FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2882 Antworten
Hi.
Ich habe das "Problem", das ich in den Einstellungen der Freisprechanlage den Klingelton und die Lautstärke nicht einstellen kann. Diese Optionen sind "ausgegraut" und mir wird angezeigt, das diese Einstellungen von meinem Mobiltelefon synchronisiert werden. Handy ist ein iPhone 11 pro mit iOS 16.5.
Hat jemand eine Lösung dafür?
Lautstärke: beim Wählen/Telefonieren den Drehregler (Lenkrad/Konsole) betätigen
Ist wie bei den Navi Ansagen, dafür gibt es auch keinen extra Regler (oder ich habe ihn noch nicht gefunden)
Richtig, und Klingelton läßt sich nicht verändern.
Habe mich gerade durch die Neuerungen der 3853 gewühlt und in den Einstellungen die Registerkarte für Lautstärke Telefon und verschiedene Klingeltöne gefunden.
@Krocko81 bei mir sind die ersten beiden Reiter weiß und können verändert werden.
Lediglich die Empfindlichkeit fürs Mikro ist grau hinterlegt.
Nutze allerdings Android....................
Ähnliche Themen
@Cokefreak: das es bei Android geht, habe ich hier schon gelesen. Für iOS finde ich nur leider nix.
@Audianer_ habe gerade die MMI Reset Funktion extra für dich getestet:
-mache ich nie wieder, da einige Einstellungen danach weg waren
-vorher Navikarte im Display > danach Einstellungsmenü (also wie bei dir)
@Cokefreak
Vielen Dank für deine Mühen!
Aber Einstellungen waren bei mir nie weg (hatte früher öfters mal ein Reset gemacht, wenn etwas wieder nicht funktionierte). Zeigt, dass die neue Software offenbar wieder neue Bugs hat.
Auch das Einstellungsmenü ist doch sicherlich nicht im Sinne des Erfinders.
Vllt. wird bei Audi aufgrund von HomeOffice etc. nicht mehr vernünftig im Fahrzeug bzw. auf der echten Hardware getestet sondern nur noch "virtuell" 😁
Habe ebenfalls den Neustart getestet
1x über 10sec Lautstärkeregler
1x 2 Finger über Engerring menu.
Beide male normal ins Hauptmenü gestartet. (3 Kachel anzeige)
Dann ist doch schon wieder etwas faul mit dem Update.
Habe danach allerdings auch keinen Werksreset gemacht (die Werkstatt auch nicht).
Ich habe es nach dem Update gemacht.
Mir ist es eigentlich egal was das MMI nach einem Neustart anzeigt, wichtiger ist das die Software funktioniert.
Was mir noch aufgefallen ist nach dem Update von 3281 auf 3853:
-"Hey Audi" ist dazu gekommen und funktioniert (nette Spielerei aber kein must have)
-die 3 Favoritenkacheln im Home Bildschirm hatte ich vorher auch nicht
-die Kameradarstellung beim Parken hat sich geändert, das Bild ist klarer/schärfer
Vorne, hinten und bei der Draufsicht.
Hey Audi und die 3 Kacheln waren ab 3620 vorhanden.
Hatte bisher 3174>3281>3620>3853 und hoffe das sich keine neuen Bugs einschleichen.^^
Nutzt jemand CarPlay?
Mit 3620 springt das MMI beim einschalten immer auf CarPlay, egal was vorher aktiv war und wie lange das Navi aus war. Nervt tierisch. Hoffe das der Bug weg ist.
Das ist kein Bug. Das ist so, weil die Verbindung zum iPhone ja jedesmal neu aufgebaut wird und daher springt das MMI auf das neu verbundene Gerät.
Das ist sicher nicht normal da andere Fahrzeuge (auch aus dem Konzern) diesen Fehler nicht haben. Da verbindet sich das iPhone via CarPlay und trotzdem bleibt die Audio Quelle wie sie war.