FL-Benziner (DI-Motoren) Probleme ja oder nein?
Hallo!
Da es unter den neuen Benzinmotoren anscheinend häufiger zu Problemen kommt, eröffne ich hiermit eine Art Statistikthread! Ich hoffe sehr das im Interesse der Übersicht ausschließlich Probleme gemeldet werden und Diskussionen ausbleiben.
Um Mithilfe gebeten, sind ALLE Fahrer der neuen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung im Umfang des Faceliftes seit 03/2007:
520i, 523i, 525i, 530i
Achtung! Bitte immer Modell, Baujahr, Fahrprofil und Kilometerstand angeben an dem Probleme auftauchten! Zum Fahrprofil wär weiter hilfreich, genauere Angaben zu machen. Nur Motorenprobleme!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beispiel:
Modell: 525iA
Baujahr: 05/2007
Kilometerstand: 26000 Km
Probleme: bei 7000 Km 6 neue Injektoren sowie HD-Pumpe
bei 21000 Km 2 neue Injektoren und Softwareupdate
Fahrprofil: 70% Autobahn, 10% Überland, 20% Stadt (abschätzen)
Bemerkung: Auf der Autobahn nie über 180 Kmh, selten VMax, in der Stadt immer auf spritsparen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Es ist im Interesse aller FL E60/61 Fahrer!
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NGR-Muc
Mich würde mal interessieren ob die Ausfälle (Injektoren, Pumpe usw.) eher die treffen mit wenig Spritverbrauch oder die mit höherem Verbrauch. Vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang?
Die Beiträge der letzten 15 Monate zeigen m.E. eigentlich deutlich, dass alle betroffen sind:
Vielfahrer und Wenigfahrer, Kurzstreckenfahrer und Langstrecke und auch flotte Fahrer und 'Gemütliche' mit Tempomat.
Auch motormäsig alles vertreten von 523i bis 530i.....
Der Fehler liegt also nicht am Fahrstil sondern ganz einfach am System 'DI von BMW'...
Gruss f.
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Ich kann folgendes beisteuern. Es gibt ab nächste Woche einer weitere "neue" Generation von HD Pumpen und es wird dieses Jahr auch noch eine weitere Generation Injektoren geben.
😁 Da würde ich aber jetzt nicht darauf wetten.Was ich mitbekommen habe geht es wegen Problemen mit den Änderungen erst mal wieder mindestens einen Entwicklungsschritt bei den Injektoren zurück.
Wenn man Fehler beheben will sollte man nicht mehrere Dinge gleichzeitig ändern.Dadurch kann man weder sagen was nun die alten Probleme behoben hat noch kann man sagen welches geänderte Teil an den neuen Problemen schuld ist.
Aber eines kann man mit Gewissheit sagen,sie versuchen die Fehler abzustellen.Nur aktuell noch mit wenig Erfolg.
Die Lösung die Mercedes einsetzt soll aber auch kaum weniger problematisch sein.
@alderan, bist du von anderen Konzernen gekauft und willst BMW Fahrer abwerben oder vergraulen? 😁
Traurig, weiterhin hat man das Gefühl ein 530d-550i wäre zur Zeit sinnvoller oder ein Mercedes mit ordentlichem Motor, in 530i FL ob neu oder paar Monate alt hätte ich "zur Zeit" wenig Vertrauen...
@SirDonald - CGI macht ebenfalls Probleme im E und CLS? Quelle? Danke!
@SirDonald Da ich die ET Nr. der Pumpe habe und mein Händler eine für mich bestellt hat würde ich schon mit dir drauf wetten - ich schlage eine gute Kiste Rotwein vor 😁
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
@SirDonald Da ich die ET Nr. der Pumpe habe und mein Händler eine für mich bestellt hat würde ich schon mit dir drauf wetten - ich schlage eine gute Kiste Rotwein vor 😁
Also fassen wir nochmal zusammen...
BMW kann laut deinem Wissen bisher nur eine neue HD Pumpe und ein neues Softwareupdate liefern? Die Injektoren die sie jetzt verbauen sind aber die selben Dinger wie vor der Serviceaktion?
Ich habe am Montag ja meinen Werkstatttermin und bin gerade stark am überlegen, ob ich den lieber sausen lassen sollte. Anscheinend sind meine Injektoren und HD Pumpe aus Gold, denn seit mittlerweile fast 23000 Km kein einziges Problem. Das soll auch so bleiben!
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Wenn die HD Pumpe und die Injektoren funktionieren, d.h. die Pumpe macht keine Geräusche, der Verbrauch stimmt und du hast keine Leerlaufaussetzer oder Ruckeln während der Fahrt dann würde ich an der Hardware nichts ändern lassen. Die Software würde ich in jedem Fall aufspielen lassen wenn sie schon freigegeben wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Also fassen wir nochmal zusammen...Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
@SirDonald Da ich die ET Nr. der Pumpe habe und mein Händler eine für mich bestellt hat würde ich schon mit dir drauf wetten - ich schlage eine gute Kiste Rotwein vor 😁BMW kann laut deinem Wissen bisher nur eine neue HD Pumpe und ein neues Softwareupdate liefern? Die Injektoren die sie jetzt verbauen sind aber die selben Dinger wie vor der Serviceaktion?
Ich habe am Montag ja meinen Werkstatttermin und bin gerade stark am überlegen, ob ich den lieber sausen lassen sollte. Anscheinend sind meine Injektoren und HD Pumpe aus Gold, denn seit mittlerweile fast 23000 Km kein einziges Problem. Das soll auch so bleiben!
Grüße
Peter
Meine neue HD - Pumpe scheint dann aus Platin zu sein, sie hält jetzt schon 34 TKm (klopf auf Holz).
Gruß vom Wasserstoff
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Wenn die HD Pumpe und die Injektoren funktionieren, d.h. die Pumpe macht keine Geräusche, der Verbrauch stimmt und du hast keine Leerlaufaussetzer oder Ruckeln während der Fahrt dann würde ich an der Hardware nichts ändern lassen. Die Software würde ich in jedem Fall aufspielen lassen wenn sie schon freigegeben wurde.
Hmm, meine Befürchtung ist eher das die neue Software die jetzigen Injektoren und HD-Pumpe zerstört. Funktioniert denn die neue Software überhaupt mit alter Hardware?
Klar tut sie das, deine Befürchtung kann ich zerstreuen. Die neue Software ändert etwas für die Bankabschaltung welches Probleme mit dem Kat verhindert. Ich hab es bisher nicht erlebt, das Software von BMW die Hardware abschießt.
Es bleibt dir aber vorbehalten es nicht zu tun, es sei denn BMW hat dich dazu aufgefordert. Wie es dann mit der Garantie aussieht wenn Du es nicht aufspielen lässt weiss ich nicht. Hast Du überhaupt Probleme mit deinem DI??
Hallo,
mal 'ne provokante Frage an alle Leidtragenden: wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit nach Ablauf der 2 Jahre Gewährleistung eine Anschlußgarantie (z.B Euro Plus) für die DI's abschließen zu können? Bei meinem Diesel war das ja kein Problem!
Grüße aus Köln
Franz
Hallo Leidensgenossen !
damit das Thema 'heiss' bleibt: Nach 100 Meter aus der Garage kam gerade die bekannte Meldung:
'Motorstörung / Leistungsverlust' mit Leerlaufaussetzern, deutlich verringerter Leistung und merkwürdigen Motorgeräuschen, alles wie beim 1. Mal.......
Das heisst wohl: Die 2. Pumpe ist auch hinüber. (Oder sind es die Injektoren????? oder beides?????)
Zur Geschichte:
523 i E61, EZ 5/2007
8/2007 HD-Pumpe defekt, KM-Stand: 3000
10/2007 Softwareupdate
6/2008 wahrscheinl. HD-Pumpe defekt, KM-Stand 13000
Die 2. Pumpe hat also immerhin 10000 km gehalten, die Weltfirma BMW steigert sich😠
Was kann man nun machen: Weiter Beta-Tester spielen oder ist eine kurzfristige Lösung in Sicht mit:
1. Standfesten HD-Pumpen
2. Standfesten Injektoren
3. Funktionierender Software
Wer hat halbwegs sichere Informationen? Viele Beiträge betrafen ja 525i oder 530i, der 523i schien mir nicht so betroffen zu sein.
Danke für Info's
f.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Klar tut sie das, deine Befürchtung kann ich zerstreuen. Die neue Software ändert etwas für die Bankabschaltung welches Probleme mit dem Kat verhindert. Ich hab es bisher nicht erlebt, das Software von BMW die Hardware abschießt.
Es bleibt dir aber vorbehalten es nicht zu tun, es sei denn BMW hat dich dazu aufgefordert. Wie es dann mit der Garantie aussieht wenn Du es nicht aufspielen lässt weiss ich nicht. Hast Du überhaupt Probleme mit deinem DI??
Nö 😁
Das Thema ist nur ins Rollen gekommen als ich vor 2 Wochen eine Reifenpanne hatte. Da hatte mich der Servicemitarbeiter gefragt ob ich sonst irgendwelche Probleme habe. Dann meinte ich: "Ne, alles bestens auch keine Motorenprobleme wie es viele anderen Benziner haben."
Er wies mich dann darauf hin das es ein neues Softwareupdate gibt inkl. neuer Injektoren und HD-Pumpe und hat mir halt empfohlen das machen zu lassen, dann würde das Risiko eines Ausfalls weiter minimiert werden.
Ich schwanke halt momentan bei den ganzen Problemen echt ob ich einfach nur Glück habe und mich es irgendwann trifft, oder ob ich wirklich eine unzerstörbare HD Pumpe und Injektoren habe. Mich wundert außerdem extrem das jeder was anderes gesagt bekommt. Einer kriegt das Softwareupdate schon Anfang Juli, ein anderer erst Ende Juli, dann hört wieder einer das es keine neuen Injektoren gibt und nur neue HD-Pumpen?!
Ich denke ich sage meinen Termin morgen erstmal bis auf weiteres ab. Bis zu meinem Urlaub sind es ja noch rund 3 Wochen, bis dahin brauch ich dann ein 100% zuverlässiges Auto!
Grüße
Peter
Na danke mein erster war ein 523i und frass immerhin an die neun HD Pumpen und blieb dauernd liegen. Kann ich nicht sagen das dieses Modell weniger betroffen ist.
Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen beim 🙂 evtl. mal gar nichts machen sondern nur das Auto resetten.
Vielleicht erlebst Du eine Überraschung. Ich kenne einen Fall eines 523i wo der Händler seit einem halben Jahr nur resettet trotz ausgewiesener Fehler und das Auto läuft wieder für eine Weile und ist bisher nicht liegen geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Na danke mein erster war ein 523i und frass immerhin an die neun HD Pumpen und blieb dauernd liegen. Kann ich nicht sagen das dieses Modell weniger betroffen ist.
Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen beim 🙂 evtl. mal gar nichts machen sondern nur das Auto resetten.
Vielleicht erlebst Du eine Überraschung. Ich kenne einen Fall eines 523i wo der Händler seit einem halben Jahr nur resettet trotz ausgewiesener Fehler und das Auto läuft wieder für eine Weile und ist bisher nicht liegen geblieben.
Danke für den Hinweis, werde den 'Freundlichen' mal darauf ansprechen.
Irgendwie aber total unbefriedigend, habe die alten Beiträge noch mal gelesen mit dem Ergebnis: Keiner weiss etwas sicheres. Am wenigsten vielleicht BMW.....die arbeiten anscheinend nach dem System ' try and error'.
Gruss
f.
e61 523i touring Automatik
EZ: 07/2007
KM: um 40000
Probleme: bereits zum zweiten Mal einige Injektoren ersetzt. So um die 5 Softwareupdates, leider ohne Erfolg. Der Wagen fuhr nicht mehr im Notprogramm, sondern ruckte, hörte sich schlecht an etc.
Leztes Softwarupdate im Frühjar. Anschließend habe ich den Wagen verkauft und mir einen Audi zugelegt.
Gruß
T.
evtl. trifft es alle früher oder später...? Wenn der Rückruf aber keine Besserung bringt, wird das richtig schwierig bzw. teuer für BMW. Wer will schon ein Auto mit einer Dauerbaustelle? Hoffe die bekommen das endgültig in den Griff!