Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker



Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker


Hmm dann lieber doch ne gebrauchte Orginal würd ich sagen. Weißt du oder jemand anderes hier ob eben diese hier passt:

http://cgi.ebay.de/.../360365631554?...

Kann mir hier niemand sagen ob die im tdci passt?

Die sollte gehen

Grüsse

Hallo, komme ich beim Austausch der Lima an alle Teile von oben heran, oder muß zum Ausbau auch Teile im Radhaus oder von unten, zB die Unterbodenplatte gelöst werden ? Ich habe gelese, das Schrauben der Lima von unten gelöst werden müßen.
Danke für Tips !

Hi,

ja die untere Halterung der Lima und die Kabel müßen von unten oder vom Radkasten aus demontiert werden.

mfg fiddi

Danke für den Tip

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe heute alles ersetst: Riemenspanner, Riemenscheibe und Riemen. Dem alancolichtmachine hatte ich schon gemacht fur 9 monate. Wie zoll man die riemscheibe centrieren? Dem riemspanner geht immer nog etwas nach unter und oben. Das lautes gerauche ist aber weg, aber wie lange? 60.000km? Dem wagen hat jetzt 120000km und das ist das zweite mal das alles geändert wurde. Wer kan mich helfen fur das centrieren? oder ist es nicht nodig?

Hallo,

sollte man die Riemenscheibe mitwechseln? Habe jetzt 160tkm daruf und werde den Riemen die nächte Woche neu machen, da er mitlerweile gar nicht mehr aufhört zu scheppern da vorne drin. Im selben Zug wird ne Lichtmaschine vom Benziner reingesetzt.
Der Fordhändler hat jetzt gesagt, dass die Riemenscheibe mitgewechselt werden muss für ne Reperatur. Stimmt das??? Vielen Dank.

Grüße

2.2TDCI

Gruß,

die Riemenscheibe kannst lassen,habe ich auchnicht gemacht weil die kein Problem darstellt,Riemen,Spanner und beide Rollen reichen,bei mir ist absolute Ruhe seitdem und die Scheibe hält ewig eigentlich.

MfG

Vielen Dank. Hab mir schon gedacht, das die scheibe ziemlich robust ist.

Hallo habe jetzt die ganzen Beiträge gelesen und würde gerne meine Alte Lichtmaschine mit dem Freilauf aufrüsten.

Hat jemand schon erfolgreich eine Lima Instandgesetzt also Lager und Kohlen getauscht und wie sind die Schleifringe sind die sehr eingelaufen oder kann man die noch abdrehen?

Wäre für jede Hilfe dankbar da ich am Wochenende die Lima ausbauen werde und mit dem Freilauf ausrüsten will.

Zitat:

Original geschrieben von osnerarf


Hallo habe jetzt die ganzen Beiträge gelesen und würde gerne meine Alte Lichtmaschine mit dem Freilauf aufrüsten.

Hat jemand schon erfolgreich eine Lima Instandgesetzt also Lager und Kohlen getauscht und wie sind die Schleifringe sind die sehr eingelaufen oder kann man die noch abdrehen?

Wäre für jede Hilfe dankbar da ich am Wochenende die Lima ausbauen werde und mit dem Freilauf ausrüsten will.

Hast Du dir das Spezialwerkzeug selber gebastelt oder wie willste das mim Riemen hinbiegen?

Na hab da eine gute Werkstatt an der Hand da fahrt ich kurz hin mit der Lima und leihe mir das Werkzeug!!

Aber leider keine Infos über die Lager und den Schleifring?

Zitat:

Original geschrieben von osnerarf


Aber leider keine Infos über die Lager und den Schleifring?
Spannungregulator:

Transpo – F611

Mobiletron - VR-VN001

Cargo- 235601

Diodebruecke

Cargo - 235019

Mobiletron RF-18HV

Transpo - FR6102

Stator

Cargo - 234815

Lager hinten

Cargo 140084

Abmessung-15x35-11 (6202).

Lager vorne

Cargo - 140093

Abmessung-17x47-14 (6303)

Besen

Cargo - 142042

Besenhalter mit Besen

Cargo – 238956

Schleifring

Cargo – 237323

Hallo,

hab mir ne gebrauchte Lima vom Benziner geschossen mit 120tkm. Wie leichtgängig muss denn der Freilauf gehen?

Hintergrund: Wenn ich ihn von vorne betrachtet rechtsrum beschleunige und dann anhalte dreht die Lichtmaschine max. ne halbe Umdrehung weiter. Ist schon klar das ich mit Hand den nicht so schnell beschleunigt bekomme, wäre das noch in Ordunung, oder ist der Freilauf kaputt?
Wenn ich ihn linksrum drehe läuft die Lichtmaschine mit, außer ich beschleunige ruckartig. Wenn ich mit den Fingern die Welle festhalte kann ich den Freilauf frei drehen.

Der Freilauf ist ja ein Verschleißteil, hat jemand schon Erfahrung damit, wann der gewechselt werden muss?
Viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank

Kann denn keiner was zum Freilauf sagen???
Danke.

Hi,

bei meiner neuen Alanko  war der Freilauf auch so stramm, ich schätze der ist noch ok.

Meine läuft jetzt erst 5000 km und ich hoffe die läuft noch recht lange.

mfg fiddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen