Flackerndes Xenon

Audi A4 B7/8E

Hallihallo,

gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?

Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.

Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.

Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.

Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).

Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:

1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)

oder

2. Es ist ein bekanntes Problem.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.

Gruß

409 weitere Antworten
409 Antworten

Also ich hatte einen Kostenvoranschlag über gut 1400€ (Steuergeräte und Brennertausch).

Am Anfang kam es nur zu einem kurzen Flackern (mal rechts, mal links) und schon nach kurzer Zeit (etwa 4 Wochen) wurde dieses flackern länger mit Ausfall einer Seite und entsprechneder Meldung im FIS. Nach ausschalten und wieder einschalten des Lichts war alles wieder i.O. Meiner war damals ausserhalb der Garantie aber noch keine 3 Jahre alt. Audi wollte sich von sich aus, da es ja ein bekanntes Problem war, mit 70% beteiligen aber unterm Strich noch etwa 800€ haben. Nach mir empfohlener Rücksprache mit der Audi Kundenbetreuung und Übermittlung des Inspektionsnachweis und der damals aktuellen Kilomterleistung wurden mir 100% Kostenübernahme zugesagt.

Die 1400 Euro decken sich ja so ziemlich mit meinen Angaben.

Brenner x 2 : 400 - 500
Steuerg. x2 : 600
Rest Arbeitszeit.

Per privat ausm Netz:
Brenner x 2 :~ 100 Euro
Steuerg. x2 :~ 300 Euro
Und entsprechend Zeit.

Da wären wir wieder beim Thema Preise und Audi....

War in einer Freien Werkstatt um die ecke und der gute man wollte für die Birnen und Einbau auch 100,- haben .

Mußte mich grad mal bei A4-freunde registrieren um herauszufinden welche Birnen Passen und was bei ebay gebrauchbar ist , weil sollte dem so sein das man bei ebay kaufen kann , (bzw gebrauchen kann) kann man noch mal 50% sparen , vorrausgesetzt man traut sich zu die fiecher selbst einzubauen .

Aus der Kulanzphase dürfte mein Autowagen raus sein 🙄 Bj. 05 und nach Garantieablauf immer schön die Herren von den freien Werkstätten beglückt , oder auch nich. 🙂

Ich hab meine bei Lichtex geholt.
eBay ist mir bei solchen sachen irgendwie nicht geheuer.

Ähnliche Themen

Werkstattmann holt d2s aus dem Regal , A4-freunde Liste sagt d1s , muß ich ne Birne ausbauen um zu wissen wer recht hat ,oder geht beides ???

Wenn vorher gut schlau gemacht, dann nur shop und Neuware sollte es eigentlich keine Probleme geben mit ebay, hat bis jetzt zumindest hingehauen , aber auch deinen Vorschlag werde ich mir anschauen , danke.

Hi.

Es geht leider nicht beides.
Eigentlich solltest Du die D1s haben.
Ganz sicher kann ich es Dir leider nicht sagen, da ich einen B6 habe.
Ich habe aber noch keine schlechten Erfahrungen mit den A4-Freunden gemacht, so dass ich auf die Liste vertrauen würde.
Ansonsten bleibt noch das Rückgaberecht...

Dachte eigentlich, dass auf dem Scheinwerfer irgendwo steht, welche Birnen da reinkommen. Kann mich aber auch täuschen.

Nein nein, Du liegst schon richtig.
Nur muss man im normal Fall die Scheinwerfer ausbauen 😉

Hi nicklaz,
du hast definitiv D1S drin, denn nach Facelift (B7) wurde nur noch D1S verbaut. Habe das selbe Problem bei mir gehabt, und der 🙂 meinte, Brenner und Steuerteil für beide Seiten 1400 Teuro.

Hab in der Bucht bei Xenonfabrik D1S Brenner geschossen und verbaut,
- kein flackern (klopf auf Holz)
- super Licht
- jetzt bereits 25T km drin

und 80 Euro gezahlt.
Einbau selber, ohne Demontage von Stoßstange und diversen anderen Teilen (habe aber die schlanken Hände meines Sohnes benötigt).

Danke @emig ,
mehr braucht man ja eigentlich nicht zu wissen.🙂

Jetzt geht es nur noch darum , ob man geld sparen will und sich die Fummelei selber antut , oder ob man ein par std. auf den Wagen und das Geld verzichten kann . (darauf erwarte ich keine Antwort😁)

Ich gehe auf Grund der Symptomatik auch ganz fest davon aus , das die Birnen langen , ohne Stg. halt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt .

Damit sollten auch alle Fragen geklärt sein , denke ich .
Ich weiß noch nicht wie schnell ich den Wechsel schaffe ,(kann sich um Monate handeln),aber teile dann gerne das Ergbnis mit, sollte es wieder einmal jemanden seine Lichter betreffend erwischen.

Auch nochmal Danke an alle anderen speziell@ Ollivah .

CU

Hallo

kann die Erfahrung von emig bestätigen,
hatte im Winter bei meinem B7 Bj 2005 auch das Flackern, meistens kurz nach dem Einschalten.
Neue D1S Brenner (aus der Bucht) flackern ist weg.
Habe den Austausch selbst durchgeführt nach Anleitung, aus dem Motorraum ohne Scheinwerferdemontage. war recht fummelig, hab jeden einzelnen Ing. bei Audi während der Arbeit mit freundlichen Worten bedacht.

Zitat:

Original geschrieben von ollivah


Ich hab meine bei Lichtex geholt.
eBay ist mir bei solchen sachen irgendwie nicht geheuer.

Welche Brenner hast du gekauft Philips oder Lichtex ? Wie viel Kelvin haben die Originalen Brenner? Empfielht sich gleich 2 zu kaufen ?

Es wird gesagt, dass man immer beide Brenner auswechseln soll. Vermutlich wegen des Helligkeitsunterschiedes.
Hatte meinen ersten bei Audi wechseln lassen, und nun, ein paar Monate später den anderen selbst.

Ich habe mir den Philips geholt, da dieser noch etwas Lichtstärker ist.
Audi verbaut nnormaler Weise die Osram Xenarc.
Ganz wichtig ist, dass die Brenner ein E-Prüfzeichen haben, sonst sind sie nicht zugelassen.
Die originalen Brenner haben 4300 Kelvin.
Mehr Kelvin und eine Zulassung haben nur sehr wenig Brenner. Und inzwischen ist die Rennleitung auch fit in dem Thema, so dass es schon recht flott ärger geben kann. Und der ist dann meist auch recht mächtig. (Bis zur Beschlagnahme des Fahrzeugs.)

Ich hab mir nen gebrauchten Osram Brenner bei Ebay gekauft (50€ für 2Stück) und bin damit super zufrieden.
Hab nur einen getauscht, da der andere noch läuft. Nen Unterschied nehm ich nicht wahr...
Grüßle

Meine waren vermutlich auch acht Jahre alt. Hatten schon einen deutlichen Rosastich. Und kaum noch Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen