Flackerndes Xenon

Audi A4 B7/8E

Hallihallo,

gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?

Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.

Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.

Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.

Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).

Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:

1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)

oder

2. Es ist ein bekanntes Problem.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.

Gruß

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raubdiesel


Das die Ebay-AL-Steuergeräte original sein sollen, kann ich mir -ehrlich gesagt- überhaupt nicht vorstellen.
Der Automobilhersteller (hier Audi) zahlt an seinen Zulieferer in der Regel Entwicklungskosten und (wenigstens anteilige) Werkzeugkosten für das Steuergerät. Daher muss er als Miteigentümer der Rechte und der Produktionsmittel gefragt werden, ob er auch (außerhalb seiner Abrufe für die Serie) der Produktion und dem Verkauf weiterer Steuergeräte zustimmt.

Hast Du irgendwelche substantiellen Hinweise darauf, dass der Zulieferer (nach Deiner Meinung AL) für die Steuergeräte diese Genehmigung bekommen hätte, um die Teile bei ebay zu verticken? Oder dass sich der Zulieferer traut, ohne die Genehmigung seines Kunden (hier Audi) Geschäfte über ebay oder mit anderen zu machen?

Klar, ich frage vor einem Kauf immer erst beim Hersteller nach, ob dieser meinem Verkäufer erlaubt hat, das Produkt so günstig zu verkaufen 🙄

Verstehe nicht, wieso etwas gleich schlechtgeredet wird nur weil es zu einem fairen Preis angeboten wird?! Ist doch im Prinzip das gleiche beim Motor-Öl. Im Internet gibt es ein Öl X für 7€ und Audi verkauft dir das gleiche Öl für 25€. Dann wird gleich gesagt, dass das Öl aus dem Internet nicht die gleiche Qualität hat. In Deutschland herrscht wie es aussieht der Glaube "Teuer=Original=Gut". Leute, schaut doch einfach auch mal nach links und rechts, nicht nur gerade aus!

Scheinbar werden hier keine günstigeren Bezugsquellen gewünscht. Sorry das ich euch helfen wollte!

--> Ich bin raus!

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von Raubdiesel


Das die Ebay-AL-Steuergeräte original sein sollen, kann ich mir -ehrlich gesagt- überhaupt nicht vorstellen.
Der Automobilhersteller (hier Audi) zahlt an seinen Zulieferer in der Regel Entwicklungskosten und (wenigstens anteilige) Werkzeugkosten für das Steuergerät. Daher muss er als Miteigentümer der Rechte und der Produktionsmittel gefragt werden, ob er auch (außerhalb seiner Abrufe für die Serie) der Produktion und dem Verkauf weiterer Steuergeräte zustimmt.

Hast Du irgendwelche substantiellen Hinweise darauf, dass der Zulieferer (nach Deiner Meinung AL) für die Steuergeräte diese Genehmigung bekommen hätte, um die Teile bei ebay zu verticken? Oder dass sich der Zulieferer traut, ohne die Genehmigung seines Kunden (hier Audi) Geschäfte über ebay oder mit anderen zu machen?

Klar, ich frage vor einem Kauf immer erst beim Hersteller nach, ob dieser meinem Verkäufer erlaubt hat, das Produkt so günstig zu verkaufen 🙄

OK. Es sind also ebay-Steuergeräte. Vielleicht aus China. Aber vielleicht funktionieren sie auch.

Wem grundsätzliche Details in der Wertschöpfungskette der Automobilindustrie bekannt sind, ist eigentlich klar, was der ebay-Kunde da kauft.

@VariTDI150PD: Wie bereits vorher geschrieben, vielen Dank für den Hinweis mit eBay, aber für mich ist das nichts. Fühl Dich bitte jetzt nicht gleich in die Ecke gedrängt, aber respektiere bitte meinen Standpunkt genauso, wie ich auch Deine Meinung respektieren werde. Ich habe meine Prinzipien, jedem das Seine. Ich werde auch keine Lebensversicherungen, Bausparverträge und eben auch keine Steuergeräte für meinen Audi bei eBay kaufen. So einen Aufkleber kann Dir jeder drittklassige Etikettendrucker für Ferrari oder Bugatti anfertigen, was aber nicht auf die tatsächliche Herkunft schließen lässt. Hast Du mir einen Audihändler, welcher die gleichen STGs für den selben Preis anbietet, wäre das was anderes, denn den könnte ich im Falle eines Falles in die Pflicht nehmen.

Ja, mein Wagen wird in 2 Monaten 5 Jahre alt, ich hatte die Neuwagengarantie 2 Jahre und hatte diese als Neuwagenanschlußgarantie (CarLife Plus) für ein schönes Geld nochmals auf 2 Jahre verlängert, dies ist aber zum 13.05.09 ausgelaufen. Alles Servicearbeiten wurden bei Audi/Authorisierter VW Händler durchgeführt, also sollte die Fahrzeughistorie einwandfrei sein. In meiner Carlife Police wäre das komplette Xenon übrigends noch mitversichert gewesen, nicht so wie in den neuen Versicherungspolicen, dort wird es ausdrücklich ausgeschlossen.

Soweit ich das bis jetzt einschätzen kann, kommt es nicht immer vor, das das Xenon Plus eine Minute nach Fahrzeugstart 3x für den Bruchteil einer Sekunde flackert, es müssen die beiden Faktoren zusammenkommen:
- Fahrzeug/Xenon Brenner muß/müssen kalt sein
- Außentemperatur unter minus 2,5 Grad

Um es überhaupt zu registrieren, sollte auch kein Lichtsmog (Straßenleuchten, Gegenverkehr, etc.) vorhanden sein, damit ich diesen kurzen Ausfall überhaupt registriere. Auch läßt es sich nicht mit warmgefahrenem Auto/Xenon Brenner oder wärmerer Außentemperatur nicht mehr reproduzieren.

Darum nochmals meine Frage zu Euren Erfahrungen:
- wird es weiter so blieben, dann könnte ich so sehr gut damit leben,
- würde sich dieses Problem verschärfen, so möchte ich lieber heute als morgen handeln. Jetzt hat der Kulanzantrag mit kurz nach 50.000 km vielleicht bessere Chancen als nächstes Jahr um diese Zeit mit dann ca. 65.000 km...

Der Selbstcheck des Autos zeigt auch (noch) keinen Fehler an.

Zitat:

Original geschrieben von dib


Soweit ich das bis jetzt einschätzen kann, kommt es nicht immer vor, das das Xenon Plus eine Minute nach Fahrzeugstart 3x für den Bruchteil einer Sekunde flackert, es müssen die beiden Faktoren zusammenkommen:
- Fahrzeug/Xenon Brenner muß/müssen kalt sein
- Außentemperatur unter minus 2,5 Grad

das kann ich nicht bestätigen! Mein Xenon flackert auch bei höheren Aussentemperaturen und nicht nur wenn die Brenner kalt sind. Am häufigsten tritt es aber bei kalten Brennern kurz nach dem Start auf.

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich möchte keinen neuen Thread eröffnen drum stelle ich gleich mal hier die passende Frage zu denn Thema.
Habe mir vor kurzen einen Audi A4 1,9 Tdi 130 Ps Ez 02.2002 zugelegt ein sehr schönes Auto aber habe gleich ein Problem und
zwar das Typische Flackern und Ausetzen der Xenon Anlage.Allso Garantie oder Gewährleistung habe ich auf das Fahrzeug nicht.

1.Wie finde ich jetzt denn Fehler raus bei mir flackert mal Links mal Rechts ca 1 Minute nach den Anschalten des Lichts.
2.Woher kriege ich günstige Xenon Brenner eventuell auch Steuergerät ?
3.Auf was muss ich achten beim Kauf neuer Xenon brenner und Steuergerät ?
4.Wo sitz das Steuergerät für die Xenonlichter ?

Für eure Hielfe im vorraus vielen Dank.

Gruß
Iron2003

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Hallihallo,

gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?

Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.

Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.

Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.

Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).

Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:

1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)

oder

2. Es ist ein bekanntes Problem.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Jan

war bei mir das gleiche habe steuergerät ausgetauscht und weg wars

Zitat:

Original geschrieben von marburgh


ich habe meine flackernden Xenons durch einfaches Lampentauschen repariert...
mir wurde von meinem 🙂 gesagt, dass die Steuergeräte viel zu schnell ausgetauscht werden.

Ich weiß auch nicht warum immer alle ihre Steuergeräte wechseln wollen. Einfach nen neuen Brenner rein und dann ist ruhe. Hatte ich auch schon auf der Beifahrerseite und jetzt kommts auch langsam auf der Fahrerseite. Meistens sind die beiden Kontakte zwischen denen der Lichtbogen entsteht durch ein- und ausschalten abgenutzt und somit stimmt irgendwann der Abstand nicht mehr. Die Folge, der Lichtbogen reißt ab. Deshalb auch das Problem mit der Temperaturschwankung.

Die Außentemperatur sollte jedoch eine untergeordnete Rollen spielen. Das Licht bogen wird so heiß, da interessieren keine Temperaturschwankungen um ein paar Grad...

Zitat:

Original geschrieben von mindgap


Ich weiß auch nicht warum immer alle ihre Steuergeräte wechseln wollen. Einfach nen neuen Brenner rein und dann ist ruhe.

Aha, so einfach ist das also. Kannst du dir auch vorstellen das dieses Flackern mehrere Ursachen haben könnte? In den meisten Fällen liegt es an den Steuergeräten und in den restlichen Fällen eben am Brenner. Da muss man eben testen, was jetzt davon defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von mindgap


Ich weiß auch nicht warum immer alle ihre Steuergeräte wechseln wollen. Einfach nen neuen Brenner rein und dann ist ruhe.
Aha, so einfach ist das also. Kannst du dir auch vorstellen das dieses Flackern mehrere Ursachen haben könnte? In den meisten Fällen liegt es an den Steuergeräten und in den restlichen Fällen eben am Brenner. Da muss man eben testen, was jetzt davon defekt ist.

Natürlich kann ich mir auch vorstellen das dieses Flackern mehrere Ursachen haben kann. Aber wenn ihr euch mal im Vergleich die beiden Leuchtmittel anseht (gebraucht & neu) dann siehst du, dass die beiden Elektroden verkürzt sind. Kann da gerne mal ein paar Fotos machen...

Wie gesagt, die Steuergeräte sind natürlich auch manchmal die Schuldigen, bringen aber auch mehr Geld in die Kasse und werden deshalb öfters auch einfach mal so mit getauscht...

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass ich Sachen schreibe, die hier schon erwähnt wurden...
Hab mir nicht den gesamten Threat durchgelesen.

Ich hatte selbiges Problem mit flackerndem Licht. Ich sah speziell bei Bodenwellen und Nachts im stehenden Verkehr am Fahrzeug vor mir dieses Flackern. Daraufhin wurden beide STG´s gewechselt.
Dies ergab aber null Besserung. Was hingegen half, war eine leichte Veränderung der Scheinwerferposition. Dabei handelt es sich lediglich um um ein Paar Eingriffe mittels Schraubendreher.
Durch ein Gespräch mit dem Meister erfuhr ich, dass die Ursache wohl Kontakt des Scheinwerfers mit der Karosserie sei, da, wo er nicht sein sollte.

Es hat auf jeden Fall Abhilfe geschafft.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Lenzer82


Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass ich Sachen schreibe, die hier schon erwähnt wurden...
Hab mir nicht den gesamten Threat durchgelesen.

Ich hatte selbiges Problem mit flackerndem Licht. Ich sah speziell bei Bodenwellen und Nachts im stehenden Verkehr am Fahrzeug vor mir dieses Flackern. Daraufhin wurden beide STG´s gewechselt.
Dies ergab aber null Besserung. Was hingegen half, war eine leichte Veränderung der Scheinwerferposition. Dabei handelt es sich lediglich um um ein Paar Eingriffe mittels Schraubendreher.
Durch ein Gespräch mit dem Meister erfuhr ich, dass die Ursache wohl Kontakt des Scheinwerfers mit der Karosserie sei, da, wo er nicht sein sollte.

Es hat auf jeden Fall Abhilfe geschafft.

MfG

Und wo genau war die Stelle war weiss du nicht oder ? Habe das gleiche Problem 🙁

Nee, leider nicht. Ich werd mich beim nächsten Termin aber mal schlau machen. Ich stand zwar daneben, als es gemacht wurde, sah aber nicht genau, was getan wurde.
Mein 🙂 ist ein Audi/VW-Ah. Der Meister meinte, ein sehr ähnliches Problem bestehe beim Passat mit Xenon. Frag aber bitte nicht, bei welchem Modell.
Ich war froh, dass die Aktion was gebracht hat.

MfG

Hi,
nachdem ich mal von Seite 4 auf Seite 17 gesprungen bin , kann mir vll. jemand die Antwort kurz mitteilen bevor ich hier stundenlang
suche.
1) was für Kosten kommen für die einzelnen Komponenten auf einen zu ?
Also erst mal nur Brenner , den würd ich tauschen lassen und dann gucken ob es weg ist .

2) kosten Steuergerät , falls es nicht nur am Brenner liegt.

Meine symptome sind , sehr wechselhaft , mal rechts mal links dann gar nicht bis ich in eine Kurve fahre und eins ausfällt (adaptiv)
und das flackern wird von Monat zu Monat länger und stärker bis zum Ausfall (einmal kurz aus und wieder an machen , dann läuft es wieder) Aufgrund dessen geh ich eigentlich von einer Altersschwäche der Brenner aus . (150000Km)

Sollte jemand weiterhelfen können , wäre ich sehr verbunden .

Und ja ich bin zu Faul die anderen 13 Seiten zu lesen.🙂

Brenner bei Audi so etwa 200-250 Euronen. Plus Zeit.
Brenner im Netz so 50-60 Euronen.
Tausch ist recht fix selbst gemacht.
Bei den A4-Freunden gibts da ne gute Anleitung zu.
Nur das Licht justieren muss man noch machen lassen.

Steuergerät sind glaub ich so 300. Da bin ich mir aber absolut nicht sicher.
Bei mir ging das Flackern mit dem Tausch des Brenners weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen