Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Das einbauen angelieferter Teile machen wir auch nur ungern, man muss darauf ja ne Garantie geben und wer macht das schon wenn man selbst dran rumgebaut hat. Besser ist es die einfach kommentarlos im karton übergeben, wir machen da nur hinweise auf den Auftrag quasi nen Haftungsauschluss auf das Teil 😉
Gibt da aber auch wildere sachen wie angeliefertes Motoröl in einem neutralen Behälter, da wirds mir dann auch anders 😁

Apropos, die 1,6er TDCi machen bei uns eher Probleme. Da sinds dann meistens ausgenudelte Spanner und gehäuft Lima schäden, aber eher vom elektrischen part aus. Die werden dort zu heiß

Zitat:

Original geschrieben von hunter1402


Das einbauen angelieferter Teile machen wir auch nur ungern, man muss darauf ja ne Garantie geben und wer macht das schon wenn man selbst dran rumgebaut hat. Besser ist es die einfach kommentarlos im karton übergeben, wir machen da nur hinweise auf den Auftrag quasi nen Haftungsauschluss auf das Teil 😉
Gibt da aber auch wildere sachen wie angeliefertes Motoröl in einem neutralen Behälter, da wirds mir dann auch anders 😁

Apropos, die 1,6er TDCi machen bei uns eher Probleme. Da sinds dann meistens ausgenudelte Spanner und gehäuft Lima schäden, aber eher vom elektrischen part aus. Die werden dort zu heiß

hm...is mir neu.....aber gut....hab auch nur 5 1,6er tdcis die ich kenne...bisher waren alle sehr unaufällig...egal bei was...die motoren sind echt gut.....außer das die doch ziemlich brummig sind......

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



.....auch der mondeo mk4 hat das problem nicht...(2l psa motor 140ps)

Im Mk4 Forum hat jemand geposted, daß beim Mondeo Mk4 alle LiMa's einen Freilauf hätten.

Man ist auf dem gebiet ja nicht untätitg, bei ford wurde für die Fahrzeuggeräusche usw. extra ne abteilung eingerichtet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hunter1402


Man ist auf dem gebiet ja nicht untätitg, bei ford wurde für die Fahrzeuggeräusche usw. extra ne abteilung eingerichtet.

ist zwar recht spät aber besser spät als nie.....🙂

@gobang: jepp......is uns bekannt.....alle PSA diesel haben einen freilauf...egal ob mondeo focus oder fiesta....

deswegen verwunderts ja eben um so mehr das eben der PUMA diesel keinen freilauf hat....wo man ja parallel nun schon genug dieselmotoren im program hatte bei denen ein freilauf drauf war.........naja...den grund wird nur ford wissen

Gruß,

hatte zwar mal nen Focus Mk1 TDCI,aber darauf habe ich nie geschaut weil es ja nix gab an Problemen,aber hatte der Motor nen Freilauf?
Würde mich wundern wenn doch weil ja ebenfalls ein reiner Fordeigenbau war.

MfG

Welche LIMA bei ebay kann den empfohlen werden als Ersatz für die ätzende TDCI Lima? Muss man da nochmal irgendwas dann ändern oder ist es dann alte raus - neue rein und Ruhe??

Transit-TDCis (TDdis) 2000-2007, mit gleichen Motoren wie bei Mondeos, haben von vorne an Limas-Freilaeufe. Und was Ford bei uns gemacht hat- kann ich nur als Sabotagetaetigkeit betrachten.

Also kann man dementsprechend auch ne LIMA von nem Transit einbauen? Erhöht ja vielleicht die Auswahl bei ebay 🙂

Zitat:

Original geschrieben von don_jenaro


Transit-TDCis (TDdis) 2000-2007, mit gleichen Motoren wie bei Mondeos, haben von vorne an Limas-Freilaeufe. Und was Ford bei uns gemacht hat- kann ich nur als Sabotagetaetigkeit betrachten.

also.......beim 2,2l und 2l TDCI (transit) ist ebenfalls kein freillauf verbaut. beim 2,4l TDCI hingegen schon.....der hat aber auch ne andere LIMA

der freilauf war erst ab 17.4.2006 auf der lima!! und nur bei 2,2 und 2,4l tdci!....dort wurde auch der komplette riementrieb geändert!!

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker


Welche LIMA bei ebay kann den empfohlen werden als Ersatz für die ätzende TDCI Lima? Muss man da nochmal irgendwas dann ändern oder ist es dann alte raus - neue rein und Ruhe??

Je nachdem welche Laufleistung Deine LIMA hat.

Bei geringer Laufleistung lohnt sich den Freilauf nachzurüsten. Bei höherer eine gebrauchte bzw. neue Benziner-LIMA zu holen.

Welche LIMA Du holst, ist allein Dir überlassen. Ich persönlich bin nicht überzeugt von den billigen Teilen aus der Bucht.

Naja meine LIMA hat jetzt 180.000 km runter und produziert Spannungsschwankungen von daher will ich daran nicht rumbasteln und das Ding rauswerfen. Nen Nachbau will ich auch net haben deshalb am besten ne gebrauchte Original Benziner LIMA.

Ich habe eine Lima von Alanko incl. Freilauf. Mein Mondi ist jetzt so schön ruhig, das es Mitfahrern sogar wundert.
Nach jetzt 9 Tkm will ich die nicht mehr hergeben.
Meine Alte hat 135 Tkm gedreht. Ich wollte die wieder in Reserve halten, aber ich musste feststellen,
das die Lager schon beim Drehen von Hand Geräusche machen und der Schleifkontakt auf dem Anker sehr stark eingelaufen ist.
Allso, allen akademischen Hinweisen zum Trotz, die bleibt drin!

Hallo Zusammen,

so, mein Mondeo wurde dieses Wochenende umgerüstet (Lima, Spanner, Umlenkrollen, Riemen). Ich kann alle positoven Erfahrungsberichte bestätigen. Der Wagen hört sich deutlich ruhiger an. Die Umrüstung ist aber nicht ohne...
Ich habe einen ganzen Tag dafür gebraucht (inkl. Anfertigung von Spezialwerkzeug).
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Hoffentlich ist die Laufruhe jetzt auch von Dauer.

Gruß

Ganymed

Also ich habe letztes Wochenende die Lima gegen eine mit Freilauf getauscht,ich muß sagen einfach nur geil😁 kein brummen
kein klappern mehr und die Drehzahl im Stand ist absolut konstant ,kein schwanken mehr,und die Spannung ist auch konstant.
Ein hoch auf denjenigen der diese Göttliche Idee hatte
Gruß rolliatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen