FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2883 Antworten
Zitat:
@whitezero87 schrieb am 23. März 2022 um 21:07:03 Uhr:
Hat jemand das gleiche Problem, dass man das Wetter per Sprachbefehl nicht abrufen kann? Es kommt bei mir dann nur: es ist ein technisches Problem aufgetreten oder es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. Wenn ich die wetter app Anzeige aktiv habe und dann nochmal das Wetter per Sprache aktiviere, tritt kein Problem auf.
Ja, ist bei mir seit ein paar Wochen auch so.
Hallo zusammen,
sobald sich mein iPhone via Bluetooth mit dem Fahrzeug verbindet, startet die myAudi App. Kann man das unterbinden - den automatischen Start der App?
Ich bin jetzt 2 Tage mit einem A4 mit MIB3 @ 3611 gefahren. Irgendwie finde ich das MIB2 immer noch besser.
Apple CarPlay and Android Auto Wireless sind nett. Aber wenn ich erst ein halbes Studium brauche um rauszufinden, wo diese Verbindung wieder zu löschen ist.
Ein Menüpunkt anklicken, keine Änderung On/Off Knopf, 2mal Anklicken, keine Änderung... 5 Sekunden warten und dann noch einmal probieren. Juhu geht. War bei 3-4 Einstellungen so. Der Rest lief gut.
Das Zoomen der Navikarte finde ich immer noch schlecht umgesetzt. Entweder ich drück zu tief und die linke Infobar fährt zusammen oder ich bekomme den Zoombalken und dann ist es fast nur mit den +/- Zahlen möglich. Und warum ist eigentlich das größe Zoomlevel links und das kleinste rechts? Und eine logarithmische Skaleneinteilung wäre ebenfalls besser. Also das die kleinen Zoomlevel etwas mehr Platz haben. So sind die sinnvollen auf 1/10 der Skale begrenzt und dann hat man Zoomlevel die für eine Erdinvasion herhalten können. Mir ist klar, dass ich auch die Karte auch mit der Pitchgeste zoomen kann. Beim Fahren habe ich festgestellt, ist das aber mit der Konzentration zwischen Fahrbahn und Bildschirm sowie Fingerkoordination schwierig.
Teilweise sinnlose Bevormundung. Im MIB2 lassen sich Radiotexte anzeigen und lesen. Im MIB3 wegen VIM Parameter gesperrt. Die VIN und die Anzahl Schlüssel lassen sich im MIB3 während der Fahrt zur Sicherheit des Fahrers nicht aufrufen (im MIB2 kein Problem). Dafür darf ich aber mit den Buttons im Einstellmenü spielen. Handschrifteingaben darf ich machen, Tastatur nein. Oha...
Und irgendwie muss man einen Putzfimmel haben... nach 2 Tagen sah der Bildschirm nicht mehr schön aus.
Grundsätzlich der größere Bildschirm und die an der einen oder anderen Ecke etwas flüssigere Darstellung sind gut. Der große Brüller ist es aber aus meiner Sicht nicht.
Achja Kleinigkeiten, die mir noch aufgefallen sind:
- Audi Active Lane Assist: keine Anpassung auf früh oder spät. Die Lenkimpulse sind auch etwas unsanft gegenüber VorFacelift.
- 3 Phantombremsungen auf der Autobahn auch wenn der rechte Verkehr sauber in seiner Spur war und vor mir (und zum Glück hinter mir) keiner war
+ der Querverkehrsassistent kann im TopView Menu an und aus gemacht werden (wäre schön, wenn das im MIB2 auch geht - manchmal hilfreich)
Zitat:
@mrbla schrieb am 10. Mai 2022 um 20:33:53 Uhr:
Ich bin jetzt 2 Tage mit einem A4 mit MIB3 @ 3611 gefahren. Irgendwie finde ich das MIB2 immer noch besser.
Apple CarPlay and Android Auto Wireless sind nett. Aber wenn ich erst ein halbes Studium brauche um rauszufinden, wo diese Verbindung wieder zu löschen ist.
Ein Menüpunkt anklicken, keine Änderung On/Off Knopf, 2mal Anklicken, keine Änderung... 5 Sekunden warten und dann noch einmal probieren. Juhu geht. War bei 3-4 Einstellungen so. Der Rest lief gut.
Das Zoomen der Navikarte finde ich immer noch schlecht umgesetzt. Entweder ich drück zu tief und die linke Infobar fährt zusammen oder ich bekomme den Zoombalken und dann ist es fast nur mit den +/- Zahlen möglich. Und warum ist eigentlich das größe Zoomlevel links und das kleinste rechts? Und eine logarithmische Skaleneinteilung wäre ebenfalls besser. Also das die kleinen Zoomlevel etwas mehr Platz haben. So sind die sinnvollen auf 1/10 der Skale begrenzt und dann hat man Zoomlevel die für eine Erdinvasion herhalten können.
Und irgendwie muss man einen Putzfimmel haben... nach 2 Tage sah der Bildschirm nicht mehr schön aus.Grundsätzlich der größere Bildschirm und die an der einen oder anderen Ecke etwas flüssigere Darstellung sind gut. Der große Brüller ist es aber aus meiner Sicht nicht.
Achja Kleinigkeiten, die mir noch aufgefallen sind:
- Audi Active Lane Assist: keine Anpassung auf früh oder spät. Die Lenkimpulse sind auch etwas unsanft gegenüber VorFacelift.
+ der Querverkehrsassistent kann im TopView Menu an und aus gemacht werden (wäre schön, wenn das im MIB2 auch geht - manchmal hilfreich)
Wie kann ich Apple Car Play wieder trennen? Bin noch nicht drauf gekommen? Geh dann immer ins Telefon und verbinde mich wieder mit dem MMI.
Ähnliche Themen
Wenn du in die MMI Einstellungen gehst, verbundene Geräte... da taucht die Apple CarPlay Verbindung auf.
Bin leider immer nur über den Umweg obere Leiste nach unten, das Zahn auf der rechten Seite klicken (öffnet die Einstellung Meldungen), ein zurück (linke Ecke) und dann bist du im Menü für die Einstellungen MMI.
Vielleicht kennt jemand auch noch einen einfacheren Weg... Wie gesagt, MMI Studium wollte ich nicht machen und eigentlich sollte es eher intuitiv gehen.
Mein Audi vergisst seit dem letzten Jahr andauernd die Ziele vom Navi. Aktuellstes MIB3 Update ist drauf. Laut TPI gibt es für mein Problem aber noch keine Lösung.
Weiterhin bekomme ich laufend in der App "Ölstand prüfen" gemeldet, obwohl dieser vollkommen i.O. ist.
Hat diese Probleme noch jemand?
Ölstand prüfen und Ziele/Favoriten vergessen ist beim MIB3 leider noch nicht gepatched, warte seit Februar auf das versprochene Update.
Ölstand prüfen habe ich im Q5 auch. Dazu kommt alle paar Tage dieser blöde Einrichtungsassistent obwohl ich alles eingerichtet habe.
Absolut peinlich sowas auf den Kunden los zulassen (auch in Anbetracht des Fahrzeugpreises).
Wenn mir das als Wenigfahrer nach wenigen Wochen bereits aufgefallen ist, muss sowas doch bei professionellen Softwaretestes sofort bemerkt werden. Der Einrichtungsassistent kommt bei mir inzwischen nicht mehr.
Dazu noch die nicht funktionierenden OTA Updates (für welche ich bezahlt habe!)...
OTA wurde bei mir deaktiviert, weil mein Infortainmentsystem komplett abgeschossen war (nichts mehr ging). Das liegt wohl an der fehlerhaften Übertragung der Kartenupdates, diese schießen das System in bestimmten Situationen ab. Wenn wir irgendwann mal das große Infotainmenttpdate bekommen haben ("Q1/Q2 2022"😉, sollen die OTAs wieder möglich sein, zumindest für Kartenupdates. Anfallen soll es mit dem Q4, die anderen MIB3-Systeme sollen dann folgen.
Audi hat eben die gleichen Probleme wie schon der ID3 und Golf 8 mit dem MIB3, nur andere Ausprägungen. Manche Bugs können aber bei den genannten VW-Modellen nur durch eine neue Hardware behoben werden (bspw. zu langesame Verarbeitung), das gilt nicht für ältere Modelle 2021 oder früher. Ähnlich wird es auch bei uns sein.
Kann mir eigentlich jemand erklären, warum beim Musik hören über (Wireless)AndroidAuto das komplette Menue der Klangsteuerung (also Bass / Höhen / Balance /Fader / GALA) deaktiviert ist? Ist doch Käse, wenn man da nicht mal die Möglichkeit hat, beispielsweise hinten leiser zu machen, damit Ommas Hörgerät nicht durchschlägt🙂
Weil die Einstellungen wie Bass/Mitten/Höhen und so weiter dann über die App geschehen kann...bestes Beispiel Amazon Music... dort werden Änderungen am Equalizer direkt über die Lautsprecher wiedergegeben, der angenehme Nebeneffekt ist dass man bei 150km/h auf der Autobahn mit dem Handy in der Hand den Bass verstellen kann (Achtung: Sarkasmus).
Viele Grüße vom
Olli
Da muss man ja direkt schon dankbar sein, dass man die Lautstärke noch am MMI regeln darf. Weil, das könnte man ja auch schon am Handy tun...
Echt tolle Logik, Audi.