Flackerndes Xenon
Hallihallo,
gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?
Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.
Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.
Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.
Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).
Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:
1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)
oder
2. Es ist ein bekanntes Problem.
Kann jemand was dazu sagen?
Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.
Gruß
409 Antworten
Wieso soll man Geld für etwas ausgeben, was kostenlos vom Händler gemacht werden müsste. Er hat doch noch Gebrauchtwagengewährleistung!
Habe mir jetzt mal alle Seiten durchgelesen und festgestellt, das hier nur der B7 angesprochen wird. Aber wie siehts mit dem B6 aus ? Ist es da das selbe Problem ? Mein linker SW flackert schon fast ein Jahr lang und besonders in der kalten Jahreszeit geht er auch mal ganz kurz aus, aber auch sofort wieder an. Das ganze dann 3 bis 4 mal und dann ist Ruhe. Fehlerspeicher ist natürlich leer. Sollte ich also auch einfach mal mit dem Brennertausch beginnen??
Mein Wagen ist Bj. 8/2002 mit normalen Xenon.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Wieso soll man Geld für etwas ausgeben, was kostenlos vom Händler gemacht werden müsste. Er hat doch noch Gebrauchtwagengewährleistung!
Sorry, dann hast du recht. Habe ich nicht gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Habe mir jetzt mal alle Seiten durchgelesen und festgestellt, das hier nur der B7 angesprochen wird. Aber wie siehts mit dem B6 aus ? Ist es da das selbe Problem ? Mein linker SW flackert schon fast ein Jahr lang und besonders in der kalten Jahreszeit geht er auch mal ganz kurz aus, aber auch sofort wieder an. Das ganze dann 3 bis 4 mal und dann ist Ruhe. Fehlerspeicher ist natürlich leer. Sollte ich also auch einfach mal mit dem Brennertausch beginnen??Mein Wagen ist Bj. 8/2002 mit normalen Xenon.
Gruß Dirk
Ich denke das es am Brenner liegen sollte. Beide Elektroden werden durch die Nutzung immer mehr abgenutzt und dadurch vergrößert sich der Abstand zueinander. Daher hat der Lichtbogen eine immer größere Strecke zu überbrücken. Daher reist der Lichtbogen ab und zu ab was dan als Ausfall sichtbar wird.
Ich denke mit einem Brennertausch bist du bestens Beraten. Ich hatte genau das gleiche Problem letztes Jahr.
Grüße
@Dirk: Ich bin in den nächsten Wochen eh in Berlin. Wenn du lust hast kann ich dir auch gerne mal über die Schulter schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mindgap
Ich denke das es am Brenner liegen sollte. Beide Elektroden werden durch die Nutzung immer mehr abgenutzt und dadurch vergrößert sich der Abstand zueinander. Daher hat der Lichtbogen eine immer größere Strecke zu überbrücken. Daher reist der Lichtbogen ab und zu ab was dan als Ausfall sichtbar wird.Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Habe mir jetzt mal alle Seiten durchgelesen und festgestellt, das hier nur der B7 angesprochen wird. Aber wie siehts mit dem B6 aus ? Ist es da das selbe Problem ? Mein linker SW flackert schon fast ein Jahr lang und besonders in der kalten Jahreszeit geht er auch mal ganz kurz aus, aber auch sofort wieder an. Das ganze dann 3 bis 4 mal und dann ist Ruhe. Fehlerspeicher ist natürlich leer. Sollte ich also auch einfach mal mit dem Brennertausch beginnen??Mein Wagen ist Bj. 8/2002 mit normalen Xenon.
Gruß Dirk
Ich denke mit einem Brennertausch bist du bestens Beraten. Ich hatte genau das gleiche Problem letztes Jahr.
Grüße
@Dirk: Ich bin in den nächsten Wochen eh in Berlin. Wenn du lust hast kann ich dir auch gerne mal über die Schulter schauen.
Danke für Dein Angebot, da ich aber selber leider keine Zeit mehr zum schrauben habe, lasse ich dies dann mal wechseln in der Hoffnung, das dann Ruhe ist.
Gruß Dirk
Wie ist das jetzt mit der Gewährleistung? Muss ich da was anteilig bezahlen oder muss der Händler komplett aufkommen? Gehören die Brenner auch unter Gewährleistung?
Ich habe ja diese GW-PLUS Garantie.Da steht 60% Materialkosten hat der Kunde zu tragen. Ich Blick da zwischen Garantie und Gewehrleistung nicht durch.
Ich habe jetz nicht alles mit gelesen. Wenn du den Wagen vor max. 6monaten gekauft hast , hast du gute Karten das du garnix zahlen musst. Ich hatte dasselbe Problem mit xenons in der ersten woche wo ich meinen A4 gekauft hab, (hatte keine garantie ) wurde alles auf gewährleistung gemacht.
Sag deinem Händler das du das nicht einsiehst irgendwas zu bezahlen da schlieslich so ein AUdi sehr teuer ist, und das da noch xenons probleme machen ist peinlich und eine Sache von gewährleistung.
DU hast garantie , damit muss sich aber der Händler rumschlagen.
Bsp. 1000€ kosten
Ohne garantie und innerhalb der ersten 6 Monate : wird der Händler alles übernehmen -> gewährleistung( wenn nicht mit Anwalt drohen!)
Mit garantie 60% eigenanteil und innerhalb der ersten 6monate : der Händler trägt die 60 % (600€) und holt sich die 400€ von der Versicherung (oder sonst wem ) die die Garantie anbietet.
Also lass dir nicht einreden das du was zahlen musst , sofern du innerhalb der ersten 6monate bist. Umso früher der schaden in dieser Zeit gemeldet wird umso reibungsloser läuft alles ab.
Ich hoffe konnte helfen🙂
Hab den Wagen Anfang April gekauft. 7 Monate. Das Problem ist das ich sehr selten Abends unterwegs bin. Und da das Problem sporadisch auftritt, habe ich es vor ca. 2 Monaten bemerkt. Dachte es wär was einmaliges. Dann habe ich diesen Thread gelesen und dann mein Xenon intensiv beobachtet. Das flackern fällt ja, wenn man fährt, nicht so sehr auf. Das ausfallen der xenons kann aber nicht übersehen.
Ja meins hat auch geflackert , abends war es sehr krass als das licht ganz weg war , das war ein schock auf der AB . Sofort war ich am nächsten tag beim händler und hab klartext gesprochen. 7 monate also , hmm das heisst du bist jetz in der beweisspflicht das dieser mangel schon beim kauf bestand. Wird schwer aber vllt. können dir einige hier paar tipps geben , scheint ja so das audis xenon bei fast jedem mangelhaft war bis zum tausch des "verbesserten" steuergerätes.
Tja, bei mir flackert's nun auch :-(
In den ersten 1-2 Minuten geht eine (oder beide?) Xenons ganz kurz aus (einen Bruchteil ner Sekunde).
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand der Gewährleistung / Garantie seitens Audi?
Das ganz kurze Flackern stört mich ja nicht groß, ich hab nur Angst, dass da mehr draus wird.
Meiner ist Bj 05/2006, 75000 km, hab die Anschlussgarantie.
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Tja, bei mir flackert's nun auch :-(In den ersten 1-2 Minuten geht eine (oder beide?) Xenons ganz kurz aus (einen Bruchteil ner Sekunde).
(...)
Meiner ist Bj 05/2006, 75000 km, hab die Anschlussgarantie.
Ich habe den Wagen (B7 Avant, 2.0 TFSI, 10/2006) morgen auch "schon" eine Woche. Gestern war ich nach Anbruch der Dunkelheit unterwegs. Mehrere Erledigungen in der Umgebung mit Fahren, Auto abstellen, nächster Laden,... Mir ist mehrfach, aber nicht nachvollziehbar aufgefallen, wie das Licht mehrfach kurz geflackert hat. Wenn es normale Scheinwerfer wären würde ich sagen: "Da ist ein Wackelkontakt!".
Dank der GW-Garantie mache ich mir weniger um die Kosten, als vielmehr um die Sicherheit Sorgen. Hat jemand längere Ausfälle (meinetwegen mehrere Sekunden oder noch länger) beobachtet? Oder bleibt es wirklich beim Flackern?
Gruß an alle,
Ibi
Also bei meinen alten Scheinwerfern, welche ich mittlerweile komplett durch Neue ersetzt habe (aus eigener Tasche!), lag die "Ausfallzeit" bei max. 2sec pro Flackern. Manchmal flackerten Sie aber auch mehrmals hintereinander. Einmal sind mir Nachts auf der Landstrasse kurz beide Scheinwerfer ausgegangen - da rutscht einem das Herz in die Hose!!! Das war dann für mich der Zeitpunkt, bei dem ich mit dazu entschlossen habe das Problem zu beheben!
Gerade bei niedrigen Temperaturen nimmt das Flackern immer mehr zu!
Ich schlage mich auch mit den flackernden Xenons herum (sind die Bi-Xenon Bj. 05). Vor ca. einem dreiviertel Jahr habe ich einen Brenner getauscht, nachdem sich dieser gelegentlich sogar ganz abgeschaltet hat (und erst nach Wiedereinschalten des Lichts wieder an ging). Nach dem Tausch war erst mal Ruhe - also kein Flackern mehr. Letzte Woche war es dann wieder da. Zum Glück nur wenige Sekunden nach dem Einschalten des Lichts, dann ist es ruhig. Ich denke da hilft nur ein Tausch des Steuergeräts.
Leider bietet Audi keinen preiswerten Tausch Alt für Neu an, was ich eine ziemliche Frechheit finde, da es sich offensichtlich um einen Konstruktionsfehler in Serie handelt. Das nutzt man dann anscheinend noch aus um ein zusätzliches Geschäft zu machen (wie bei dem LMM, da muß sich VW dumm und dämlich dran verdient haben). Kundenfreundlichkeit sieht jedenfalls anders aus 🙁
@VariTDI150PD
wie hast Du das Problem gelöst?
nach mehreren Kulanzanfragen mit lächerlichen Vorschlägen, habe ich mir über einen Bekannten komplett neue Scheinwerfer mit allem drum und dran (Steuergeräte & Brenner) gekauft und diese dann verbaut. Dann habe ich mir in der Bucht neue Xenonsteuergeräte mit einem Produktionsdatum neuer als Mitte 2006 ersteigt, diese dann in meine alten Scheinwerfer eingebaut und die dann wieder verkauft.