Flachriemen löst sich nach 48tkm. auf
Hallo zusammen!
Bei meinen BMK hat der Conti-Riemen nach nicht einmal 50 tkm. aufgelöst und mir dabei auch noch meine Servoleitung beschädigt. Bei 265tkm. wurde vorsoglich der ganze Riementrieb incl. Schwingungsdämpfer und Lima neu gegeben. Ich habe Lima,Servo,Wapu und alle Rollen gecheckt kann aber nichts finden. Bei laufendem Motor sind keine Schwingungen oder Geräusche die auffällig wären.
hat von auch schon mal so was ähnliches gehabt?
29 Antworten
Das Teil nennt sich nicht Flachriemen, sondern Keilrippenriemen. Bei meinem ehemaligen 3.0 TDI (CDYA) im 2010er 4F ist die große Riemenscheibe (Schwingungsdämpfer) bei ca. 180.000 km angerissen aber der Riemen selbst war noch in Ordnung. Diese Riemen sollten also schon länger als 48.000 km durchhalten.
Mir wäres es lieber gewesen ich hätte eine Ursache gefunden. Nur neuen Riemen drauf und so in Urlaub fahren macht mir einwenig Kopfschmerzen🙁
Das kann ich mir vorstellen aber ich weiß nicht was ich dir groß raten soll. Ich würde vielleicht noch einen neuen Spanner einbauen, wenn die Umlenk- und Aggregate- Rollen /Riemenscheiben alle leichtgängig und in Ordnung sind.
Sind denn (schleif-) Gummispuren vorhanden?
Du schreibst von einer Erneuerung des Riementriebes, vielleicht wurde bei dieser Arbeit der kürzere Flachriemen mit einer Spannrolle weniger verbaut. Diese Arbeit hab ich auch bei meinem schon mal erledigt, dabei kam dann der kürzere Riemen zum Einsatz..
Dieser hat dann ganz leicht an der Verkleidung vom Zahnriemen für die Hochdruckpumpe geschliffen...
Ähnliche Themen
schade, keine Antwort bzw ob das Problem erkannt worden ist....
Hallo!
sorry habe ich total übersehen
Bei mir handelt es sich un einen BMK der ersten Serie. Verbaut ist ein 6PK2460 ohne der besagten extra Rolle
Leider hat sich der Abrieb überall verteilt und die Fransen von den Riemen haben mir sogar die Sevoleitung durchtrennt😠
ab wann wurde die zusätziche Rrolle verbaut bzw. der Riementrieb überarbeitet?
Mich hat es heute morgen auch erwischt. Der Dicke hat 300.000 km runter (BMK-Motor, Alter des Riemens unbekannt).
Genaue Diagnose steht noch aus, ich kann nur folgendes berichten: nach 2 Std. unauffälliger Autobahnfahrt, im Kreisverkehr nach der Ausfahrt, plötzlich einen Geruch von verbranntem Gummi wahr genommen. Dachte zuerst, dass beim voraus fahrenden Lkw die Bremsen überhitzen. Habe mich etwas zurück fallen lassen, Geruch immer noch da. Also den nächsten Parkplatz angesteuert und dabei den Ausfall der Servolenkung gemerkt. Ich konnte mit bloßem Auge auch erkennen, dass der Riemen nicht mehr auf der Umlenkrolle war. Ansonsten keine Geräusche, keine Fehlermeldungen...
Das Auto wurde in eine nahe gelegene Werkstatt geschleppt, ich bin dann mit einem Mietwagen nach Hause und warte auf Nachrichten. Laut dem Meister ist das ein Gates-Riemen und die Ursache für den Riss liegt, wenn ich Glück habe, in einer defekten Umlenkrolle und wenn ich Pech habe, bei einem der angetriebenen Teile (Lichtmaschine, Wasserpumpe, Klimakompressor).
Bei mir hat es einen Cont mit 46tkm erwischt obwohl ich den ganzen Riementrieb erneuert habe.
Leider habe ich bei der Riemenscheibe am falschen platz gespart und keine orginale VAG verwendet.
die orginale hat einen schöneren Rundlauf und ist somit sanfter zum Riemen.
Vielleicht ist auch der Schwingungsdämpfer gerissen, das ist die große Antriebsscheibe, die auf der Kurbelwelle sitzt. Das ist ein bekanntes Problem beim 4F 3.0 TDI, der Gummipuffer wird Spröde und reißt dann irgendwann, meinen ehemaligen 4F hatte es auch erwischt (siehe weiter oben).
Ich lasse mich überraschen, was die Jungs in der Eifel nach Ausbau feststellen werden. Das mit dem Schwingungsdämpfer haben sie nicht erwähnt, es sind aber keine Audi-Experten sondern ATU-Werkstatt. Der Laden mag nicht immer den besten Ruf haben, diese Filiale machte aber einen sehr kompetenten, hilfsbereiten und seriösen Eindruck. Der Werkstattleiter hat mich sogar zur nächsten Mietwagenstation gefahren.
Ja, ATU hat nicht den besten Ruf aber ich habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Die haben bei meinem ehemaligen A4 B5 mal die Radlager erneuert und ich war zufrieden mit der Arbeit. Das ist allerdings schon 15 Jahre her.
Zitat:
@Emeraldbaysreturn schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:03:06 Uhr:
Mich hat es heute morgen auch erwischt. Der Dicke hat 300.000 km runter (BMK-Motor, Alter des Riemens unbekannt).Genaue Diagnose steht noch aus, ich kann nur folgendes berichten: nach 2 Std. unauffälliger Autobahnfahrt, im Kreisverkehr nach der Ausfahrt, plötzlich einen Geruch von verbranntem Gummi wahr genommen. Dachte zuerst, dass beim voraus fahrenden Lkw die Bremsen überhitzen. Habe mich etwas zurück fallen lassen, Geruch immer noch da. Also den nächsten Parkplatz angesteuert und dabei den Ausfall der Servolenkung gemerkt. Ich konnte mit bloßem Auge auch erkennen, dass der Riemen nicht mehr auf der Umlenkrolle war. Ansonsten keine Geräusche, keine Fehlermeldungen...
Die Ladekontrollleuchte der Lichtmaschine hat auch nicht geleuchtet? Wassertemperaturanzeige auch unauffällig?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:53:53 Uhr:
Ja, ATU hat nicht den besten Ruf aber ich habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Die haben bei meinem ehemaligen A4 B5 mal die Radlager erneuert und ich war zufrieden mit der Arbeit. Das ist allerdings schon 15 Jahre her.
Meine Erfahrung mit ATU hält sich auch in Grenzen. Ein paar Mal neue Reifen gekauft, einmal im total verbauten Volvo ne Abblendlicht-Glühbirne wechseln lassen weil ich im Anzug und weißem Hemd unterwegs zum wichtigsten Kunden war... bis jetzt also nicht übermäßig gefordert, aber immer freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter angetroffen 😛
In dieser Gegend gab es auch nicht viele Alternativen. Es war die erste Anlaufstelle des lokalen Abschleppdienstes. Markenwerkstätten meide ich mit alten Autos und zurück zur heimischen Werkstatt bringen wäre sehr teuer geworden.
Zitat:
@stur1965 schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:57:59 Uhr:
Die Ladekontrollleuchte der Lichtmaschine hat auch nicht geleuchtet? Wassertemperaturanzeige auch unauffällig?
Nein, beides absolut unauffällig