Flashrot: Kratzer ohne Ende nach SB Wash
Hallo zusammen,
der Polo von meiner Frau ist Flashrot und hat keine 1000 Km drauf. War letztens in der SB Waschanlage und musste danach Abends unter Licht feststellen, dass das ganze Auto feine Kratzer hat :/ Ist das normal bei der Farbe??? Liegt das am Uni Lack oder hab ich was falsch gemacht? Ich fahre mit meinem (Metallic) hin und wieder auch dahin und kenne das Problem so nicht?!
Beste Antwort im Thema
Und die Steinschläge an der Front kommen sicher auch davon das die anderen immer so dicht vor Dir herfahren :-)
48 Antworten
Jetzt kennst du den Begriff auch. Du weisst auch dass du nicht mit so einem schönen Flitzer nicht mehr mit der alten Bürste von der SB dein Auto zu waschen hast. Wenn du immer noch selbst waschen willst dann besorge dir paar Sachen dazu. Glaube mir eine richtige Handwäsche ist besser wie nah zu jede Waschanlage. 😉
Hier ist z.B ein gutes Video dazu
https://youtu.be/38NCyv8ajmA
Zitat:
@action.ernie schrieb am 1. April 2019 um 00:47:21 Uhr:
Genau, diese Swirls müssten es sein. Kannte den Begriff bis dato nicht.
Ist vielleicht etwas extrem für jemand der sonst in eine SB Box geht, aber nach einer guten Textilwaschstrasse zu schauen würde Sinn machen.
Ich persönlich würde auch immer die Handwäsche bevorzugt und falls die Zeit knapp ist, eine gute Textilwaschstraße.
Wenn du wirklich nur kleine „Swirls“ auf dem Lack hast, würde ich an deiner Stelle mal den Swirl Remover von Meguiars in Verbindung mit dem Sonax P-Ball versuchen. Da sitzt man dann zwar ein paar Stunden dran, aber anschließend ist der Lack wieder schick ;-)
Ähnliche Themen
Ich nehme mir immer zwei Eimer, Waschhandschuhe plus Wasser und Shampoo mit in die Waschbox. Damit ersetze ich dann die fiese Bürste.
Zitat:
@action.ernie schrieb am 1. April 2019 um 17:49:52 Uhr:
Hier sieht man die Kratzer bzw Swirls die ich meine...
Das ist vollkommen normal. Auch wenn man in eine Bürstenwaschanlage fährt, sieht man bei schwarz oder ähnlich dunklen Farben die krahlersch in der Sonne, die die Bürsten beim rotieren hinterlassen
Nur ist das ganze Auto voll davon. Sieht einfach nur sc***** aus unter der Sonne. Werde den Lack die Tage polieren und gut ist. Wieder was dazu gelernt, musste ich aber nicht haben.
Ich wasche nur per Hand, seit Jahren: Gründlich abspritzen, mit Schwamm und viel Wasser abwaschen, danach wieder abspritzen und mit einem Fenstertuch trocknen. Und dennoch: Der Klarlack des Flash-Roten Polos ist kratzeranfällig. Aber auch der meines Audi, der mit einem Schwarz-Perleffekt-Ton daherkommt. Einzig bei Weißtönen fallen diese Microkratzer im Klarlack nicht auf.
Fazit: die Kratzer hat JEDER Lack der nicht per Hand betupft wird. Je nach Hintergrund fällt es halt mehr karg weniger auf. Uni Lacke mehr, weiß dort die Ausnahme. Schwarz bei metallic die negative Ausnahme. Am schlimmsten Urano Grau
......und bei Silber sieht man die auch kaum.
Das wäre das einzige Argument warum ich mir ein Auto in Silber oder weiß kaufen würde.
Aber......ich persönlich finde die Swirls die man nach sehr kurzer Zeit in den Hochglanzblenden an den Türen sieht viel schlimmer.
Die Swirls im roten Lack macht der Aufbereiter wieder schön....hatte mal nen 6er GTI Golf in rot.....da gingen die gut aufzupolieren.
Ansonsten......Neuwagen mit ein paar Schichten Wachs schützen....
Zitat:
@action.ernie schrieb am 1. April 2019 um 20:15:22 Uhr:
Nur ist das ganze Auto voll davon. Sieht einfach nur sc***** aus unter der Sonne. Werde den Lack die Tage polieren und gut ist. Wieder was dazu gelernt, musste ich aber nicht haben.
@action.ernie Hat man bei euch keine Handwäsche Betriebe? Ich fahre jeden Monat mal hin, kostet € 16,50 und das Auto wird schön per Hand gewaschen wenn du die Zeitung liest und einen Kaffee genießt. Jede 10x eine gratis Handwäsche. Braucht man auch nicht illegal zu Hause zu waschen.
Sowieso kannst du mal überlegen etwa € 550,- zu investieren, bekommst du eine schöne Keramikschicht. Hält minimal 3 Jahre (Garantie) und du brauchst viel weniger zu waschen weil viel weniger haftet.
Das Auto hatte etwa 12k km drauf nach Umbrien/Toskana, sieht nach Keramik Arbeit aus wie auf dem Bild (2x klick für HD Vollbild!).
Ich wohne zwischen Köln und Bonn. Ich weiß nicht ob es hier Handwaschbetriebe zu solch einem guten Kurs gibt. Ich persönlich fahre einen Firmenwagen und fahre immer zur Aral für eine Wäsche. Daher beschäftige ich mich gar nicht so detailliert mit Autowäsche. Den Polo haben wir für meine Frau geleast, der kommt in zwei Jahren weg, trotzdem darf er vernünftig aussehen...
Zitat:
@action.ernie schrieb am 1. April 2019 um 23:48:33 Uhr:
Ich wohne zwischen Köln und Bonn. Ich weiß nicht ob es hier Handwaschbetriebe zu solch einem guten Kurs gibt. Ich persönlich fahre einen Firmenwagen und fahre immer zur Aral für eine Wäsche. Daher beschäftige ich mich gar nicht so detailliert mit Autowäsche. Den Polo haben wir für meine Frau geleast, der kommt in zwei Jahren weg, trotzdem darf er vernünftig aussehen...
@action.ernie Okay, dann ist so eine Keramikschicht selbstverständlich zu teuer. Du kannst ja mal suchen in Google oder so, vielleicht gibt es doch noch einen Handwaschbetrieb in deiner nähe. Der bei mir im Dorf knetet und poliert auch gerne, das ist viel billiger als Keramik aber dann bist du die Kratzer zumindest los.