FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Kurzes Update von mir:
A4 2.0 TDI: EZ 10/2013 mit Rastern quasi ab km 0
Aktueller Kilometerstand: ~6000km
Habe jetzt schon das !!zweite!! Lenkgetriebe verbaut bekommen. Als erstes Ende Dez. 13 das "neue spezielle". Im März noch ein "neues spezielles in neuer Version". Lenkverhalten ist nach wie vor furchtbar, wobei Autobahnverhalten deutlich verbessert wurde und Raster nur mehr kaum wahrnehmbar ist. Jedoch ist das Lenkverhalten im vlg. zu anderen Fahrzeugen katastrophal (Elektronik reagiert eindeutig zu spät auf Lenkkraft des Lenkers) und bei einem Überholvorgang ist die Lenkung m.M.n. lebensgefährlich, da diese unkontrolliert verhärtet!
Irgendwie erinnert mich das gerade an das GM Problem mit den Zündschlössern. Ein paar Euro falsch gespart, Fehler herunterspielen ("Komfortproblem"😉 und nach ein paar Jahren sind wohl einige Unfälle dadurch verursacht. Mal schauen wie es dann Aussieht. Was mich wundert ist, dass noch keine Behörden sich einschalten.
Sooo, habe auch seit Anfang Februar das neue "spezielle" Lenkgetriebe drin und bin seit dem ca. 10tkm gefahren.
Heute bei den tieferen Temperaturen wieder Rastern festgestellt - ganz ehrlich, das war zu erwarten!
Dazu kommt dieses diffuse Lenkgefühl bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB.
Je mehr ich von dieser Lenkung lese und höre, umso mehr bin ich der Meinung, daß Audi das Problem NICHT in den Griff kriegen wird.
Je älter die Fahrzeuge werden umso schlimmer wirds werden. Da sind wir dann bei GM......
Aber gut, der "Vorsprung durch Technik" Konzern wird's schon wissen.....und sich die Kunden vergraulen.
Bekannter von mir: S4 -> zurückgegeben!
Weiterer Bekannter: A6 3.0 TDI S-Line -> Unzufrieden!
Ich: Thema Audi ist durch, ich werde wandeln!
Sieht so Kundenzufriedenheit aus?
Zitat:
Original geschrieben von adebar1
Sooo, habe auch seit Anfang Februar das neue "spezielle" Lenkgetriebe drin und bin seit dem ca. 10tkm gefahren.
Heute bei den tieferen Temperaturen wieder Rastern festgestellt - ganz ehrlich, das war zu erwarten!
Dazu kommt dieses diffuse Lenkgefühl bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB.Je mehr ich von dieser Lenkung lese und höre, umso mehr bin ich der Meinung, daß Audi das Problem NICHT in den Griff kriegen wird.
Je älter die Fahrzeuge werden umso schlimmer wirds werden. Da sind wir dann bei GM......Aber gut, der "Vorsprung durch Technik" Konzern wird's schon wissen.....und sich die Kunden vergraulen.
Bekannter von mir: S4 -> zurückgegeben!
Weiterer Bekannter: A6 3.0 TDI S-Line -> Unzufrieden!
Ich: Thema Audi ist durch, ich werde wandeln!Sieht so Kundenzufriedenheit aus?
..wie bereits schon hier und da von mir angedeutet, konnte ich durch andere Reifenwahl und Spuränderung vorne das Problem erheblich verbessern - damit kann man leben.
Insbesondere der Geradeauslauf auf der Autobahn ist nun gut bis sehr gut, trotz 18". Auf jeden Fall besser als bei meinen letzten drei 5ern (ist aber auch nicht so schwer🙁).
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
Ich hab irgendwie im Gefühl, dass so ne Antwort kommt "da ist doch nix"...
Und genau so ist es auch gekommen. 'Es konnte nichts festgestellt werden'
Es wurde nicht einmal eine Anfrage an Ingolstadt gestellt.
Ich hatte bei der Fahrzeugabgabe schon ein komisches Gefühl, der Empfang war so 'oh die Nervensäge wieder'
Mir wurde selbst überlassen, mich bei Bedarf an Ingolstadt zu wenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bt6060
.........Irgendwie erinnert mich das gerade an das GM Problem mit den Zündschlössern. Ein paar Euro falsch gespart, Fehler herunterspielen ("Komfortproblem"😉 und nach ein paar Jahren sind wohl einige Unfälle dadurch verursacht. Mal schauen wie es dann Aussieht. Was mich wundert ist, dass noch keine Behörden sich einschalten.
Wenn Audi nur einmal Größe zeigen würde wie Toyota und ehrlicher mit den Kunden umgehen würde....
Aber sie scheinen wirklich keine nachhaltige Lösung zu haben!
Toyota bekommt ja auch Druch seitens verschiedener Behörden. Das vermisse ich im Fall Audi. Für eine Kleinigkeit bekommt man keine HU und bei solch einem Lenkungsproblem ist alles SdT und ok? Ich könnte Kotz..
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Toyota bekommt ja auch Druch seitens verschiedener Behörden. Das vermisse ich im Fall Audi. Für eine Kleinigkeit bekommt man keine HU und bei solch einem Lenkungsproblem ist alles SdT und ok? Ich könnte Kotz..
Ein Bekannter arbeitet beim KBA...das Thema ist dort sehr wohl bekannt!
Es gibt aber "gewissen" Druck vom mächtigen Hersteller, damit das Thema unter dem Teppich gehalten wird....
Die Lobbyarbeit von Audi funktioniert;-(
Zitat:
Original geschrieben von adebar1
Ein Bekannter arbeitet beim KBA...das Thema ist dort sehr wohl bekannt!Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Toyota bekommt ja auch Druch seitens verschiedener Behörden. Das vermisse ich im Fall Audi. Für eine Kleinigkeit bekommt man keine HU und bei solch einem Lenkungsproblem ist alles SdT und ok? Ich könnte Kotz..
Es gibt aber "gewissen" Druck vom mächtigen Hersteller, damit das Thema unter dem Teppich gehalten wird....
Die Lobbyarbeit von Audi funktioniert;-(
Genau so ist es, das sagen meine WOB-Quellen auch! Aber auch wenn Audi das Problem bis zu den Modellwechseln aussitzen will, der Audi-Lenkungs-Knall kommt, da bin ich mir sicher!
Sehe ich genau so, lass irgend etwas sein, am besten noch in den Staaten drüben, dann ist's rum mit unter den Tisch kehren. Mir ist es aber nach wie vor ein Rätsel, dass Wolfsburg als Hauptkonzern-Zentrale dies durchgehen lässt und nichts unternimmt. Wahrscheinlich haben sie in Ingolstadt schon alles durchgerechnet, was es kosten würde, dieses Problem zu beheben und es als zu teuer abgestempelt. Nur was wird am Ende ''billiger'' sein, die eventuell hohen Kosten, oder ein immenser Imageschaden ? Scheinbar kann man es sich erlauben.
Hat mal Jemand Anzeige erstattet? Das Problem kann ja ein Gutachter feststellen und dann dem KBA melden. Bei mir läuft alles.
Ich verstehe nicht warum die das nicht in den Griff bekommen. Aussitzen kann ja auch nicht funktionieren, da ja nicht nur der A4 sondern auch A5 A6 und A7 betroffen sind.
Ich denk mein nächstes Fahrzeug wird kein Audi mehr werden, wenn die nächste Zeit dafür keine Lösung gefunden wird. Fahrzeuge anderer Hersteller sind auch nicht perfekt aber die Lenkung ist halt so ziemlich das wichtigste und wenn die nicht richtig funktioniert (selbst nach einem Austausch) kann man doch im Moment niemanden empfehlen sich einen aktuellen Audi zu kaufen.
http://www.autobild.de/artikel/audi-mit-lenkproblemen-4204438.html
Laut diesem Artikel nur 1000 Fälle. Im A6 Forum hat mal jemand geschrieben dass die Zahnräder zu klein dimensioniert sind.
Ich würde empfehlen einen Betroffenen dass er sich mal an das KBA wendet mit einem Gutachten. Vielleicht kommt dann Bewegung in die Sache.
Bei MT zerreißen sich schon alle anderen Markeninhaber das Maul 🙁
Zitat:
Original geschrieben von audi8ktdi
Ich verstehe nicht warum die das nicht in den Griff bekommen. Aussitzen kann ja auch nicht funktionieren, da ja nicht nur der A4 sondern auch A5 A6 und A7 betroffen sind.Ich denk mein nächstes Fahrzeug wird kein Audi mehr werden, wenn die nächste Zeit dafür keine Lösung gefunden wird. Fahrzeuge anderer Hersteller sind auch nicht perfekt aber die Lenkung ist halt so ziemlich das wichtigste und wenn die nicht richtig funktioniert (selbst nach einem Austausch) kann man doch im Moment niemanden empfehlen sich einen aktuellen Audi zu kaufen.
Ich verstehe dich voll. Aber wenn ich mir die Plastikwüste BMW angucke oder die komische C Klasse mit dem Ugly Heck...was willst da kaufen. Der 5er zu klein und zu teuer und die E Klasse kann nicht mal Sender, Navigation und Verbrauch im Fis anzeigen. Voll die Sackgasse.
Hallo zusammen,
bei unserem A4 wurde heute in der Werkstatt die Aktion "91L3 19" aufgespielt. Weiß hier jemand, was damit bezweckt werden soll?
Ich wage ja kaum zu hoffen, dass damit mal wieder die Lenkung "verbessert" werden soll...
Viele Grüße
Holger