FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Naja das Lenkgetriebe haben ich ja schon paar Monate. Ist nicht mehr ganz so schwammig.
Aber teilweise immer noch seitenwindphänomen, und bei kleinen Straßenunebenheiten reagiert die Lenkung auch extrem. Total nervig 🙁
Zitat:
@quattrofever schrieb am 15. November 2016 um 10:52:30 Uhr:
Zitat:
@quattrofever schrieb am 11. November 2016 um 11:02:03 Uhr:
Ich habe H36 0510, vermute mal das die Software über alle hinweg verwendet wird.Da bei mir die Aktion schon einmal durchgeführt wurde, wollte er sich nun weigern dies zu machen und meinte es ginge nicht mehr (leider musste ich meine Frau hinschicken). Das aber ein neuerer Stand unter der gleichen Nummer verfügbar ist da war er wohl zu faul zu lesen,..., man echt ein Graus ist das mit den Serviceberatern,....
Es wird nicht besser, gestern war nun die Inspektion und da sie unter der gleichen TPI Nummer hätten das Update noch einmal einspielen müssen um von 0510 auf 0512 zu kommen, haben sie gesagt das dies nicht gehen würde, da die Aktion bereits einmal durchgeführt wurde.
Wahnsinn, da will man mal eine Kleinigkeit zusätzlich erledigt haben und schon funktioniert es nicht.
Mal schauen, wenn ich mal Lust habe fahre ich irgendwann zu einer anderen Audiwerkstatt, im Moment habe ich genug von denen,.... 🙁
Oh Mann, durch eine Benachrichtigung von Motortalk bin ich wieder auf dieses Thema aufmerksam geworden. Wenn es für euch nicht so traurig wäre, würde ich mich schlapplachen. Wie kann man so ein Problem so lange hinnehmen? Genau deswegen habe ich vor 2 Jahren schon die Rückabwicklung durchgesetzt und bin seitdem glücklicher Volvo-Fahrer. Das die von AUDI das bis heute nicht auf die Reihe kriegen... Naja, bei denen ja Stand der Technik, wie mir damals nach zweimaligem Lenkgetriebetausch und unzähligen Softwareupdates gesagt wurde... Zum Glück war der Gutachter anderer Auffassung!
Viel Glück!
Ähnliche Themen
So sehr stört mich das Problem nicht, nur wenn es mit dem Update noch besser wird nehme ich das gerne mit.
Die nicht vorhandenen 6 Zylinder im Volvo würden mich da eher stören.
Update
Zitat:
@Ghosting schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:21:25 Uhr:
Für meinen MJ 2013 gab es nichts neueres als die Aktion 48K8Zu Erwähnter TPI 2032205 hatte er auch keine neuere TPI Gefunden.
Zu dieser TPI kommt die Aktion 48L1, welches aber eine Problembehebung bei Active Lane Behebt, was meiner nicht hat.Es wurde jetzt eine 20Min. Fahrt gemacht, dann nochmals Update "48K8" neu aufgespielt und nochmals 20Min Fahrt mit dem Tester.
Wenn´s nochmal Auftritt sagt er solle ich wieder kommen, aber mehr als die Software erneut Aufspielen können die nicht.Letzte ggf. möglichkeit über die Gebrauchtwagengarantie Abwickeln, Austausch Lenkgetriebe,...
Durch das Drive Select lässt sich diese Problem eigentlich zu 99% Beheben, aber in Bestimmten Modi wenn der Wagen "Kalt" ist und die Aussentemp. unter 15°C ersten 5Km ist die Rasterlenkung da.
Das muss nicht sein.
Seit dem erneutem Aufspielen kein Rastern mehr Aufgetaucht.
Zitat:
@_alternate schrieb am 9. Dezember 2016 um 15:38:04 Uhr:
volvo.... edelschrott
deine Aussage eher, die bauen schon qualitativ gute Autos. Den nagelneuen A5 habe ich probegefahren und was musste ich feststellen? genauuu dieses bescheuerte rastern hatte der auch hätte ich nicht gedacht. Nun habe ich mich doch wieder für mercedes entschieden.
Würde Volvo noch den legendären 5 Zylinder einbauen, so wäre der V90 eine tolle Alternative! Qualitativ und verarbeitungstechnisch kommt Volvo sehr nah an Audi heran.
Zitat:
@Ghosting schrieb am 9. Dezember 2016 um 17:04:13 Uhr:
Seit dem erneutem Aufspielen kein Rastern mehr Aufgetaucht.
Welche Softwareversion hast du dann jetzt damit bekommen?
Zitat:
@quattrofever schrieb am 12. Dezember 2016 um 08:32:16 Uhr:
Zitat:
@Ghosting schrieb am 9. Dezember 2016 um 17:04:13 Uhr:
Seit dem erneutem Aufspielen kein Rastern mehr Aufgetaucht.
Welche Softwareversion hast du dann jetzt damit bekommen?
Leider keine Möglichkeit zum Auslesen, laut dem :-) das was auch im Service Heft steht, die Aktion 48K8 die es ja schon 2-3 Jahre gibt, wurde einfach Erneut Aufgespielt.
Müsste ich dann ggf. auch noch einmal so ausprobieren,..., aber diesmal in einer anderen Werkstatt, ich denke das probiere ich nach Neujahr mal,..., neues Jahr, neues Glück so zu sagen. 🙂
Danke für die Rückmeldung
Das Rastern ist ja das Eine, wie stehts um die Rückmeldung/ Leichtgängigkeit der Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten? Hatte einen RS6 Performance paar Tage neuestes Modell, bei BAB Geschwindigkeiten ist die Lenkung nach wie vor schrecklich indifferent und viel zu leichtgängig. Bei langsameren Geschw. war sie sehr gut.
Habe demnächst einen Termin zum Software Update.
Laut meinem Serviceberater ist der Stand von 05/2016. Wäre ja nochmal deutlich neuer als die von 07/2015 die hier schon einigen geholfen hat...
Schon jemand Erfahrung mit diesem Stand?