Flackerndes Xenon
Hallihallo,
gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?
Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.
Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.
Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.
Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).
Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:
1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)
oder
2. Es ist ein bekanntes Problem.
Kann jemand was dazu sagen?
Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.
Gruß
409 Antworten
War jetzt auch Ende letzter Woche in der Fachwerkstatt.
Habe noch die Gebrauchtwagengarantie von Audi.
Normal würde das bei meinen Kilometerstand heißen das alle Lohnkosten und 50% der Materialkosten übernommen werden.
Habe mit dem Werkstattleiter ganz normal gesprochen und ihm auch von den Internetforen erzählt und das es scheinbar überall das selbe sei.
Es wurden beie Steuergeräte und die Birnen gewechselt und seitdem ist das flackern weg!
Ich habe nun noch keine Rechnung bekommen weil er bei Audi Kulanz angefragt hat....!
Ich lasse es euch wissen, wenn ich bescheid bekomme.
Gruß Tom
Schleichend hat's mich jetzt auch erwischt und ich hatte es erst außerorts gemerkt. Nach Autostart bei völliger Dunkelheit mit eingeschalteten Xenons blinzeln diese nach ca. einer Minute fahrt 2 - 3x auf, dann ist aber Ruhe, dauerhaft.
Verständlicherweise habe ich keinen Bock für diesen Bruchteil einer Sekunde um die 1.200 EUR für den Tausch beider Steuergeräte zu bezahlen, auch 200 EUR sind mir für dieses - noch Luxus - Problem zu teuer - WENNS DENN SO BLEIBEN WIRD?
Meiner, BJ05/2005, ist jetzt also 5 Jahre und kurz nach 50.000 km "alt". Für ein Auto mit so viel Elektronik wohl schon ein stattliches Alter, wie mir langsam scheint!
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, wird es mit zunehmendem Alter schlimmer? Wie sind so Eure Erfahrungen? Sicherlich haben nicht alle für dieses Problem schon Ihr hart verdientes Geld gezückt?
Danke für Eure Rückmeldungen, ich denke in diesem Thread sind sie ganz gut aufgehoben.
Grüße Markus
Besser wird es auf jeden Fall nicht 😉 Schau mal eine Seite zurück, da habe ich einen Link gepostet, wo du die Steuergeräte für 59,- Euro das Stück bekommst 😉
Ähnliche Themen
ich habe meine flackernden Xenons durch einfaches Lampentauschen repariert...
mir wurde von meinem 🙂 gesagt, dass die Steuergeräte viel zu schnell ausgetauscht werden.
Wobei unsere 8E´s noch relativ von dem Elektronic-Overdrive verschont wurden 😉
Zitat:
Original geschrieben von dib
Meiner, BJ05/2005, ist jetzt also 5 Jahre und kurz nach 50.000 km "alt". Für ein Auto mit so viel Elektronik
Also bei meinem sind auch schon die Lampen getauscht worden und seitdem is mit dem Flackern Ruhe!
Allerdings is das jetz so dass wenn ich Abblende braucht die linke Lampe ca 2 Sekunden und die linke Lampe ca 4 Sekunden bis sie wieder auf Abblendlicht steht.
Woran könnte das liegen?
Gruß F.D.
@VariTDI150PD: Versteh mich jetzt bitte nicht falsch, mir geht es nicht um 2,50 EUR, sondern darum das ich meine original AUDI Steuergeräte durch keine von eBay ersetzen werde. Ich möchte damit um himmelswillen keine Dauerdiskussion über die Qualität dieser eBay-Steuergeräte vom Zaun brechen, ich für meinen Teil möchte diese nicht haben, aus folgendem Grund: Das Licht ist für mich ein sicherheitsrelevantes Teil, da ich vor einigen Jahren schon mal in den Genuß des Totalausfalls der vorderen Scheinwerfer gekommen bin und ich nicht wieder in eine solche Situation kommen möchte. Man steht verdammt blöd da. Erklärt mal jemand dem ADAC Helfer das man einen teilweise selbst verschuldeten Lichtausfall angerichtet hat, bestenfalls. Schlechtestenfalls passiert sowas auf der Autobahn und es gibt Tote dabei, dann wird das Auto auseinandergenommen und genau diese Teile kommen im Gutachten, was ich mir jetzt garnicht weiter vorstellen möchte. Für mich gehts darum, das ich einen AUDI am Stück gekauft habe, darauf geachtet habe das alles original bliebt und das auch weiter so blieben soll. Hat AUDI ein Problem mit dem Licht festgestellt, erwarte ich von deren Seite entgegenkommen. Ich habe schonmal 850 EUR Aufpreis für die XENON Plus bezahlt und es gibt für mich keinen Grund, nochmals extra Geld für ein Licht zu bezahlen, welches nach Verkäuferaussagen ein Autolebenlang halten soll!
Noch zum jetzigen Stand: Für mich wärs schon eine gute Aussage von jemandem bei dem das Problem auch aufgetaucht ist, sich dieser Problemstand zumindest mal hält und sich nicht weiter verschärft bishin zum Totalausfall. Klar verschwindet dieses für mich bislang noch "Problemchen" sicherlich nicht so einfach wieder von selbst, aber wenns nicht SCHLECHTER werden würde, wäre das für mich schonmal ein Grund, nicht gleich zu meiner Werkstatt zu rennen um weitere Schritte einzuleiten.
Sind beim Lampentausch auch schon Langzeiterfahrungen vorhanden? Steht dieser jetzt dann für die Betroffenen auch alle 2 - 3 Jahren an, was mit 100 EUR/Brenner ohne Einbau (?) zu Buche schlagen würde?
@toksick_nrg: Diese Verzögerung zwischen Betätigung des Abblendhebels und tatsächlichen Abblendens welches ich bei Dir ja sogar im 2 - 4 SEKUNDEN Bereich abspielt würde ich auf keinen Fall akzeptieren! Das heißt, wenn Du Gegenverkehr siehst, reicht es Dir, wenn diese Zeit jetzt stimmen sollte, ja nicht mal um diesen ohne Fernlicht an Dir passieren zu lassen!!! Unverantwortlich in meinen Augen, schau das Du keine Klage an den Hals bekommst. Das Audilicht ist schon aggressiv genug, somit verschärft sich das Problem ungewollt... :-(
@AllroadPunk: Geb ich Dir teilweise recht, der neue A4 mit MMI gleicht eher einem Raumschiff als einem Auto, sogar DVDs schauen bis 15 km/h sind möglich, supertoll! *kopfschüttel* Im Gegensatz zu meinem Corrado ist unser Audi aber schon wieder das besagte Raumschiff. Mir wäre es momentan lieber ich hätte nicht soviel Krimskrams an Bord, aber der wenige würde dafür kontinuierlich funktionieren.
@dib
Du scheinst nicht wirklich Hilfe zu wollen, oder? Die bei ebay angebotenen Steuergeräte sind original Automotive Lighting (AL) und kein 0815-Steuergeräte. Genau diese AL-Steuergeräte verkauft dir auch Audi, nur das du bei Audi einen Premium-Preis dafür zahlst. Wenn du genau hinsiehst, dann erkennst du sogar die Audi-Ringe und die Audi-Teilenummer auf den Steuergeräten.
Nehms mir jezt mal nicht übel, aber bitte setz mal die Audi-Brille ab. Audi hat ja auch die Steuergerät mit dem Seriendefekt in dein Auto gebaut! Also soviel zum Thema Sicherheit und Audi-Vertrauen 😉 Wenn du unbedingt Geld zum Fenster rausschmeißen musst, dann nur zu!
Zitat:
Original geschrieben von NeroV1
wie viel km hat deiner denn runter?
Hi,
er hat nun 96tkm runter!
Die Rechnung ist im übrigen gekommen.
Lohnkosten 0,-
Materialkosten 614,-
minus 50% Garantie Perfectcar Pro 307,-
minus 25% Kulanz 153,50
Mein Anteil verbleibende 25% = 153,50 + 19% Märchensteuer = 182,67
Ich habe es noch nicht überwiesen! Bin am überlegen ob ich noch bei Audi anrufe und meine Unzufriedenheit zur Geltung bringe.
Hat jemand damit Erfahrung? Bringt das noch was?
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von dib
@VariTDI150PD: Versteh mich jetzt bitte nicht falsch, .... Hat AUDI ein Problem mit dem Licht festgestellt, erwarte ich von deren Seite entgegenkommen. Ich habe schonmal 850 EUR Aufpreis für die XENON Plus bezahlt und es gibt für mich keinen Grund, nochmals extra Geld für ein Licht zu bezahlen, welches nach Verkäuferaussagen ein Autolebenlang halten soll!
So sehe ich es auch. Und ich habe noch in der Werksgarantie das Problem geahnt und die Garantieverlängerung gerade noch rechtzeitig abgeschlossen .... Dieses Problem (und andere) wurden bisher zu 100% abgefedert.
Zitat:
Original geschrieben von Raubdiesel
So sehe ich es auch. Und ich habe noch in der Werksgarantie das Problem geahnt und die Garantieverlängerung gerade noch rechtzeitig abgeschlossen .... Dieses Problem (und andere) wurden bisher zu 100% abgefedert.
Was heißt denn "zu 100% abgefedert"? In der Garantiezeit ja, aber außerhalb der Garantiezeit ist die 100%-Regelung fast schon ein Ding der Unmöglichkeit. Als bei mir das Problem mit dem flackernden Xenon auftrat, war mein Wagen 2 Jahre und 9 Monate alt. Also gerade mal 9 Monate aus der Garantie raus und ich habe nur 50% Kulanz auf's Material von Audi bekommen. Der Wagen vom User
dibist 5 Jahre alt. Bei dem Alter denke ich nicht, dass er noch eine Garantie hat un daher ist wohl nicht mit 100%igen Kostenübernahme von Audi zu rechnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
@dibDu scheinst nicht wirklich Hilfe zu wollen, oder? Die bei ebay angebotenen Steuergeräte sind original Automotive Lighting (AL) und kein 0815-Steuergeräte. Genau diese AL-Steuergeräte verkauft dir auch Audi, nur das du bei Audi einen Premium-Preis dafür zahlst. Wenn du genau hinsiehst, dann erkennst du sogar die Audi-Ringe und die Audi-Teilenummer auf den Steuergeräten.
Nehms mir jezt mal nicht übel, aber bitte setz mal die Audi-Brille ab. Audi hat ja auch die Steuergerät mit dem Seriendefekt in dein Auto gebaut! Also soviel zum Thema Sicherheit und Audi-Vertrauen 😉 Wenn du unbedingt Geld zum Fenster rausschmeißen musst, dann nur zu!
Das die Ebay-AL-Steuergeräte original sein sollen, kann ich mir -ehrlich gesagt- überhaupt nicht vorstellen.
Der Automobilhersteller (hier Audi) zahlt an seinen Zulieferer in der Regel Entwicklungskosten und (wenigstens anteilige) Werkzeugkosten für das Steuergerät. Daher muss er als Miteigentümer der Rechte und der Produktionsmittel gefragt werden, ob er auch (außerhalb seiner Abrufe für die Serie) der Produktion und dem Verkauf weiterer Steuergeräte zustimmt.
Hast Du irgendwelche substantiellen Hinweise darauf, dass der Zulieferer (nach Deiner Meinung AL) für die Steuergeräte diese Genehmigung bekommen hätte, um die Teile bei ebay zu verticken? Oder dass sich der Zulieferer traut, ohne die Genehmigung seines Kunden (hier Audi) Geschäfte über ebay oder mit anderen zu machen?
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Was heißt denn "zu 100% abgefedert"? In der Garantiezeit ja, aber außerhalb der Garantiezeit ist die 100%-Regelung fast schon ein Ding der Unmöglichkeit. Als bei mir das Problem mit dem flackernden Xenon auftrat, war mein Wagen 2 Jahre und 9 Monate alt. Also gerade mal 9 Monate aus der Garantie raus und ich habe nur 50% Kulanz auf's Material von Audi bekommen. Der Wagen vom User dib ist 5 Jahre alt, da ist wohl nicht mit 100%igen Kostenübernahme von Audi zu rechnen 😉
Ich schrieb von Garantieverlängerung. Die Garantieverlängerung von Audi (oder besser VW) hat natürlich Geld (510 €) gekostet. Aber inzwischen hat deren Erstattung die nicht-erstatteten Kosten aufrund von reduzierter Audi-Kulanz wenigstens um den Faktor zwei überschritten
Im Grunde zahlt der VW-Konzern an anderer Stelle die Schwächen in der Entwicklung. Dein Problem verursacht eigentlich das BGB und seine Sachmängelhaftung. Daher ist die Garantieverlänferung sogar ein extrem kundenfreundlicher Weg, damit der Kunde nicht doch zum zahlenden Testfahrer wird (seufz!).