FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Habt ihr DAS schon gelesen//achen lassen?
Ich bin voll zufrieden. 😉

Für meinen MJ 2013 gab es nichts neueres als die Aktion 48K8

Zu Erwähnter TPI 2032205 hatte er auch keine neuere TPI Gefunden.
Zu dieser TPI kommt die Aktion 48L1, welches aber eine Problembehebung bei Active Lane Behebt, was meiner nicht hat.

Es wurde jetzt eine 20Min. Fahrt gemacht, dann nochmals Update "48K8" neu aufgespielt und nochmals 20Min Fahrt mit dem Tester.
Wenn´s nochmal Auftritt sagt er solle ich wieder kommen, aber mehr als die Software erneut Aufspielen können die nicht.

Letzte ggf. möglichkeit über die Gebrauchtwagengarantie Abwickeln, Austausch Lenkgetriebe,...

Durch das Drive Select lässt sich diese Problem eigentlich zu 99% Beheben, aber in Bestimmten Modi wenn der Wagen "Kalt" ist und die Aussentemp. unter 15°C ersten 5Km ist die Rasterlenkung da.
Das muss nicht sein.

Einzige Möglichkeit dem Problem endgültig Herr zu werden ist der Austausch des Lenkgetriebes.

Hallo,

sehr interessante Thread, aber ich muss ehrlich sagen das ich es nicht komplett durchgelesen habe. Es freut mich das ich lesen kann das das Problem gelöst werden kann mit eine SW Update. Leider schaut es bei mir ein bisschen komisch aus.

Ich habe in März 2015 meinem A4 Avant Quattro 2,0TDI 150PS abgeholt. Originale Bereifung war 255/35R19. Ich habe keine Dynamik Lenkung aber DS habe ich schon. Am Anfang gab es überhaupt kein Problem. Dann in September habe ich mich meine Winterreifen (245er 18 zoll) drauf gelegt und habe ich gesehen das die originale Reifen eigentlich schon am Ende waren nach 10T km… Bin ich zum :-) gegangen und er hatte mich erzählt das die Spureinstellung vorne und hinten nicht in Ordnung war. Dann haben die das nachgestellt und nachdem habe ich gemerkt das ich dieses komische Rastern habe. Auf gerade Autobahne ab 120km/h nervt das Fahrzeug so und ist man ständig am korrigieren, so wie es in der erste Seite von diesem Thread beschrieben ist. Bin ich mal wieder zum :-) gefahren zum fragen ob er die Spureinstellung nochmal nachkorrigieren kann, aber da war die Aussage das da gar nichts mehr zu optimieren ist. Inzwischen habe ich die Reifen öfter gewechselt. 18er oder 19er. Neue Reifen, oder altere Reifen ist egal. Auch die Umschaltung im DS: Komfort, Dynamisch oder Auto hat nichts gebracht. Das Rastern bleibt einfach. Bis ich auf diesen Thread gestoßen bin und gelesen habe das es einen SW-Update gibt. Nochmal erneut zum Freundlichen gefahren und der erzählte mich das bei mir die aktuellsten SW drauf ist und er da nichts machen kannst.

Address 44: Steering Assist (J500) Labels: 8K0-909-144.clb
Part No SW: 8K0 909 144 J HW: 8K0 909 144 B
Component: RCEPS H41 0509
Revision: 00001000 Serial number: 0022439845
Coding: 100000010001
Shop #: WSC 06324 000 00000
ASAM Dataset: EV_RCEPSAU48X 008016
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 3874EB05833392FE86-806C

No fault code found.

Jetzt ist mal die Frage, stimmt es was mein Freundliche sagt? Oder wie soll ich es ihm erzählen so dass ich auch die SW habe wobei alle so begeistert sind? Oder muss ich doch irgendwas ersetzen lassen? Lenkgetriebe, Lenksäule…?

Danke für Eure Hilfe

Ähnliche Themen

Nach 4 Jahren Raster-fahren (da ja laut Audi alles ok sei und nur ein Komfort-Problem darstellt ) bin ich seit vergangener Woche erlöst. Der Audi wurde zurückgegeben, nun fahre ich einen Mercedes - was für eine Lenkung (bis jetzt :-)).
Allzeit gutes Rastern, ich hoffe für Euch, dass es von Audi irgendwann eine flächendeckende und dauerhafte Lösung gibt.

Peter

Zitat:

@Frederikclaes schrieb am 8. November 2016 um 09:45:43 Uhr:


sehr interessante Thread, aber ich muss ehrlich sagen das ich es nicht komplett durchgelesen habe. Es freut mich das ich lesen kann das das Problem gelöst werden kann mit eine SW Update.
...
Jetzt ist mal die Frage, stimmt es was mein Freundliche sagt? Oder wie soll ich es ihm erzählen so dass ich auch die SW habe wobei alle so begeistert sind? Oder muss ich doch irgendwas ersetzen lassen? Lenkgetriebe, Lenksäule…?

Kurz, es gibt nicht eine spezielle Softwareveriante die das Problem löst. Ich selber hatte 5 Software updates und es sieht so aus also ob Audi hier vorlaufende rumgedoktort hat. Die geänderte Software hat auch nicht das Problem angepackt sondern nur die Auswirkungen übertüncht.

Ein Austausch des Lenkgretriebes, das nur nach vielen Meckern und langen Monaten warten erfolgte, hat das Problem für mich dann wirklich gelöst, aber leider auch nicht dauerhaft. Im nächsten Winter (auch das scheint ein Fakt zu sein, dass die Probleme mit Witterrung zusammenhängen) gings dann wieder langsam los, wenn auch weniger ausgeprägt.

Ich denke dass bestimmte Fhzg. einfach unreparierbar sind (oder die nötigen Umbauten zu komplex und nicht rentabel). Einfach Pech für jeden Betroffenen.

Wie andere habe ich mein persönliches Problem damit gelöst in dem der Wagen nach Leasingende zurückging. Fahre gerade noch übergangsmäßig einen B9, dessen Lenkung zwar nicht großartig ist, aber frei von Rastern oder "eingebauten Seitenwindböen" und anderen Fehlern. Bald fahre ich Volvo, weil die einzig mögliche Schlussfolgerung der ganzen Misere für mich war, dass Audi mich als Kunden hier einfach über 3 Jahre schlicht und ergreifend für blöd verkaufen wollte...)

:-( hört sich leider nicht so gut an. Trotzdem danke für die Meldung

Ich werde mich von der Marke Audi auch trennen.
Musste erneuert feststellen, dass Qualität und Kundenbetreuung nur für die ersten 2 Jahren da ist.
Danach zahlt man ohne Ende. Mit zahlen meinte ich die Reparaturkosten. Da geht stetig was kaputt.

Frage: wird die Dynamische Lenkung etwas geben?? Es würde hier auch angesprochen glaube ich...

Verstehe die Frage nicht. Grundsätzlich gibt es bei den Problemen keinen Unterschied zwischen den beiden Versionen der Lenkung, das letzte SW Update heilt beide Versionen in den meisten Fällen - so auch bei mir.

Alles klar. Danke schön. Frage ist entstanden weil ich bei meinem A4 das Problem habe. Meine Freundin beim A5 auch und meinem Vater beim Q5 nicht. Eigentlich sehen diese 3 Fahrzeuge vom Fahrwerk ähnlich aus. Einzige Unterschied ist das meinem Vater im Q5 die Dynamik Lenkung hat. Der A5 und A4 haben es nicht. Deswegen diese Frage... ich überlege doch auch ob ich nicht schneller als gedacht von dem A4 mich verabschiede...

Frederik

Ich weiß nicht wie es mittlerweile ist und bitte nicht falsch verstehen. Bei mir ging das Problem direkt 2/2012 los und keines der Updates hat was gebracht. Ich habe aber deutlich gemerkt wie die Lenkunterstützung sich immer verändert hat. Man bekam den Eindruck dass sie da bißchen an den Kennlinien rumgespielt haben. Unterstützung ist eigentlich immer weniger geworden und somit die Lenkung immer Straffer. Rastern und Seitenwind Effekte waren mehr oder weniger stark da aber nie komplett weg. Am Schluss war ich froh 2015 das Auto abzugeben. Das war die schlimmste Lenkung die ich jemals hatte. Wenn man das Problem hat, bezweifle ich dass es hier für eine Lösung gibt. Das Problem kann nur minimiert werden.

der letzte ausgegebene SVM code behebt das problem tatsächlich

Zitat:

@_alternate schrieb am 10. November 2016 um 13:44:13 Uhr:


der letzte ausgegebene SVM code behebt das problem tatsächlich

Welcher ist das und welchen Stand bekommt man damit?

http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen