FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2882 weitere Antworten
2882 Antworten

@swisslu Flut von Infos der Fahrzeuge? Von der Handvoll FL, die es bisher gibt? Was hat Audi da stehen, drei Raspis? 😉

Vielleicht hätte man beim Outsourcing der entsprechenden Dienstleistungen nicht nur auf den Preis schauen sollen. Es soll ja den einen oder anderen Anbieter geben, der sekündlich Millionen von Abfragen instant ausliefern kann...

Es ist und bleibt ein Armutszeugnis im Moment.

Mfg, Schahn

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 8. Januar 2020 um 08:15:57 Uhr:


@swisslu
Wahrscheinlich erst ab MJ21,MJ22.

Hier hat man alle Presse Infos: https://www.audi-mediacenter.com/de/ces-2020-exklusiv-12281

Danke für die Info. Ich ging da naiv davon aus, dass es so ist, weil das Layout in eTron und co "gleich" aussieht wie beim A4, deshalb. Aber gut zu wissen, dass da der A4 "Vorreiter" ist, wenn man es dann so sagen kann.

Zitat:

@schahn schrieb am 8. Januar 2020 um 08:20:28 Uhr:


@swisslu Flut von Infos der Fahrzeuge? Von der Handvoll FL, die es bisher gibt? Was hat Audi da stehen, drei Raspis? 😉

Vielleicht hätte man beim Outsourcing der entsprechenden Dienstleistungen nicht nur auf den Preis schauen sollen. Es soll ja den einen oder anderen Anbieter geben, der sekündlich Millionen von Abfragen instant ausliefern kann...

Es ist und bleibt ein Armutszeugnis im Moment.

Mfg, Schahn

Wenn man BlackEagles Aussage dazu nimmt, spricht dann schon eher weniger für meine Theorie, das stimmt. Ich war wirklich der Meinung, dass die oben erwähnten Fahrzeuge ebenfalls mit dem neuen Baukasten ausgestattet sind (war mal im A6-Forum und auch die scheinen Probleme zu haben mit dem MMI). Und dann wäre es dann doch eine ziemlich grosse Anzahl (rasch anwachsender) Fahrzeuge.

Zitat:

@schahn schrieb am 8. Januar 2020 um 08:20:28 Uhr:


@swisslu Flut von Infos der Fahrzeuge? Von der Handvoll FL, die es bisher gibt? Was hat Audi da stehen, drei Raspis? 😉

Vielleicht hätte man beim Outsourcing der entsprechenden Dienstleistungen nicht nur auf den Preis schauen sollen. Es soll ja den einen oder anderen Anbieter geben, der sekündlich Millionen von Abfragen instant ausliefern kann...

Es ist und bleibt ein Armutszeugnis im Moment.

Mfg, Schahn

Naja

Es gibt schon mehr MIB3 Fahrzeuge. Desweiteren, gibt's noch das MIB2. Es sind schon mehr als 200 Fahrzeuge.

@swisslu
Der A4 FL basiert ja schon auf MIB3.
Ist aber nur eine Vermutung. Es ist nur nahe liegend, das es erst neue MJ mehr können. Weil Audi das nie rückwirkend macht (Da ist Tesla leider weiter), selbst wenn es nur Software ist. Sondern immer erst in neueren Modellen.

@DJ BlackEagle , das A4 FL hat definitiv MIB3, wie auch im Communiqué der CES Las Vegas geschrieben. Hier ein paar Zitate:
"Mit der Produktaufwertung des A4 hat Audi eine neue Ausbaustufe des Modularen Infotainment-Baukastens in seine neuen Fahrzeugmodelle eingeführt, den MIB 3."
Weiter: "Der MIB 3 zieht Mitte 2020 in viele weitere Audi-Modelle ein. Er ist das Herzstück aller Infotainment-Geräte. Ab Mitte 2020 bietet sie bei der Zielführung neue Funktionen:" Für mich gibts da keinen Spielraum, dass diese Funktionen dann allen Fahrzeugen mit MIB 3 (also auch den bereits produzierten A4) zur Verfügung gestellt werden.

Ähnliche Themen

ich habe den A4 auch deshalb wieder gekauft, weil mir mein Verkäufer das neue MIB 3 als eierlegende WollmilchSau angepriesen hat. Es ist toll, was das System in Zukunft noch alles können soll. Momentan hat es aber erhebliche Probleme beim Eier legen und von der WollmilchSau sind noch nicht mal Ansätze erkennbar.

Es wäre also schön, wenn Audi mit dem hoffentlich in Kürze anstehenden SW-Update die Fehler behebt, über die wir hier im Forum jeden Tag klagen. Erst dann kann man sich aus meiner Sicht an die nächste Ausbaustufe machen.

Die Ampelschaltung finde ich ganz wunderbar, aber die meisten hier können Sie aufgrund der fehlenden Ausbaustufen in ihren Städten derzeit nicht nutzen. Sachen wie Spritpreise, funktionierendes Verkehr online und die einfache Zieleingabe im Navi durch senden von Zielen via AudiApp oder Zugriff auf den Kalender des SmartPhone sollten jetzt im Fokus stehen.

@swisslu
Ich sagte doch das er auf MIB3 basiert. Ich sagte nicht MIB2. 😉

@pius1711
So langsam weiß es jeder... WollmilchSau haha, das wird das System nie. Egal welcher Hersteller...

ja, ich weiß... Meine Hoffnung ist ja immer, dass jemand von Audi hier mitliest. Dann kann man es nicht oft genug wiederholen...

Die lesen wahrscheinlich schon mit. Aber es gibt auch Foren User und den kann es auf den Senkel gehen, wenn man es ständig wiederholt. Ist nicht böse gemeint oder so.

Tut euch zusammen und macht ein Schreiben an Audi, gleichzeitig (natürlich nicht nur zwei Personen). Hilft das nicht, nutzt die Presse. 😉

Das ist eine gute Idee, wenngleich wir, aus meiner Sicht, dem angekündigten SW-Update noch eine Chance geben sollten.

Audi liest hier nicht mit - so viel Zeit haben die nicht... ;-)

Es kommt doch regelmäßig Daniela Wolf und haut bisschen Durchhalte-und Hochlobparolen raus 😁

Zitat:

@Mackson schrieb am 8. Januar 2020 um 11:44:48 Uhr:


Audi liest hier nicht mit - so viel Zeit haben die nicht... ;-)

Die haben extra social Teams. Und glaub mir, die durchforsten schon das Internet. Das machen große Hersteller schon.

Ok, kann sein. Aber was kommt davon letztendlich da an wo sich etwas ändert? Diese Teams werden sich doch eher um die Markenpräsentation auf den diversen Social Media Kanälen kümmern?

Ich hab ne Riesen Email geschrieben mit Sachen die mir aufgefallen sind und als Antwort heute das vielen Dank für Ihre E-Mail und dafür, dass Sie uns von Ihren Erfahrungen mit Ihrem Audi A4 Avant berichten.

Es freut uns, dass Sie ein treuer Kunde unseres Hauses sind. Das Vertrauen, welches Sie uns und unseren Fahrzeugen
entgegenbringen, ehrt uns sehr.

Die Zufriedenheit unserer Kunden mit der Marke Audi liegt uns sehr am Herzen. Deshalb möchten auch wir, dass Ihr Fahrzeug
technisch einwandfrei funktioniert.

Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass wir aus der Ferne weder die Ursache einer Beanstandung noch die Notwendigkeit einer
Reparatur beurteilen können. Bitte wenden Sie sich daher an Ihren Audi Partner. Er hat geschultes Personal und alle technischen
Unterlagen, um Ihren Audi A4 Avant, sofern erforderlich, fachlich einwandfrei instand zu setzen.

Bei der Kundenbetreuung haben die anscheinend auch nix mehr auf der Zitrone 🙂 wenn das so bleibt war’s wohl der letzte Audi

Schreibste selben Brief an BMW oder Daimler, bekommst Du selbige Antwort. Dann ab zu KIA... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen