FL-Benziner (DI-Motoren) Probleme ja oder nein?

BMW 5er E60

Hallo!

Da es unter den neuen Benzinmotoren anscheinend häufiger zu Problemen kommt, eröffne ich hiermit eine Art Statistikthread! Ich hoffe sehr das im Interesse der Übersicht ausschließlich Probleme gemeldet werden und Diskussionen ausbleiben.

Um Mithilfe gebeten, sind ALLE Fahrer der neuen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung im Umfang des Faceliftes seit 03/2007:
520i, 523i, 525i, 530i

Achtung! Bitte immer Modell, Baujahr, Fahrprofil und Kilometerstand angeben an dem Probleme auftauchten! Zum Fahrprofil wär weiter hilfreich, genauere Angaben zu machen. Nur Motorenprobleme!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beispiel:

Modell: 525iA
Baujahr: 05/2007
Kilometerstand: 26000 Km
Probleme: bei 7000 Km 6 neue Injektoren sowie HD-Pumpe
bei 21000 Km 2 neue Injektoren und Softwareupdate
Fahrprofil: 70% Autobahn, 10% Überland, 20% Stadt (abschätzen)
Bemerkung: Auf der Autobahn nie über 180 Kmh, selten VMax, in der Stadt immer auf spritsparen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Es ist im Interesse aller FL E60/61 Fahrer!

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NGR-Muc


Mich würde mal interessieren ob die Ausfälle (Injektoren, Pumpe usw.) eher die treffen mit wenig Spritverbrauch oder die mit höherem Verbrauch. Vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang?

Die Beiträge der letzten 15 Monate zeigen m.E. eigentlich deutlich, dass alle betroffen sind:

Vielfahrer und Wenigfahrer, Kurzstreckenfahrer und Langstrecke und auch flotte Fahrer und 'Gemütliche' mit Tempomat.

Auch motormäsig alles vertreten von 523i bis 530i.....

Der Fehler liegt also nicht am Fahrstil sondern ganz einfach am System 'DI von BMW'...

Gruss f.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Hallo alderan.
Tut mir echt leid.
Hört sich nicht gut an, besonders dass die neuen Pumpen erst später verfügbar sein sollen.
Dürfte dann wieder auf einen Betatest hinauslaufen.
Da meine Bella momentan auch etwas zickt, lese ich hier schon einige Zeit mit, weil ein 5er Benziner wegen des niedrigen Verbrauchs für mich eine sehr überlegenswerte Alternative zu den technisch hochgezüchteten und daher anfälligen Dieseln zu sein schien.
Darf man das Fazit ziehen:
Besser ein Vor-FL-Modell, Mehrverbrauch evtl. durch eine LPG-Anlage kostenmäßig minimieren aber dafür mehr Zuverlässigkeit?

Grüße

Das würde ich so auch so sehen. Allerdings wurde mit dem Facelift halt eine Menge Verbesserungen eingeführt. Unter anderem elektr. Wählhebel und eine deutliche Geräuschminderung.

@Alderan: wie klingt denn diese "knarzende" Pumpe? Woher kommt das Geräusch - Motorraum, hört man das beim Fahren oder im Stand?

Danke für ein paar Infos, mein Wagen läuft zwar wieder, aber ab und an hab ich ein seltsam klingendes Geräusch - zumeist im Stand und das kommt auch vom Unterboden ...

... Danke

T.

Das Geräusch wird von jedem ein bischen anders beschrieben, ich würde es quietschend kratzend beschreiben aber es gibt auch User die es als schabend oder schleifend beschreiben. Es kommt in etwa aus Richtung Gaspedal (dort sitzt die Pumpe nämlich im Motorraum in etwa) und taucht in der Regel mehrmals hintereinander auf, ein bischen rhytmisch mit ca. einer Sekunde Abstand, meistens so drei bis viermal.
Es ist im Leerlauf und im Schubbetrieb besonders bei Stop and Go hörbar. Es lässt sich provozieren in dem man z.B. bei warmen Motor Kickdown macht, im Hochdrehen aber abrupt wieder Gas wegnimmt und stark bremst, anschließend kratzt es fast immer.
Wenn man genau aufpasst dann hört man meistens beim Abschalten des Motors ein kurzes Schaben, dazu muss es aber ruhig sein z.B. in einer Garage.
Nach einem Jahr HD Pumpentauschorgie kenn ich das Geräusch inzwischen so gut, daß ich es auf der BAB während der Fahrt erkenne wenn es beim Gas wegnehmen nur kurz da ist. Allerdings bin ich unter meinen Highfidelen Freunden auch bekannt für mein Fledermausgehör und lass beim Fahren selten den Radio mitlaufen.

Ähnliche Themen

Etwas OT: Also wenn das Geld für den Facelift 5er da ist, führt in meinen Augen da kein Weg dran vorbei, die Automatik wurde deutlich und spürbar modifiziert, auch der Innenraum ist ansprechender und viele andere Dinge wurden sicherlich auch unter dem Blech optimiert.
Würde persönlich eher alternativ einen 530d FL mit 235 PS kaufen, als freiwillig einen Vor-Facelift 5er, der Diesel läuft auch prima, sehr druckvoll und ist dabei erstaunlich sparsam, ich kann ihn empfehlen. Lediglich der Klang ist im Stand und außerhalb des Fahrzeuges etwas treckermäßig 😉 Innen aber warmgefahren durchaus unerwartet kernig. Wer zur Zeit Bedenken in Bezug auf 530i hat, sollte ruhig auch mal den 530d mit Automatik eine Runde auf Landstraße und AB bewegen.

Man kanns auch anders beschreiben. Der 530d wie alle BMW Diesel (ausser dem 520d) dröhnt im Stand das ich Aspirin brauche, solange man nur cruised mit wenig Gas ist er fast so leise wie ein Benziner, wenn man Leistung fordert oder z.B. einen Hänger dran hat wird er aber IMHO für ein 60K€ Auto einfach intolerabel laut.

😁 Dem Begriff "Dröhnen" möchte ich mich nicht ganz anschließen, der neue ist schon gut gedämmt seit FL und Motorüberarbeitung, mich hat das Nageln nur außerhalb des Fahrzeuges leicht gestört und ich bin seit vielen Jahren von R6 Saugern verwöhnt. Innen hört man das Nageln kaum und fährt man sportlicher tendiert der Diesel sogar zu unerwartet kernigen Tönen. Wie gesagt ich sehe den Selbstzünder nur als z. Z. solidere Alternative, bekommt man irgendwann einen 530i ohne DI Probleme, ist der kultiviertere Benziner durchaus vorzuziehen. (Echte Vielfahrer sparen aber mit dem Diesel noch immer einiges)

Weiterhin viel hoffentlich nachhaltigen Erfolg mit euren Umrüstaktionen!

Hallo,

mal ein kurze Frage zwischendurch.

Die hier beschriebenen Probleme, betreffen die nur die 6 Zylinder Benziner von BMW, oder auch z.B. den 520i ??

Vielen Dank

Sie betreffen meines Wissens alle Benziner mit Ausnahme der M Modelle. Selbst der X6 und die V8 Benziner haben jetzt DI. Da wird auf BMW noch einiges zukommen. Ich bin mal gespannt wie der Gewinn am Ende des Jahres aussieht.

Das heißt, es könnten möglicherweise auch die Vierzylinder (speziell der 520i) betroffen sein ?

Wir haben letzte Woche mit der Familie einen neuen 520i in der BMW-Welt abgeholt.

Das Auto ist für meine Tante.

Beim ersten Mal Starten fragte mein Onkel völlig entsetzt (obwohl er wahrlich nicht viel von Autos versteht) die Dame, die uns das Fahrzeug auslieferte:
Oh Gott, oh Gott, junge Frau, ist das wirklich unser Auto ? Ich wollte doch gar keinen Diesel ! Haben die da etwa den falschen Motor eingebaut ? 😁😁😁

Im Stand ist das wirklich nicht zu überhören, da gleichen sich die Benziner den Dieseln !

Alle Benziner insbesondere die 6 Zylinder sind betroffen, auch der 520i hat das DI System.

In der Tat, der x20i nagel auch etwas... 🙁 Aber ist wirklich erfreulich sparsam, doch hat mich im Leihwagen enttäuscht, wirkt schlapp und überhaupt nicht wie ein 170 PS Motor, gefühlte 140-150 PS im schweren 5er, würde ich daher nicht empfehlen, hier ist der 320d oder 520d die mit Abstand bessere Wahl.

Modell:
530dA

Kilometerstand:
50.000 Km

Probleme:
bisher keine

Fahrprofil:
20% Autobahn, 75% Überland, 15% Stadt

Bemerkung:
Fahre jeden Tag 50km in die Arbeit und wieder zurück. 45km davon sind sicher Landstraße, dort fahre ich gerne schneller, überhole öfters langsame LKW, Traktoren oder PKW, die mit 60km/h vor einem fast schon einschlafen. Stadtfahren gemütlich, selten sportlich.
Auf der Autobahn so schnell wie es erlaubt ist bzw. wieviel der Verkehr zulässt. Fahre öfters Passau - München. Dort lässt sich gemütlich mit Tempomat auf 200km/h fahren. VMax nur sehr selten (bisher schätze ich gerade mal 500km Strecke von den 50.000)

Titel des Threads:

FL-Benziner (DI-Motoren) Probleme ja oder nein?

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa


Modell:
530dA

Kilometerstand:
50...

😕 Herr, schmeiss Hirn....Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Hier geht es um Benzindirekteinspritzer, nicht um Diesel!

Hi,

wie weiter oben geschrieben war mein 530iT-LCI anfangs der Woche auf Initiative des Freundlichen
zur Softwareaktualisierung und Injektorentausch.

Eben ruft mich die Service-Frau nochmals an:
Mitteilung aus München, dass mein Fahrzeug nochmals zum Programmieren muss! 😰😕

Hat da jemand nähere Infos bzw. ähnliche Erfahrung?

Gruß
Fr@nk

Deine Antwort
Ähnliche Themen