FL 116i, 118i und 120i ab wann ruckelfrei? Umfrage.

BMW 1er

Es gibt ja schon etliche Threads über die ruckelnden Di Motoren bei 116i/118i und 120i. Dennoch wollte ich einen neuen aufmachen um vielleicht heraus zu kristallisieren, ob es:

a) eine dauerhafte Lösung für diese Probleme gibt und

b) ob sich die Problemfälle evtl. auf bestimmte Baujahre eingrenzen lassen. So besteht vielleicht die Hoffnung, doch ein "fehlerfreies" Baujahr zu erwischen

In letzter Zeit habe ich mich mal nach 118i/120i umgeschaut, auch einige probegefahren und festgestellt, dass ich für meinen Einsatzzweck (Stadt und Landstraße) doch eher einen laufruhigeren Benziner vorziehen würde.

Dies soll jetzt kein Thread mit Pro/Contra Argumenten für oder gegen Benziner werden, dieses Thema ist weitestgehend durch, auch bitte keine ausführlichen Leidensgeschichten über Anzahl Injektorentausch, Zünspulentausch etc. melden, auch dies lässt sich leicht im Netz nachvollziehen.

Mir geht es darum fest zu stellen, wie gravierend die Ruckelprobleme sind und in welcher Häufigkeit diese vorkommen. Ich kann nicht glauben, dass eine ganze Motorengeneration über 4 Jahre hinweg einfach so fehleranfällig sein kann. immerhin sprechen wir von Kompaktwagen mit Einstiegspresien von 30K € aufwärts. Diverse BMW-Händler, die ich mit Fragen zum Ruckeln konfrontiere, tun immer so, als sei da nichts bekannt und man solle vielleicht mal die Zündkerzen tauschen.

Daher meine Bitte, einfach mal stichwortartig Meldungen abzugeben, ob Ruckeln vorlag und dies gelöst bzw. nicht dauerhaft gelöst werden konnte

Es wäre hilfreich, dass auch Fahrer Meldungen abgeben, die davon nicht betroffen sind bzw. wo das Ruckeln nur gelegentlich vorkommt und nicht besonders störend ist.

In diesem Sinne - gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja schon etliche Threads über die ruckelnden Di Motoren bei 116i/118i und 120i. Dennoch wollte ich einen neuen aufmachen um vielleicht heraus zu kristallisieren, ob es:

a) eine dauerhafte Lösung für diese Probleme gibt und

b) ob sich die Problemfälle evtl. auf bestimmte Baujahre eingrenzen lassen. So besteht vielleicht die Hoffnung, doch ein "fehlerfreies" Baujahr zu erwischen

In letzter Zeit habe ich mich mal nach 118i/120i umgeschaut, auch einige probegefahren und festgestellt, dass ich für meinen Einsatzzweck (Stadt und Landstraße) doch eher einen laufruhigeren Benziner vorziehen würde.

Dies soll jetzt kein Thread mit Pro/Contra Argumenten für oder gegen Benziner werden, dieses Thema ist weitestgehend durch, auch bitte keine ausführlichen Leidensgeschichten über Anzahl Injektorentausch, Zünspulentausch etc. melden, auch dies lässt sich leicht im Netz nachvollziehen.

Mir geht es darum fest zu stellen, wie gravierend die Ruckelprobleme sind und in welcher Häufigkeit diese vorkommen. Ich kann nicht glauben, dass eine ganze Motorengeneration über 4 Jahre hinweg einfach so fehleranfällig sein kann. immerhin sprechen wir von Kompaktwagen mit Einstiegspresien von 30K € aufwärts. Diverse BMW-Händler, die ich mit Fragen zum Ruckeln konfrontiere, tun immer so, als sei da nichts bekannt und man solle vielleicht mal die Zündkerzen tauschen.

Daher meine Bitte, einfach mal stichwortartig Meldungen abzugeben, ob Ruckeln vorlag und dies gelöst bzw. nicht dauerhaft gelöst werden konnte

Es wäre hilfreich, dass auch Fahrer Meldungen abgeben, die davon nicht betroffen sind bzw. wo das Ruckeln nur gelegentlich vorkommt und nicht besonders störend ist.

In diesem Sinne - gute Fahrt!

217 weitere Antworten
217 Antworten

Also wenn ich das alles so lese, habe ich wohl einen Glückstreffer gelandet. Ich habe meinen 118iA, Bj 2009, letztes Jahr gekauft, da hatte er ca. 43000km runter. Jetzt mit 50000km läuft er immer noch sauber. Laut Werkstatthistorie wurden bei 36000km alle Zündspulen gewechselt (Rückruf), einen Wechsel der Injektoren kann ich in den Papieren nicht sehen. Kann es sein, das ich immer noch die ersten habe?
Das einzige was mir immer wieder auffällt ist das Naglen wie ein Diesel, aber das soll ja normal sein.

Es soll wohl auch welche geben die gut laufen :-)
Aber ich würde mal 1000 € auf die Kante legen, falls die Injektoren doch mal fällig sind.

Das kann ich nur unterstreichen: ca. 1000€ solltest du in Reserve halten. Man sollte hier auch wissen, dass die Spulen die von BMW ausgetauscht wurden keine 2Jahre Garantie bekommen. Sie sollen dich nur bis die Autogarantie vorbei ist zufrieden stellen. Nur das was du selbst bezahlst wird die komplette Garantie bekommen. BMW möchte hierzu nur ihren Kosten während der Garantiezeit niedrig halten. Außerdem, dadurch dass man in Pannenfall immer BMW, und nicht ADAC etc., anruft kommen die Problemen auch in keine Statistik rein. Also, super Qualität und die nächsten werden BMW kaufen!

Genau deshalb bin ich mit dieser "Blender" Marke durch. Zwei 3er gewandelt reicht fürs Leben :-)

Ähnliche Themen

Dann bleib Doch im Audi Forum.
Hier nur noch auf die K.... zu hauen nur weil Du negative Erfahrungen gemacht hast bringts auch nicht.
Mit einem Audi macht man garantiert nichts falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Dann bleib Doch im Audi Forum.
Hier nur noch auf die K.... zu hauen nur weil Du negative Erfahrungen gemacht hast bringts auch nicht.
Mit einem Audi macht man garantiert nichts falsch.

Was bist denn du für ein Anfänger? Ein Forum dient der Meinungsbildung und dem Meinungsaustausch. Und warum sollte ich meine negative Erfahrung nicht weitergeben? Also, geh mal wieder draußen spielen, ist ja schön warm dort.

Ich habe seit einer Woche einen 120erBaujahr 2008 und 55000km auf dem Tacho. Ein ruckeln habe ich nicht, aber seit heute leuchtet die orangene Motorkontrollleuchte. 😮

Aus Erfahrung heraus würde ich nicht zögern und in Werkstatt gehen. Falls es einer der Injektoren ist, würde ich dir empfehlen alle 4 zu tauschen. Viel Glück!

Da ich mich zur Zeit mit dem evtl. Erwerb eines 120i Coupé (Diselmotor kommt nicht in Betracht) in der Familie beschäftige, habe ich diesen Thread und die Probleme bei den Direkteinspritz Benzinern mit großem Interesse gelesen. Von daher ein paar Fragen an die BMW Experten. Ich bin noch völlig unbeleckt mit dieser Marke.

Daten des Kaufkandidaten: BMW 120i Coupé, 170 PS, EZ 05/2012 (Faceliftmodell!), 15.000 Km, AUTOMATIK Ausführung, Scheckheftgepflegt, Angebot vom Händler (nicht BMW) also Garantie.

- Um welchen Motor handelt es sich bei diesem Baujahr? (N43?) Ist das exakt der gleiche wie in den Modellen ab 2007 verbaut?

- Falls nein, was ist der Unterschied zu dem N43?

- Traten die Probleme auch bei den Automatik Modellen auf?

- Ist zu erwarten dass dieses Baujahr die gleichen Probleme bekommt, falls noch nicht gehabt oder konnten die Probleme bei einem so jungen Modell von Werk mittlerweile behoben (neue Software, Injektoren usw.) werden? (spekulativ, ich weiss)

Die Fragen sind auf die genannten Probleme des Benzinmotors bezüglich ruckeln, Injektoren, Zündspulen usw. bezogen.

Vielen Dank schon mal!

PS: Das ist übrigens der Kandidat: http://suchen.mobile.de/.../194379629.html?...

Ja, das ist der N43......
Ich hatte einen BJ 01/2012 und der was bis Mitte 2013 nicht zu entruckeln.

Es gibt auch welche, die laufen ohne Probleme.
Fahre selber einen 118i Automatik, Bj. 2009 mit 50000km und da ruckelt nix, der zieht sauber hoch und hat bis jetzt keine Probleme. Bei 43000km wurden die Zündspulen gewechselt (BMW-Aktion).
Natürlich höre ich beim Starten ganz genau hin ob die Steuerkette rasselt, aber auch da habe ich noch volles Vertrauen.

Meine Erfahrung ist dieselbe wie die von Steffen. Und Meiner ist einer der Ersten von 2007. Da wurden zusätzlich zu den Spulen noch die Injektoren getauscht. Das war vor 4 Jahren. Geruckelt hat er bis Heute nicht

Hallo Lancerlot,
wie schon vorher kommentiert: es ist der N43. Ob du einen BMW 2.0i kaufst oder nicht hängt von vielen Faktoren ab:
1. Wie du zu der Marke stehst ist sehr wichtig. (wenn gleichen Problemen bei einem ital. oder franz. oder jap. etc. Auto auftreten würden, würden sich vermutlich auch mehr hier in Forum aufregen)
2. Wie gut du finanziell stehst, denn ich würde mit meiner Erfahrung von heute nicht mit der Kulanz von BMW rechnen und ausserdem solltest du immer in BMW Werkstatt reparieren lassen (egal was es ist).
3. Wie viel Glück du hast.
Mein Auto verbraucht nach den Ijektoren, Spulen etc. tausch auch weniger ca. 1,5l/100km und fährt auch ohne Ruckel. Aber ich kann dir nicht sagen wie lange und was als nächstes passiert. Wenn meiner fährt ist auch Freude dabei! Leider nur zu teuer erkauft.

Mein 118i E81 ruckelt nicht, Gebaut im März 2010. Gekauft letzten Sommer mit 35TKM, jetzt knappe 44TKM drauf und es ruckelt und zuckelt nichts. Beim Vorbesitzer wurden aber laut BMW Händler auf Garantie Injektoren sowie Zündspulen und Hochdruckpumpe getauscht.

Vielen Dank für die Antworten!

Mittlerweile habe ich auch im Freundes- und Kollegenkreis 2 Leute gesprochen, die ebenfalls mit dem N43 nicht unerhelbliche Probleme hatten/haben. Der Motor ist daher für mich vom Tisch, so schön wie das Coupé auch ist. Aber auf ständige Werkstattaufenthalte habe ich als ehemaliger Alfa Romeo Geschädigter keine Lust mehr.

Als neues "Spaßauto" steht gerade ein Focus ST BJ 2013 mit 250 PS im Raum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen