FL 116i, 118i und 120i ab wann ruckelfrei? Umfrage.
Es gibt ja schon etliche Threads über die ruckelnden Di Motoren bei 116i/118i und 120i. Dennoch wollte ich einen neuen aufmachen um vielleicht heraus zu kristallisieren, ob es:
a) eine dauerhafte Lösung für diese Probleme gibt und
b) ob sich die Problemfälle evtl. auf bestimmte Baujahre eingrenzen lassen. So besteht vielleicht die Hoffnung, doch ein "fehlerfreies" Baujahr zu erwischen
In letzter Zeit habe ich mich mal nach 118i/120i umgeschaut, auch einige probegefahren und festgestellt, dass ich für meinen Einsatzzweck (Stadt und Landstraße) doch eher einen laufruhigeren Benziner vorziehen würde.
Dies soll jetzt kein Thread mit Pro/Contra Argumenten für oder gegen Benziner werden, dieses Thema ist weitestgehend durch, auch bitte keine ausführlichen Leidensgeschichten über Anzahl Injektorentausch, Zünspulentausch etc. melden, auch dies lässt sich leicht im Netz nachvollziehen.
Mir geht es darum fest zu stellen, wie gravierend die Ruckelprobleme sind und in welcher Häufigkeit diese vorkommen. Ich kann nicht glauben, dass eine ganze Motorengeneration über 4 Jahre hinweg einfach so fehleranfällig sein kann. immerhin sprechen wir von Kompaktwagen mit Einstiegspresien von 30K € aufwärts. Diverse BMW-Händler, die ich mit Fragen zum Ruckeln konfrontiere, tun immer so, als sei da nichts bekannt und man solle vielleicht mal die Zündkerzen tauschen.
Daher meine Bitte, einfach mal stichwortartig Meldungen abzugeben, ob Ruckeln vorlag und dies gelöst bzw. nicht dauerhaft gelöst werden konnte
Es wäre hilfreich, dass auch Fahrer Meldungen abgeben, die davon nicht betroffen sind bzw. wo das Ruckeln nur gelegentlich vorkommt und nicht besonders störend ist.
In diesem Sinne - gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja schon etliche Threads über die ruckelnden Di Motoren bei 116i/118i und 120i. Dennoch wollte ich einen neuen aufmachen um vielleicht heraus zu kristallisieren, ob es:
a) eine dauerhafte Lösung für diese Probleme gibt und
b) ob sich die Problemfälle evtl. auf bestimmte Baujahre eingrenzen lassen. So besteht vielleicht die Hoffnung, doch ein "fehlerfreies" Baujahr zu erwischen
In letzter Zeit habe ich mich mal nach 118i/120i umgeschaut, auch einige probegefahren und festgestellt, dass ich für meinen Einsatzzweck (Stadt und Landstraße) doch eher einen laufruhigeren Benziner vorziehen würde.
Dies soll jetzt kein Thread mit Pro/Contra Argumenten für oder gegen Benziner werden, dieses Thema ist weitestgehend durch, auch bitte keine ausführlichen Leidensgeschichten über Anzahl Injektorentausch, Zünspulentausch etc. melden, auch dies lässt sich leicht im Netz nachvollziehen.
Mir geht es darum fest zu stellen, wie gravierend die Ruckelprobleme sind und in welcher Häufigkeit diese vorkommen. Ich kann nicht glauben, dass eine ganze Motorengeneration über 4 Jahre hinweg einfach so fehleranfällig sein kann. immerhin sprechen wir von Kompaktwagen mit Einstiegspresien von 30K € aufwärts. Diverse BMW-Händler, die ich mit Fragen zum Ruckeln konfrontiere, tun immer so, als sei da nichts bekannt und man solle vielleicht mal die Zündkerzen tauschen.
Daher meine Bitte, einfach mal stichwortartig Meldungen abzugeben, ob Ruckeln vorlag und dies gelöst bzw. nicht dauerhaft gelöst werden konnte
Es wäre hilfreich, dass auch Fahrer Meldungen abgeben, die davon nicht betroffen sind bzw. wo das Ruckeln nur gelegentlich vorkommt und nicht besonders störend ist.
In diesem Sinne - gute Fahrt!
217 Antworten
Zitat:
@blue180 schrieb am 28. November 2014 um 10:44:11 Uhr:
Ist ein E82, den (und den E88) gab es ja noch bis November '13 neu zu kaufen.Zitat:
? Der Nachfolger wird doch schon ab 2011 gebaut - wieso ist der aus 2013?
Wie dem auch sei, ich würde keinen Magermotor von BMW kaufen.
Die Fxx mag ich nicht so sehr, optisch aufgeblasen, Innenraummaterialien billig, Lenkung mit wenig Rückmeldung, größerer Wendekreis, höheres Innengeräusch usw. Neuer ist in diesem Fall leider nicht in allen Bereichen besser, da hat eben der Rotstift der Controller zugeschlagen.
Habe mir jetzt auch einmal einen N43 angehört, das geht ja sehr in Richtung Diesel, im Vergleich zu einem N46 mit Valvetronic ein extrem rauher Motorlauf. Das Thema hat sich für mich erledigt...
...ja, diese Gründe haben mit auch vom F2x abgehalten!
E82 rocks😎
Du musst den N52 nehmen.
was ich mich die ganze Zeit auch frage ist warum zum Kukcuk alle Super 95 und E10 tanken obwohl bei den 2L E8x Motoren "Super Plus" in der BA steht und dann hunderte und tausende Euro in "Reparaturen" stecken bevor sie die 4 Cent mehr beim Sprit ausgeben.
Sobald der LCI E87 meiner Frau (2L 122PS) 98 Oktan bekommt schnurrt er wie ein Kätzchen. mit 95 oder E10 verrußen die Injektoren.
Also zum Reinigen entweder das Liqui Moly Injektoren reinigungszeug in den TAnk kippen und danach 98 Oktan tanken, oder ein paar Füllungen Ultimate und dann 98 Oktan. Danach habt ihr Ruhe.....
@Speterle: Hmmmm..... dann erklär mir mal, warum mein Neuwagen, der NUR Super Plus oder Ultimate bekommen hat 6000 km lang geruckelt hat. Trotz 12 neuer Zündspulen, 5 getauschten Injektoren, neuer Zündkerzen etc....! Sind die Injektoren wohl schon verrußt wenn sie eingebaut werden? Totaler Blödsinn den du da schreibst.
Bei mir war es genau umgekehrt 🙂
Mein "Ruckelkandidat", der übrigens nur einmal wegen einer defekten Zündspule geruckelt hat, wurde nur dreimal mit 98 Oktan betankt um es auszuprobieren. Der einzig fühlbare Unterschied war der in meinem Geldbeutel. Weder Leistung noch Verbrauch haben sich geändert. Zum Schluß bin ich dann auch auf E10 gegangen.
Kein spürbarer Unterschied zwischen diesen Kraftstoffsorten. Ruckeln tut da auch mit E10 nichts.
Die Ursache liegt am Motor(enbau), nicht am Sprit
Ähnliche Themen
Also ich habe einen 116i 2L BJ09.
Habe auch das Ruckelproblem...
- Start Stopp hat nichtmehr funktioniert
- Ruckeln beim anfahren
- Ruckeln unter 2000U/min
- extremes Schwächeln beim Motorkaltstart
Ich tanke immer Super 95...
Nun hab ich mir die komplette Dose Liqui Moly injector Reiniger reingehauen und zu 90% mit Ultimate 102 aufgetankt und hab ne AB Tour gemacht mit teilweise 200 km/h
Was soll ich sagen? Funktioniert alles einwandfrei! Kein Ruckeln, Start Stopp geht wieder, und das Auto startet wie ne 1. Er ist viel laufruhiger und geht gefühlt etwas besser vorwärts. Der Verbrauch ist auch etwas über 1L gesunken.
