FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Heute hat mich mein alter Freund, den ich jetzt einige Tage vermisst habe, mal wieder besucht, der Anmeldefehler! Ich hatte schon gehofft, das letzte Gateway Update hätte ihn vertrieben, aber zu früh gefreut! 🙄😠

Hatte ich heute auch wieder, nach Tagen wo es einfach funktionierte. Ein Update haben sie noch für meinen A4...

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 4. Juni 2020 um 18:16:41 Uhr:


Heute hat mich mein alter Freund, den ich jetzt einige Tage vermisst habe, mal wieder besucht, der Anmeldefehler! Ich hatte schon gehofft, das letzte Gateway Update hätte ihn vertrieben, aber zu früh gefreut! 🙄😠

Ist bei mir auch weniger geworden.

Inzwischen verhält es sich i.d.R.wenn dieser kommt fahr ich einfach weiter und nach ca 30sekunden tipp ich auf weiter und es geht plötzlich.

Nur mit der myaudi app hab ich nach wie vor keine Verbindung nach kurzer Standzeit.

Zitat:

@Biker2016 schrieb am 04. Juni 2020 um 19:50:05 Uhr:


Nur mit der myaudi app hab ich nach wie vor keine Verbindung nach kurzer Standzeit.

Es gibt eine TPI dazu und das Problem ist weg.

@Mackson
@mp37c4
Das Login Problem hatte ich seit einem Monat nur einmal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 4. Juni 2020 um 20:40:38 Uhr:



Zitat:

@Biker2016 schrieb am 04. Juni 2020 um 19:50:05 Uhr:


Nur mit der myaudi app hab ich nach wie vor keine Verbindung nach kurzer Standzeit.

Es gibt eine TPI dazu und das Problem ist weg.

@Mackson
@mp37c4
Das Login Problem hatte ich seit einem Monat nur einmal.

Weiß mein Händler bis heute nichts von.

Zitat:

@Biker2016 schrieb am 4. Juni 2020 um 19:50:05 Uhr:



Zitat:

@mp37c4 schrieb am 4. Juni 2020 um 18:16:41 Uhr:


Heute hat mich mein alter Freund, den ich jetzt einige Tage vermisst habe, mal wieder besucht, der Anmeldefehler! Ich hatte schon gehofft, das letzte Gateway Update hätte ihn vertrieben, aber zu früh gefreut! 🙄😠

Ist bei mir auch weniger geworden.

Inzwischen verhält es sich i.d.R.wenn dieser kommt fahr ich einfach weiter und nach ca 30sekunden tipp ich auf weiter und es geht plötzlich.

Nur mit der myaudi app hab ich nach wie vor keine Verbindung nach kurzer Standzeit.

Das Login-Problem habe nur ganz selten. Ich hatte mal gedacht, dass das passiert wenn das Auto gestartet wird bevor Türe zu und Gurt angelegt. Ist aber wohl nicht so.
Anfangs hatte ich das öfter. Im Moment bei ca. jedem 20. Startvorgang oder sod.

Mit der myaudi-app verhält es sich umgekehrt. Anfangs hatte ich gedacht, wovon hier im Threat wohl geredet wird. Inzwischen (seit ein paar Tagen) kann ich mein Auto nicht mehr erreichen. Schon nach etwa 5 Minuten.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 4. Juni 2020 um 20:40:38 Uhr:



Zitat:

@Biker2016 schrieb am 04. Juni 2020 um 19:50:05 Uhr:


Nur mit der myaudi app hab ich nach wie vor keine Verbindung nach kurzer Standzeit.

Es gibt eine TPI dazu und das Problem ist weg.

@Mackson
@mp37c4
Das Login Problem hatte ich seit einem Monat nur einmal.

Kannst du die TPI noch mal auflisten, bitte?

Das bringt nichts, da die Werkstatt nicht nach TPI suchen kann (macht keinen Sinn) bzw. die Maßnahme muss zu Deinem Fahrzeug von Audi freigegeben sein. Die TPIs sind FIN-gebunden. Dein Händler muss das unter Deinem Auto in seinem Werkstattsystem angezeigt bekommen. Ansonsten mal zu einem anderen Audipartner fahren.

Zitat:

@Mackson schrieb am 5. Juni 2020 um 10:55:32 Uhr:


Das bringt nichts, da die Werkstatt nicht nach TPI suchen kann (macht keinen Sinn) bzw. die Maßnahme muss zu Deinem Fahrzeug von Audi freigegeben sein. Die TPIs sind FIN-gebunden. Dein Händler muss das unter Deinem Auto in seinem Werkstattsystem angezeigt bekommen. Ansonsten mal zu einem anderen Audipartner fahren.

Trotzdem wäre es schön die TPI zu kennen 🙂

Was versprichst Du Dir davon? Es ist auch möglich, dass zum selben Problem bei zwei Fahrzeugen unterschiedlich Maßnahmen angezeigt werden - je nach Produktionsdatum.

Zitat:

@Mackson schrieb am 5. Juni 2020 um 11:24:09 Uhr:


Was versprichst Du Dir davon? Es ist auch möglich, dass zum selben Problem bei zwei Fahrzeugen unterschiedlich Maßnahmen angezeigt werden - je nach Produktionsdatum.

Ich habe nächste Woche Termin beim Händler.

Da möchte ich zumindest gerne selber Erfahrungen mit deren Umgang mit mir machen, wenn ich auf die TPI hinweise. Ich möchte einfach hören was die sagen oder sehen was die dann machen.

Ich bin neu bei Audi und auch bei dem Händler. Da kann man ja dann direkt einen guten Eindruck hinterlassen :-)

Das geht bei den meisten nach hintern los, aber mach - ich will Dich nicht bremsen. 🙂 Bei der Annahme sitzt wie bei jedem der "großen 3" ein "Service-Beamter". Der weiß nix, außer Standardsachen und wo er was wie abrechnen muss. Der eigentliche Typ der etwas technisches weiß ist der Mechaniker in der Werkstatt hinter dem Werkstattmeister. Der hat die speziellen Schulungen und (hoffentlich) die Erfahrung bzw. Routine im Umgang mit neuen Infotainment-Bugs. An den würde ich versuchen ranzukommen. Meiner war sehr dankbar, dass er von mir direkten Input bekommen hat - spart ihm letztendlich Zeit. Und auf die Frage hin in wie weit er im Thema steckt kam die Antwort: er hört von der Sache das erste Mal, sieht das Auto ebenfalls das erste Mal. Geil, oder?

Nach meiner Erfahrung gibt es in jedem Autohaus einen, max. zwei Leute die von Infotainment in der Tiefe Ahnung haben und die arbeiten immer im Hintergrund. Das war 2000 schon so und hat sich bis heute nicht geändert. Der Rest ist Besteller und Teiletauscher - zu mehr wird nicht ausgebildet. Leider.

Stand 05.06.2020 derzeit keine Lösung für das Login Problem und auch keine Info, wann da was kommt und ob überhaupt. Werkstatt dürfen nix tauschen, dürfen für die Fehlersuche nix abrechnen, sind gebunden, Softwareproblem. Da hilft nur Schreiben an die Audi Kundenbetreuung und immer wieder dort anrufen Connect Hotline "4" bei der 0800 28347378423 und Auto registrieren. Werkstätten bekommen ggf. ne Benachrichtigung, falls was passiert oder auch nicht, wenn Sie den Audi Case auf Benachrichtigung stellen.

Zitat:

@NeuerA4 schrieb am 29. Mai 2020 um 11:50:50 Uhr:



Zitat:

@Norbert_ schrieb am 29. Mai 2020 um 11:40:03 Uhr:


05.2019 ist das Datum/Version der verfügbaren Navigationskarten für das FL. Obwohl manche wohl inzwischen auch neuer haben ... bei mir (Werksabholung 10/2019) ist auch nur 05.2019 verfügbar.

Deswegen frage ich ja. Meinen habe ich im Mai bekommen, weiß allerdings nicht wann der gebaut wurde. Und ich habe die Karten in der Version von 11.2019.
Da müsste ich mich ja schon wundern wenn die Hotline sagt es gäbe keine neueren Updates mehr.

Anbei die Daten von einem S5 Vorführwagen mit EZ 1/2020. Der hatte schon Software P3248 und Navi P0260_2019.11

Da ich das Fahrzeug nur paar Tage über's Wochenende hatte, und ich auch nicht als Nutzer dafür angelegt war, habe ich mich immer als Gast angemeldet.

Ich hatte allerdings öfter Probleme, dass ich in der Zieleingabe vom Navi tippen konnte, was auch akustisch bestätigt wurde, aber es erschien keine Eingabe im Feld. Erst wenn man MMI aus- und wieder einschaltete ging es. Die letzten Ziele hat er sich auch nie gemerkt gehabt - gehe mal davon aus, dass lag an der Gast Anmeldung?

Was ich auch komisch fand war, dass sich die myAudi App immer von alleine auf dem gekoppelten iPhone startete, obwohl der S5 nicht mit meinem Account gekoppelt war. Bei meinem RS3 passiert das nicht, obwohl iPhone auch dort per Bluetooth gekoppelt für die Naviziele und mein Auto im Account hinterlegt ist.

Versionsstand01
Versionsstand02

Das sind die Softwarestände, die bis zur Produktionspause wg. Corona wahrscheinlich verteilt wurden. Meines hat genau die Stände von Februar 2020 Produktion. Damit ist das ständige Loginproblem, Bluetooth und DAB Problem sowie die Datenprobleme über die eSIM nicht gelöst. Außerdem sind die Karten weiterhin uralt, d.h. umgebaute Strassen in Bayern, die seit 1 1/2 Jahren fertig sind, sind nicht dabei, aber im Google Map Overlay, die sind scheinbar aktueller. Die Zieleinspeisung über Maps und/oder die App funktionieren aber damit.

Kurios ist das Icon links unten, da ist eine Eisenbahn vor dem MMI Softwarestand abgebildet. Vermute, das ist Software aus dem ICE :---) Die Icons haben aber generell noch Probleme, da sind viele POI schwarz/weis im VW/Skoda Design. Außer ein Paar wie Lidl, Aral und so, die haben scheinbar gezahlt für die bunten Icönchen. Ist aber Luxusproblem :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen