FL-Benziner (DI-Motoren) Probleme ja oder nein?
Hallo!
Da es unter den neuen Benzinmotoren anscheinend häufiger zu Problemen kommt, eröffne ich hiermit eine Art Statistikthread! Ich hoffe sehr das im Interesse der Übersicht ausschließlich Probleme gemeldet werden und Diskussionen ausbleiben.
Um Mithilfe gebeten, sind ALLE Fahrer der neuen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung im Umfang des Faceliftes seit 03/2007:
520i, 523i, 525i, 530i
Achtung! Bitte immer Modell, Baujahr, Fahrprofil und Kilometerstand angeben an dem Probleme auftauchten! Zum Fahrprofil wär weiter hilfreich, genauere Angaben zu machen. Nur Motorenprobleme!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beispiel:
Modell: 525iA
Baujahr: 05/2007
Kilometerstand: 26000 Km
Probleme: bei 7000 Km 6 neue Injektoren sowie HD-Pumpe
bei 21000 Km 2 neue Injektoren und Softwareupdate
Fahrprofil: 70% Autobahn, 10% Überland, 20% Stadt (abschätzen)
Bemerkung: Auf der Autobahn nie über 180 Kmh, selten VMax, in der Stadt immer auf spritsparen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Es ist im Interesse aller FL E60/61 Fahrer!
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NGR-Muc
Mich würde mal interessieren ob die Ausfälle (Injektoren, Pumpe usw.) eher die treffen mit wenig Spritverbrauch oder die mit höherem Verbrauch. Vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang?
Die Beiträge der letzten 15 Monate zeigen m.E. eigentlich deutlich, dass alle betroffen sind:
Vielfahrer und Wenigfahrer, Kurzstreckenfahrer und Langstrecke und auch flotte Fahrer und 'Gemütliche' mit Tempomat.
Auch motormäsig alles vertreten von 523i bis 530i.....
Der Fehler liegt also nicht am Fahrstil sondern ganz einfach am System 'DI von BMW'...
Gruss f.
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Man kanns auch anders beschreiben. Der 530d wie alle BMW Diesel (ausser dem 520d) dröhnt im Stand das ich Aspirin brauche, solange man nur cruised mit wenig Gas ist er fast so leise wie ein Benziner, wenn man Leistung fordert oder z.B. einen Hänger dran hat wird er aber IMHO für ein 60K€ Auto einfach intolerabel laut.
Ja, der 525i ist ausser im Stand schon sehr kultiviert. Auch aussen hört man das eher nach Diesel klingende Nageln nur bei geöffnetem Fenster oder wenn man neben dem Fahrzeug steht. Geräuschtechnisch ist der 525i dem 530d weit überlegen. Für einen Diesel ist aber der 530d schon recht kultiviert - bleibt aber ein Diesel. Für einen BMW 6-Zylinder in der Preiskategorie um EUR 60.000-70.000 mit etwas Ausstattung finde ich das Dieselgeräusch insbesondere in der Stadt auch nach Jahren noch störend.
Von der Bestellung des Benziners (530i) bei meinem neuen haben mich aber die hier berichteten Probleme abgehalten, so dass es für die nächsten drei Jahre wieder 530d wird. In drei Jahren dürften dann die Probleme hoffentlich beseitigt sein, so dass man getrost den Benziner fahren kann und endlich wieder vollends in den Genuss des Premium-Fahrgefühls kommen kann. Wahrscheinlich ist dann die DI-Technik noch in Kombination mit ein oder zwei kleinen Turboladern erhältlich, so dass zum seidenweichen Lauf und der unbändigen Leistung bei höheren Drehzahlen noch ein kräftiger Drehmomentschub in den unteren bis mittleren Drehzahlbereichen vorhanden ist.
Es ist m.E. aber faslsch zu behaupten, dass der Benziner immer der leisere Motor ist. Bei dem von mir gefahrenen 525i, den ich eine Woche als Leihwagen hatte, wurde der Motor auf der AB ab ca. Tempo 160 km/hdoch recht laut, wenn dieser Ton auch sportlich kernig war. Ab diesen Geschwindigkeiten hört man den Diesel deutlich weniger (sofern man aufgrund der zunehmenden Wind- und Reifengeräusche den Motor überhaupt noch hört).
Hallo,
jetzt hat es mich leider auch erwischt.
523i Touring
Baujahr: 04/2008
Kilometerstand: 2000 km
Probleme: Motorleistungsverlust
Diagnose: HD-Pumpe defekt, Injektor defekt
Fahrprofil: 80% Stadt - 10% Autobahn - 10 Landstraße
Ich bin sehr enttäuscht, wollte das Auto so lange wie möglich (mind 10 Jahre) fahren, hatte beim E39 kaum Schwierigkeiten. Da die verbauten Injektoren angeblich die neusten sind, wird das Problem anscheinend länger bestehen. Wann wird das Problem wieder auftauchen, kurz nach der Garantiezeit? Habe leider mein Vertrauen in BMW verloren. Ich fühle mich als Tester nicht ausgereifter Teile.
PS: war bis jetzt nicht das einzige Problem mit dem Neuwagen
Gruß,
Buteo
Hallo,
nach der Serviceaktionich habe nun bereits das zweite! Update und ein Satz Injektoren erhalten. Fazit: der 530i läuft zwar, aber im unteren Drehzahlbereich ruckelt er unangenehm - wie früher mein alter Fiat. Nach dem Update hat BMW wohl auch die Software für das Automatikgetriebe geändert-irgendwie ein seltsames Schaltverhalten. Ich drücke öfters die "Sport-Taste" weil das Getriebe im Normalmodus beim Beschleunigen nur ganz träge oder gar nicht zurückschaltet. Das Beschleunigen ist dann eine Art "Rodeoritt".
Ich denke das war nicht das letzte Update - die Hoffnung stirbt zum Schluss....
Grüße
Gueni
Zitat:
Original geschrieben von Gueni_ole
Hallo,nach der Serviceaktionich habe nun bereits das zweite! Update und ein Satz Injektoren erhalten. Fazit: der 530i läuft zwar, aber im unteren Drehzahlbereich ruckelt er unangenehm - wie früher mein alter Fiat. Nach dem Update hat BMW wohl auch die Software für das Automatikgetriebe geändert-irgendwie ein seltsames Schaltverhalten. Ich drücke öfters die "Sport-Taste" weil das Getriebe im Normalmodus beim Beschleunigen nur ganz träge oder gar nicht zurückschaltet. Das Beschleunigen ist dann eine Art "Rodeoritt".
Ich denke das war nicht das letzte Update - die Hoffnung stibt zum Schluss....
Grüße
Gueni
Exakt dieses Verhalten habe ich nach meinen letzten Update und Injektorentausch Anfang Juni auch. Man biegt z.B. ab und gibt Gas, es passiert erst mal garnichts, scheinbar ist er im 5ten Gang, nimmt kein Gas an, die Drehzahl fällt manchmal sogar noch ein klein wenig, nach einer Gedenksekunde schalter er dann vermutlich 2-3 Gänge zurück und man hopst nach vorne. Das kanns doch wirklich nicht sein 🙁 Vor dem Update war das Ansprechverhalten und das Schaltverhalten erste Sahne.
Meiner hat die aktuelle Serviceaktion noch nicht erhalten, ich hatte eigentlich gehofft, dass dieses besch... Ansprechverhalten nun wieder beseitigt wurde...ist aber wohl nicht der Fall. Wenn das nach der Serviceaktion bei mir immer noch so ist, werde ich wohl eine Wandlung anstreben müssen.
Ähnliche Themen
Bin jetzt vor einer Woche aus Koratien zurück gekommen. Gesamthaft habe ich in 2 Wochen etwas über 2700 Km abgespult, davon allein 2400 Km vorwiegend im Schichtbetrieb mit Tempomat. Alles in allem habe ich jetzt etwa 17'000 Km auf der Uhr und das Teil fährt sich noch wie am ersten Tag.
Wie schon mal erwähnt ist EZ 01/08, das beschriebene Update ist bei mir nicht gemacht worden, wurde auch nix von meiner Stammgarage angekündigt. Obwohl ich einen 530xi fahre hält sich der Verbrauch bei moderaten 9.1 l. Wenn ich da an den Mini Cooper S meiner Freundin denke, der säuft gerade mal einen halben Liter weniger...
Es scheint also auch noch einige funktionierende DIs zu geben (klopf Holz!!) und ich hatte das Glück einen davon zu erwischen. Muss zugeben dass ich vor der Hinfahrt einigen Bammel hatte, mittlerweile frage ich mich aber ob der Hauptgrund des Injektorensterben wirklich im langen Fahren im Schichtladebetrieb liegt.
@ gueni, Beamer
treffend beschrieben. Meiner verhält sich nach dem Tausch der lebenswichtigen Organe und dem Update genau so - allerdings nicht immer.
Mir ist auch schon passiert, dass die Kiste bei gleicher Pedalstellung plötzlich beschleunigte, als wenn auf einmal wieder 100 PS zugeschaltet worden wären. Ich habe den Eindruck, dass das Ansprechverhalten kurz nach dem Update deutlich schlechter war, als jetzt nach 2500 km.
Vielleicht habe ich mich auch nur daran gewöhnt. Jedenfalls habe ich früher die Schaltpaddels fast nie benutzt , ausser auf der Landstraße beim Kurvenräubern 🙂. Jetzt benutze ich die Dinger viel häufiger. Der Spaßfaktor war zuvor jedenfalls höher.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wosch1
@ gueni, Beamer
treffend beschrieben. Meiner verhält sich nach dem Tausch der lebenswichtigen Organe und dem Update genau so - allerdings nicht immer.
Mir ist auch schon passiert, dass die Kiste bei gleicher Pedalstellung plötzlich beschleunigte, als wenn auf einmal wieder 100 PS zugeschaltet worden wären. Ich habe den Eindruck, dass das Ansprechverhalten kurz nach dem Update deutlich schlechter war, als jetzt nach 2500 km.
Vielleicht habe ich mich auch nur daran gewöhnt. Jedenfalls habe ich früher die Schaltpaddels fast nie benutzt , ausser auf der Landstraße beim Kurvenräubern 🙂. Jetzt benutze ich die Dinger viel häufiger. Der Spaßfaktor war zuvor jedenfalls höher.Gruß
Wolfgang
Dito, bei mir auch nicht immer. Manchmal denke, ich: Cool, die Kiste läuft ja super. Dann wieder kommt es einem vor als ob diverse Zylinder oder Pferde fehlen... Insbesondere unter 2000 U/min geht dann gar nichts. Das war früher defintiv nicht so, knapp über Leerlaufdrehzahl hat er schön konstant durchgezogen. Genau wie du benutze ich inzwischen häufiger die Paddels um z.B. vor dem Abbiegen runterzuschalten. Übrigens scheint es so zu sein, daß bei Sportmode an (Sportautomatik) das Ansprechverhalten nach wie vor immer OK ist.
😠😠😠
Mein Weißer ist wie Dr.Jekyl und Mr.Hide. Mal schnurrt er wie eine Katze und verbraucht wenig, dann wieder läuft er rauh und schluckt wie ein Specht, die Verteilung ist derzeit 50/50 würde ich sagen. Man merkts schon beim Gasgeben, wenn das Auto funktioniert dann zieht er wie beschrieben von unten raus und ich bleibe i.d.R. immer unter 3000 Upm. Sobald es nicht läuft geb ich automatisch mehr Gas und das führt zum Runterschalten und höheren Drehzahlen.
Zur Zeit ist er wieder in der Krankenstation, mal sehen ob was gefunden wird.
Aufgefallen ist mir dieses unterschiedliche Verhalten auch bereits mehrfach, dachte bisher es ist vielleicht ein wenig Einbildung dabei. However, Ende des Jahres geht die Geschichte mit dem 530i für mich zu Ende. Vorzeitige Leasingrückgabe (nach ca. 12 Monaten) dank verständnisvoller Niederlassung und gekoppelter Neubestellung eines Fahrzeugs.
In jedem Falle fühle ich mich mehr als bestätigt solche Fahrzeuge nicht mehr zu kaufen. Sonst sähe die Thematik hier ganz anders aus...
Was bestelltst du denn neu?
Ich wechsele zum 3er non DI, non Diesel, sprich M.
Kann euere leidvollen Erfahrungen nicht bestätigen. Auch nach SW-Update habe ich weiterhin nur positive Erfahrungen gemacht. Der Wagen läuft weiterhin phantastisch wie ein Uhrwerk und ist sehr sparsam. Ansprechverhalten und Leerlauf vom Feinsten.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Holtz
Kann euere leidvollen Erfahrungen nicht bestätigen. Auch nach SW-Update habe ich weiterhin nur positive Erfahrungen gemacht. Der Wagen läuft weiterhin phantastisch wie ein Uhrwerk und ist sehr sparsam. Ansprechverhalten und Leerlauf vom Feinsten.Gruss, Ralf
Schön für Dich...Ausnahmen bestätigen ja bekanntermassen die Regel.
Evtl. ist bei Dir ja noch der N52-Motor verbaut worden 😉
Das Hauptproblem mit Ralf ist doch das er mir sein Wunderauto NICHT verkauft 😉
Naja nichts für ungut, meiner kommt morgen wieder aus der Klinik und dann macht er erstmal wieder Urlaub in Italien und Frankreich und kann seine Muskeln an unserem Caravan austoben.
Trotz Leerlaufaussetzern und einem unrunden Leerlauf sind diesmal keine Fehler abgelegt worden, alles Werte sollen im grünen Bereich liegen.
Ich hatte doch so eine Ahnung, daß nach den Veröffentlichungen in AutoBild und AMS das Software update diesmal was bewirken würde............😁
Sofern Ihr die nächsten drei Wochen nichts von mir lest hat entweder das Auto gehalten oder ich hab vor Ärger den Herzkasper bekommen.
Auf jeden Fall werde ich hin und wieder ein Glas Rotwein auf das netteste und kompetenteste Autoforum des Webs trinken. 😁
Hallo,
Hiobsbotschaft heute Abend:
Die ganze Serviceaktion mit fünf Wochen Werkstattaufenthalt, dann zweimaligem Softwareupdate und Injektorentausch hat nichts gebracht!!!!!!!!!!!!!!
Nach kurzer Fahrt im Stadtverkehr war kein Beschleunigen mehr möglich. Motorwarnlampe leuchtet. Habs gerade noch an den Straßenrand geschafft. Motor aus - wieder ein - Motor läuft wieder. Hoffentlich reichts morgen bis in die Werkstatt.
So eine Enttäuschung!!
Grüsse
Gueni
530iA FL, Bj 07/07