FL MMI Update
Hallo zusammen,
habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2
Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:
Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.
Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.
Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.
Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.
Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.
Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.
1719 Antworten
Dennoch sehr nett von Dir. Dankeschön
Ca. 30km östlich von München könnte ich Dir da weiterhelfen incl. Freischaltung für Audi Smartphone Interface. Vielleicht liegt das zufällig mal auf dem Weg.
Zitat:
@manu19870 schrieb am 18. Februar 2020 um 18:17:29 Uhr:
Dennoch sehr nett von Dir. Dankeschön
Vielen Dank auch an Dich, car_driver.
Erst einmal versuch ich noch, eine Lösung zu finden. Das kann ja nicht sein, dass das nicht geht.
Hätte auch mal ne grundsätzliche Frage: Wenn ich es schaffen würde, BOSE zu deaktivieren, dank Green Menu für eine benutzerdefinierte Installation des FW-Updates: Würde das dann nicht auch verhindern, dass er das BOSE Steuergerät auf den aktuellsten Stand bringt?
Das wäre doch eigentlich sinnvoll, auch hier die neueste Software drauf zu haben, oder?
Fakt ist aber, dass dann keine Musik mehr gehört werden kann / kein Ton mehr die Lautsprecher verlässt.
Nur warum? Komponentenschutz?
Oder muss man mittels VCDS einfach wieder alles codieren/einstellen?
Wo ist der Haken? Das habe ich noch nicht wirklich durchblickt.
Vielleicht verschwende ich mit diesem Menü, welches ich selbst mit Zugangsberechtigung nicht freizuschalten vermag (warum eigentlich?) Nur meine Zeit und ich könnte nach einem NICHT BENUTZERDEFINIERTEN Upgrade Prozess einfach den BOSE wieder neu codieren und gut wäre es.
Was sagt ihr?
Danke schon einmal.
LG
Manu
Codieren mit VCDS o. ä. ist nicht...
Du benötigst VCP o. ä. und musst ggf. je nachdem ob und was bei Bose Upgedatet wurde mittels dem passendem Container File wieder neu reparametrieren!!!
Ähnliche Themen
Datensatz bose geht nur mit Odis über svm oder vcp
Steck den Bose ab ^
Danke euch.
Aber BOSE abstecken reicht ja angeblich nicht und es wird eine Loop vorgeschlagen, die man vermutlich bei Audi kaufen muss. Wobei es ja eigentlich Sinn machen würde, auch den BOSE upzudaten, oder nicht?
Wenn nicht, dann wäre es mit abstecken echt getan und die Loop ist gar nicht notwendig?
Warum wird sie dann empfohlen?
Wenn du ihn danach parametrieren willst ... mach es
Und nein das geht nicht mit VCDS
VCP oder Odis und gleich die rückdoku online machen (so mache ich das hier vor ort)
So ist auch die FW sauber deinem Fahrzeug hinterlegt!
Puhh ... also ich fasse mal zusammen:
1) HiddenMenu (=GreenMenu) nicht mehr freischaltbar mit VCDS da in den APK nicht akzeptiert wird (Wertebereich ungültig)
=> Keine Möglichkeit, eine user defined Inst. des FW Upgrades ohne BOSE durchzuführen.
2) Abstecken des BOSE Amps und Loop würde gehen - nur abstecken des Amps GEHT NICHT, korrekt?
3) Und entscheidend für mich: Oft liest man, dass die Einstellungen des Green Menu in die APKs gewandert sind...
=> Wo ist dann die Einstellung für den User Defined Mode beimn FW-Setup?
4) Habe ich Vorteile, wenn das BOSE Steuergerät mitgeflasht werden würde und es mir im Anschluss jemand reparametrieren könnte?
Mich wundert dass das parametrieren mit der P3634 von Bose und ODIS offiziell funktioniert da die Software auf den ersten MIB2 Geräten so nicht von Audi freigegeben ist. Warum ich frage: Habe jemanden mal geholfen der vorher eine P3XXX Software von Werk aus installiert hatte und er hatte die P3634 mit Bose geupdated. Danach ging das parametrieren mit ODIS Online Zugang nicht mehr.
Erst nach dem das offizielle Update K3663 (gültig für beide Versionen) installiert wurde ging das parametrieren wieder.
Zu 1 u. 3:
Man aktiviert im Anpassungskanal den „Entwicklermodus“, also das Hidden Menü.
Das geht nur zu aktivieren weil der Diagnose Modus auf „Engineer Modus“ gesetzt wird.
Normal ist nur eine Art „Werkstattmodus“ aktiv.
Den Modus kann man nur mit ODIS oder VCP umstellen. VCDS wäre mir neu. Habs aber selber noch nicht mit der neuen Software getestet.
Nach dem der Punkt User Defined SWDL im Hidden Menü (Green Menü) ausgewählt ist, kann man im Red Menü die einzelnen Software Punkte nach dem Einlesen der Firmware Sd Karte manuell auswählen.
Ansonsten ist das nicht möglich. Eine Vorauswahl was upgedated wird ist vorgegeben, Bose wird hier auf N/A (nicht verfügbar) gesetzt. Siehe Bild.
Zitat:
@manu19870 schrieb am 18. Februar 2020 um 20:18:13 Uhr:
Puhh ... also ich fasse mal zusammen:1) HiddenMenu (=GreenMenu) nicht mehr freischaltbar mit VCDS da in den APK nicht akzeptiert wird (Wertebereich ungültig)
=> Keine Möglichkeit, eine user defined Inst. des FW Upgrades ohne BOSE durchzuführen.2) Abstecken des BOSE Amps und Loop würde gehen - nur abstecken des Amps GEHT NICHT, korrekt?
3) Und entscheidend für mich: Oft liest man, dass die Einstellungen des Green Menu in die APKs gewandert sind...
=> Wo ist dann die Einstellung für den User Defined Mode beimn FW-Setup?4) Habe ich Vorteile, wenn das BOSE Steuergerät mitgeflasht werden würde und es mir im Anschluss jemand reparametrieren könnte?
Also ich habe heute bei meinem FL Bj 2015 das Green Menü freigeschaltet mit VCDS 19.6.1 oder 19.6.2 ( weis grad nicht genau welche es war ). Ging problemlos bei Anpassung, habe aber bei der Zugriffsberechtigung nicht die 20103 eingegeben sondern es kam ne Einblendung mit S...... irgendwas (4 oder 5 Zahlen) für Entwicklermodus. Hab den Code genommen und dann bei Anpassung den Modus nur noch aktiviert.
Geht auch mit den aktuellen vcds hex v2
Login
Und dann freischalten
Rückdoku geht mit jeder offiziellen Version !
Und Datensatz bekommt man auch über svm
Zur Not mit Umweg
zur Frage oder info
die 3663 hat den SUB getrennt zum regeln :
Und es lohnt sich, definitiv.
klangtechnisch -ja habs gerade gehört