Flatterndes Lenkrad ab ca 80 km/h
Hallo Leute...
Problem steht oben...
Wir haben schon alles durch aber nix gefunden...
Raumlenkerachse : alles neu
Koppelstanngen : neu,Spurstangenköpfe: neu
Bremsen : noch in Ordnung,Reifen: gewuchtet
Kollege meinte kommt vom getriebe aber ich glaub kann es mir nicht vorstellen, schaltet komplett weich und sauber und die Antriebswellen haben kein Spiel und sind gerade.
Einziges Manko ist das die Wellen minimal am gehäuse vom Radlager.
Wir sind mit u serem Latein am Ende..
Vll weiß jemand was des sein könnte... danke euch schon mal
Beste Antwort im Thema
Hallo Benny.
Das sind keine Originalfelgen auf deiner Wuchtbrumme. Schau mal nach den Felgenzentrierringen! Theoretisch werden die Felgen über die Schrauben zentriert, praktisch sieht es anders aus. Ich hatte dasselbe Problem mit Winter als auch mit Sommerräder. Trotzdem lag es an den Rädern.
Gruß
20 Antworten
Stummel,
Dieses Forum ist gedacht um Hilfesuchenden Tipps zu geben. Und wenn ich eben mit demselben Kfz entsprechende Erfahrungen gemacht habe so denke ich kann die Information hilfreich sein. Zu schreiben, dass man dieses Phänomen noch nie hatte und dabei anderen Foristen unterstellen zu wollen zu doof zu sein um Felgen montieren können hilft hier niemand.
Gruß
Moin moin,
leute es geht doch nicht darum was erlaubt ist oder nicht, sondern um das problem von Benni.
Er soll es ausprobieren mit ZR. oder passende Reifen.
Und wenn es das nicht war, dann muss er halt weittersuchen .
Es geht nicht um die Frage zu doof oder nicht...aus Erfahrung kann ICH eben sagen, dass auch Werkstätten kaum noch Räder korrekt montieren. Es wäre doch einfach, die Radschrauben zu lösen und ordentlich über Kreuz wieder anzuziehen!
Mein Tipp war doch als Hilfestellung gedacht...! Kostet nichts, kann schnell selbst mal umgesetzt werden
Wie sieht denn der Werkstattalltag aus...Rad dran...Schlagschrauber...eine Radschraube nach der anderen "Anballern", d.h. mit dem Schlagschrauber mindestens erstmal 10s auf der Schraube "rumhämmern" und dann die nächste...am Ende dann mit dem Drehmomentschlüssel "kontrollieren"....knackt...prima.
ABER...das ist eben nicht mit dem korrekten Drehmoment festgezogen! Die Schrauben haben oftmals locker 200Nm bekommen, weil der Schrauber so viel ganz locker her gibt! Die erste Schraube gibt damit den Sitz des Rades vor...! Anstatt alle Schrauben über Kreuz und erstmal mit deutlich weniger als dem vorgegebenen Anzugsmoment anzuziehen....
Gibt es eigentlich Neuigkeiten vom TE?
Ähnliche Themen
Zitat:
@benni_rgbg schrieb am 12. Mai 2019 um 19:41:44 Uhr:
Hallo Leute...
Problem steht oben...
Wir haben schon alles durch aber nix gefunden...
Raumlenkerachse : alles neu
Koppelstanngen : neu,Spurstangenköpfe: neu
Bremsen : noch in Ordnung,Reifen: gewuchtet
Kollege meinte kommt vom getriebe aber ich glaub kann es mir nicht vorstellen, schaltet komplett weich und sauber und die Antriebswellen haben kein Spiel und sind gerade.
Einziges Manko ist das die Wellen minimal am gehäuse vom Radlager.
Wir sind mit u serem Latein am Ende..
Vll weiß jemand was des sein könnte... danke euch schon mal
Hast Du jemanden in Deiner Nähe, der nen zweiten Satz Original-Räder hat? Deine runter, vorne zwei andere drauf. Wenn's dann im Lenkrad nicht mehr flattert, waren es die Räder. Falls nicht - nächste Vermutung prüfen... ;-)
Schon einen Millimeter exzentrisch sitzende Räder machen u.U. viel aus.
Achsschenkel zurückbauen ( Bremssattel + Scheibe + Antriebswelle Rad seitig muss runter ) bis auf das allein stehende Radlager , dann das Radlager auf Spiel kontrollieren , spiel muss gleich 0 sein,