FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Nö, ich verfolge das ganze nur schon eine lange Zeit mit, kann man auch gut aus der Presse entnehmen, hier sind die ganzen Berichte enthalten :

http://www.motor-talk.de/.../...-vorsprung-durch-technik-t4555623.html

Irgendwann weiss man dann auch als Außenstehender, was Sache ist 😉

Tja, da kann man ja dann Einiges hinein interpretieren, wenn man denn will.

Ich bevorzuge dann eher Fakten, als übliches "Pressegeschwätz.."

Wenn vier Vorstandswechsel innerhalb eines Jahres, die "mysteriöse" Verschiebung des neuen A4 und Q7 nach hinten und die Wiederversetzung Ulrich Hackenbergs -einer der engsten Vertrauten von Martin Winterkorn- zurück zu Audi keine Fakten sind, weiss ich auch nicht. Und dann schaue dir noch die Lenkungen an, das ist mit Sicherheit auch einer der Punkte.

Natürlich freue ich mich als Audi Fan wenn es bei denen läuft. Tut es ja auch noch, nur muss ich mir nichts schönreden, wenn es nach meinem empfinden momentan anders aussieht. Ich bin einfach der Meinung, dass bei Audi in letzter Zeit sehr viel falsch gelaufen ist. Ich bin mir sicher, dass die auch wieder den richtigen Weg einschlagen- bzw. wieder mit MB und BMW gleichziehen werden, was den Entwicklungsrückstand betrifft. Nur das Thema mit der Lenkung, da bin ich gespannt wie die Verkaufszahlen der neuen Modelle sein werden bzw. wie viele in Zukunft zu einer anderen Marke wechseln werden. Ich denke, daran hat Audi zukünftig noch eine Weile zu kauen. Diese Lenkung wird ja nicht nur in den deutschen/europäischen A4 - A7 verbaut, sondern für die Modelle weltweit.

Habe nun seit gestern Nachmittag auch das 48L1 rauf...
Erster Eindruck: Im unteren Geschwindigkeitsbereich ist die Lenkung nun wieder leichtgängiger (seit dem 48K8 war sie bei mir ab etwa 30km/h recht schwer...).
Auf der Autobahn wirkt sie nun besser..., zwar nicht optimal aber besser als vorher. Einhändiges Fahren ist auf den ersten Blick wieder möglich. Ein Rastern konnte ich bisher nicht feststellen (habe sehr feinfühlige Motorik...). Aber um sich ein Urteil erlauben zu können, muss man noch mehrere Fahrmodi abspulen.
Mal sehen, wie sie sich im erweiteren Temperaturbereich verhält, wenn es wieder wärmer wird.

Moin,
ich muss leider sagen das ich bei meinem Auto bei den jetzigen Temperaturen um die 0 Grad ein Anflug/ Hauch von Rastern verspürt habe! Ich hoffe aber das ich es mir das nur einbilde?
Ich schreibe es gerne noch mal, mein Auto war vorher rasterfrei. Wenn die mir jetzt die Raste wieder einprogrammiert haben wäre das Scheibenhonig!

Ähnliche Themen

ich wüßte gern einmal die Erfolgsquote der einzelnen Updates und was dort außer der Lenkcharakteristik verändert wird...

Bringt das letzte Update Erfolg oder schließt sich dies den anderen an und bleibt langfristig erfolglos?

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


ich wüßte gern einmal die Erfolgsquote der einzelnen Updates und was dort außer der Lenkcharakteristik verändert wird...

Bringt das letzte Update Erfolg oder schließt sich dies den anderen an und bleibt langfristig erfolglos?

Bei meinem Auto war vor dem Update schon alles wieder gut. Bin gerade bei ca. 3 Grad gefahren und hab diesmal nichts negatives festgestellt in Bezug auf rastern.

Zitat:

Original geschrieben von hoelli6265


Ich bekomme das "besondere Lenkgetriebe" mit der Teilenummer: 8K1 423 055 BP, am 13. Jänner 2014 eingebaut, werd dann darüber berichten 😉

Kannst Du schon etwas berichten ?

Zitat:

Original geschrieben von firstgo


Im Oktober erhielt ich das Update. Das Rastern war weg, aber die Lenkung durchgängig weicher. Nach einigen Wochen und gefallenen Temperaturen war das Rastern zurück. Auch der Wechsel auf die Winterräder brachte keine Veränderung.
Daraufhin reklamierte ich im Dezember den Mangel. Der Serviceberater kannte das Problem und ging offen damit um. Ohne Probefahrt schickte er eine Anfrage an Audi. Erste von Audi verordnete Massnahmen: Kreuzgelenk der Lenksäule auf Schwergängigkeit und Bereifung prüfen.
Ergebnis: Kreuzgelenk war (wie zu erwarten) in Ordnung. Nur die Winterreifen hatten keine AO-Kennung (AO=Audi optimiert). Trägt aber meiner Meinung zu dem Sachverhalt nichts bei, da die Sommerreifen noch von der Werksauslieferung sind. Dies hat der Serviceberater im Antwortschreiben an Audi auch vermerkt. Jetzt heisst es, die Rückmeldung aus Ingolstadt abzuwarten.
Der Serviceberater gab unumwunden zu, dass das Problem wohl die grosse Masse an Fahrzeugen beträfe und er verwundert sei, dass verhältnismässig wenig Kunden reklamierten. Er wäre für jede Reklamation dankbar, damit Audi hier endlich eine zufrieden stellende Lösung anbietet.

Nächster Schritt: Das Update 48K8 wird wiederholt.

Update von mir (MJ2014, EZ10/14):
seit ca. einem Monat ein neues Lenkgetriebe (das "Spezielle"😉. Das schwere Rastern ist seit dem nicht mehr aufgetreten, jedoch ist die Lenkung nach jedem Starten anders. Mal schwergängig mal total leichtgängig. Kann sich auch während der Fahrt ändern.

Leichtes Rastern um die Mittellage jedoch noch immer vorhanden und fast immer & permanent spührbar!

Mit dem neuem Lenkgetriebe fährt das Auto spührbar besser als mit dem "Alten" jedoch im Vergleich zu einem "Rasterfreien" A4 immer noch deutlich schlechter.

Lange werde ich diesen Zustand nicht mehr tolerieren. Eine "Komforteinbuße" hat mit der Lenkung nicht zu tun, da diese genau wie die Bremsen IMMER perfekt funktionieren muss!

Moin,
ich könnte mich übergeben( gewählt ausgedrückt)!
Vorhin zu einen Termin ca. 10 km gefahren ohne rastern dort ca. 30' Aufenthalt gehabt und nun wieder 10 km zurück mit wieder leichten rastern!
Ich glaub ich muss meinen 🙂 mal aufsuchen?

So liebe Leute,

Kurzer Bericht zur neuen Lenkung. Hab die neue Lenkung bzw. Lenkgetriebe jetzt seit 15. Jänner 2014 verbaut und muss sagen, RASTERN ist weg. Bin ohne große Erwartung die letzte Zeit gefahren und ich muss sagen, wenn die Lenkung so bleibt wie sie jetzt ist, dann ist das Problem gelöst. Die Lenkung selbst ist generell etwas schwergängiger, im Dynamic-Modus fast wie die Lenkung im R8 Aber muss ich noch länger damit fahren und testen aber ich bin guter Dinge, wäre ja schade wenn ich den Audi hergeben müsste

Alle die das Problem haben, das neue Werksgeprüfte Lenkgetriebe hat folgende
Teilenummer: 8K1 423 055 BP !!!

Werde die Lenkung weiter beobachten und immer wieder mal was dazu berichten.

