FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
@Vollgasfutzi, du schreibst
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
War es dieses Update? Steht dieses im Serviceheft?Zitat:
Jetzt wurde wohl das 48L1 aufgespielt.
Es steht nirgens, welches Update aufgespielt wurde.
Sowas wird im Serviceheft nicht erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Es steht nirgens, welches Update aufgespielt wurde.
Sowas wird im Serviceheft nicht erwähnt.
Also bei mir schon...
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
@Vollgasfutzi, du schreibst
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Es steht nirgens, welches Update aufgespielt wurde.Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
War es dieses Update? Steht dieses im Serviceheft?
Sowas wird im Serviceheft nicht erwähnt.
Aber natürlich wird es im Serviceheft vermerkt: etwas weiter hinten im Heft wird es als Aktion + 48K*** ,oder was auch immer, eingetragen. So ist es zumindest bei meinem A4.
Zitat:
Original geschrieben von peste
Tach,bin neu hier und hab mit meinem A4 (BJ 09/12) welchen ich gebraucht im Juli 2013 gekauft habe auch die hier genannten Probleme. Also rastern (selten) und das schwer kontrollierbare auf der AB bei über 200 mit den Winterreifen. Aber hab mich schon fast dran gewöhnt.
Jetzt steht nächste Woche der 60000er auf dem Programm.
Softwareupdate ja/nein
Lenkgetriebe herausschinden ?Hab bis Juli GW Garantie und fahre aber noch im Juni für 2 Wochen nach Italien und möchte da ich mich dran gewöhnt habe eigentlich kein Experiment eingehen. Oder Software auf jeden Fall aktualisieren ? Wie sieht es bei denen aus wo das Lenkgetriebe getauscht wurde? Wie lang dauert das eigentlich, also wie lang ist er da in der Werkstatt?
Danke schon mal für ein paar Antworten.
Ähnliche Themen
Ja...und? 🙂
Also hab heute angerufen, dachte ich probier das mal aus. Also was mein Autohaus beim Codewort "Elektromechanische Lenkung" erwidert. Dann wurde mir gleich von der Dame am Telefon gesagt, dass mein Auto ein Update der Software am Dienstag (da ist mein KD-Termin) erwartet. Aha...also mein Auto dürfte in IN schon bekannt sein und jetzt ist mir vielleicht auch klar, warum es mein Vorbesitzer vielleicht nach ca. 8 Monaten schon hergegeben hat. Codewort "Wandlung". Bin begeistert...
Nur für die Statistik:
3.0 TDI (kein Quattro)
Kein DriveSelect.
Reifen: Sommer 255/19, Winter 225/18
Erstzulassung: 09.2012
Laufleistung bis jetzt: ca. 58.000KM
Probleme allgemein: Schalthebelknauf rotiert 😁
Probleme, Lenkung : Rastern (nicht immer), Spurrillen extrem wobei ich nicht weiß ob es tatsächlich welche in Kombination mit der breiten Bereifung sind, fast unhaltbar über 200 mit den Winterreifen. Fährt öfter wie auf eis.
Parksituation: Draußen und drinnen.
Zitat:
Original geschrieben von peste
Ja...und? 🙂Also hab heute angerufen, dachte ich probier das mal aus. Also was mein Autohaus beim Codewort "Elektromechanische Lenkung" erwidert. Dann wurde mir gleich von der Dame am Telefon gesagt, dass mein Auto ein Update der Software am Dienstag (da ist mein KD-Termin) erwartet. Aha...also mein Auto dürfte in IN schon bekannt sein und jetzt ist mir vielleicht auch klar, warum es mein Vorbesitzer vielleicht nach ca. 8 Monaten schon hergegeben hat. Codewort "Wandlung". Bin begeistert...
Nur für die Statistik:
3.0 TDI (kein Quattro)
Kein DriveSelect.
Reifen: Sommer 255/19, Winter 225/18
Erstzulassung: 09.2012
Laufleistung bis jetzt: ca. 58.000KM
Probleme allgemein: Schalthebelknauf rotiert 😁
Probleme, Lenkung : Rastern (nicht immer), Spurrillen extrem wobei ich nicht weiß ob es tatsächlich welche in Kombination mit der breiten Bereifung sind, fast unhaltbar über 200 mit den Winterreifen. Fährt öfter wie auf eis.
Parksituation: Draußen und drinnen.
Ups... da ist wohl was schiefgelaufen.
Das ist schon mal gut, dass ein Termin für ein Softwareupdate gemacht wurde. Sobald man die Fahrgestellnummer Audi mitteilt werden alle anstehenden Rückhol- bzw. Serviceaktionen angezeigt, ist normal.
Um ein Softwareupdate kommt man nicht rum denn nur so darf die Audiwerkstatt, beim wiederkehren des Problems, ein neues Lenkgetriebe einbauen. Auch wenn es vermutlich bekannt ist, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt.
Sobald das Problem für den Servicetechniker nachvollziehbar ist (in dem Fall ein Fahrversuch) wird ein Antrag an Audi gestellt. Im besten Fall erhält man ein neues, verbessertes Lenkgetriebe.
Kann auch passieren (siehe meine vorherigen Beiträge), dass ein neues "Rasterlenkgetriebe" verbaut wird😰
Zitat:
Original geschrieben von Black.Jack
Ups... da ist wohl was schiefgelaufen.Das ist schon mal gut, dass ein Termin für ein Softwareupdate gemacht wurde. Sobald man die Fahrgestellnummer Audi mitteilt werden alle anstehenden Rückhol- bzw. Serviceaktionen angezeigt, ist normal.
Um ein Softwareupdate kommt man nicht rum denn nur so darf die Audiwerkstatt, beim wiederkehren des Problems, ein neues Lenkgetriebe einbauen. Auch wenn es vermutlich bekannt ist, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt.
Sobald das Problem für den Servicetechniker nachvollziehbar ist (in dem Fall ein Fahrversuch) wird ein Antrag an Audi gestellt. Im besten Fall erhält man ein neues, verbessertes Lenkgetriebe.
Kann auch passieren (siehe meine vorherigen Beiträge), dass ein neues "Rasterlenkgetriebe" verbaut wird😰
Ok, Danke. Bin jetzt ein wenig in der Zwickmühle, hab den Wagen ja letzten Juli gebraucht gekauft (mit einem Jahr GW+ Garantie). Wobei aber hier ja noch die Werksgarantie bis September auch noch greifen sollten oder?
Fahre am 6. Juni für 2 Wochen auf Elba (mit diesem Auto) und hoffe nach dem Update nur das Beste, denn Zeit für mehr als das Update hier dürfte mir nicht bleiben. Wobei ich bis jetzt auch schon 18TKM runter habe und ich mich irgendwie damit arrangiert hatte. Aber paar brenzlige Situationen gab es schon...
