FL: Licht-/Regensensor nachrüsten
Ich habe die meisten Beiträge hier gelesen zum Thema Licht-/Regensensor-Nachrüstung. Oft geht es dabei aber eher um den abblendbaren Innenspiegel oder den Fernlichtassistenten.
Ich habe einen A4 Facelift 6/2012 bei dem ich nur den Licht-/Regensensor vermisse und nachrüsten möchte. Alle anderen o.g. Features interessieren micht nicht.
Nun habe ich mir einige A4 angeschaut und alle ohne LRS haben einen ganz kleine einfache Spiegelaufnahme. Meiner hat aber optisch die gleiche Windschutzscheibe und den gleichen Innenspiegel wie welche mit LRS.
Also habe ich heute abend meinen Innenspiegel abgebaut und siehe da: Große Spiegelaufnahme, 3fach Stecker und ein Sensor. Dieser sieht von Innen fast genau so aus wie ein LRS (hat nur unten noch so eine viereckige Ausbuchtung) und ist genau so mit Gel-Pad usw. verbaut. Allerdings sieht er von Außen an der Scheibe ganz anders aus. Einfach ganz schwarz, nicht so wie der LRS. Teilenr. 8U0 955 559. Google brachte die Info, dass es ein Luftfeuchtesensor (LFS) sein soll. Ich habe aber nur die Standard-Klima!
Ich weiss, dass man für LRS folgende Teile braucht:
-Lichtschalter mit Auto-Funktion (Teilenummer FL = VFL?)
-Licht-Regensensor =LRS (Teilenummer wie hier mehrmals für VFL angeben 8K0 955 559?)
-Kabel + Codierung
Meine Frage(n):
-Gibt es einen kombinierten LRS + LFS? Alle LRS die ich bisher gesehen habe, haben keine solche untere Ausbuchtung wie mein LFS. Was für einen LRS brauche ich nun? Gilt hier auch die immer genannte 8K0 955 559 Nummer? Platz ist definitiv nur für einen Sensor. Frühere A4 hatten doch mit 3-Zonen Klima auch einen LFS. Und LRS gab es auch. Die müssen ja auch einen passenden Sensor verbaut haben.
-Kann man den 3fach Stecker am Spiegel 1:1 so übernehmen und einfach in den LRS stecken? Die Kabelfarben bei mir sind wie auch hier immer angegeben: rot/weiß, braun, violett/weiß.
Wie kann der LFS über die gleiche Verkabelung funktionieren?
-Kann es sein, dass ich wenn ich Glück habe nur einen passenden LRS + Lichtschalter einstecken brauche und dann funktioniert es nach dem Codieren?
-Sind die bisher hier genannten Infos (VFL) für den FL auch gültig?
Ich weiß, einiges an Text und Fragen, aber ich wollte es deutlich beschreiben. Vielleicht hilft es auch manchen nur LRS-Nachrüstern und FL-Besitzern.
Danke für nützliche Infos im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Danke nachträglich Scotty.
Nach dem ich dann doch noch den ganz genau zum Baujahr passenden Auto-Lichtschalter für kleines Geld gefunden habe, bin ich erst mal uncodiert rumgefahren (Regensensor ging aber auch so schon). Nun ist es aber alles codiert und auch das Auto-Licht funktioniert endlich.
Kann auch noch ein mal bestätigen, dass beim FL alles plug&play ist - keine Kabel ziehen, nur passenden Lichtschalter + LRF-Sensor einbauen, codieren und fertig.
243 Antworten
Habe mir wie zu sehen das set für 230€ bei ks electronic gekauft
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtschalter ausbauen' überführt.]
Bei K Electronic steht:
Die Nachrüstung des Originalen Licht-/Regensensors ist generell möglich bei allen AUDI A4 / S4 / RS4 8K B8 Modellen aller Baujahre (Facelift sowie Vor-Facelift), aller Karosserieformen (Avant, Limousine, allroad) sowie aller Ausstattungsvarianten.
Sollte aktuell ein Spiegel verbaut sein welcher lediglich mit einem Klebepunkt an die Scheibe geklebt ist sowie keine Abdeckung besitzt welche vom Spiegel in Richtung Fahrzeughimmel verläuft so ist die Frontscheibe gegen eine Frontscheibe mit Aufnahme für den Licht-/Regensensor (bzw. mit Aufnahme für den auto. abblendbaren Innenspiegel) zu ersetzen.
alle weiteren nötigen Originalteile (Licht-/Regensensor, Lichtschalter mit "AUTO" Stellung) sind NICHT im Lieferumfang enthalten und werden zusätzlich benötigt.
Gerne können wir Ihnen jederzeit das Komplettpaket (z.B. das Komplettpaket automatisch abblendbarer Innenspiegel MIT Licht-/Regensensor mit der Artikelnr. : 12120 usw.) anbieten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtschalter ausbauen' überführt.]
In dem Fall FL Modell. Da gehts problemlos. Beim VFL muss die Scheibe auch getauscht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtschalter ausbauen' überführt.]
Jap und das Kabel verlegt werden.
Jungs danke euch aber ich hab mich da schon schlau gemacht, ich will bestimmt nicht 230€ in den Sand setzen ohne was davon zu haben.
Ich wusste lediglich nicht wie ich diesen doofen Lichtschalter raus bekomme und ja ok ... ich habe nicht geschrieben das ich das FL fahre bj14
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtschalter ausbauen' überführt.]
Ähnliche Themen
Hier nochmal was bei diesem set steht nur so zum komplettieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtschalter ausbauen' überführt.]
So habe nun alles eingebaut, angeschlossen und eingestellt werde mich dann heute Abend mal überraschen lassen vom Ergebnis danke euch beiden für die schnelle Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtschalter ausbauen' überführt.]
Zitat:
@TePee schrieb am 18. November 2012 um 17:50:18 Uhr:
Danke nachträglich Scotty.Nach dem ich dann doch noch den ganz genau zum Baujahr passenden Auto-Lichtschalter für kleines Geld gefunden habe, bin ich erst mal uncodiert rumgefahren (Regensensor ging aber auch so schon). Nun ist es aber alles codiert und auch das Auto-Licht funktioniert endlich.
Kann auch noch ein mal bestätigen, dass beim FL alles plug&play ist - keine Kabel ziehen, nur passenden Lichtschalter + LRF-Sensor einbauen, codieren und fertig.
Woher kann man wissen ob man den LRF-Sensor schon eingebaut hat oder nicht weil einen regensensor hab ich an und Für sich schon Lg
Gibt es nur zsm ist ein Teil hast du das eine hast du auch das andere wenn Funktion nicht vorhanden dann liegt es daran das es nicht codiert ist denke ich
Hast du die Stellung auto am Lichtschalter ?
Zitat:
@pacerracer schrieb am 1. Februar 2021 um 16:05:06 Uhr:
Gibt es nur zsm ist ein Teil hast du das eine hast du auch das andere wenn Funktion nicht vorhanden dann liegt es daran das es nicht codiert ist denke ich
Hast du die Stellung auto am Lichtschalter ?
Das hab ich halt das war schon so aber den Schalter habe ich nicht mit Auto Einstellung da müsste ich so zu sagen nur den Schalter kaufen und codieren oder dan sollte es funktionieren oder ?
Hallo zusammen,
ich habe vor bei meinem A4 Facelift den Licht- und Regensensor nachzurüsten. Jedoch will mein Audi Händler dafür 275€ haben, was mir für einen kleinen Sensor doch etwas viel ist. Daher wollte ich wissen, ob jemand Erfahrungen mit Sensoren von anderen Firmen hat bzw. was ihr von diesem haltet?
https://www.autodoc.de/vemo/14551525
MfG Maik
Zitat:
@Audi_01 schrieb am 12. Oktober 2021 um 10:22:02 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe vor bei meinem A4 Facelift den Licht- und Regensensor nachzurüsten. Jedoch will mein Audi Händler dafür 275€ haben, was mir für einen kleinen Sensor doch etwas viel ist. Daher wollte ich wissen, ob jemand Erfahrungen mit Sensoren von anderen Firmen hat bzw. was ihr von diesem haltet?
https://www.autodoc.de/vemo/14551525MfG Maik
Hast du bereits den Rest geprüft ob du nicht noch mehr nachrüsten musst?
Lichtschalter mit AUTO-Stellung wird benötigt und bestimmt auch der Lenkstockschalter für den Scheibenwischer mit der Auto-Stellung - am besten hier noch einmal diesen Thread überfliegen.
Ich weiß auch nicht ob bspw. schon alle Kabel bis zum Innenspiegel verlegt sind - da wo der Sensor am Ende verbaut wird.
Falls das alles notwendig ist und Audi dafür 275 EUR verlangt ist es fast schon wieder ok vom Preis her.
Zitat:
@real_Base schrieb am 12. Oktober 2021 um 10:29:57 Uhr:
Zitat:
@Audi_01 schrieb am 12. Oktober 2021 um 10:22:02 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe vor bei meinem A4 Facelift den Licht- und Regensensor nachzurüsten. Jedoch will mein Audi Händler dafür 275€ haben, was mir für einen kleinen Sensor doch etwas viel ist. Daher wollte ich wissen, ob jemand Erfahrungen mit Sensoren von anderen Firmen hat bzw. was ihr von diesem haltet?
https://www.autodoc.de/vemo/14551525MfG Maik
Hast du bereits den Rest geprüft ob du nicht noch mehr nachrüsten musst?
Lichtschalter mit AUTO-Stellung wird benötigt und bestimmt auch der Lenkstockschalter für den Scheibenwischer mit der Auto-Stellung - am besten hier noch einmal diesen Thread überfliegen.
Ich weiß auch nicht ob bspw. schon alle Kabel bis zum Innenspiegel verlegt sind - da wo der Sensor am Ende verbaut wird.
Falls das alles notwendig ist und Audi dafür 275 EUR verlangt ist es fast schon wieder ok vom Preis her.
Also den Lichtschalter mit Auto-Funktion habe ich bereits nachgerüstet und soweit ich das hier verstanden habe, müssen beim Facelift keine Kabel verlegt werden. Ist denn der Lenkstockschalter mit Auto-Funktion notwendig? Bei Nachrüstsets aus dem Netz steht davon nichts.