FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peste



Zitat:

Original geschrieben von lawl1


Was ich hier bei dir lese habe ich auch alles schon durchgemacht. 15 Monate haben die herumgebastelt. Im November2013 habe ich dann meinen Neuen bekommen und alles ist vorbei. Kein Spurrillennachlauf kein fahren wie auf Eis und auch keine Rasterlenkung. Ich habe und hatte auch vorher einen 2 Liter Diesel aber das Fahren ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich weis nicht was vom Modell aus 8.2012 auf Modell 11.2013 geändert wurde, aber was bei Modellpflege geändert wurde hat Hand und Fuß. Und was ich noch glaube ist, dass es Fahrer gibt, die diese Probleme nicht merken. Mich hat das fast in den Wahnsinn getrieben.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Danke, aber es gibt auch Autos aus dem MJ 2014 welches das gleiche Problem haben sollen. Von daher denke ich Du hast Glück gehabt. Ich bräuchte evtl. ein Vergleichsfahrzeug was es nicht hat um es jetzt festzustellen. Wie gesagt, ich warte mal die 2000km des Urlaubs ab und bilde mir dann eine Meinung. Danach hab ich noch 3 Monate bis die Werksgarantie abläuft...und das Problem hat ja schon vorher bestanden. Sollte also nicht mal ne Garantiefrage sein.

Nicht ärgern. Weg mit der Karre. Fahr' zum vergleich einfach mal einen Fiesta oder Dacia und Du wirst sehen , Du bekommst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Wenn Du danach in einen wackel und schlinger Audi einsteigst, fällst Du das nächste mal über deinen AUDI Händler her, wenn er Dir die Ohren mit "lediglich Komfortproblem" volllabert!

Zitat:

Original geschrieben von TePee


Oder die Leute haben einfach keinen Bock mehr 😉

Warte erst mal ab und fahre länger damit.
Welches Update hast du überhaupt, 48L1?

Richtig! Jeder Mensch mit klarem Menschenverstand trennt sich von einem Auto mit defekter Lenkung (Lenkung!) und kauft sich ein verkehrssichers Fahrzeug.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stueckpapier



Zitat:

Original geschrieben von TePee


Oder die Leute haben einfach keinen Bock mehr 😉

Warte erst mal ab und fahre länger damit.
Welches Update hast du überhaupt, 48L1?

Richtig! Jeder Mensch mit klarem Menschenverstand trennt sich von einem Auto mit defekter Lenkung (Lenkung!) und kauft sich ein verkehrssichers Fahrzeug.

Gruß

Sicher, verkaufen ist da ja auch supereinfach...

Sollte auch jedem selbst überlassen sein und ich spreche in meinem Fall nicht von gravierenden Problemen! Wenn ein Grobmotoriker und die Lenkung zusammentreffen...tja.

Ich fahr oft mit dem Auto meiner Frau und Steig doch lieber in den Audi. Von daher scheints das mein Problem nicht so groß ist, aber so gelassen werden sollte es sicher nicht. Ich würde es der Einfachheit halber allein schon wegen der Finanzierung auf ne Wandlung anlegen. Bis jetzt nach dem Update ist im Moment aber alles ok.

Nach einiger Zeit mit 48L1 hatte ich beim aktuellen nasskalten Wetter das erste Mal wieder ein anderes Lenkgefühl. (Noch?) kein richtiges Rastern, aber um die Mittellage verhärtend und "wackelig". Bin mal gespannt wie es weiter geht. Hoffe auf Positives, weil ich keine Lust auf mehr Lekungs-Action habe, aber ich befürchte, dass es irgendwann wieder mit dem üblichen Programm losgeht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peste


Danke, aber es gibt auch Autos aus dem MJ 2014 welches das gleiche Problem haben sollen.

Es ist aber auffallend, wie die Meldungen in diesem Thread abnehmen (im Gegensatz zu den "Hoch-Zeiten" des Problems - wenn man den Thread schon länger verfolgt)...irgendwas wurde meiner Meinung nach im letzten Jahr geändert was zu einer deutlichen Besserung/Lösung geführt hat - zumindest bei den aktuell produzierten Fahrzeugen.

Mahlzeit,

ich hatte in der letzten Woche ein merkwürdiges Verhalten meiner Lenkung (FL von 2012).
Auto gestartet, vom Parkplatz der Arbeitsstelle gefahren und das Auto war wortwörtlich unfahrbar. 1 CM Lenkradeinschlag und das Auto fuhr als wenn ich das Lenkrad 10 CM eingeschlagen hätte. Ob links oder rechts war hierbei egal. Es fühlte sich in etwa so an wie an einem LKW mit zuviel Lenkungsspiel. Im ersten Moment kommt garnichts und dann kommt viel zu viel. Rechts ran gefahren, Auto neu gestartet und das Problem war weg.

Das Problem ist leider nicht reproduzierbar. Kann dem Händler es also nicht zeigen!

1=10cm kann ich nicht nachvollziehen, aber das grundsätzliche Verhalten und den Unterschied nach Abstellen/Neustarten schon. Das passt auch zu dem üblichen hier beschriebenen Problem. Das sollte der Händler eigentlich kennen.
Welches Update hat deine Lenkung?
Ich empfehle es dir hier genauer nachzulesen. Dann wirst dein Problem wohl erkennen.

Ich lenke 1 CM und das Auto lenkt ein als wenn ich das Lenkrad 10 CM eingeschlagen hätte.

Ich weiss nicht welches Update ich habe.

Macht der Händler denn überhaupt etwas wenn das Problem nur einmal aufgetaucht ist?

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


Ich lenke 1 CM und das Auto lenkt ein als wenn ich das Lenkrad 10 CM eingeschlagen hätte.

Ich weiss nicht welches Update ich habe.

Macht der Händler denn überhaupt etwas wenn das Problem nur einmal aufgetaucht ist?

Müsste im Serviceheft eingetragen sein?

Im Serviceheft steht nur 1 Eintragung von der 30.000 km Inspektion.

Und weiter hinten im Serviceheft? Abgewickelte Aktionen werden getrennt dokumentiert.

Nein, auch nichts. Hatte auch mal meine Fahrgestellnummer überprüfen lassen: War nichts zu Lenkungsarbeiten hinterlegt!

So, pünktlich vor den Pfingstferien hat sich die Rasterlenkung zurückgemeldet.
In der Stellung "Comfort" lässt sich das Auto fast nicht mehr vernünftig lenken.
Im Modus "Auto" und "Dynamic" wird es etwas besser, aber dann hat man den
Eindruck, dass das Auto jeder Spurrille nachläuft. Das Lenkrad stellt sich auch nicht
komplett auf die Mittelstellung zurück, d.h. die Rückstellkräfte sind sehr gering.
Habe nun am nächsten Dienstag einen Termin beim 🙂 und hoffe, dass nach über
einem Jahr der Testphase über geplagte Audi-Kunden, endlich eine funktionierende
Lösung präsentiert werden kann.

bei welchen geschwindigkeiten merkt ihr das denn? bei mir passierts nur noch > 200km/h

Es scheint mal wieder eine neue Softwareversion für die Lenkung zu geben.
Eine Aktion scheint es allerdings nicht zu sein, denn im System war keine Aktion für mein Auto aufgeführt. Dennoch gabs was Neues auf Anweisung der Audi AG.

Nach dem Abholen meldete sich das Steuergerät wie folgt. Die Unterschiede zu vorher hab ich fett markiert.

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: PCI\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 8K0 909 144 G HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H37 0508
Revision: 00001000 Seriennummer: .........
Codierung: 010001010001

Bevor die Leidensgenossen jetzt Hoffnung bekommen, das Update hat bei mir rein gar nichts gebracht - leider!

Deine Antwort
Ähnliche Themen