FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2882 weitere Antworten
2882 Antworten

Hat nix mit Glück zu tun, die Software ist einfach müll, hab mich nun auch mit einer langen Liste beim Audi Kundensupport beschwert.

So ein Rückschritt zum vfl...

Hab nicht mal mehr Benzinpreise ...

Benzinpreise werden angezeigt bei mir. Tankstelle suchen, dann steht da auch der aktuelle Preis vom Super.

Ich glaube er meinte das anders.
Im VFL konnte man sich eine Übersicht Anzeigen lassen und vergleichen.

Ja, im '18er A3 meiner Frau gibt es eine schöne Liste mit den günstigsten/nächsten Tankstellen mit einem Indikator, in welche Richtung die Tanke liegt (wenn man auf einer Route fährt) - also voraus, links, rechts, hinter einem. Was nützt eine billige Tanke, wenn man 10 km zurück fährt! Super gemacht dort. In meinem neuen A4 gibt es sowas wohl nicht mehr...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 6. Januar 2020 um 23:08:32 Uhr:


Ja, im '18er A3 meiner Frau gibt es eine schöne Liste mit den günstigsten/nächsten Tankstellen mit einem Indikator, in welche Richtung die Tanke liegt (wenn man auf einer Route fährt) - also voraus, links, rechts, hinter einem. Was nützt eine billige Tanke, wenn man 10 km zurück fährt! Super gemacht dort. In meinem neuen A4 gibt es sowas wohl nicht mehr...

das ist einer der Punkte, den ich hier im Thread schon mehrmals moniert habe. Das war im A4 Bj. 2016 Teil dec Connect-Paketes, das jetzt im MIB 3 (noch) komplett fehlt. Da finde ich die Punkte „Wetter online“ und „Nachrichten online“ zu vernachlässigen. Mir persönlich ist es wichtiger, die günstigste, naheliegendste Tankstelle zu finden, als nach dem Wetter zu schauen.

Auch der Zugriff auf den Kalender des Smartphones, auch Standard im Vor-Vorgänger Modell, fehlt noch. Diese Option wird sogar im Prospekt des neuen A4 angepriesen. Dann hoffen wir mal alle auf das SW-Update, wann immer es kommen mag,

Da kann ich auch noch ein paar „lustige“ Fehler beitragen.

  • Nach 10 Minuten Fahrt erscheint die Meldung „Ihre Datenverbindung ist deaktivert“, obwohl das Auto eine Verbindung hat.(s. Screenshot)
  • Die Anmeldung mit dem myaudi Profil hat anfangs gar nicht funktioniert, nach einer Woche hat das Laden des myaudi Profils das gesamte MMI blockiert. Nur ein Reset durch die Werkstatt hat geholfen.
  • Verkehr Online funktioniert nur sporadisch.
  • Der Standort meines geparkten Fahrzeugs wird auch nur sporadisch in der myaudi App angezeigt.
  • Die Google Suche in der Navigation funktioniert gar nicht, es werden keine Ergebnisse gefunden.
  • Funktionen aus dem VFL wie Tankstellenpreise, Ankunft- und Abflugzeiten an Flughäfen oder Bahnhöfen sind gar nicht mehr vorhanden
  • Die dauerhafte Speicherung eines Tempowarnlimits (z.B. für Winterreifen) funktioniert nicht. Nach jedem neuen Einsteigen ins Fahrzeug ist das Tempowarnlimit gelöscht.
  • Favoriten im Telefonbuch können nicht mehr mit einer eigenen Reihenfolge abgelegt werden, sondern werden immer alphabetisch sortiert.

Was habe ich an Funktionen dazu bekommen? Umschaltzeiten von Ampeln, funktioniert derzeit aber nur in Ingolstadt, da bin ich aber als Berliner recht selten unterwegs.

Datenverbindung

Zitat:

@msr-berlin schrieb am 7. Januar 2020 um 16:11:20 Uhr:


  • Nach 10 Minuten Fahrt erscheint die Meldung „Ihre Datenverbindung ist deaktivert“, obwohl das Auto eine Verbindung hat.(s. Screenshot)

Vielleicht war ein Aussetzer da. Und wo die Anzeige kam, hat er eine Verbindung wiederhergestellt. Vermutung.

Zitat:

@msr-berlin schrieb am 7. Januar 2020 um 16:11:20 Uhr:


  • , Ankunft- und Abflugzeiten an Flughäfen oder Bahnhöfen sind gar nicht mehr vorhanden

Die Funktion im VFL fand ich schon sehr schlecht.

Zitat:

@msr-berlin schrieb am 7. Januar 2020 um 16:11:20 Uhr:


Umschaltzeiten von Ampeln, funktioniert derzeit aber nur in Ingolstadt, da bin ich aber als Berliner recht selten unterwegs.

In Berlin soll es auch an manchen Stellen gehen, dort war im Jahre 2010 das größte Testfeld von Audi.

Stand 2010:

50 Ampeln in Ingolstadt (glaube mittlerweile voll ausgebaut).

700 Ampeln in Berlin (von 2500).

Düsseldorf soll auch in nächster Zeit dazu kommen (Stand 2018/2019)

Die Fehlermeldung Ihre Datenverbindung ist deaktivert“kommt immer 10 Minuten nach Abfahrt, muss also ein dauerhafter Schluckauf sein.
In Berlin ist mir noch keine Ampel begegnet.
Ich fand die Funktion mit den Abfahrtszeiten oraktisch. Wer sie nicht nutzen will, kann sie ja ignorieren.

Ich finde es ja toll, wenn neue Features, wie eben die Ampelschaltung dazu kommen. Bei der Abholung in Ingolstadt konnte ich das schon testen. Aber deshalb sinnvolle Sachen wie Spritpreise, Zugriff auf den Smartphone-Kalender (und damit Übernahme der Adressdaten ins Navi) und vieles mehr, über Bord kippen geht gar nicht.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 7. Januar 2020 um 17:36:11 Uhr:



In Berlin soll es auch an manchen Stellen gehen, dort war im Jahre 2010 das größte Testfeld von Audi.
Stand 2010:
50 Ampeln in Ingolstadt (glaube mittlerweile voll ausgebaut).
700 Ampeln in Berlin (von 2500).

Düsseldorf soll auch in nächster Zeit dazu kommen (Stand 2018/2019)

Bei meine Auslieferung in Ingolstadt haben sie im Nov 2019 gesagt, dass würde nur dort und in Düsseldorf gehen. Was ist nun richtig?

Zitat:

@Mackson schrieb am 7. Januar 2020 um 20:08:49 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 7. Januar 2020 um 17:36:11 Uhr:



In Berlin soll es auch an manchen Stellen gehen, dort war im Jahre 2010 das größte Testfeld von Audi.
Stand 2010:
50 Ampeln in Ingolstadt (glaube mittlerweile voll ausgebaut).
700 Ampeln in Berlin (von 2500).

Düsseldorf soll auch in nächster Zeit dazu kommen (Stand 2018/2019)

Bei meine Auslieferung in Ingolstadt haben sie im Nov 2019 gesagt, dass würde nur dort und in Düsseldorf gehen. Was ist nun richtig?

Ich habe nebenbei Mal dein Zitat repariert.

Meinst du mit dort Berlin oder Ingolstadt?
Die Infos habe ich von Audi selber, aus dem Jahre 2014: https://youtu.be/7lw6wL38wS4

Das mit Düsseldorf habe ich im Internet gelesen.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...n-fuer-audi-in-ingolstadt-4635

Frankfurt sollte sich 20 Ampeln haben (Testfeld).

Grausames Deutschland....
https://www.computerbase.de/2019-05/audi-autos-ampeln-deutschland/

https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../...CES_Las_Vegas_2020.pdf?...

Seite 10... für alle die sich auf mehr freuen wollen und nicht nur auf das hier und jetzt setzen wollen. ;-)

Versprochen wird immer viel. Bis jetzt hapert es an der Umsetzung (auch bei bestehenden Systemen).
Lassen wir uns überraschen.

Zitat:

@mrbla schrieb am 7. Januar 2020 um 22:53:11 Uhr:


https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../...CES_Las_Vegas_2020.pdf?...

Seite 10... für alle die sich auf mehr freuen wollen und nicht nur auf das hier und jetzt setzen wollen. ;-)

Sehr spannend. Die Aussage irritiert mich aber, dass mit dem Audi A4 das ganze erst kommt. eTron, A6, A8, A7, Q3, und A1 haben doch auch die 3. Generation, oder etwa nicht?

Bin ja nach wie vor gespannt, ob das "sehr bald" angekündigte Software-Update dann auch wirklich alle Probleme löst. Die hier beschriebenen Probleme deuten für mich sehr stark auf Audi seitige Server-Probleme hin, welche nicht mit der Flut von Informationen der Fahrzeuge klarkommt. Klar kann per Software-Update diese Flut eingedämmt werden (z.B. wenn die Anmeldung nicht sofort klappt, dass er sich das im Hintergrund speichert und dann z.B. alle 30 Sekunden einen neuen Versuch startet). Für Dienste aus der MyAudi-App zum Gerät oder Online-Verkehrsdienste wird das dann schon schwieriger...

@swisslu
Wahrscheinlich erst ab MJ21,MJ22.

Hier hat man alle Presse Infos: https://www.audi-mediacenter.com/de/ces-2020-exklusiv-12281

Deine Antwort
Ähnliche Themen