Ob es jetzt an dem Additiv lag oder nur am Ultimate kann ich nicht sagen... Aber ich bin wirklich begeistert!
Also alle mit Ruckelbeschwerden! Testet es aus! Die 11 Euro bringen euch nicht um.
ALso ich tanke wenn es möglich ist nur bei ARAL und jede 2-3 Tankfüllung dann auch das Ultimate und bei mir ruckelt nix. Bin sogar der Meinung das mein 118iA Bj. 2009 mit dem teuren Sprit etwas ruhiger läuft, beim Verbrauch ändert sich nicht viel.
@116Mii Wie ist dein Fahrprofil?
Ich fahre überwiegend Kurzstrecke und letzens sagte mir ein Meister von BMW: Fahr auf die Bahn, gib richtig Stoff und halte die Drehzahl über 4000U/min, damit sich der Motor wieder richtig "frei" fährt. Genauso wie du es gemacht hast.
Kurzstrecken sind für die DIs genauso schädlich, wie für Diesel mit Partikelfilter.
Ja hab ca 3 km jeden Tag zur Arbeit
Würde laufen aber das ist ein extremer Höhenunterschied und geht über einen Skilift
Also da ist nix warm wenn ich ankomme.
Einmal die Woche fahre ich 20 km zur Berufsschule
Im Sommer fahre ich relativ oft auf die Bahn... da hatte ich kaum Probleme da ich relativ zügig fahre.
Aber seitdem Wintereifen drauf sind und die Temperaturen unter 0 sind fahre ich eigentlich nur die Arbeitsstrecke.
Ja wie gesagt seitdem ich das Additiv beigemischt habe und Ultimate drin habe, habe ich ein ganz anderes Fahrgefühl... schwer zu beschreiben 🙂
Zitat:
@116Mii schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:31:39 Uhr:
Also ich habe einen 116i 2L BJ09.
Habe auch das Ruckelproblem...
- Start Stopp hat nichtmehr funktioniert
- Ruckeln beim anfahren
- Ruckeln unter 2000U/min
- extremes Schwächeln beim MotorkaltstartIch tanke immer Super 95...
Nun hab ich mir die komplette Dose Liqui Moly injector Reiniger reingehauen und zu 90% mit Ultimate 102 aufgetankt und hab ne AB Tour gemacht mit teilweise 200 km/h
Was soll ich sagen? Funktioniert alles einwandfrei! Kein Ruckeln, Start Stopp geht wieder, und das Auto startet wie ne 1. Er ist viel laufruhiger und geht gefühlt etwas besser vorwärts. Der Verbrauch ist auch etwas über 1L gesunken.
Ob es jetzt an dem Additiv lag oder nur am Ultimate kann ich nicht sagen... Aber ich bin wirklich begeistert!
Also alle mit Ruckelbeschwerden! Testet es aus! Die 11 Euro bringen euch nicht um.
sag ich doch, manche behalten halt lieber Recht bevor sie jemand anderem zuhören.... Bei Motoren die tatsächlich etwas an Zündspulen/Injektoren oder Sensoren haben hilft das natürlich nicht, bei allen anderen aber schon.
Vor allem die schlechte Gasannahme im mittleren Drehzahl/Lastbereich ist so viel besser.
Ich würde es mal mit diesem Additiv probieren:
http://www.ebay.de/.../231402638597?...
Ist das einzige von BMW zugelassene Additiv. Ich habe es bei meinem Z4 35i bei 15000km (vor ca. 5000km) eingefüllt und es hat seitdem auch - natürlich nur "empfunden" - zu einem deutlich runderen Lauf beigetragen. Ich tanke nur Super+, das hat aber auch noch andere Gründe...
Ich werde es demnächst wohl mal prophylaktisch auch in den 116er meiner Frau kippen.
Gruß
Mick
P.S.: Ich bin auf das Additiv gestoßen, weil es von einer BMW-Ndl. tatsächlich als Maßnahme gegen Ruckler an einem Z4 (nicht bei meinem Z4) eingesetzt worden ist. Das wird von BMW aber nicht öffentlich gemacht und ist afaik auch nicht Inhalt einer PUMA.
Bei den aktuellen Spritpreisen kann man den höherwertigen Sprit durchaus tanken. Mein 116i hat letzten auch geruckelt und gerattert. Die Motorleuchte ging an. Seither ist wieder absolute Ruhe.
Ich habe bei meinem 118i über 2 Jahre immer nur Super+ getankt. Der Motor hat aber trotzdem begonnen zu ruckeln. Geholfen hat erst der Austausch der Zündspulen und Kerzen. Der Einsatz davor von Liqui Moly hat nicht zu Erfolg geführt.
sagt ja keiner dass das immer helfen muß aber ein Versuch für ein paar euro tut nicht weh bevor man hunderte Euro zum Fenster rausschmeißt und alle möglichen Teile tauscht.
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 12. September 2011 um 11:27:53 Uhr:
Es gibt ja schon etliche Threads über die ruckelnden Di Motoren bei 116i/118i und 120i. Dennoch wollte ich einen neuen aufmachen um vielleicht heraus zu kristallisieren, ob es:a) eine dauerhafte Lösung für diese Probleme gibt und
b) ob sich die Problemfälle evtl. auf bestimmte Baujahre eingrenzen lassen. So besteht vielleicht die Hoffnung, doch ein "fehlerfreies" Baujahr zu erwischen
In letzter Zeit habe ich mich mal nach 118i/120i umgeschaut, auch einige probegefahren und festgestellt, dass ich für meinen Einsatzzweck (Stadt und Landstraße) doch eher einen laufruhigeren Benziner vorziehen würde.
Dies soll jetzt kein Thread mit Pro/Contra Argumenten für oder gegen Benziner werden, dieses Thema ist weitestgehend durch, auch bitte keine ausführlichen Leidensgeschichten über Anzahl Injektorentausch, Zünspulentausch etc. melden, auch dies lässt sich leicht im Netz nachvollziehen.
Mir geht es darum fest zu stellen, wie gravierend die Ruckelprobleme sind und in welcher Häufigkeit diese vorkommen. Ich kann nicht glauben, dass eine ganze Motorengeneration über 4 Jahre hinweg einfach so fehleranfällig sein kann. immerhin sprechen wir von Kompaktwagen mit Einstiegspresien von 30K € aufwärts. Diverse BMW-Händler, die ich mit Fragen zum Ruckeln konfrontiere, tun immer so, als sei da nichts bekannt und man solle vielleicht mal die Zündkerzen tauschen.
Daher meine Bitte, einfach mal stichwortartig Meldungen abzugeben, ob Ruckeln vorlag und dies gelöst bzw. nicht dauerhaft gelöst werden konnte
Es wäre hilfreich, dass auch Fahrer Meldungen abgeben, die davon nicht betroffen sind bzw. wo das Ruckeln nur gelegentlich vorkommt und nicht besonders störend ist.
In diesem Sinne - gute Fahrt!
seit einer geraumen zeit ruckelt mein 116i auch denke an zündkerzenwechsel habe 106245km runter mach ich wenn es wärmer ist dA ICH NUR EINE SCHEUNE DIE OFFEN IST ZUR VERFÜGUNG HABE
Den 1er kann man sich ganz beruhigt kaufen-nur halt keinen DI-Benziner. Die Probleme sind weitläufig bekannt-sich vorher zu informieren wie es der TE macht, kann einen davor retten.
Vorausgesetzt man zieht für sich das richtige Fazit. Und das kann nur lauten: keinen FL mit 4Zylinder Benziner kaufen.--------------------
Kann mir mal jemand die Fragmente entschlüsseln!
DI
TE
FL
oder sind hier alle Informationen nur für reine Insider, die ohnehin schon alles wissen?