FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2883 Antworten
Mein A4 von Mitte 02/20 ist ebenfalls nach rund 10min nicht mehr für die Statusabfrage oder Fernverriegelung per App erreichbar. An HW-Defekte glaube eher nicht. Vermutlich werden die relevanten STG vom Energiemanagement in Standby versetzt, obwohl sie eigentlich "wach" bleiben sollten. Denn nach einmal Auf- und Zuschließen per Funkschlüssel funktioniert die App-Verbindung erstmal wieder, bis nach weiteren 10min wieder keine Verbindung möglich ist.
Man darf gespannt sein, ob und wann Audi das in den Griff bekommt.
@Nico2570 ich gehe mal davon aus, du hast einen 2020er Facelift (also so Auslieferung ab Oktober 2019). Weiter oben im Thread sind die original und update Softwarestände beschrieben. Wenn du noch den alten Stand hast, sollte es das Update geben, auch die Teilenummer steht weiter oben im Text. Ich musste allerdings erst richtig Druck machen (2x Mängelrügen mit Fristsetzung), dann kam Bewegung in den Vorgang und das Update wurde installiert.
Zitat:
@carbolineum schrieb am 30. März 2020 um 21:57:03 Uhr:
Mein A4 von Mitte 02/20 ist ebenfalls nach rund 10min nicht mehr für die Statusabfrage oder Fernverriegelung per App erreichbar. An HW-Defekte glaube eher nicht. Vermutlich werden die relevanten STG vom Energiemanagement in Standby versetzt, obwohl sie eigentlich "wach" bleiben sollten. Denn nach einmal Auf- und Zuschließen per Funkschlüssel funktioniert die App-Verbindung erstmal wieder, bis nach weiteren 10min wieder keine Verbindung möglich ist.Man darf gespannt sein, ob und wann Audi das in den Griff bekommt.
Hat hier nicht jemand von einem Tausch eines Steuergeräts gesprochen,irgendwas mit Pufferbatterie oder so?
Zitat:
@mbwabu schrieb am 30. März 2020 um 22:47:09 Uhr:
Hat hier nicht jemand von einem Tausch eines Steuergeräts gesprochen,irgendwas mit Pufferbatterie oder so?
Gerätetausch war ja schon Thema, aber von einer Pufferbatterie habe ich in diesem Thread zumindest nichts gelesen. Wer also mehr weiss. Her mit den Infos 😁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@carbolineum schrieb am 30. März 2020 um 21:57:03 Uhr:
Mein A4 von Mitte 02/20 ist ebenfalls nach rund 10min nicht mehr für die Statusabfrage oder Fernverriegelung per App erreichbar. An HW-Defekte glaube eher nicht. Vermutlich werden die relevanten STG vom Energiemanagement in Standby versetzt, obwohl sie eigentlich "wach" bleiben sollten. Denn nach einmal Auf- und Zuschließen per Funkschlüssel funktioniert die App-Verbindung erstmal wieder, bis nach weiteren 10min wieder keine Verbindung möglich ist.Man darf gespannt sein, ob und wann Audi das in den Griff bekommt.
100% das gleiche bei mir, 01/20.
Zitat:
@mbwabu schrieb am 30. März 2020 um 22:47:09 Uhr:
Zitat:
@carbolineum schrieb am 30. März 2020 um 21:57:03 Uhr:
Mein A4 von Mitte 02/20 ist ebenfalls nach rund 10min nicht mehr für die Statusabfrage oder Fernverriegelung per App erreichbar. An HW-Defekte glaube eher nicht. Vermutlich werden die relevanten STG vom Energiemanagement in Standby versetzt, obwohl sie eigentlich "wach" bleiben sollten. Denn nach einmal Auf- und Zuschließen per Funkschlüssel funktioniert die App-Verbindung erstmal wieder, bis nach weiteren 10min wieder keine Verbindung möglich ist.Man darf gespannt sein, ob und wann Audi das in den Griff bekommt.
Hat hier nicht jemand von einem Tausch eines Steuergeräts gesprochen,irgendwas mit Pufferbatterie oder so?
Das war ich. Eine "Pufferbatterie" (oder halt was ähnliches) gabs beim VFL-Modell, welche sichergestellt hat, dass das Fahrzeug auch nach dem Verriegeln die MyAudi-Funktionen ermöglicht. Beim FL scheint sowas nicht mehr vorhanden zu sein. Das war zumindest die Aussage meiner Werkstatt. Mit dem Austausch des Steuergeräts soll das Problem dann behoben sein. Was weiss ich, vielleicht wird dann der Strom vom 48 Volt Bordnetz oder sonst woher gezogen... Ein Mini-AKW wird jedenfalls nicht nachgeliefert 😉
Hab gestern mit der Werkstatt telefoniert, ich kann das Fahrzeug am Donnerstag vorbeibringen und am Freitag wieder abholen, danach bin ich dann gescheiter.
Und zuletzt noch: Hab die Funktion "Audi Connect Schlüssel" nicht aktiviert und dementsprechend auch keine Meldung erhalten.
So, es gibt eine TPI zum leidigen Fall (Nr. reiche ich nach - steht auf meinem Schreibtisch...). Laut TPI muss ein USB-Stick bei Audi bestellt werden. Dieser hat nach Aussage Service ca. 15GB Daten auf das MMI installiert und ich bin nun auch bei 3248 und die hornalten Nav-Datenbank aus 05.2019 - geil!
Interessant wäre mal noch die MMI-Software bei Euch. Meine release-32.9.1928.
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/2D4AAOSwOmBehN1z/$_10.JPG
Ürbigens: beim A6 gibt es tatsächlich Kartenmaterial aus 02/2020.
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/VJgAAOSwhgxehN3o/$_10.JPG
PS: Naviziele lassen sich weiterhin NICHT ans MMI senden. Hatte heute einen (hoffentlich) fähigen Menschen an der Hotline, der direkt Screeshot und Standort des Auto abgefragt hat. Mal sehen was da passiert.
PPS: Probiert mal bitte wer kann: Handy -> Googlemaps App -> ein Ziel per "teilen" an die MyAudi App zu schicken. Was passiert hier bei Euch?
Verrückt. Kein Wunder das der Golf mit allen Infotainment Features erst sukzessive kommt. Software Bugs ohne Ende im VW Konzern.
Zitat:
@Mackson schrieb am 1. April 2020 um 20:32:19 Uhr:
PPS: Probiert mal bitte wer kann: Handy -> Googlemaps App -> ein Ziel per "teilen" an die MyAudi App zu schicken. Was passiert hier bei Euch?
Dann fragt die App was man will. Klickt man auf "Senden". DAnn kommt der Kringel. Danach der grüne Hacken. Im Auto: Neue Ziel empfangen.
Super. Wen hast Du bestochen damit das funktioniert?!? 🙂 Welche Softwareversion und EZ war das bei Dir?
Ziel senden aus Maps an MyAudi geht bei mir. Im Auto kommt es auch an, mal sofort, meistens erst nach 15min. Habe 12/2019 mit MMI Software 3248
Hallo Allerseits,
habe heute ein Update von meinem Händler bekommen:
Zitat:
Es wird ein neues MMI-Update für den A4 kommen, gestartet wird aber jetzt erst mit den großen Modellen ab A6
Alles doch sehr unspezifisch 😕, aber "immerhin" irgendwas tut sich im Hintergrund 🙄