FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Zitat:

Original geschrieben von audi8ktdi


Ich verstehe nicht warum die das nicht in den Griff bekommen. Aussitzen kann ja auch nicht funktionieren, da ja nicht nur der A4 sondern auch A5 A6 und A7 betroffen sind.

Ich denk mein nächstes Fahrzeug wird kein Audi mehr werden, wenn die nächste Zeit dafür keine Lösung gefunden wird. Fahrzeuge anderer Hersteller sind auch nicht perfekt aber die Lenkung ist halt so ziemlich das wichtigste und wenn die nicht richtig funktioniert (selbst nach einem Austausch) kann man doch im Moment niemanden empfehlen sich einen aktuellen Audi zu kaufen.

Ich verstehe dich voll. Aber wenn ich mir die Plastikwüste BMW angucke oder die komische C Klasse mit dem Ugly Heck...was willst da kaufen. Der 5er zu klein und zu teuer und die E Klasse kann nicht mal Sender, Navigation und Verbrauch im Fis anzeigen. Voll die Sackgasse.

Mazda 6 oder Peugot 508 vielleicht? Ich glaube, das gucke ich mir beim nächsten mal genauer an.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Mazda 6 oder Peugot 508 vielleicht? Ich glaube, das gucke ich mir beim nächsten mal genauer an.

Mmmhh Peugeot der Hänge Arsch....gefällt mir beim A7 schon nicht. Innenraum könnte passen.

Mazda bin ich schon satt gesehen. Keine elektronische Heckklappe keine Höhenverstellbarer Beifahrersitz...usw.

Vielleicht der Neue Mondeo wenn er irgendwann mal kommt. Oder Isignia ist glaub auch mal nen Blick wert.

Zitat:

Bekannter von mir: S4 -> zurückgegeben!
Weiterer Bekannter: A6 3.0 TDI S-Line -> Unzufrieden!
Ich: Thema Audi ist durch, ich werde wandeln!

Sieht so Kundenzufriedenheit aus?

Mein S4 fängt mit Sommerreifen jetzt auch wieder an, trotzt neuer Lenkung. Verhärtet, zieht in der Lenkung und es passt einfach nicht. Jetzt hat auch noch die Motorsteuerung ein Problem. Einfach nur Schrott was die da abliefern.

Zitat:

Original geschrieben von yomam



Zitat:

Bekannter von mir: S4 -> zurückgegeben!
Weiterer Bekannter: A6 3.0 TDI S-Line -> Unzufrieden!
Ich: Thema Audi ist durch, ich werde wandeln!

Sieht so Kundenzufriedenheit aus?

Mein S4 fängt mit Sommerreifen jetzt auch wieder an, trotzt neuer Lenkung. Verhärtet, zieht in der Lenkung und es passt einfach nicht. Jetzt hat auch noch die Motorsteuerung ein Problem. Einfach nur Schrott was die da abliefern.

welche Reifen hast Du?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yomam


Mein S4 fängt mit Sommerreifen jetzt auch wieder an, trotzt neuer Lenkung. Verhärtet, zieht in der Lenkung und es passt einfach nicht. Jetzt hat auch noch die Motorsteuerung ein Problem. Einfach nur Schrott was die da abliefern.

Wie genau äußert sich dein Problem?

Ich hab (trotz MJ 14 und neuem Lenkgetriebe) das Problem, dass die Lenkung beim "Nachlenken" einfach nicht das macht was ich von ihr will.
Soll heißen: Ich fahr ne AB-Ausfahrt raus und lenke ein. Diese Lenkbewegung funktioniert noch. Muss ich nun nachkorrigieren weil z.B. die Ausfahrt etwa zu macht, will die Lenkung erstmal in der alten Stellung bleiben. Hier hilft nur mehr Kraft, aber die wird nur kurz benötigt. Danach wirds dann wieder leichter und man lenkt schnell zu weit.
Im umgekehrten Fall (die Kurve macht auf) und ich vergrößere den Kurvenradius, spürt man am Lenkrad "Sprünge". Als ob die Lenkung sich nicht entscheiden könnte - mache ich nun auf oder halte ich den Lenkwinkel.

Zudem habe ich den Eindruck, dass die Lenkung mit schlechten Fahrbahnen nicht wirklich zu recht kommt. Sind Bodenwellen, kleine Löcher oder der gleichen auf der Fahrbahn habe ich selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten das Problem, dass der benötigte Kraftaufwand am Lenkrad für kleine Lenkkorrekturen nicht gleichmäßig ist.

Die Schwierigkeit bei mir gerade ist, dass das Verhalten nicht permanent ist. Der Händler konnte (oder vielleicht auch wollte) auf eine Probefahrt nichts feststellen.

Die Beobachtungen habe ich sowohl mit 17 Zoll Winterreifen als auch mit 19 Zoll Sommerreifen gemacht. Mit den Sommerreifen ist das Verhalten um einiges ausgeprägter.

Zur Vollständigkeit:
Ich hab die Dynamiklenkung drin und das DS meistens im 'Efficiency' Modus.

Hallo,

sind die Original-Reifen in 255-35-19 (Conti Sport Contact), wie von Audi ausgeliefert bzw. vom Händler.

Morgens spüre ich erneut ein Rastern, allerdings kommt mir das jetzt nicht so fein und klackerig sondern gröber und auf eine größere Spreizung ausgedehnt vor. Ist schwer zu beschreiben. Die Lenkung wehrt sich das zu tun was man will. Feinfühliges Lenken ist damit kaum möglich, es ist als ob man Antriebseinflüsse permanent drin hat. Er zieht eine, förmlich in die andere Richtung so mein Gefühl. Dann Versteifungen und höheren Krauftwand nötig etc. Schlechtere Straßenverhältnisse sind sehr übel, da zieht er einem förmlich auf der Straße rum und tut nicht das was man möchte. Fast wie nach dem ersten Software-Update.. Läuft allem nach..

Zitat:

Original geschrieben von yomam


Hallo,

sind die Original-Reifen in 255-35-19 (Conti Sport Contact), wie von Audi ausgeliefert bzw. vom Händler.

Morgens spüre ich erneut ein Rastern, allerdings kommt mir das jetzt nicht so fein und klackerig sondern gröber und auf eine größere Spreizung ausgedehnt vor. Ist schwer zu beschreiben. Die Lenkung wehrt sich das zu tun was man will. Feinfühliges Lenken ist damit kaum möglich, es ist als ob man Antriebseinflüsse permanent drin hat. Er zieht eine, förmlich in die andere Richtung so mein Gefühl. Dann Versteifungen und höheren Krauftwand nötig etc. Schlechtere Straßenverhältnisse sind sehr übel, da zieht er einem förmlich auf der Straße rum und tut nicht das was man möchte. Fast wie nach dem ersten Software-Update.. Läuft allem nach..

hm, klingt nicht gut. Ich würde den Wagen in IN ehrlich gesagt auf den Hof stellen..

Wie sieht es mit Reklamation aus?

Moin,
was soll da passieren? Meiner war inzwischen 5x dort zu Lenkungstausch und Updates. Die Jungs spielen nur auf Zeit auch wenn die Werkstatt sich wirklich Mühe gibt.
Entweder Du bist bereit die Wandlung durch zu ziehen oder mit den kleinen Updates und Reparaturversuchen zu leben.
Ich bin inzwischen in 14 Monaten 95 Tkm mit der unfertigen Lenkung gefahren, eine Lösung zeichnet sich noch nicht ab.
Nun steht wegen der Kilometer regulär eine neue Bestellung nächsten Monat an. Also haben sie doch ihr Ziel erreicht und der Nachbesitzer im Ausland wird die Lenkung toll finden im Vergleich zu Lada und Dacia...

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Also haben sie doch ihr Ziel erreicht und der Nachbesitzer im Ausland wird die Lenkung toll finden im Vergleich zu Lada und Dacia...

Gruß...

Und da bin ich mir fast sicher, dass die Lenkung des Dacia besser funktioniert.....

Zitat:

Original geschrieben von adebar1



Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Also haben sie doch ihr Ziel erreicht und der Nachbesitzer im Ausland wird die Lenkung toll finden im Vergleich zu Lada und Dacia...

Gruß...

Und da bin ich mir fast sicher, dass die Lenkung des Dacia besser funktioniert.....

Logisch da fällt ne beschissene Lenkung gar nicht auf weil Servo Sonderausstattung ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Zitat:

Original geschrieben von adebar1


Und da bin ich mir fast sicher, dass die Lenkung des Dacia besser funktioniert.....

Logisch da fällt ne beschissene Lenkung gar nicht auf weil Servo Sonderausstattung ist 😁

Und die ist dann schön hydraulisch ohne irgendwelchen elektronischen Pseudo- Spritspar Mist wie beim Premium Anbieter.....;-)

Zitat:

Original geschrieben von adebar1



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Logisch da fällt ne beschissene Lenkung gar nicht auf weil Servo Sonderausstattung ist 😁

Und die ist dann schön hydraulisch ohne irgendwelchen elektronischen Pseudo- Spritspar Mist wie beim Premium Anbieter.....;-)

Das glaubst Du ja wohl selbst nicht.

Die Hydraulische läuft ja im Dauerbetrieb und braucht ja UUUUUNNNMENGEN an Mehrverbrauch, und mit kleinen Spielerein (Start-Stopp, Mild Hybrid-Technik, und und und versucht man das einzudämmen. Dass dann die Lenkung verzögert einsetzt, was ein unsicheres Lenkverhalten vermittelt, ist dann halt der Nebeneffekt.

Aber schauen wir zum Stern-Wettbewerber: Die neue C- Klasse wird als Sparwunder von Stuttgart dargestellt.. zumindest im Prospekt. Gibt's überhaupt noch einen Premium Hersteller, der nicht mit der Elektromechanischen Lenkung läuft? Die war ja schon im Golf 5 Standard und dann halt so verfeinert, dass Rasten, Verhärtungen etc zum Programm gehören 🙂

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Moin,
was soll da passieren? Meiner war inzwischen 5x dort zu Lenkungstausch und Updates. Die Jungs spielen nur auf Zeit auch wenn die Werkstatt sich wirklich Mühe gibt.
Entweder Du bist bereit die Wandlung durch zu ziehen oder mit den kleinen Updates und Reparaturversuchen zu leben.
Ich bin inzwischen in 14 Monaten 95 Tkm mit der unfertigen Lenkung gefahren, eine Lösung zeichnet sich noch nicht ab.
Nun steht wegen der Kilometer regulär eine neue Bestellung nächsten Monat an. Also haben sie doch ihr Ziel erreicht und der Nachbesitzer im Ausland wird die Lenkung toll finden im Vergleich zu Lada und Dacia...

Gruß...

Tja, Du solltest mal einen Dacia probe Fahren. Der fährt eindeutig besser als ein AUDI S5.

Zitat:

Das glaubst Du ja wohl selbst nicht.

Die Hydraulische läuft ja im Dauerbetrieb und braucht ja UUUUUNNNMENGEN an Mehrverbrauch, und mit kleinen Spielerein (Start-Stopp, Mild Hybrid-Technik, und und und versucht man das einzudämmen. Dass dann die Lenkung verzögert einsetzt, was ein unsicheres Lenkverhalten vermittelt, ist dann halt der Nebeneffekt.

Aber schauen wir zum Stern-Wettbewerber: Die neue C- Klasse wird als Sparwunder von Stuttgart dargestellt.. zumindest im Prospekt. Gibt's überhaupt noch einen Premium Hersteller, der nicht mit der Elektromechanischen Lenkung läuft? Die war ja schon im Golf 5 Standard und dann halt so verfeinert, dass Rasten, Verhärtungen etc zum Programm gehören 🙂

Naja, das Patent der FL Lenkung ist von 2009.....da wurde im Vergleich zu den Vorgängerlenkungen etwas "verschlimmbessert".

Vorher hat's ja funktioniert....sowohl bei Golf 5, 6, A4 VFL hatte ich diese Probleme nie.

Neue C - Klasse soll lenkungstechnisch ähnlich grenzwertig sein, wenn man die bisherigen Testberichte mal zwischen den Zeilen liest.... da hab ich noch keine praktischen Erfahrungen.

Nur, wir haben hier auch einige BMW laufen....die verbauen einfach ein Lenkgetriebe von ZF (und erfinden nicht das Rad neu)...und siehe da: es funktioniert so wie eine Lenkung funktioneren soll!
Komisch, aber wahr......

na Vorsicht, es gab dort beim 5er auch Lenkungprobleme, während der Fahrt hat sich die BMW Lenkung verhärtet, geklemmt, auch schön das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen