Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Hallo Zusammen,

ich habe zu Vergleichszwecken noch schnell ein kleines Video bei Youtube eingestellt.
Der Motor hört sich jetzt um Welten besser an....🙂

Link zum Video.

Gruß
Ganymed

Hallo Leute,

ich habe vor einer Woche die Alanko Lima 443214 mit Freilauf (passt einwandfrei), einen neuen Spanner (Febi 24429) und einen neuen Riemen (Contitech 6PK1635) einbauen lassen. Das hat bei einer freien Wkst. 110 EUR gekostet (alle Teile selbst mitgebracht). Mal sehen, wie lange die Lima hält (macht aber einen sehr soliden Eindruck)...
Die alte Riemenscheibe (Kurbelwelle) und die beiden anderen Umlenkrollen sind dringeblieben. Die wurden vorher aber auch schon zweimal gewechselt.

Tipp: Wenn das eine freie Werkstatt machen soll, sollte man vorher fragen, ob ein Werkzeug (original oder selbstgebaut) für den Riemenspanner vorhanden ist. Sonst könnte es Probleme beim Auflegen des Keilrippenriemens geben...

Fazit: Alle Geräusche sind komplett verschwunden, die Leerlaufdrehzahl steht jetzt wieder absolut konstant auf 750/min. Der Motor verhält sich wie im Neuzustand!! Vorher schwankte die LL-Drehzahl ständig und war im Schnitt immer unter 750/min am rumzappeln.

Ich bedanke mich bei allen, die in diesem Forum die einzig richtige Lösung, die Freilauf-Riemenscheibe an der Lima, gefunden haben!!!

Von den Ford-Werkstätten wird immer noch der sauteure und nix-bringende Austausch der Riemenscheibe (Kurbelwelle) und der restlichen Komponenten als Lösung angepriesen.

Ich war danach beim Ford-Meister und hab ihn mal einen absolut laufruhigen Motor anhören lassen. Er war total überrascht, dass im MK3 kein Freilauf auf der Lima ist. Vom Ergebnis musste er sich allerdings überzeugen lassen - aber irgendwie hat er auch etwas verstört gewirkt...

Ich bin mir sicher, dass bei Ford die Lösung schon lange bekannt ist. Die wollen nur den Werkstätten Geld einbringen und selber an den Teilen verdienen... Aber wir sollten uns nicht mehr verarschen lassen!

Viele Grüße, Toni

Hallo Zusammen,

Ich habe wie bereits geschrieben den Riementrieb vor vier Wochen umgerüstet. Bisher gab es keinerlei Probleme (ca. 3000km). Der Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt. Über die Standzeit der Alanko Lima mache ich mir keine Gedanken mehr...

Gruss
Ganymed

Hallo,gibt es auch eine bezugsquelle wo ich einen freilauf für meine lima erhalten könnte.oder ist das ümrüsten der lima bei nem 2006er 2,0tdci nicht möglich und es muss ne andre lima her?

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mozidan


Hallo,gibt es auch eine bezugsquelle wo ich einen freilauf für meine lima erhalten könnte.oder ist das ümrüsten der lima bei nem 2006er 2,0tdci nicht möglich und es muss ne andre lima her?

gruß

nicht ist unmöglich...🙂

also bisher gibts leider noch keinen freilauf der 100% auf die standard TDCI lima passt......grundsätzlich passt aber der freilauf (als einzelteil) vom 2l benziner......hier muss bei der TDCI lima aber etwas vom ALU gehäuse der lima entfernt werdne damit die freilaufscheibe richtig passt......das wäre dann aber schon alles....

wer es einfacher haben möchte besorgt sich einfach die originale VISTEON LIMA vom 1,8/2l benziner...oder auch 1,8l SCI, oder 2,5/3l V6....(alle benziner haben die gleiche LIMA und ab einem bestimmten baujahr (ab anfang 2002) haben auch ALLE benziner den freilauf)

Hallo an alle,

sollte dieser Freilauf
http://www.atk-autoteile.com/.../product_info.php?...
auf die orginal LIMA passen?

wenn nicht welcher ist der richtige?

Gruß Seadog73

Zitat:

Original geschrieben von Seadog73


Hallo an alle,

sollte dieser Freilauf
http://www.atk-autoteile.com/.../product_info.php?...
auf die orginal LIMA passen?

wenn nicht welcher ist der richtige?

Gruß Seadog73

ja....passt......man muss eben wie beschrieben am gehäuse ca 2mm abtragen....dann passt das teil.

Zitat:

Original geschrieben von Seadog73


Hallo an alle,

sollte dieser Freilauf
http://www.atk-autoteile.com/.../product_info.php?...
auf die orginal LIMA passen?

wenn nicht welcher ist der richtige?

Gruß Seadog73

Hallo,

an meiner Alanko-Lima 443214 ist ein Freilauf "5429 190810 ZEN Brazil" (hab ich vor'm Einbau abgeschrieben) verbaut. Da bei dem von Dir gelinkten Teil unter Vergleichsnummer "zen 5429" aufgeführt ist, sollte das wohl passen!

ZEN:
http://www.zensa.com.br/en/index.php
http://impactproductsolutions.co.uk/.../

Und hier im Forum wurden auch schon folgende genannt (siehe auch Bilder aus meinen Internet-Recherchen, ohne Gewähr auf Richtigkeit!):
INA 535007410
LUK 535007410
CARGO 234401
ZEN 5429
Magneti Marelli 940113010031
Alanko 720044

Teile einfach mal googlen!

Da muß dann aber die Flex noch ein wenig am Lima-Gehäuse angesetzt werden!

Und man benötigt ein Werkzeug, wie hier beschrieben (siehe auch Bilder):
http://www.sgaf.de/content/freilauf-lichtmaschine-253333

Es fragt sich, ob im Endeffekt einen Freilauf nachzurüsten preisgünstiger ist, als die Alanko Lima 443214 einzubauen (ebay-Suche)?
Meine hab ich hier gekauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gruß, Toni

Hallo und guten Morgen,

ist der Austausch von LIMA, Riemenspanner, Umlenkrollen und Rippenriemen ohne Hebebühne machbar?
Wenn ja wieviel Zeit muss ich da rechnen?

Gruß Seadog73

Ohne Hebebühne wirds ziemlich fummelig, wenn man das bereits mehrfach gemacht hat dann braucht man so 2 std.
Ungeübt würde ich mit mehr rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Seadog73


Hallo und guten Morgen,

ist der Austausch von LIMA, Riemenspanner, Umlenkrollen und Rippenriemen ohne Hebebühne machbar?
Wenn ja wieviel Zeit muss ich da rechnen?

Gruß Seadog73

ja es ist ohne hebühne machbar....man brauch nur einen wagenheber zum radabschrauben.....es macht sich mit ner hebebühne nicht besser...habs jetzt schon 5 mal gemacht ohne bühne.....geht einwandfrei

wenn man es das erste mal macht mit wechseln der LIMA bzw freilaufscheibe sind 2-3 realtisch.....wenn man einmal den dreh raus hat bekommt man es dann in gut 1,5 stunden hin....wenn nichts außerplanmäßiges dazwischen kommt.

wichtig ist das riemenenrsoannwerkzeug...das ist wichtiger als eine bühne! denn ohne diese teil macht sich das ganze echt blöööd!

Hi
mondi 1.8 hatt recht ohne das Entspannwerkzeug kann ich s mir nicht vorstellen.Habe mir eins selber gebaut Bilder im Anhang.

Gruss O.G.

Foto-am-19-04-2011-um-19-08-2
Foto-am-19-04-2011-um-19-08
Foto-am-19-04-2011-um-19-09-2
+1

passende Spannwerkzeuge:

http://www.spxtools-shop.com/jlr/product_info.php?...

http://www.teilesuche24.de/gates/montagewerkzeug-zahnriemen-gat4833

Hallo und guten Abend,

werde gleich mal eine Zeichnung für das Spannwerkzug machen.
Wenn es gihamondix erlaubt würde ich es nach seinen Vorgaben machen.

Bis später dann Gruß Seadog73

Hi

Das ist kein Problem.Ich mache lieber Bilder ...🙂😁

Gruss GihamondiX

Deine Antwort
Ähnliche Themen