Hallo Zusammen,
ich möchte jetzt im Urlaub auch mal beim Freundlichen anklopfen und meinen S4 Avant reklamieren. Er ist Baujahr 10/2012 und definitiv von dem Problem betroffen. Auf der Autobahn, insbesondere im Comfort Modus, ist der Wagen absolut unbeherrschbar und fährt sich wie auf rohen Eiern. Sehr schockierend für ein so junges und teures Auto. Verbaut hat er neben der Dynamiklenkung und der Dämpferregelung auch das Sportdifferenzial. Das Problem ist mal schlimmer und mal besser, aber eine Abhängigkeit zur Außentemperatur oder sonstigen Faktoren ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Den Wagen habe ich von einem 400KM entfernten Händler gekauft und er ist noch in der Werksgarantie. Somit müsste ich doch eigentlich nur zum ortsansässigen Audi- Partner gehen und die Problematik vorstellen, oder liege ich da falsch? Ich würde die Abwicklung ungern über den Verkäufer durchführen und eigentlich ist die Sache ja ohnehin ein Audi- Problem. Jedenfalls muss das schnellstmöglich beseitigt werden, da es den Fahrspaß nicht nur sehr trübt, sondern meiner Meinung nach einen ernsthaften Sicherheitsmangel darstellt. Das Auto schwimmt sich manchmal regelrecht auf und fühlt sich absolut unkontrollierbar an. Auf Landstraßen unter 100 wiederum fährt er wie auf Schienen, was mich völlig verwirrt. Wie hoch schätzt Ihr denn die Möglichkeit ein, denen ein neues Lenkgetriebe auf Garante aus dem Kreuz zu leihern? Der wagen hat mit seiner Ausstattung über 90 Tausend Tacken gekostet, da kann man doch eigentlich eine vernünftige Lenkung erwarten, oder? Ansonsten liebe ich den Wagen heiß und innig und jedesmal, wenn ich auf der Autobahn merke, dass sich die Lenkung am Riemen reisst, freue ich mich wie ein kleines Kind und der Verbrauch wandert in Regionen jenseits der 20 Liter. 😁
Viele Grüße
Tawolgany666
Eventuell hier ein bissel eingelesen?
Sind alle Updates drauf?
Warum kann man nicht zu einen 🙂 gehen wo man wohnt?
Hallo, war vor kurzem beim Freundlichen (Kundendienst) und dabei das Thema zur Sprache gebracht. Wie gesagt ich glaube einen bereits "Gewandelten" zu haben. Laut meinem Freundlichen habe sie bisher lediglich zwei Lenkgetriebe getauscht (insgesamt), weil es lt. Audi ja eher ein Softwareproblem ist. Würde natürlich erklären, dass es bis ins Modelljahr 2014 existiert. Nun gut Update bekommen (L1) und bis jetzt finde ich es gut. Er fährt anders aber ich konnte nix dramatisches feststellen. Hätte ja auch noch Werksgarantie. Ich fahr in zwei Wochen gut 2500km in den Urlaub (hin- und zurück) dann schau ich weiter. Feststellen könnte ich es wohl erst mit den Winterreifen, da er auch auf der AB mit 240km/h und den 255ern absolut handlebar ist. Geradeausfahren kann bei mir durchaus durch echte Spurrillen, dem Vortrieb (kein Quattro) und an den breiten Reifen liegen. Ist ja nicht dauernd. Melde mich Ende Juni wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Eventuell hier ein bissel eingelesen?
Sind alle Updates drauf?
Es ist Update 48L1 drauf. Vergleichsmöglichkeiten habe ich keine, aber ich denke mal, dass der Effekt schlimmer als bei meinem aktuell nicht sein kann. Im Dynamikmodus ist es nicht so schlimm, aber dennoch spürbar. Im Comfort- Modus empfinde ich Geschwindigkeiten jenseits von 150Km als untragbar und dies selbst bei Geradeausfahrten. Bisher bin ich nur im Dynamikmodus rumgegurkt, daher habe ich das Problem zwar wahrgenommen, aber lange nicht so heftig.
Zitat:
Warum kann man nicht zu einen 🙂 gehen wo man wohnt?
Das war ja meine Frage, ob es eine Rolle spielt, da ich ja neben der Werksgarantie auch eine Gewährleistung gegenüber des Händlers habe. Ich habe das Auto erst ein paar Wochen.
Zitat:
Original geschrieben von Tawolgany666
Es ist Update 48L1 drauf. Vergleichsmöglichkeiten habe ich keine, aber ich denke mal, dass der Effekt schlimmer als bei meinem aktuell nicht sein kann. Im Dynamikmodus ist es nicht so schlimm, aber dennoch spürbar. Im Comfort- Modus empfinde ich Geschwindigkeiten jenseits von 150Km als untragbar und dies selbst bei Geradeausfahrten. Bisher bin ich nur im Dynamikmodus rumgegurkt, daher habe ich das Problem zwar wahrgenommen, aber lange nicht so heftig.Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Eventuell hier ein bissel eingelesen?
Sind alle Updates drauf?Nach dem L1 Update fing er wieder an zu rastern! Hatte vorher sämtliche Updates drauf.Zitat:
Warum kann man nicht zu einen 🙂 gehen wo man wohnt?
[/quoteDas war ja meine Frage, ob es eine Rolle spielt, da ich ja neben der Werksgarantie auch eine Gewährleistung gegenüber des Händlers habe. Ich habe das Auto erst ein paar Wochen.
Nach dem erneuten Rastern hat es mit Vorstellung beim 🙂 und Entscheidung für die neue Lenkung eine knappe Stunde gedauert. Seitdem die drin ist trat das Rastern bis jetzt nicht mehr auf? Toi, toi, toi
Was ich hier bei dir lese habe ich auch alles schon durchgemacht. 15 Monate haben die herumgebastelt. Im November2013 habe ich dann meinen Neuen bekommen und alles ist vorbei. Kein Spurrillennachlauf kein fahren wie auf Eis und auch keine Rasterlenkung. Ich habe und hatte auch vorher einen 2 Liter Diesel aber das Fahren ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich weis nicht was vom Modell aus 8.2012 auf Modell 11.2013 geändert wurde, aber was bei Modellpflege geändert wurde hat Hand und Fuß. Und was ich noch glaube ist, dass es Fahrer gibt, die diese Probleme nicht merken. Mich hat das fast in den Wahnsinn getrieben.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von peste
Ja...und? 🙂Also hab heute angerufen, dachte ich probier das mal aus. Also was mein Autohaus beim Codewort "Elektromechanische Lenkung" erwidert. Dann wurde mir gleich von der Dame am Telefon gesagt, dass mein Auto ein Update der Software am Dienstag (da ist mein KD-Termin) erwartet. Aha...also mein Auto dürfte in IN schon bekannt sein und jetzt ist mir vielleicht auch klar, warum es mein Vorbesitzer vielleicht nach ca. 8 Monaten schon hergegeben hat. Codewort "Wandlung". Bin begeistert...
Nur für die Statistik:
3.0 TDI (kein Quattro)
Kein DriveSelect.
Reifen: Sommer 255/19, Winter 225/18
Erstzulassung: 09.2012
Laufleistung bis jetzt: ca. 58.000KM
Probleme allgemein: Schalthebelknauf rotiert 😁
Probleme, Lenkung : Rastern (nicht immer), Spurrillen extrem wobei ich nicht weiß ob es tatsächlich welche in Kombination mit der breiten Bereifung sind, fast unhaltbar über 200 mit den Winterreifen. Fährt öfter wie auf eis.
Parksituation: Draußen und drinnen.
Zitat:
Original geschrieben von lawl1
Was ich hier bei dir lese habe ich auch alles schon durchgemacht. 15 Monate haben die herumgebastelt. Im November2013 habe ich dann meinen Neuen bekommen und alles ist vorbei. Kein Spurrillennachlauf kein fahren wie auf Eis und auch keine Rasterlenkung. Ich habe und hatte auch vorher einen 2 Liter Diesel aber das Fahren ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich weis nicht was vom Modell aus 8.2012 auf Modell 11.2013 geändert wurde, aber was bei Modellpflege geändert wurde hat Hand und Fuß. Und was ich noch glaube ist, dass es Fahrer gibt, die diese Probleme nicht merken. Mich hat das fast in den Wahnsinn getrieben.Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Danke, aber es gibt auch Autos aus dem MJ 2014 welches das gleiche Problem haben sollen. Von daher denke ich Du hast Glück gehabt. Ich bräuchte evtl. ein Vergleichsfahrzeug was es nicht hat um es jetzt festzustellen. Wie gesagt, ich warte mal die 2000km des Urlaubs ab und bilde mir dann eine Meinung. Danach hab ich noch 3 Monate bis die Werksgarantie abläuft...und das Problem hat ja schon vorher bestanden. Sollte also nicht mal ne Garantiefrage sein.