FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Könnt Ihr die Teilenummer des neuen Lenkgetriebe publizieren, sofern Ihr sie wisst ?
8K1 423 055 BP --> s. vorherige Seite!
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
8K1 423 055 BP --> s. vorherige Seite!Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Könnt Ihr die Teilenummer des neuen Lenkgetriebe publizieren, sofern Ihr sie wisst ?
Hier ging es wohl um die
Weiteren, die schon ein neues Lenkgetriebe erhalten haben oder erhalten werden... 😉
News:
Nachdem bei meiner bisherigen Werkstatt das Auto nicht mit Updates, Kreuzgelenktausch etc geheilt werden konnte, steht dies nun in einem etwas entfernten AUDI Zentrum, da AUDI dies als letzte Bedingung vor der Wandlung sieht. Wenn hier nichts klappen sollte, sollte der Wagen defintiv abgewickelt werten.
Ich hatte dort angerufen, angefragt was nun Stand der Dinge sei. Man sagte mir: "Wenn der rastere und man dies nachvollziehen könne, wird neue Lenkung bestellt" Info heute Nachmittag: Morgen wird eine neue Lenkung verbaut, Lenkung bestellt.
Bin gespannt, ob es dies war... und ob der DAUERHAFT fehlerfrei sein wird...
Ähnliche Themen
Hi,
so habe mein Auto jetzt zurück. 🙂
Das neue Lenkgetriebe hat die Teilenummer 4K1423055BK und wird ausdrücklich mit der vorletzten Softwareversion (K8, nicht L1) betrieben.
FRAGE an diejenigen von euch, die auch schon das neue Lenkgetriebe haben:
Wie ist das bei euch mit der "Nullstellung" des Lenkrades? Meins ist jetzt leicht nach links eingeschlagen, wenn der Wagen gradeaus fährt. 🙁 Es ist nicht viel, aber es nervt. Haben die bei euch den absoluten "Nullpunkt" gefunden, oder ist es auch leicht schief? (Bei meinem B6 war es auch mal so, da konnten die es nicht mehr in Ordnung bringen. Entweder schief nach links oder schief nach rechts. Vermute ich habe wieder mal "Glück".) 🙁
Grüße,
Hauser
Zitat:
Original geschrieben von Hauser.Ger
Hi,so habe mein Auto jetzt zurück. 🙂
Das neue Lenkgetriebe hat die Teilenummer 4K1423055BK und wird ausdrücklich mit der vorletzten Softwareversion (K8, nicht L1) betrieben.
FRAGE an diejenigen von euch, die auch schon das neue Lenkgetriebe haben:
Wie ist das bei euch mit der "Nullstellung" des Lenkrades? Meins ist jetzt leicht nach links eingeschlagen, wenn der Wagen gradeaus fährt. 🙁 Es ist nicht viel, aber es nervt. Haben die bei euch den absoluten "Nullpunkt" gefunden, oder ist es auch leicht schief? (Bei meinem B6 war es auch mal so, da konnten die es nicht mehr in Ordnung bringen. Entweder schief nach links oder schief nach rechts. Vermute ich habe wieder mal "Glück".) 🙁Grüße,
Hauser
SdT
Komischerweise hatte ich nach dem 48K8 Update kein rastern mehr, jetzt aber das aktuellste drauf seitdem rastert er ab und zu leicht!
Zitat:
Original geschrieben von Hauser.Ger
Hi,so habe mein Auto jetzt zurück. 🙂
Das neue Lenkgetriebe hat die Teilenummer 4K1423055BK und wird ausdrücklich mit der vorletzten Softwareversion (K8, nicht L1) betrieben.
FRAGE an diejenigen von euch, die auch schon das neue Lenkgetriebe haben:
Wie ist das bei euch mit der "Nullstellung" des Lenkrades? Meins ist jetzt leicht nach links eingeschlagen, wenn der Wagen gradeaus fährt. 🙁 Es ist nicht viel, aber es nervt. Haben die bei euch den absoluten "Nullpunkt" gefunden, oder ist es auch leicht schief? (Bei meinem B6 war es auch mal so, da konnten die es nicht mehr in Ordnung bringen. Entweder schief nach links oder schief nach rechts. Vermute ich habe wieder mal "Glück".) 🙁Grüße,
Hauser
Habe grade bemerkt, dass auch mein Active Lane Assist
nichtmehr funktioniert. 🙁
Fazit: Neues Lenkgetriebe drin, dafür Lenkrad leicht schief und Active Lane Assist futsch. Muss morgen also noch mal zum 🙂.
Wäre schön wenn ich bis dahin ein paar mehr Rückmeldungen hätte, ob eure Lenkräder bei Gradeausfahrt (nach dem LG-Tausch) immer noch 100% grade sind.
Grüße & Danke,
Hauser
SchiffsdieseltechnikZitat:
Original geschrieben von Hauser.Ger
Was ist SdT?Zitat:
Original geschrieben von zasse
SdT
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
SchiffsdieseltechnikZitat:
Original geschrieben von Hauser.Ger
Was ist SdT?
oder auch
Stand der TechnikZitat:
Original geschrieben von hoelli6265
Alle die das Problem haben, das neue Werksgeprüfte Lenkgetriebe hat folgende
Teilenummer: 8K1 423 055 BP !!!
Hast Du den Active Lane Assist?
Wenn nein, ist das o.g. wohl die Teilenummer für Lenkungen OHNE ALA und am Anfang mit 4 für MIT ALA.
Oder hat jemand eine andere Theorie?
Grüße,
Hauser
SdT war mehr ironisch gemeint.
Nur, wenn ich jetzt lese, daß auf Grund der updates andere Extras, für die man ja mal ein Paar Euros mehr zahlte, futsch, nivelliert oder neutralisiert oder wie auch immer sind, dann ist das doch Sch.......
Was ist mir der Zeit, die jetzt der Kunde neuerlich investieren muß?
Dem Hin- und Herfahren, den Anrufen, den Vertröstungen und Ausreden.
Was ist mit dem psychologischen Effekt des typischen Einzelfalls und dem späterhin alles erlösenden Totschlagargument des SdT?
Audiator, die Erlösung!
Zitat:
Original geschrieben von Hauser.Ger
Fazit: Neues Lenkgetriebe drin, dafür Lenkrad leicht schief und Active Lane Assist futsch. Muss morgen also noch mal zum 🙂.
Was hat der Lane Assist für ein Problem?
Ich muss gestehen, dass ich ihn seit dem Tausch noch nicht aktiviert hatte.
Zitat:
Original geschrieben von FoFo2.0
Was hat der Lane Assist für ein Problem?Zitat:
Original geschrieben von Hauser.Ger
Fazit: Neues Lenkgetriebe drin, dafür Lenkrad leicht schief und Active Lane Assist futsch. Muss morgen also noch mal zum 🙂.
Ich muss gestehen, dass ich ihn seit dem Tausch noch nicht aktiviert hatte.
Kann ihn nicht aktivieren. Beim klicken auf den Schalter sagt es im FIS "Audi Active Lane Assist kann zur Zeit nicht aktiviert werden". 🙁
Magst Du mal gucken, ob Dein Lenkrad nach dem Tausch komplett grade steht wenn Du gradeaus fährst?
Danke,
Hauser