FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Ich habe dieses Rasten auch. Fällt aber nicht immer auf. Heute bei ca. 6 Grad war es aber wieder zu spüren. Ganz heftig war es mal auf der AB bei Seitenwind. Da ein gefühlvolles Gegenlenken aufgrund der Rastung unmöglich war, konnte man einfach nicht ruhig geradeaus fahren.

Übrigens hatte mein Bruder beim Lexus IS (MK2) auch ein ähnliches Problem. War aber noch ausgeprägter. Da gab es irgendwann auch einen Rückruf und das Lenkgetriebe wurde getauscht. Das Lächerliche war: Die "neue" Lenkung war wohl Lagerware und keine überarbeitet Version, so dass das Problem wieder auftauchte (ähnlich wie hier bei einigen). Danach wurde ein zweites neues Lenkgetriebe eingebaut und es war OK. Lexus ist auch nicht das, was es mal war. Premium ist auch nicht immer premium 🙂

Zitat:

Original geschrieben von baldA5


Wie schon geschrieben, habe ich genau das heute per E-mail gemacht und Autobild, Auto Motor Sport sowie die Kundenbetreuung von Audi informiert.

Hast du schon irgendeine Reaktion auf deine Mails erhalten?

Zitat:

Original geschrieben von thorstenausw



Wie bei der Lenkung, jetzt kommt auch im AH raus dass A4/A5/A6/A7 Fahrer mit den Problemen zu tun haben und Audi soll das gefälligst abstellen, wie auch immer kann nicht das Problem der Kunden sein!

Was meinst du mit AH?

Zitat:

Original geschrieben von paniniwm



Zitat:

Original geschrieben von thorstenausw



Wie bei der Lenkung, jetzt kommt auch im AH raus dass A4/A5/A6/A7 Fahrer mit den Problemen zu tun haben und Audi soll das gefälligst abstellen, wie auch immer kann nicht das Problem der Kunden sein!
Was meinst du mit AH?

AH steht für Autohaus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von homeback



Zitat:

Original geschrieben von baldA5


Wie schon geschrieben, habe ich genau das heute per E-mail gemacht und Autobild, Auto Motor Sport sowie die Kundenbetreuung von Audi informiert.
Hast du schon irgendeine Reaktion auf deine Mails erhalten?

Bisher keine Reaktion von AMS, Autobild verweist auf Ihren Kummerkasten, wo aber Pflichtfelder bezüglich Repararturkosten etc. Drin sind, also irgendwie nicht passend....

Audi Kundenbetreuung hat sofort zurück gerufen, weiß aber natürlich von nichts und darf auch ausdrücklich nicht in Internetforen mitlesen. Ich solle aber unverzüglich zum Händler gehen bzw. zuvor das Autohaus kontaktieren, bei dem ich gekauft habe (400km weit entfernt).

Werkstatt vor Ort weiß von nichts und kann eine Kundenbeschwerde nur an Audi senden, wenn sie das Problem selbst feststellen. Natürlich trat es gerade nicht auf...

Verkäufer hat mir angeboten sofort die Lenkung zu tauschen, auch wenn Sie es selbst bei einer Probefahrt nicht feststellen würden, allerdings wie gesagt halt in 400 km Entfernung. Allerdings beteuert auch er, daß im System bei Audi rein gar nichts hinterlegt sei, der Tausch wäre reine Kulanz von seiner Seite.

Hi,

hab die "rastende" bzw. "ruckelnde" Lenkung nun auch seit 2 Tagen... 🙁 Wie schon beschrieben wurde tritt das Problem auch bei mir beim Losfahren auf und hört dann nach ca. 5-10km wieder auf...ist aber sehr unangenehm solange es da ist.

Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, hab ich das richtig verstanden dass zur Zeit keine Lösung von Audi vorliegt bzw. momentan auch kein Update zur Verfügung steht?

Habe einen A4-Avant, 2.0TFSI-Quattro, Auslieferung Juni 2012. Keine Dynamiklenkung oder Drive-Select.

Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von baldA5


Audi Kundenbetreuung hat sofort zurück gerufen, weiß aber natürlich von nichts...
Werkstatt vor Ort weiß von nichts...
Verkäufer...Allerdings beteuert auch er, daß im System bei Audi rein gar nichts hinterlegt sei...

Das ist doch nicht zu fassen...

Die sollen alle drei mal richtig lesen bzw. sich mit dem internen Computerprogramm vertraut machen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei meinem 🙂 im System vermerkt ist und bei anderen nicht...

Da frage ich mich wirklich, ob es tatsächlich Unwissenheit ist, oder ob der Kunde verschaukelt wird?

Mein 🙂 weiß auch von keiner Beschwerde von anderen Kunden oder hat Einträge in seinem System. Der Mangel tritt bei mir auch nur in Form des Rasterlenkung innerhalb der ersten 10-15 km auf. Allerdings ist das Empfinden bei schnellen Kurven auf der Autobahn, sowie oberhalb von 180 km/h durch das ständige Korrigieren als sehr schwammig zu bezeichnen, beziehungsweise habe ich das Gefühl, als ob sich das Fahrzeug durch die ständig erfindlichen Lenkbewegungen aufschaukelt. Bis zur Beseitigung dieses Mangels werde ich um einen Unfall zu vermeiden entsprechend langsam fahren.🙁 Das Vorgängerfahrzeug war auch mit elektromechanischer Lenkung ausgestattet und da war dieser Effekt nicht feststellbar und funktionierte so wie ich es mir vorstelle. Ich ärgere mich auch über mich selbst, weil ich eigentlich die Dynamiklenkung ordern wollte, mein 🙂 mich aber umstimmte...🙁 Ich bin auch der Meinung, das Audi als Premiumhersteller bei der Masse der betroffenen Kunden - wir sind doch nur die Spitze des Eisberges! - auch in der Mängelbeseitigung Premium sein muss. daran fehlt es bisher! Kleine Geschichte am Rand: Ich wollte mir damals als der erste TT vorgestellt wurde, ein Coupé kaufen. Bei der ausgiebigen Probefahrt habe ich ein sehr unsicheres Gefühl gehabt, insbesondere beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Der Verkäufer hat mich ungläubig angesehen und einige unpassende Bemerkungen gemacht. Einige Monate später, nach einigen Unfällen und Untersuchungen gab es eine größere Rückrufaktion mit Stabi-Umbau und Heckspoiler........... Ich persönlich halte nichts von den Mails an Auto-Bild und Co.......die brauchen ihre Werbeeinnahmen doch! ich halte eine Petition an das Kraftfahrtbundesamt für effektiver.

Der LaneAssist hat wohl auch noch nen großen Einfluss auf die Lenkung. Wenn er an aber NICHT aktiv ist, verhält sich das Auto anders wie wenn er komplett deaktiviert ist. Mir kommt es so vor, als ob die Lenkung dann so ne kleine Schrecksekunde hätte bis sie reagiert.
Dass die Lenkung bei aktivem LaneAssist etwas "seltsam" ist hab ich inzwischen akzeptiert. Das Auto hat dann nen eigenen Wille ;-) Ohne LaneAssist kann ich über die Lenkung auch nach 2 Wochen nichts wirklich negatives sagen.

(mein) Fazit: Audi hat zwischen Juni und Dezember schon einiges an der Lenkung gemacht. Der erste A4 hatte auch dieses Rasten in der Mittellage, beim neuen ist es noch nicht aufgetreten.

Gibt es jemanden, der die Dynamiklenkung hat und darüber berichten kann? Bis jetzt ist mir noch nicht bekannt, ob die Dynamiklenkung (Facelift Modell) nicht die gleichen Probleme verursacht...

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


Der LaneAssist hat wohl auch noch nen großen Einfluss auf die Lenkung. Wenn er an aber NICHT aktiv ist, verhält sich das Auto anders wie wenn er komplett deaktiviert ist. Mir kommt es so vor, als ob die Lenkung dann so ne kleine Schrecksekunde hätte bis sie reagiert.
Dass die Lenkung bei aktivem LaneAssist etwas "seltsam" ist hab ich inzwischen akzeptiert. Das Auto hat dann nen eigenen Wille ;-) Ohne LaneAssist kann ich über die Lenkung auch nach 2 Wochen nichts wirklich negatives sagen.

(mein) Fazit: Audi hat zwischen Juni und Dezember schon einiges an der Lenkung gemacht. Der erste A4 hatte auch dieses Rasten in der Mittellage, beim neuen ist es noch nicht aufgetreten.

Genau das habe ich von einem Kollegen auch schon gehört bezüglich des LaneAssi´s...Wir fahren die identischen Fahrzeuge, seit den Winterreifen auch mit gleicher Bereifung. Er hat den ganzen Elektronikschnickschnack drin, ich nicht...Ich habe keine Auffälligkeiten und er berichtet auch von dieser Indirektheit...Wobei er sagte, das er das mit den Sommerreifen (18Zoll) so nicht hatte...

Naja...Ich kann nur sagen, dass die Lenkung nicht all zu dolle ist...Ich komme vom A3 mit S-Line FW und dort war die Lenkung harmonischer und im Zusammenspiel mit dem wesentlich härteren S-Line Fahrwerk stimmiger zu fahren...Das Lenkgefühl ist beim A4 ein vollkommen anderes, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt...Ich kann den Wagen entspannt mit zwei Fingern bei 250 dirigieren und bin immer weit über 200 unterwegs ohne Angst oder sonstige Schweißausbrüche zu bekommen...Der Wagen bewegt sich recht souverän. Ich hoffe das es mit den 19´er Sommerräder dann auch wieder straffer wird...

Aber wenn man sich das Lenkungsthema so anschaut, die BMW Jungs mit ihren neuen Dreiern sind auch nicht wirklich zufrieden mit ihrer neuen Lenkung...Zu nervös in der Mittellage, schlechter Geradeauslauf...Mit der var. Sportlenkung soll es wohl keine Probleme geben...Ähnlich hier mit der Dynamiklenkung...Na wenn das mal wieder nicht nach Geldmacherei unserer lieben OEM´s aussieht...;-)

Zitat:

Original geschrieben von baldA5


...
Es gibt scheinbar sowieso Abstufungen von ganz schlimm, nur hin und wieder auftretend und gar nicht. Da aber die hier beschriebenen Effekte sich bei allen Betroffenen exakt gleichen ist von einem Serienfehler auszugehen und eigentlich sollte Audi da schleunigst reagieren und sich nicht einfach dumm stellen......
...

Ich habe bereits den zweiten A4 FL. Nachdem der Händler beim ersten 03/12 eine Option nicht richtig bestellt hatte, habe ich 08/12 nochmals einen fast identischen Neuwagen bekommen. Beide haben/hatten das völlig gleiche Problem mit Lenkung.

Also ich bin auch der Meinung dass dies ein systematischer Fehler ist, auch wenn manche hier mit der Lenkung zufrieden sind.

Entweder kriegt Audi das mit weiteren Nachbesserungen hin oder die Fahrspuren auf den Autobahnen müssen einen Meter breiter gebaut werden um den erhöhten Platzbedarf von schlingerten Audi-Fahrern gerecht zu werden :-(

Auch wenn sich das witzig anhören sollte, um meinen aktuellen Wagen und das FL-Modell zuvor auf der Autobahn halbwegs mittig in der Spur zu halten (egal ob geradeaus oder in der Kurve) benötigt man volle Konzentration und beide Hände am Lenkrad um mit ständigen kleinen Korrekturen dem von Audi als scheinbar neues Feature konstruierten permanenten Seitenwind entgegenzuwirken.

Hallo liebe Gemeinde,

habe exakt das gleiche Problem, welches von den anderen FL Besitzern ausführlich geschildert wird.
Bei mir ist es ein Audi Q5 Zulassung Oktober 2012.

Im Autohaus nur ungläubiges Staunen, soll mich mal direkt an Audi wenden, sehe das aber nicht als m e i n e Aufgabe an.
Der Service im Ernstfall ist sehr ernüchternd.

Wird der Fehler nicht behoben, ist der Wagen für mich unbrauchbar, da er den Fahrer an die Grenzen der Konzentration bringt und
bei hoher Geschwinigkeit durch das ständige Pendeln sehr gefährlich ist.

Mit freundlichen Grüßen
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Ahrmeister


[...] Ich ärgere mich auch über mich selbst, weil ich eigentlich die Dynamiklenkung ordern wollte, mein 🙂 mich aber umstimmte...[...]

Das Ärgern ist nicht erforderlich.

Ich habe auf Anraten des 🙂 extra die Dynamiklenkung bestellt und es hat bezüglich der hier beschriebenen (und auch bei der Probefahrt beobachteten) Probleme genau gar nichts gebracht. Das Testfahrzeug mit Dynamiklenkung war ein VFL, aber die Aussage dass die Dynamiklenkung sich beim FL genau wie beim VFL verhält hat sich als falsch herausgestellt. Das Überlagerungsgetriebe der Dynamiklenkung in der Lenksäule hat nämlich keinen direkten Einfluss auf das unten zwischen den Rädern sitzende Lenkgetriebe das beim FL auch mit Dynamiklenkung weitgehend identisch zur normalen Lenkung im FL ist (und auch elektromechanisch funktioniert).

Zitat:

Original geschrieben von jo6lo


[...] Auch wenn sich das witzig anhören sollte, um meinen aktuellen Wagen und das FL-Modell zuvor auf der Autobahn halbwegs mittig in der Spur zu halten (egal ob geradeaus oder in der Kurve) benötigt man volle Konzentration und beide Hände am Lenkrad um mit ständigen kleinen Korrekturen dem von Audi als scheinbar neues Feature konstruierten permanenten Seitenwind entgegenzuwirken.

Das ist genau das was mich auch nervt. Mein alter A4 (B5) lässt sich nach 449tkm wesentlich entspannter und ohne Probleme (kurzzeitig) auch mit einer Hand fahren, selbst nachdem bei meinem A5 FL die Lenkung getauscht wurde was (zumindest bisher) schon eine deutliche Besserung gebracht hat.

Also ich habe heute nochmal explizit drauf geachtet und kann das Problem nicht nachvollziehen.
Mit sehr viel gutem Willen könnte ich sagen, das bei einigen Geschwindigkeiten über 80 ein
minimales Rastern um die Mittelposition auftritt, mehr aber auch nicht.

Auf der AB liegt das Auto satt auf der Strasse, von ständigem Korrigieren keine Spur. Nur einmal hatte
ich die Seitenwind Problematik, aber da gabs auch echten Seitenwind 😉

Das Update hatte ich mir ja seinerzeit nicht aufspielen lassen, da ich mit Lenkung zufrieden war. Darauf
hatte ich gestern auch meinen 🙂 angesprochen, der mir auch bestätigt hat, dass das Update nicht mehr
gemacht wird. Von einer anderen "Aktion" weiss er auch nichts. Er sagte auch, dass die meisten seiner
Kunden vor dem Update noch zufrieden waren und nach dem Update massive Probleme hatten 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen