FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Zitat:
@lupo335 schrieb am 27. Juli 2015 um 23:36:59 Uhr:
Im Serviceheft wurde nichts eingetragen.Mein Serviceberater hat sich so ausgedrückt, dass eine Menge Daten an Audi übertragen worden wäre und darauf das Update eingespielt wurde - was auch immer das bedeutet.
Bin jetzt aber erst mal happy über den neuen alten Zustand.
War das dein erstes Lenkungsupdate?
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 29. Juli 2015 um 05:58:01 Uhr:
Ich glaube an dieser Info sind viele interessiert. Hast du einen Link?
Eben nicht, es stand aber 100%ig direkt bei audi.de. Komme hier im Urlaub nicht an meine Mails, kann aber dann den screen posten. Staune, dass das hier niemand gefunden hat? Habe das selbe Problem bei einem Seat und das Thema dann bei Aud zufälligi gefunden . Inhaltlich in etwa so:Es kann ein kleines Komfortproblem bei der Lenkkraftunterstützung geben. Audi arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung. Betroffene Kunden werden informiert, bla bla.... Habe erst anschließend die Ausmaße bei VW erkannt. Es sind definitiv mind. die Marken VW, Audi und Seat betroffen.
Das ist auch keine Info sondern abwiegelndes Marketing Blah Blah. Dieses habe ich schon 2012 schriftlich bekommen (Als ich der typische Einzelfall war). Es wurde aber nichts sinnvolles gemacht, weil es ein Hardware Problem ist. Die Updates setzten die Lenkkraft runter und kaschieren das Problem, welches eh nur bei nass kalter Witterung auftaucht.
Einzig ein Wechsel des Lenkgetriebes in Verbindung mit dem gesamten Auto hilft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 29. Juli 2015 um 06:10:32 Uhr:
War das dein erstes Lenkungsupdate?Zitat:
@lupo335 schrieb am 27. Juli 2015 um 23:36:59 Uhr:
Im Serviceheft wurde nichts eingetragen.Mein Serviceberater hat sich so ausgedrückt, dass eine Menge Daten an Audi übertragen worden wäre und darauf das Update eingespielt wurde - was auch immer das bedeutet.
Bin jetzt aber erst mal happy über den neuen alten Zustand.
Ja.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 29. Juli 2015 um 13:54:29 Uhr:
Die Updates setzten die Lenkkraft runter und kaschieren das Problem, welches eh nur bei nass kalter Witterung auftaucht.
Einzig ein Wechsel des Lenkgetriebes in Verbindung mit dem gesamten Auto hilft.
Trifft es bei mir zumindest nicht. Weder die Lenkkraftunterstützung ist nach dem Update geringer geworden noch traten die Probleme vor dem Update nur bei nasskaltem Wetter auf.
Das Update hat bei mir einfach wieder ein konsistentes Lenkverhalten hergestellt, d.h. es lenkt sich nun in der ersten Viertelstunde wie sonst auch ohne rumzuzicken.
Es scheint unterschiedliche Schadensbilder zu geben und möglicherweise unterschiedliche Lösungswege.
prinzipiell sind alle a6 4g Lenkungen elektromechanisch. dabei wird das Prinzip von Kugeln welche in Bahnen um die Lenkstange laufen und diese nach rechts und links bewegen angewand. bei allen anderen (ZF) Lenkungen wird der e Motor über Zahnräder mit der Lenksäule verbunden. Die audilenkung ist scheinbar sehr empfindlich auf Schwankungen in der Produktion. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen UPdates sind Unsinn.
Danke. Ich werde berichten. Habe ja noch über 3 Jahre Garantie und nicht vor, die Kiste vorher zu verkaufen...
also ich habe das Problem an meinem S4 Avant FL EZ 09.15 auch.
Er fährt sich wie ein Kart, aber ab 180 auf der AB in langgezogenen Kurven wird er nervös.
Andy hat mir den DS nachgerüstet, jetzt geht es bis 200 etwas besser, aber danach macht es keinen rechten Spass mehr.
Es geht nur wenn man wirklich die Schulter gegen den Sitz stemmt und voll auf dem Gas bleibt, dann fährt er eine saubere Linie, aber sobald man etwas das Gas lupft, dann kommt Unruhe in die Fuhre.
Man hat das Gefühl er wird hinten zu leicht, hatte erst den Allrad in Verdacht, da er ja 60% Antrieb hinten hat.
aber es scheint wirklich die Lenkung, sie ist einfach zu direkt ( jeden Schnaufer den man macht bringt unruhe in die Lenkung ) und er rennt auch jeder Spurrille nach, der Vergleich mit Seitenwind passt perfekt.
ich habe das Sportfahrwekr drin und die Serien 18 Zoll 245-40 als ich den Wagen vor 2 Wochen gekauft hatte, fuhr ich noch auf Sommerreifen und dachte teilweise es sei glatt, aber jetzt mit Winterreifen und sommerlichen Temperaturen und nach 3000 gefahrenen KM ist es genauso.
Habe auch schon verschiedene Luftdrücke probiert keine Änderung.
ist mein 5ter Quattro. 90 Quattro, S4, S6Plus und S8 liefen alle wie auf Schienen. Aber der jetzige macht keinen Spass auf der AB über 200 man hat einfach kein gutes Gefühl im Popometer.
Zitat:
@matzi99 schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:38:47 Uhr:
...nervös bei höheren Geschwindigkeiten...trifft genau den Titel...Gruß
Ich gebe Dir recht.
Der Titel ist aber unglücklich formuliert.
Gefühlte 99 % der Beiträge beziehen sich aber auf die "Rasterlenkung".
Zitat:
@germania47 schrieb am 22. Dezember 2015 um 18:10:51 Uhr:
Ich gebe Dir recht.Zitat:
@matzi99 schrieb am 22. Dezember 2015 um 17:38:47 Uhr:
...nervös bei höheren Geschwindigkeiten...trifft genau den Titel...Gruß
Der Titel ist aber unglücklich formuliert.
Gefühlte 99 % der Beiträge beziehen sich aber auf die "Rasterlenkung".
Sorry auch diese Diskussion hatten wir hier mehrmals. Die verhunzte Lenkung ist an beiden Problemen schuld, Rastern bei kalten Temperaturen und verzögerte Reaktion bzw. ab gewisse Lenkwinkel dann Überempfindlichkeit (gefühlt wie Seitenwind weil man immer leicht Nachkorriegieren muss) bei hohen Geschwindigkeiten.
Unzählige SW Updates je nach Fhzg. helfen das zu verbessern (verschmieren). Notfalls Lenkung oder besser das ganzen Auto tauschen.
Moin,
meine Geschichte des jetzigen und des vorigen Fahrzeuges ist in Bezug auf die Lenkung in etwa so lang wie dieser Fred.
Bisher hat mein jetziger nur mit der Nervosität geglänzt...jetzt nach einem Jahr und 80Tkm und bei niedrigen Temperaturen nähert er sich wieder mehr zusätzlich der Rasterlenkung an...insofern passt hier wohl beides rein...und ist oft untrennbar miteinander verbunden ...leider.
Gruß...
"....... S4 Avant FL ... !! EZ 09.15 !! ... auch...."
soviel zum Thema, Audi hätte reagiert.
Im Übrigen deckt sich die Beschreibung mit dem Fahrverhalten von meinem und den vielen anderen hier (siehe Liste).
Letzte Woche hatte ich das Rastern, als ich vom Baumarkthof wegfuhr. Ich dachte, ich hätte mir einen Platten durch einen Nagel oder sonst so einen Bauteil eingefangen. Hätte nur nur das Einrast"Klick" gefehlt. Das Rastern hatte sich nach einigen Kilometern verflüchtigt (dieses Phänomen wurde hier auch schon geschildert und kann ich mithin bestätigen), die ganze Fahrt fühlte sich dennoch an, als ob man auf Schmierseife fahren würde.
Ich selber bin den neuen A4 (November ff) noch nicht gefahren, aber die bisherigen Beschreibungen der Tester und von einigen Usern zum Lenkverhalten ordne ich der Kategorie "kognitive Dissonanz" zu.