FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Bei allen Fehlern, am meisten nervt definitiv Verkehr Online. Häufig nicht vorhanden und wenn zeigt er Staus nicht zuverlässig an. Da ist Google Maps um Längen besser. Habe leider kein Smartphone Interface, mein Händler schaltet auf stur und will sich trotz der Probleme nicht an den Kosten von €320 beteiligen. Entweder Handyhalterung oder in den sauren Apfel beissen.

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 29. Mai 2020 um 09:44:02 Uhr:


Ich habe grade einen Rückruf von Audi erhalten (Connect Kundenbetreuung). Kurzfassung: ich bin austherapiert!!! Es gibt keine weiteren Softwareupdates oder neuere Navikarten (Auslieferungsstand 05.2019) für mein Fahrzeug. Es ist nicht abzusehen, ob und wann noch etwas kommt...
Empfehlung: damit leben oder sterben

Wie jetzt? Du hast doch einen 2020 FL, oder? Und was jetzt?

die kamen doch erst ab September 2019 und nicht ab 05.2019 oder verwechsle ich da gerade was?

was ja nicht heißt, dass die findigen Menschen bei Audi ihre Arbeit auch schon davor fertig haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Teasy30 schrieb am 29. Mai 2020 um 11:24:02 Uhr:


die kamen doch erst ab September 2019 und nicht ab 05.2019 oder verwechsle ich da gerade was?

05.2019 ist das Datum/Version der verfügbaren Navigationskarten für das FL. Obwohl manche wohl inzwischen auch neuer haben ... bei mir (Werksabholung 10/2019) ist auch nur 05.2019 verfügbar.

Zitat:

@Norbert_ schrieb am 29. Mai 2020 um 11:40:03 Uhr:



Zitat:

@Teasy30 schrieb am 29. Mai 2020 um 11:24:02 Uhr:


die kamen doch erst ab September 2019 und nicht ab 05.2019 oder verwechsle ich da gerade was?

05.2019 ist das Datum/Version der verfügbaren Navigationskarten für das FL. Obwohl manche wohl inzwischen auch neuer haben ... bei mir (Werksabholung 10/2019) ist auch nur 05.2019 verfügbar.

Deswegen frage ich ja. Meinen habe ich im Mai bekommen, weiß allerdings nicht wann der gebaut wurde. Und ich habe die Karten in der Version von 11.2019.
Da müsste ich mich ja schon wundern wenn die Hotline sagt es gäbe keine neueren Updates mehr.

Zitat:

Deswegen frage ich ja. Meinen habe ich im Mai bekommen, weiß allerdings nicht wann der gebaut wurde. Und ich habe die Karten in der Version von 11.2019.
Da müsste ich mich ja schon wundern wenn die Hotline sagt es gäbe keine neueren Updates mehr.

Das hängt wohl an den installierten Updates des MMI ...

Bei mir ist im Februar einiges an neuer Software aufgespielt worden, ohne dass sich die Versionsstände im MMI geändert haben:

  • Software 3174
  • HMI Build 31.7-1913 (vom 26.03.2019)

Leute mit der Kartenversion 11.2019 haben auch eine andere Versionen von Software & HMI Build.
Aber solange neue Updates in neuen Problemen enden, werde ich mich mit Updates zurückhalten.

Ist mein erster Audi und wohl auch mein Letzter ...

Zitat:

@NeuerA4 schrieb am 29. Mai 2020 um 11:50:50 Uhr:



Und ich habe die Karten in der Version von 11.2019.
Da müsste ich mich ja schon wundern wenn die Hotline sagt es gäbe keine neueren Updates mehr.

Die gibt es bestimmt.

Nur hat die Hotline offenbar keinen Plan, wie sie die technisch in den jeweiligen A4 transportiert. 😠

Ich wundere mich immer nur, dass das Thema noch nicht vom ADAC, Auto-Motor-Sport o. Ä. aufgegriffen wurde.
Hier geht es ja nicht gerade um eine unbekannte Nischenmarke, die nachweislich gravierende Mängel aufweist.

Gruß Micha

Weil wahrscheinlich den Kollegen noch niemand auf den "Sack gegangen" ist... 😉

BTW: Wenn alle Betroffenen ihre Autos nach Ingolstadt fahren, dort einfach vor dem Forum abparken und gehen. Mal sehen was passiert und das bleibt nicht unbemerkt. Blöd für die, die ihren Karren genau an dem Tag abholen wollen...

Zitat:

@dondiego123 schrieb am 29. Mai 2020 um 10:44:28 Uhr:


Bei allen Fehlern, am meisten nervt definitiv Verkehr Online. Häufig nicht vorhanden und wenn zeigt er Staus nicht zuverlässig an. Da ist Google Maps um Längen besser. Habe leider kein Smartphone Interface, mein Händler schaltet auf stur und will sich trotz der Probleme nicht an den Kosten von €320 beteiligen. Entweder Handyhalterung oder in den sauren Apfel beissen.

Wenn Verkehr online laufen würde wäre ja schon Top (gerade im Außendienst), Wetter und News eher Nebensache. Aber scheinbar hat bei mir das ganze LTE Modul wohl ne Macke, Empfang ist da aber die beiden Pfeile für Datenverbindung sind weg.

Fahren tut der A4 ja ganz gut, aber es nervt einfach nur... ich habe jetzt nen halbes Jahr die Füße still gehalten und auf ein Update gewartet, aber ab jetzt werde ich alles reklamieren was nicht passt.

Werde beim nächsten Firmenwagen (in 2,5 Jahren, wenn nicht schon eher) dann wohl wieder Abstand von Audi nehmen. Trauer jetzt doch schon dem gut durchdachten BMW Infotainment System hinterher.

Gut durchdacht ist sind die Systeme beim VAG-Konzern auch, nur hakelt es dummerweise beim neuen System. BMW hat soweit ich das sehe einen Vorteil: sie sind jetzt bei Betriebssystem count 7 und habe entsprechend mehr Stufen schon entwickelt. Audi hat das erste Mal beim MIB3 die Zügel selbst in der Hand - kann gut geht, oder es ist eben so wie es ist: nervig! Ich hatte gerade wieder ein längeres Gespräch mit meinem Kollegen (BMW-Fahrer) und er meinte, dass er jedes Mal nachdem er bei mir mitgefahren ist in seinem 3er nach der Ruhe sucht die der Audi so bietet. Wieder ein Argument das verflixte MIB3 irgendwie zu bändigen.

Fakt ist, stand eben 21:45 Uhr (letzte Fahrt): scheißegal ob ich in der TG stehe oder draußen, wenn er nicht angemeldet sein will, will er nicht angemeldet sein. Vorhin war ich "abgemeldet" und habe einfach mal wieder auf "Nutzer auswählen" geklickt, dann meinen Account und schwubs war ich angemeldet. Favoriten usw. - alles da. Soll verstehen wer will. Ich überlege noch das 4. Update (ich glaube das war das 2. für's Gateway) für mein Fahrzeug machen zu lassen. Nach 2 Updates für MMI + 1 für's Gateway (Mobilfunkteil) ist es auf jeden Fall deutlich besser geworden. Das kann ich nach zwei Wochen sagen. In 8,5 von 10 Fällen läuft das, davor war die Quote höchstens bei 40 bis 50%. So der Stand bei mir. Was mir noch aufgefallen ist: wenn ich das Wetter das erste Mal aufrufe, dauert es ewig ehe er etwas anzeigt. Das ging vor den Updates m.M.n. schneller oder gar nicht (dann warte ich lieber 20 sec als das es gar nicht geht). Danach geht's immer flott. Voodoo wahrscheinlich... 😉

@Mackson Da bei mir in gut 2 Wochen auch die neuen Updates eingespielt werden sollen, wollte ich mal fragen ob sich mit den Updates bei dir der Stand der Navi-Karten verändert hat? Sprich hast du jetzt die aktuellste Version drauf? Das Senden von Zielen geht, soweit ich das mitgelesen habe. Wie sieht es mit dem Benennen von Favoriten aus? Kann man diesen, über Heim-und Büroadresse hinaus, endlich auch einen einprägsamen Namen geben? Kannst du über das Lenkrad jetzt deine Kontakte scrollen, nicht nur Favoriten? Danke schon mal!

@pius1711 also ich habe inzwischen drei updates (Gateway, MMI 3248, Gateway) und kann alle deine Fragen mit „nein“ beantworten (bis auf das Senden von Zielen, das geht seit 3248 jetzt wirklich so, wie man es erwartet). Schlimmer noch, Kartenupdates sind nicht absehbar (lt. Audi connect Hotline). 😠

na toll und dafür soll das Fahrzeug 2 Tage in die Werkstatt...

@pius1711 Bei mir sind immer noch die alten Karten 05-2019 drauf. Favoriten umbenennen klappt, senden von Zielen oder starten der Navigation aus der Ferne klappt auch. Am Lenkrad konnte ich schon immer die Liste des Anrufverlaufs durchscrollen und von dort wählen - schnell und easy. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen dort im Telenbuch zu blättern - bei deutlich über 800 Einträgen wird das eher zäh. Dafür nutze ich in 9 von 10 Fällen die Sprachsteuerung oder dann eben den Touch. Beim Navischirm im VC kann ich die letzten Ziele, Favoriten usw. durchscrollen und die Navigation dort auch starten. Das ging aber IMHO auch schon immer, da hatte ich nie Probleme. Was letztens das 2. Mal auftrat seit dem ich das Auto habe: Telefongespräch beginnt, ich höre weder denjenigen gegenüber und er mich nicht. Das Gespräch wurde aber aufgebaut, wenn ich das Handy in die Hand nehme und BT trenne, hören wir uns beide.
Zusammengefasst: Anmelden geht grob in 9 von 10 Fällen, Updates gehen nicht, der Rest scheint zu funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen