FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Mir wurde mal vom freundlichen meister mal gesagt das die 3281 die finale und letzte Version für die MJ20 war. Meine dass auch mal irgendwo hier gelesen zu haben.

Jetzt baut mein A4 schon seit fast 4 Wochen keine Verbindung zur Außenwelt mehr auf, empfange keinerlei Daten mehr und die App aktualisiert das Fahrzeug auch nicht mehr.

Habe nun anfang Oktober ein Werkstatttermin für ein angebliches Software Update…

Ich bin sehr gespannt mit welche Version ich das Auto wieder abholen kann.

Zitat:

@Audianer_ schrieb am 16. September 2022 um 09:53:56 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 16. September 2022 um 05:37:27 Uhr:


kommt jedenfalls öfters vor; deswegen haben viele Händler keine lust mehr zu updaten 😉

Sind die Units im Fehlerfall wirklich Schrott oder bekommt man die mit etwas Hintergrundwissen wieder zum laufen?

Schrott.

Zitat:

@Ronaldvc schrieb am 16. September 2022 um 10:57:20 Uhr:


Mir wurde mal vom freundlichen meister mal gesagt das die 3281 die finale und letzte Version für die MJ20 war. Meine dass auch mal irgendwo hier gelesen zu haben.

Jetzt baut mein A4 schon seit fast 4 Wochen keine Verbindung zur Außenwelt mehr auf, empfange keinerlei Daten mehr und die App aktualisiert das Fahrzeug auch nicht mehr.

Habe nun anfang Oktober ein Werkstatttermin für ein angebliches Software Update…

Ich bin sehr gespannt mit welche Version ich das Auto wieder abholen kann.

Einige haben schon das Update von 3281 auf 3620 erhalten, hatte /hab auch die 3281.

Hallo, entschuldigen Sie mein Deutsch, ich spreche keine germanische Sprache. Ich schreibe Ihnen aus Frankreich, mein Auto ist ein Audi A4 40tsfi Facelift von 10/2019. Ich hatte gestern einen Termin für den 60000-km-Service an meinem Audi, und Ich beschwere mich bei dem Typen am Schreibtisch, dass meine Navigation ein Problem mit meinen letzten Zielen und den Lieblingsorten hat. Der Typ sagte mir, dass er das Problem dem Master mitteilen würde, und nach dem Service sagte er mir, dass sie ein großes Update am Navigationssystem vorgenommen hätten, vorher war die Software des Navigationssystems 3281 und jetzt 3620. Nochmals Entschuldigung für mein Deutsch. Vielen Dank

Ähnliche Themen

Zitat:

@whitezero87 schrieb am 16. September 2022 um 10:01:59 Uhr:


Gute Frage, laut Teilenummer kosten die Dinger 4000Euro, ist ja Wahnsinn.

Mir wurde wegen einer anderen Reklamation die Headunit getauscht. Die neue hat eine andere Teilenummer (hinten ein A dran). Wäre auch mal interessant, was sich da genau geändert hat.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 16. September 2022 um 11:02:56 Uhr:



Zitat:

@Audianer_ schrieb am 16. September 2022 um 09:53:56 Uhr:


Sind die Units im Fehlerfall wirklich Schrott oder bekommt man die mit etwas Hintergrundwissen wieder zum laufen?

Schrott.

Was genau wird beim Update zerschossen? Kann mir bei einer vernünftigen HW/SW Architektur kaum vorstellen, dass man die Unit auf dem Schreibtisch nicht mehr zum laufen bekommt. Soweit ich weiß sind die Updates aber aktuell nur online möglich (im Gegensatz zu den alten MMIs).

Zitat:

@whitezero87 schrieb am 16. September 2022 um 10:01:59 Uhr:


Gute Frage, laut Teilenummer kosten die Dinger 4000Euro, ist ja Wahnsinn.

Das kosteten sie schon im vor Facelift

Auto habe ich wieder, die haben nur das Diagnoseinterface geschrottet.

Version jetzt 3620

Hab dann einen Werksreset gemacht zur Sicherheit.

Ergebnis:
Anmelden klappte alles problemlos, jetzt kommt aber bei jedem Start die Privatsphäre information und beim verlassen die Meldung: mobiltelefon ist noch im Auto (ist aber bei Benachrichtigung deaktiviert)

Es liegt auch ein Fehlerspeichereintrag im System, der sich nicht löschen lässt.

Diagnoseinterface unplausibles Signal diagnoseinterface b201200 (09)

Werde nächste Woche nochmal ran fahren. Kotz

Fehler konnte ich heute alle lösen außer Diagnoseinterface, da wird was beim paramentieren falsch gelaufen sein.

Zeigertest lässt sich nicht mehr codieren, es gibt kein Label mehr für den Schalttafeleinsatz, wurde anscheinend auch eine neue Software für das VC aufgespielt.

Hast Du irgendwelche optischen Veränderungen im Frontend oder bei den Funktionen zwischen der 3281 und 3620 festgestellt?

Ja, man hat jetzt die Ansicht mit den 3 shortcuts in der Hauptansicht, gab es erst ab Modeljahr 21.
Sprachbefehle lassen sich jetzt mit "Hey Audi" aktivieren.
Sprachbefehle klappen jetzt besser,
Ich konnte vorher nur nach dem Wetter fragen ohne Städte anzugeben, jetzt kann ich fragen, wie ist das Wetter in Berlin zbsp.
Es läuft etwas flotter als vorher, kann auch Einbildung sein.
Weitere Änderungen sind mir bis jetzt nicht aufgefallen,

Also sind wohl Upgrades beim MMI möglich aber nicht gewollt von Audi.

Zitat:

@Audianer_ schrieb am 16. September 2022 um 13:51:03 Uhr:



Was genau wird beim Update zerschossen? Kann mir bei einer vernünftigen HW/SW Architektur kaum vorstellen, dass man die Unit auf dem Schreibtisch nicht mehr zum laufen bekommt. Soweit ich weiß sind die Updates aber aktuell nur online möglich (im Gegensatz zu den alten MMIs).

Warum sollte das der Fall sein? Die Updates für die MIBs werden auf Stick gezogen und im Auto eingesteckt. Der grundsätzliche Start wird mit Tester und SVM Code gemacht. Das war beim MIB2 nix anderes. Außer das die nun anstelle ca. 3GB ein paar mehr GBs fressen.

Die wurden anfang des Jahres von Audi freigegeben, hab in erwin gestöbert, welche Fehler man haben muss um das Update zu bekommen. Einfach sagen das regelmäßig die Favoriten vom Navi selbstständig gelöscht werden, dann bekommt auch das Modeljahr 20 das Update. Alle die noch Software 3174 haben, muss vorher auf 3281 geupdatet werden um dann auf die 3620 zu kommen, steht jedenfalls in erwin

Hallo,

das klingt ja gar nicht schlecht.
Ich habe 3248; muss da auch erst auf die 3281 geupdatet werden?

Mit der 3620 haben ja einige auch wieder Probleme.
Ist da schon eine Lösung oder ein Zeitpunkt bekannt?

Karba

Deine Antwort
Ähnliche Themen