FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2882 weitere Antworten
2882 Antworten

Wo/wie finde ich heraus, welche MMI Updates es für meinen BJ2019er gegeben hat und was sich geändert hat? Der Wagen war 4,5 Jahre alt als ich ihn übernommen habe. Jetzt steht die Inspektion an und ich wollte den eigentlich zu einer freien Werkstatt bringen, überlege aber stattdessen doch zu Audi zu gehen um die SW (nicht Karten) einmal auf den aktuellen Stand zu bringen. Macht das Sinn?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierungen - allgemeine Diskussion' überführt.]

Nein das macht Audi nicht, daher kannst du dir das sparen. Die machen das nur, wenn es eine Beanstandung gibt und diese auch als TPI geführt wird.
Daher lass es sein und suche einen fähigen Codierer, der macht das Update, schneller, einfacher und günstiger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierungen - allgemeine Diskussion' überführt.]

@tkbanker Welche Software Version ist denn aktuell installiert? Für die 2019 gebauten FL wird normalerweise die 3281 genommen, diese läuft bei mir seit 2020 problemlos. Ja, bei speziellen Problemen gibt es auch neuere, aber never change a running system ...

Ich habe nach wie vor Probleme mit der Bluetooth Verbindung. Gibt es da inzwischen was neues?

Ähnliche Themen

Ich habe auch noch die 3174.
Zu dem Gedächtnisverlust der Favoriten kommt bei mir auch noch der Verlust der Soundeinstellungen.

Wird das mit TPI2062108/13 auf 3853 auch gefixt?

Zum großen Teil ja aber immer noch nicht 100%ig.

Zitat:

@livestrong schrieb am 18. Dezember 2022 um 12:11:46 Uhr:


Im Erwin ist jetzt mein Fehler mit dem fehlenden Massage Pop-Up beschrieben. TPI2068837
Lösung gibts keine, bis auf ein Software-Downgrade... Betroffen sein dürften A4 und A5 MJ2020, die auf den SW-Stand 3620 updaten und Massage-Sitze haben.

Leider ist mir auch diese Woche 2x mein Bluetooth-Verbindung wieder abgebrochen. Interessanterweise genau auf der gleichen Stelle, nämlich beim Durchfahren einer Tiefgarage. An der Stelle herrscht kein bzw. schlechter Mobilfunk-Empfang. Beim Absturz war zunächst die interne Sim-Karte weg, gleich darauf Bluetooth. Scheint für mich so, wie wenn ein Steuergerät abschmiert und neu startet. Nach ca. 1 Minute kommt der Empfang der internen Sim-Karte wieder (Empfangs-Balken füllen sich wieder, Pfeile werden wieder angezeigt, LTE Symbol kommt wieder), gleich danach das Bluetooth-Symbol. Kurz darauf verbindet es sich wieder per Bluetooth mit dem Handy.

Ich hab dann mal Fehler mit VCP ausgelesen:
1 Fehler im 5F:
001C33 (U111000) Function restriction due to communication interruption (Emergency call module (0x33) - function restriction due to communication error - BapErr_retry not successful)
2 Fehler im Gateway 19:
020267 (U142100) Control module for emergency call module and communication unit no communication (Timeout_Node_0x67_DiagAdress_0075_ConBox)
0202F6 (U164200) Ethernet Emergency Call Module no communication (Timeout_Node_0xF6_conBox_DiagAdress_0075)

Vielleicht kann das jemand von euch auch beobachten?

Ich habe den Fehler

001C33 (U111000) Function restriction due to communication interruption (Emergency call module (0x33) - function restriction due to communication error - BapErr_retry not successful)

nun auch seit einer Weile immer wieder im 5F. Lösche ich ihn, tritt er immer dann wieder auf, wenn der Wagen ein paar Stunden gestanden hat und wieder neu gestartet wird.
Reset des Steuergerätes, des Gateways und des 5F hat nichts gebracht.

Was wurde denn bei dir vorgenommen?

Zitat:

@livestrong schrieb am 1. Juli 2023 um 10:40:54 Uhr:



Zitat:

Ist der Fehler mit dem Fehlenden Pop Up Fenster bei der Massage Funktion bei der FW 3853 auch gefixt?

Nein, fehlendes Pop Up Fenster bei der Massage Funktion leider auch bei 3853..

Hallo,

habt ihr da mittlerweile eine Lösung dafür?

Ich habe auf meinem B9 ab Werk SW 3248.
Hin und wieder sind mal die Favoriten weg. Kürzlich gabs auch mal keine Heck-Kamera.

Ich habe aber Massage.
Wenn die jetzt nicht mehr über den Taster zu bedienen wäre wäre mir das ein Update nicht wert.

Gibt es mittlerweile schon ein Update damit sich der Fahrersitz auch das Massage-Programm und die Intensität merkt? Das nervt mich nämlich zunehmend.

KarBa

Zitat:

@livestrong schrieb am 18. Dezember 2022 um 12:11:46 Uhr:


Im Erwin ist jetzt mein Fehler mit dem fehlenden Massage Pop-Up beschrieben. TPI2068837
Lösung gibts keine, bis auf ein Software-Downgrade... Betroffen sein dürften A4 und A5 MJ2020, die auf den SW-Stand 3620 updaten und Massage-Sitze haben.

Leider ist mir auch diese Woche 2x mein Bluetooth-Verbindung wieder abgebrochen. Interessanterweise genau auf der gleichen Stelle, nämlich beim Durchfahren einer Tiefgarage. An der Stelle herrscht kein bzw. schlechter Mobilfunk-Empfang. Beim Absturz war zunächst die interne Sim-Karte weg, gleich darauf Bluetooth. Scheint für mich so, wie wenn ein Steuergerät abschmiert und neu startet. Nach ca. 1 Minute kommt der Empfang der internen Sim-Karte wieder (Empfangs-Balken füllen sich wieder, Pfeile werden wieder angezeigt, LTE Symbol kommt wieder), gleich danach das Bluetooth-Symbol. Kurz darauf verbindet es sich wieder per Bluetooth mit dem Handy.

Ich hab dann mal Fehler mit VCP ausgelesen:
1 Fehler im 5F:
001C33 (U111000) Function restriction due to communication interruption (Emergency call module (0x33) - function restriction due to communication error - BapErr_retry not successful)
2 Fehler im Gateway 19:
020267 (U142100) Control module for emergency call module and communication unit no communication (Timeout_Node_0x67_DiagAdress_0075_ConBox)
0202F6 (U164200) Ethernet Emergency Call Module no communication (Timeout_Node_0xF6_conBox_DiagAdress_0075)

Vielleicht kann das jemand von euch auch beobachten?

Gab es hierzu eine Lösung...kenne die Fehler von meinem wo aber die akuellste MMI Version drauf ist und praktische alle involvierten STG schonmal getauscht wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen