1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. FK3 systemwarnung

FK3 systemwarnung

Honda

Hallo an alle FK3 User!

Bin mit meinem neuen ganze 670 km gefahren, als die Systemwarnung mit dem Motorblock aufgeleuchtet hat. Hab gem Bordbuchanweisung Honda Notdienst gerufen, welcher den ARBÖ Pannendienst schickte, der dann den Fehler löschte und uns weiterfahren ließ. Die nächsten 600 km nix mehr aufgetreten, auch der freundliche konnte keinen Fehler finden. Am ARBÖ Computer stand was vom Particular Trap, also Fehler im Abgasreinigungssystem. Ist sowas bei Euch auch schon passiert?
Ansonst geht das Ding wie Rakete, säuft aber selbst bei Benützung des Tempomaten und 135 kmh auf Autobahn über 7 Liter, komme nicht unter 6 Liter, selbst bei Schleichfahrt.
Hat schon mal einer von euch versucht bei laufendem Motor Startknopf zu betätigen?

37 Antworten

Die Sache mit dem Filter könnte bei mir eine sehr gute Erklärung dafür sein, dass ich mit jetzt 7000 Km auf dem Tacho immer noch weit über 6 Liter, bei halbwegs flotter Fahrt auf der Autobahn (wegen Tempolimit max. 130) sogar über 7 Liter, verbrauche.

Selbst bei andauernder Bergabfahrt und Nullgasgeben komme ich nie in den von Honda angegeben Bereich. Allerdings musste ich bis vor drei Wochen ständig vollgestopfte Bundesstraße zur Arbeit fahren, das heißt, immer hinter Lastern hertuckern.

Kann es sein, dass sich mein Filter noch gar nicht selbst gereinigt hat oder wenn dann nicht richtig?

Bisher habe ich den hohen Verbrauch immer auf die neuen weichen Winterreifen und das nicht dazu passende Wetter geschoben.

Jetzt denke ich, ich muss wohl doch mal in die Werkstatt.

Grüße
Civino

Hier sieht man, wozu dieser "tolle" Dieselpartikelfilter führt - nämlich zu einem erhöhten Dieselverbrauch, was wiederum alles andere als ökonomisch ist. Einen Nutzen hat die Industrie, aber nicht der Kunde selbst.
Ich bin wirklich froh darüber, daß mein FK3 keinen Partikelfilter hat. Höchster Durchschnittsverbrauch bis jetzt: 6,7 Liter laut BC mit vier erwachsenen Personen, Klima und Tempo 150 auf der Autobahn. Und das erst nach 3.000 km.
Nun hat sich der Verbrauch gut eingependelt. Wenn ich zügig unterwegs bin, komme ich auf 6,0 Liter laut BC, ansonsten kann man ihn ohne Probleme zwischen 5,4 Liter und 5,8 Liter fahren (mit Klima und Licht).

Nur kommst auch du irgendwann nicht drumherum, das Ding einzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von civino


Nur kommst auch du irgendwann nicht drumherum, das Ding einzubauen.

Wann soll das sein?

Das, was ihr in Deutschland gerade erlebt, gab es hier in Österreich schon vor 1 1/2 Jahren. Und? Ich kann immer noch überall hinfahren, wo ich möchte.
Die Dieselpartikelfilter-Förderung von derzeit 360 Euro pro neu angemeldetem Diesel-PKW, der über einen Partikelfilter verfügt, wird demnächst ersatzlos gestrichen. Die Strafsteuer hingegen bleibt - daran erkennt man, worauf es den Politikern wirklich ankommt.
Denen ist es doch total egal, wieviele Diesel-PKW ohne Partikelfilter unterwegs sind. Hauptsache der Profit stimmt.

