Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Und ich stimme mit dir in der Beurteilung der theoretisch möglichen Konsequenzen halt nicht überein.

Du musst dich dann übrigens mal bei mir melden, wenn du deinen E-Twingo hast, dann drehen wir mal ne Runde mit abgeschraubten Nummernschildern auf ner BAB und schauen, ob nun Öl oder Strom schneller ist. Einverstanden?

Wenn alles gut geht und es nicht zum befürchteten Tempolimit-Super-GAU kommt, können wir ja die Nummernschilder dran lassen. 😉

Wäre trotzdem langweilig, dann müssten wir uns bei dem Rennen ja an so blöde Regeln wie Rechtsfahrgebot, Rechtsüberholverbot etc. blabla halten. Zumal Straßenrennen ja theoretisch sowieso verboten sind.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wäre trotzdem langweilig, dann müssten wir uns bei dem Rennen ja an so blöde Regeln wie Rechtsfahrgebot, Rechtsüberholverbot etc. blabla halten. Zumal Straßenrennen ja theoretisch sowieso verboten sind.

Dann fahr ich auf der linken Spur und Du auf der rechten, dann gibt's keine Probleme mit dem Rechtsüberholverbot. 😁

(Ja ja... ich weiß schon. Als Dosenfahrer kenn ich mich zwar nicht besonders gut aus, aber so ein Mega-Moped ist schon was ganz Feines...😉)

Ich hab mehr so drauf spekuliert, dass wir Verkehr... äh... also nicht wir... da sollen noch Frauen auf der Bahn sein... also dass jeder von uns Verkehr hat und ich einfach in der Mitte liege, während du nur noch von hinten das Nachsehen hast.

.oO(War das jetzt verständlich?)

Ähnliche Themen

Klar und deutlich... 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ist vielleicht ein bißchen egozentrisch und entspricht jetzt auch eher einer christlich-abendländischen Grundhaltung nach Kreuzritterart- aber nachvollziehbar ist es schon, oder? 😁

So vor dem Start ins Wochenende...

@Herr Lehmann: Du bist ja Gegner. Vielleicht kann man Dich mit dieser Grundgesinnung ja für das Lager der Tempolimitbefürablehner gewinnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



In den 70ern hatten wir die erste "Ölkrise" und alle Experten waren sich damals einig:
"Wenn wir so weiter machen wie bisher, dann haben wir in spätestens 15 Jahren kein Öl mehr..."
Diese 15 jahre sind aber schon seit 21 Jahren vorbei und wir haben immer noch Öl!!!!

Ich gebe Dir teilweise recht. Die technischen Möglichkeiten unsere Ressourcen zu berechnen entwickeln sich auch immer weiter, steckten in den 70ern in den Kinderschuhen. Sie verfeinern sich und nähern sie aber immer besser dem Endergebnis. Über kurz oder lang ist dann eine Zahl da an der es nicht mehr viel zu rütteln gibt. War sie zu pessimistisch ist es um so besser für uns alle.

Es wird noch 100 Jahre Öl geben, unter den Ozeanen sind riesige Ölfelder von unvorstellbaren Ausmaße. Das Problem ist nur die Förderung und auch die Entdeckung dieser Felder. Dafür ist das Öl momentan noch zu billig, bevor sich so ein Aufwand lohnt. Außerdem sind die bereits erschlossenen Felder ja noch lange nicht trocken...

Doch wenn der Ölpreis irgendwann mal bei 250 - 300 USD pro Barrel ist, wird sich die Förderung lohnen.

Es ist völlig egal, wie viele Jahrzehnte das Öl noch reicht. Wenn's sich nicht mehr lohnt, dann wird halt ne andere Energiequelle her genommen. Nur zur Zeit isses halt das mit Abstand beste was wir haben, also nutzen wir's auch entsprechend.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Es wird noch 100 Jahre Öl geben, unter den Ozeanen sind riesige Ölfelder von unvorstellbaren Ausmaße. Das Problem ist nur die Förderung und auch die Entdeckung dieser Felder. Dafür ist das Öl momentan noch zu billig, bevor sich so ein Aufwand lohnt. Außerdem sind die bereits erschlossenen Felder ja noch lange nicht trocken...

Doch wenn der Ölpreis irgendwann mal bei 250 - 300 USD pro Barrel ist, wird sich die Förderung lohnen.

Klar, je höher der Ölpreis desto teurer darf die Förderung sein.

Wenn Getreide teuer ist wird auch das Brot teurer.

Unter den Ozeanen ist nur eventuell Öl wo entsprechende Sedimentdecken da sind. Sonst stößt man nur auf vulkanische Kruste. Auch wenn sich die Bohrtechnik weiterentwickelt, ab einer gewissen Meerestiefe oder Tiefe im Gestein ist definitiv Schluß, es gibt einfach physikalische Grenzen. Selbst wenn da viel Öl wäre.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Ist vielleicht ein bißchen egozentrisch und entspricht jetzt auch eher einer christlich-abendländischen Grundhaltung nach Kreuzritterart- aber nachvollziehbar ist es schon, oder? 😁
So vor dem Start ins Wochenende...
@Herr Lehmann: Du bist ja Gegner. Vielleicht kann man Dich mit dieser Grundgesinnung ja für das Lager der Tempolimitbefürablehner gewinnen. 😉

NA vorerst beschränke ich mich mal noch auf die ECHTE Adveniat-Sammlung und die 50€ im Hut 😁

Aber es soll ja schon die unmöglichsten Koalitionen gegeben haben 😉

die Grünen Aussichten sind mitunter schon ganz schön verwirrend--> KLick

aber was der neue grüne Ministerpräsident in B-W jetzt raushaut kaum das er als Greenhorn im Amt ist--->http://nachrichten.t-online.de/.../index

ist schon abenteuerlich....😮

mal sehen wie das ausgerechnet in dem Land ankommt wo der Wohlstand der Arbeitnehmer als auch die Gewerbesteuer in extrem hohen Masse von der ach so ungeliebten Auto Industrie herkommt...😰

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Es wird noch 100 Jahre Öl geben, unter den Ozeanen sind riesige Ölfelder von unvorstellbaren Ausmaße. Das Problem ist nur die Förderung und auch die Entdeckung dieser Felder. Dafür ist das Öl momentan noch zu billig, bevor sich so ein Aufwand lohnt. Außerdem sind die bereits erschlossenen Felder ja noch lange nicht trocken...

Doch wenn der Ölpreis irgendwann mal bei 250 - 300 USD pro Barrel ist, wird sich die Förderung lohnen.

Es wird auch in 1000 Jahren noch Öl geben. Rückblickend wollte nämlich schon bei 250-300 Dollar seit den frühen 20ern des 21. Jahrhunderts keiner mehr Benzin benutzen. Man wurde als peinlicher oldschool Turbo S Linksspurschleicher von jedem mittelmässigen Elektrokleinwagen verscheucht, und zum Reinigen war das Zeug aus der Apotheke (5 Euro der Flacon Superwasch plus) einfach viel zu teuer.

Ähnliche Themen