Zitat:

Original geschrieben von hoelli6265


So liebe Leute,

Kurzer Bericht zur neuen Lenkung. Hab die neue Lenkung bzw. Lenkgetriebe jetzt seit 15. Jänner 2014 verbaut und muss sagen, RASTERN ist weg. Bin ohne große Erwartung die letzte Zeit gefahren und ich muss sagen, wenn die Lenkung so bleibt wie sie jetzt ist, dann ist das Problem gelöst. Die Lenkung selbst ist generell etwas schwergängiger, im Dynamic-Modus fast wie die Lenkung im R8 Aber muss ich noch länger damit fahren und testen aber ich bin guter Dinge, wäre ja schade wenn ich den Audi hergeben müsste

Alle die das Problem haben, das neue Werksgeprüfte Lenkgetriebe hat folgende
Teilenummer: 8K1 423 055 BP !!!

Werde die Lenkung weiter beobachten und immer wieder mal was dazu berichten.

Hi,

DANKE für die Nachricht. 🙂 Mein A4 ist heute beim 🙂 und bekommt das neue Lenkgetriebe. Teilenummer weis ich natürlich nicht... :-/ (Aber laut Meister ist's das neueste und kommt direkt aus IN.)

Dann kann ich ja vorsichtig optimistisch sein! 🙂

Grüße,
Hauser

Zitat:

Original geschrieben von maximaler



Zitat:

Original geschrieben von Benny502


Es war keine Schnapsidee sondern lediglich ein Bauteil das den Unterschied und somit die Rasterlenkung ausmacht/hervorruft. Wenn man sich diese 4 Systeme mal bei Google in einem Bild ansieht und vergleicht, sieht man ohne irgendein Vorwissen oder Experte sein zu müssen, dass einzig bei Audi ein sogenannter "Hohlwellenmotor" angebracht ist. Bei VW/ZF/Porsche/Daimler ist die Lenkstange über einen Zahnriemen mit dem Motor verbunden. Diese Kombination (Hohlwellenmotor+Lenkstange) besitzt wie jedes andere Bauteil auch, ein produktionsbedingtes "Spiel" und genau das gleich das andere System (Motor+Zahnriemen+Lenkstange) einfach besser aus.

ja kann schon sein, ich weiß nur das der MQB ebenfalls betroffen ist, auch der aktuelle A3 ist betroffen, da kann ich die sogar den Fred raussuchen wenn du es nicht glaubst. Also kann irgendwas an deiner Theorie nicht ganz stimmen.

Ich glaube es dir ja, gar keine Frage. Auch hab ich hier keine Theorie aufgestellt woran es liegt, sondern lediglich den wesentlichen Unterschied der Systeme dargestellt die hier erwähnt wurden, soweit man das auf den Bildern erkennt. ;-)

Soo, hab meinen seit gestern Abend auch wieder zurück - auch mit dem "neuesten und besten" Lenkgetriebe, welches Audi momentan zu bieten hat.
Die Werkstatt hatte vorher echt Stress um Audi nachzuweisen, daß meine alte Lenkung rastert.
Das ging über Check Kreugelenke, Vermessung/ Einstellung Spur, Wechsel Winterreifen auf OA etc. Dazwischen immer wieder Probefahrten...
Aussage von Audi dann am Ende - es gibt das "neue" Lenkgetriebe!
Hmm, alles andere hätte auch sofort Richtung Wandlung geführt!

Nach kurzer Probefahrt würde ich mal sagen, daß das Rastern vorerst weg ist. Geht "auf der Bahn" jetzt recht gut geradeaus; ohne ständiges Gegenlenken.
Eine gute Lenkung wird daraus aber noch lange nicht - ist mir immer noch zu diffus und teils recht schwer, ohne vernünftige Rückmeldung.

Bin nächste Woche wieder länger mit dem Auto unterwegs - werde dann mal näher beobachten und wieder berichten.

Hallo,

also ich habe meinen seit 31.Januar wieder mit neuer Lenkung und ich muss sagen
zum ersten mal fühle ich mich wohl beim Lenken.

Wenn es so bleibt bin ich endlich zufrieden, muss natürlich noch ein bisschen testen
aber alles Top, wenn es so bleibt.

Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen