Flackerndes Xenon

Audi A4 B7/8E

Hallihallo,

gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?

Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.

Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.

Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.

Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).

Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:

1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)

oder

2. Es ist ein bekanntes Problem.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.

Gruß

409 weitere Antworten
409 Antworten

Hallo zusammen!

Nachdem ich am Wochenende auf der Autobahnauffahrt kurz im Dunkeln stand 😰 habe ich gerade den 🙂 verständigt. Der Meister gab zu das Problem zu kennen, es sei - wie ich ja auch schon bemerkte - sehr schwer nachzuvollziehen. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit gab es z.B. keine Zickereien.

Habe jetzt einen Termin und die Jungs wollen das ganze untersuchen. Meinetwegen sollen sie einfach die (alle) Teile tauschen und gut ist.

Bescheid,
Ibi

Hallo

Habe bei meinen B7 Bj 2/2006 im August 2009 beide Steuergeräte auf Kulanz bekommen. Musste aber leider beim Arbeitslohn 50 % selber zahlen 😠 Momentan ist alles in Ordnung. Hoffe das es so bleibt da jetzt die neueren Steuergeräte verbaut wurden. Ab Mai oder Juni 2006 wurden die Steuergräte geändert weil es immer wieder Reklamationen gab.

Habe meinen freundlichen vor den Tausch auch darauf angesprochen und er hat es überprüft und mir darauf mitgeteilt. Das es einen Händlerbrief gibt. Darauf wurde ein Kulanz Antrag bei Audi gestellt mit vorher genannten Ergebnis.

Gruß Peter

Hallo, bei meinem A4 Cabrio (06.2006) mit Kurvenlicht, habe ich es jetzt auch feststellen können. Vor ein paar Monaten fing es an. Rechtes Ablendlicht fällt zeitweise aus. Läßt sich nur durch erneutes zünden (einschalten per Hand) zum leben erwecken. Vor ein paar Tagen dann dieses zucken bzw. flackern für mehrere Sekunden. Dachte das wäre Verschleiß der Brenner. Muß jetzt auch mal meinen Freundlichen fragen, wegen Kulanzanfrage. Mit mit wieviel Zuzahlung muß man da rechnen?
Gruß Kurti

Zitat:

Original geschrieben von superpferdi


(...)Muß jetzt auch mal meinen Freundlichen fragen, wegen Kulanzanfrage. Mit mit wieviel Zuzahlung muß man da rechnen?
Gruß Kurti

Bei mir läuft das über die Gebrauchtwagengarantie. Hab jetzt die Unterlagen nicht greifbar, was ich denn übernehmen "darf".

Aber wenn das Problem schon bekannt ist, sollten sie dir auf jeden Fall entgegenkommen. Vielleicht sollten diejenigen, deren Problem schon gefixt wurde mal gucken, wie lange der 🙂 geschraubt hat. Dann können diejenigen, die dafür (wenn auch "nur" prozentual) zahlen müssen, nicht übers Ohr gehauen werden?!

Nur mal eine Idee...

Gruß,
Ibi

Ähnliche Themen

Nabend zusammen,
wollte auch mal vom Tausch der Steuergeräte bei mir berichten.
Also ich war vor 2 Monaten bei Audi, meiner ist Baujahr 10/2005 und hat noch Gebrauchtwagengarantie bis April.
Es wurden beide Steuergeräte fürs Xenon getauscht und die Brenner geprüft. So stehts auch in der Anweisung von Audi für die Händler. Seit dem kein Flackern mehr.
Ich musste übrigens keinen Cent bezahlen!

Hi
Ich habe das problem auch bei mein S4 B7.Die Beifahrerseite flackert auch ab und an und fällt teilweise aus.
Auto steht gerade beim Audi Zentrum zur Reparatur.
Ich hoffe es geht auf die Perfect Car Pro Garantie da der fehler ja bekannt ist!?

Das kann doch nicht sein das einige, wie ich z.B., trotz GW-Plus Garantie etwas bezahlen muss und einige nicht. Noch dazu: meiner ist BJ. 2007

Zitat:

Original geschrieben von Emo1980


Das kann doch nicht sein das einige, wie ich z.B., trotz GW-Plus Garantie etwas bezahlen muss und einige nicht. Noch dazu: meiner ist BJ. 2007

Die 🙂 (bzw. Audi) werden es IMHO zunächst probieren zu kassieren. Wenn dann auf Grund deiner Meckerei doch nichts oder weniger berechnet wird, kann der 🙂 sagen: "Ich habe mich für Sie eingesetzt, daher..." und als unbedarfter Kunde ist man damit natürlich glücklich und fühlt sich dem 🙂 "verbunden". Und wenn Audi sagt "In Ihrem besonderen Fall, toller Kunde, wollen Sie auch in Zukunft,..." Ist das natürlich auch schmeichelhaft und obwohl du statt 0% 10% zahlst fühlst du dich besser 😁

Bin auf meinen Termin gespannt... Wenigstens heißt es nicht "Kann nicht sein, haben wir noch nie gehört,..."

Hat der Händlerbrief bzw. die Anweisung eine Nummer / Bezeichnung / was auch immer?

Gruß,
Ibi

Also bei meinem sin nur die Xenon-Brenner getauscht worden nachdem das Abblendlicht nachts für ganze 5 Sekunden ausgefallen ist... Seitdem gehts wunderbar, allerdings hab ich die 500 Euronen komplett selbst zahlen müssen 🙁

Habe gerade mein S4 abgeholt.
Kosten übernimmt die Garantie!!!🙂
Es wurde das Steuergerät getauscht!
Leider bleibt das Licht auf Auto Funktion jetzt auch beim Tage an!Werde es sofort Reklamieren da es vorher in Ordnung war!😕

Hallo zusammen!

Ist ja schon witzig. Mein 🙂 sagt nach Anweisung von Audi werden nur die Brenner getauscht, die Steuergeräte geprüft. Habe den Wagen gerade wieder abgeholt. Eine Kopie der Rechnung für die GW Garantie haben sie mir für die Unterlagen gegeben: 620EUR für zwei Brenner, Kleinteile und Montage. Gibt es verschiedene Anweisungen?

Auf meine Frage ob das wirklich über die Garantie geht oder doch über Kulanz sagte mir der 🙂 Der Wagen sei leider einen Monat zu alt für Kulanz (EZ 10/06). Also zahlt die Gebrauchtwagen Garantie...

Ich mache gerade auf jeden freien Platz, den ich finde, drei Kreuze vom Händler und mit Garantie gekauft zu haben. Der Händler hatte noch angeboten 450 EUR vom Preis runter zu gehen, wenn ich denn die Garantie partout nicht haben wollte...

Gruß
Ibi

Zitat:

Original geschrieben von Boelli


Habe gerade mein S4 abgeholt.
Kosten übernimmt die Garantie!!!🙂
Es wurde das Steuergerät getauscht!
Leider bleibt das Licht auf Auto Funktion jetzt auch beim Tage an!Werde es sofort Reklamieren da es vorher in Ordnung war!😕

Auto Funktion hat doch Funktioniert(brauchte doch nichts Reklamieren🙂

Xenon Funktioniert auch wieder so wie es soll.

War also das Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von Krauli12


Nabend zusammen,
wollte auch mal vom Tausch der Steuergeräte bei mir berichten.
Also ich war vor 2 Monaten bei Audi, meiner ist Baujahr 10/2005 und hat noch Gebrauchtwagengarantie bis April.
Es wurden beide Steuergeräte fürs Xenon getauscht und die Brenner geprüft. So stehts auch in der Anweisung von Audi für die Händler. Seit dem kein Flackern mehr.
Ich musste übrigens keinen Cent bezahlen!

Hallo!

Das ist, was ich total "interessant" finde.
Warum sagt mein 🙂 mir die Anweisung wäre Brenner tauschen und Steuergeräte überprüfen?
Zumindest habe ich auch nichts gezahlt....

Das "neue" Licht scheint mir ein wenig breiter zu streuen und vom Farbton her etwas anders zu sein. Wobei ich nicht sagen kann, in welche Richtung anders.

Gruß
Ibi

Vorgehen sollte sein:

1. Prüfung der Xenonsteuergeräte
2. Prüfung auf Luftzieher der Xenonlampe
3. Prüfung der Verkabelung

hi,

also ich hatte auch das Problem bei meinem 2005er. Dem 🙂 war das Problem bekannt aber wegen dem Alter und den km gabs wenig entgegenkommen. Hab mir dann anhand der Teileliste die Sachen in der Bucht gekauft.
2 neue Brenner, und ein Steuergerät mit BJ 2007 und eines mit BJ 2009.
Gekostet hat´mich das ganze 160 Euro.

Mein einziges Problem war das wegschrauben der Stoßstange 🙂
Das hab ich dann an einem Samstag für 50 Euro in einer Werkstatt machen lassen.

Voila, Problem ist weg! Toll oder?

Grüße

p.s. ist schon traurig, wenn man sich darüber freut, dass das Licht am Auto einwandfrei funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen