FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

https://share.icloud.com/photos/08TRT9cFwYlO4ldvh4xFg9kSQ#Denkendorf

Hallo und moin,

ich habe mich heute mal etwas genauer mit meinem Navi beschäftigt (try & error), mir ist es beim MMI Inhalt im Navi nicht möglich die Sonderziele einzeln zu selektieren, es geht nur komplett oder garnicht. Das Ganze ist deswegen so störend da bei eingeschalteten Sonderzielen die Navikarte mit Symbolen vollgestopft ist...sehr unübersichtlich. Beim vorherigen Navi im A3 (FL) konnte man jedes Sonderziel einzeln auswählen, z.b. wenn man nur Tankstellen und Parkplätze angezeigt haben wollte (was soll ich mit Museen, Krankenhäusern und Altenheimen). Es wäre super wenn einer der Sehenden mich hier einmal aufschlauen könnte.

Ganz herzlichen Dank und viele Grüße vom

Olli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet' überführt.]

@Olli230 deine Beobachtung ist richtig, im Bereich POI hat sich mit dem MIB3 vieles verschlechtert: keine Einzelauswahl, kein Import von User-POIs, ...
Meine Frau fährt einen 18er A3 und da haben wir einen schönen Vergleich, was besser/schlechter geworden ist. Die Qualität der Verkehrsdaten (A3 = Tomtom) wird im A4 (Here) nicht annähernd erreicht! Ist aber so...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet' überführt.]

Erstmal herzlichen Dank für die Antwort, es gibt so einiges was ich im "neuen" MMI deutlich schlechter finde, z.b. die Tankstellenpreissuche...war im alten MMI ein eigener Connect Punkt...man konnte nach Entfernung oder Preis sortieren...und wusste sofort ob sich ein Umweg lohnt, nun muss man umständlich jedes Tankstellen Icon einzeln drücken um dann unter "Details" endlich die Preise zu sehen...mega umständlich.

BTW: Dann habt ihr ja auch evtl. den direkten Vergleich der beiden ASS (wenn in beiden Autos verbaut) vor allem den Bass fand ich im A3 deutlich präsenter und "voller".

Viele Grüße vom

Olli

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 4. März 2021 um 20:55:10 Uhr:


@Olli230 deine Beobachtung ist richtig, im Bereich POI hat sich mit dem MIB3 vieles verschlechtert: keine Einzelauswahl, kein Import von User-POIs, ...
Meine Frau fährt einen 18er A3 und da haben wir einen schönen Vergleich, was besser/schlechter geworden ist. Die Qualität der Verkehrsdaten (A3 = Tomtom) wird im A4 (Here) nicht annähernd erreicht! Ist aber so...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet' überführt.]

Ähnliche Themen

Das mit den Tankstellenpreisen geht einfacher, im Navi auf "Suche" - dort gibt es eine kleine Icon-Leiste - auf die Tankstelle drücken (Liste wird geladen) - das Fenster weiter nach links aufziehen ... nach einem Moment erscheinen die Preise!

P.S.
in beiden nur das "normale" Soundsystem verbaut. Der "alte" Player im A3 ist aber von der Bedienung her deutlich besser. Vom Sound her kann ich nichts auffälliges sagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet' überführt.]

Hallo zusammen,
ich poste mein Problem mal hier, da ich sonst nicht weiß wohin damit und die Suche ergeben hat, dass hier auch schon über die USB-C Buchse des FL unter der Mittelarmlehne diskutiert wurde.
Nutz den Anschluß jemand aktiv?
Mein Android Phone (Oneplus 6T) wird damit nicht ordentlich geladen. Android Auto funktioniert. Hab jetzt schon mehrere Kabel bestellt und probiert aber bei keinem läd das Phone richtig. Teils hat das Phone nach mehreren Stunden gerade mal 1-2% geladen! Oder es bleibt bei dem jeweiligen Akkustatus.
Hab jetzt mal testweise eine App geladen die den Ladestrom anzeigt, am USB-A vorne wird mit 1500mA geladen, an dem USB-C komme ich gerade mal auf ein Zehntel, also ca. 150-200mA.
Jemand ne Ahnung was da sein könnte?

Danke und Grüße,
ben

Hallo Ben,

Habe zwar keine Lösung für dein Problem aber ich kann gerne demnächst mal die Buchse in meinem A4 mit einem OnePlus 7T testen.
Dass die Buchse nicht so schnell wie Warp Charge (20/30 Watt) ist versteht sich von selbst, aber ein paar Prozent sollten sich hier schon reinladen lassen...

Hast du Android Auto immer aktiv oder hast du es auch mal ohne Android Auto gemessen?

Ich hatte mal Problem mit einer Version von Android Auto, da hat sich das OP7T immer nach einer gewissen Zeit aufgehängt und dann war der Stromverbrauch so groß, dass das Smartphone sehr heiß wurde und auch nicht mehr geladen hat. Evtl. kann das eine Ursache sein?

Edit: ich meine es gibt auch eine Einstellung im MMI wo man das induktive Laden daktivieren kann. Kannst ja mit dem OP6T eh deaktivieren. Vielleicht begrenzt das ja den Ladestrom auf der USB Buchse?

Grüße, maxx

Hi Maxx,
da komme ich gerne darauf zurück! Ich habe nämlich die Vermutung, dass das propriätre Warp Charge da Probleme mit der Ladesteuerung der USB-C Buchse im A4 machen könnte. Falls du also mal ein USB-C - USB-C Kabel zur Hand hast, würde ich mich über ein Feedback freuen.

Die Daten, die die Ladeapp anzeigt kommen auch gut hin. Mit dem Warp Charge 20W Adapter an einer Steckdose zeigt es rund 3600mA an (5V mit 4A), das passt. Die USB-A Buchse im A4 dürfte wohl 2A liefern, da kommen die angezeigten 1500-1600mA auch gut hin.
Nur am USB-C Port kommen nur 150-200mA am Oneplus an. Das langt halt gerade so um den Akku nicht weiter zu entladen, aber nicht um ihn aufzuladen 🙂

Danke auch für deine Ideen, die hatte ich aber so ähnlich auch schon 😁
Android Auto als auch die Einstellung des Induktiven Ladens im MMI hat keinen Einfluss darauf.
Heute habe ich nochmals ein teures USB-C Kabel mit Powerdelivery und 65W kompatibilität getestet.
Selbes Spiel...

Huch... Jetzt, wo du das schreibst. Ich hatte mein iPhone auch schon via USB-C (wird ja nur noch dieses mitgeliefert...) am Auto angeschlossen. Im ersten Versuch wollte das iPhone noch nicht einmal laden, wohl, weil zu wenig Leistung kam... Bei einem späteren Versuch hats dann aber doch noch geklappt. Werde bei der nächsten längeren Fahrt das Handy nochmals anschliessen und berichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen