schrieb am 9. März 2019 um 14:58:30 Uhr:
Also bei mir ist das ziemlich deutlich, man kann sogar eine Schrift sehen. Mit Blitz fotografiert sieht allerdings krasser aus als es ist. Muss ich wohl zum Händler
Na Glückwunsch. Das sieht aus, als wäre es entweder ganz oben oder ganz unten "im Stapel" gelegen. 😮
Wie man ein Fahrzeug. so an den Kunden ausliefern kann verstehe ich einfach nicht. Wenn die dann auch so bei Serviceleistungen arbeiten, na gute Nacht. Bei mir wäre die Werkstatt aber sowas von unten durch.
Zitat:
@siggylein schrieb am 10. März 2019 um 08:56:30 Uhr:
Wie man ein Fahrzeug. so an den Kunden ausliefern kann verstehe ich einfach nicht. Wenn die dann auch so bei Serviceleistungen arbeiten, na gute Nacht. Bei mir wäre die Werkstatt aber sowas von unten durch.
Die Endkontrolle beim Hersteller hätte das doch auch schon sehen *müssen*. Es ist mir einfach unbegreiflich, was da abgeht. 🙁
Mein mehrfach verkratztes Dach über die gesamte Breite wurde ja auch so durchgewunken und da war ja auch noch der fehlende Schriftzug und die nicht getönte Scheibe der Kofferraumklappe. Und vorstehende Tür hinten links und und und...
Soll einer sagen Koreaner, Chinesen, Japaner, Italiener bauen und liefern schlechtere Qualität ab.
das sage ich dann mal 🙂
Din A4 Blatt "Station 7 Wasserleitblech"?😕
Die Montagequalität beim mk4 ist leider unter aller Sau, das müsste doch jedem mittlerweile klar sein, der die Posts hier im Forum mit liest. Was ich mich nur frage, wie das möglich ist. Der mk3 kam doch aus gleichem Werk und da stimme die Qualität. Von jetzt auf gleich haben die Menschen am Band doch weder das Handwerk verlernt, noch die Lust verloren.
Oder bekommen die seit Sommer 2018 30% weniger Lohn?
Zitat:
@hoschiking schrieb am 10. März 2019 um 22:19:36 Uhr:
Die Montagequalität beim mk4 ist leider unter aller Sau, das müsste doch jedem mittlerweile klar sein, der die Posts hier im Forum mit liest. Was ich mich nur frage, wie das möglich ist. Der mk3 kam doch aus gleichem Werk und da stimme die Qualität. Von jetzt auf gleich haben die Menschen am Band doch weder das Handwerk verlernt, noch die Lust verloren.
Oder bekommen die seit Sommer 2018 30% weniger Lohn?
Es wurde ja schon von Werkschliessungen von seitens Ford gesprochen. Mitarbeiterabbau all das belastet einen Menschen auf unterschiedlichste weise. Da fällt dann auch die Motivation dementsprechend aus. Hab das in unserem Betrieb selbst erlebt als es geheißen hat, dass 90 Mitarbeiter in 3 Etappen gehen durften. Da war es dann auch sofort mit der Qualität und der Motivation zu ende. Und die Fehlerquote. stieg auch Sprunghaft an.