Irgendwann ... irgendwann ... Ich lebe hier und jetzt und möchte nicht einen Mehrverbrauch von rund 1 bis 1,5 Liter auf 100 km hinnehmen, nur weil diverse Politiker die "Melkkuh der Nation" (= Autofahrer) noch mehr finanziell bluten lassen.
Und was in ein paar Jahren ist, ist mir egal.
Jetzt muss man sich keine Sorgen machen, denn der FK3 schafft auch ohne Partikelfilter SPIELEND die Euro 4-Abgasnorm und zählt zu den saubersten Dieselmotoren am Markt.
Was von der Strasse weg gehört, das sind meiner Ansicht nach die WIRKLICHEN Umweltverpester, wie z. B. LKW's (da gehört mehr in Richtung Verkehr auf der Schiene gemacht) und natürlich auch die alten Rostlauben, die noch mit den Abgasnormen Euro 1 und Euro 2 unterwegs sind. Da soll man mal beginnen und nicht bei Neufahrzeugen.
Das ist alles Augenauswischerei.

Ähnliche Themen

Bitte Mike, bleib' bei den Fakten....

Wie wir nachgerechnet haben, braucht dein Civic auch 6.5l/100km, nicht 5.8, wie dein Bordcomputer anzeigt. Es sei denn, die Daten die du mir gegeben hast sind falsch. Wie gesagt für einen Vebrauch von rund 6 l/100km müßtest du mit 40l Sprit etwa 670km weit kommen. Du hast mir gesagt, du bist mit 42l etwa 650km weit gekommen, was 6.5l/100km entspricht.....

Es könnte durchaus sein, das bei den DPF-Fahrzeugen der BC zu mehr "Ehrlichkeit" (per SW-Update) angehalten wurde. Bei mir stimmt der BC-Verbrauch mit dem tatsächlichen mit +/- 0.1l/100km zusammen....

Ach ja, die Bedingungen für's Abbrennen bei vollem Filter (sollte nie vorkommen, es wird normalerweise schon viel früher regeneriert) ist min. 60km/h für 10min....

Grüße,
Zeph

Ich brauche auch um die 7l bei eher ruhiger Fahrt. Schocking. Aber mein Händler hat mich gleich vorgewarnt, dass der DFP bis zu einem Liter mehr braucht.
man merkt auch wie das Ding Diesel und Ruß verbrennt, wenn im Winter der Lüfter anspringt und bem Aussteigen und laufenden Motor ein Schwall heißer Luft unter dem Auto hervorkommt.

Ehrlich gesagt bezweifle ich langsam, ob der Diesel mit DFP sich überhaupt gegenüber dem benziner auszahlt.

Da wir sehr zufrieden mit dem Civic sind, kommt nächstes Jahr ein CRV ins Haus, das wird sicher ein Benziner.

Also mein maximaler Verbrauch (hügelige Autobahn 150km/h mit Tempomat) ist 7l/100km. Bei ruhigen 120 braucht er zwischen 5.5 und 6l/100km.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Wie wir nachgerechnet haben, braucht dein Civic auch 6.5l/100km, nicht 5.8, wie dein Bordcomputer anzeigt. Es sei denn, die Daten die du mir gegeben hast sind falsch. Wie gesagt für einen Vebrauch von rund 6 l/100km müßtest du mit 40l Sprit etwa 670km weit kommen. Du hast mir gesagt, du bist mit 42l etwa 650km weit gekommen, was 6.5l/100km entspricht.....

Ich habe die Zahlen nicht mehr auswendig im Kopf (ob es nun beispielsweise 650 km oder doch 670 km oder 680 km gewesen sind), aber ich werde beim nächsten Tankstopp punktgenau nachrechnen und dir das Ergebnis mitteilen.

Nur sollte man berücksichtigen, daß bei den angeblichen (genau weiß ich es nicht) 6,5 Litern Verbrauch einige Beschleunigungstiraden bis fast in den Drehzahlbegrenzer dabei waren. Außerdem Autobahn zwischen 150 km/h und 185 km/h. Bei euch in der Steiermark habt ihr das Tempo-100-Limit auf der Autobahn - nur zum Vergleich.
Bundesstrasse fahre ich nie unter 120 km/h (sind bei uns auch gut ausgebaut) und Stadtverkehr mit vielen Ampelstopps war auch genügend dabei.

Ich bin mir sicher, daß mein Verbrauch verhältnismäßig niedriger ist als deiner bzw. dass ein Diesel-PKW mit Partikelfilter gegenüber einem ohne Partikelfilter mehr Diesel schluckt, ist auch ein Fakt.

Ja, es ist Fakt das ein DPF-Fahrzeug mehr braucht, aber ich glaube nicht, das es einen ganzen Liter mehr ausmacht. Als ich meinen FK3 bekommen habe, hatte ich ein ähnliches Fahrprofil wie du, 150 auf der Autobahn, Bundesstraße nicht unter 120. Da kam ich dann auf meine 7 Liter. Nun gut, du hast dann 6.5. Mit einem halben Liter mehr kann ich leben....

Außerdem braucht meiner derzeit 6.4l/100km, auf der Bundesstraße hat sich nichts geändert (ich halte mich schon rein aus Protest nicht an die 80) nur die Autobahn gehe ich derzeit mit 120 ruhiger an...

Aber bitte, rechne mal deinen Verbrauch genau nach, es würde mich wirklich interressieren.....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Als ich meinen FK3 bekommen habe, hatte ich ein ähnliches Fahrprofil wie du, 150 auf der Autobahn, Bundesstraße nicht unter 120. Da kam ich dann auf meine 7 Liter. Nun gut, du hast dann 6.5.

Mit DIESEM Fahrprofil (150 Autobahn, 120 Bundesstrasse) komme ich garantiert unter 6 Liter!

Die 6,5 Liter ergaben sich aus der bisher zügigsten Fahrweise seit ich den FK3 habe.

Bin auch schon sehr gespannt und werde beim nächsten Tankstopp exakt kalkulieren. Allerdings dauert es wohl noch rund 500 km bis ich das nächste Mal tanke.

@Mike_083 and Zeph: ihr müsst das schon vergleichen auf gleichen Strecken, ich denke das eure Fahrzeuge gleich wenig verbrauchen bei gleicher Fahrweise und diese habt ihr bislang nicht vorliegen.

Zudem liegt ihr deutlich höher was sich normalerweise mit einem nochmals geringerem Verbrauch zeigt.

Ob mit oder ohne Filter: ihr liegt mit eurem Verbrauch in dem Bereich wo ich selbst liege mit meinem FK2, das bestätigt mich positiv das ich mich bewusst für den Benziner netschieden habe. Habe heute meinen Verbrauch auf 6.4 Liter bekommen, nachdem ich 260km auf der Autobahn zurück gefahren bin mit oftmals 178 - 184 km/h. Grins, genial, da ich für die Winterreifen den BC programmiert habe konnte ich oftmals ein beruhigendes Piep hören mit der darauf folgenden orangefarbenen Hinweis im Display das ich über 180 km/h fahre. Finde das gut, denn man merkt es nicht wie schnell man diese Geschwindigkeit erreicht hat. Ich weis, Spielerei, aber diese mag ich eben🙂

Zu der Problematik mit den ausströmenden Partikeln: LKW's abschaffen? Nun, gerade eben erst ist das Mautprojekt erschlossen worden, und wir wollen doch nicht ein erneutes Milliardenloch schaufeln!
Da auch Honda als Hersteller wusste wie wichtig Umweltschutz ist, fand ich es schlecht das der Diesel im Civic ohne Filter verkauft wurde, das dieser erst später nachgereicht wird. Da haben die Franzosen lange die Nase vorn. Fakt ist das Diesel bei den Japanern regelrecht verschlafen wurde. Nicht schlimm aus meinem Betrachtungswinkel, da ich die Hybridtechnik deutlich effektiver einstufe. Schade das es den Civic Hybrid nicht als FK Modell mit unsere Optik gegeben hat, das wäre was für mich gewesen. Und für andere natürlich🙂

@ civic2006

6,4 Liter laut BC, nehme ich mal an. Wie groß ist denn der Unterschied zum realen Verbrauch?
Ich glaube dir gerne, daß der FK2 einen verhältnismäßig sparsamen Motor hat (darauf ist er ja auch getrimmt), aber diesen Wert nehme ich dir nicht ab.

Zurück zur Umweltdiskussion: Ich habe nicht davon geschrieben, die LKW's abzuschaffen (was unmöglich ist), sondern den LKW-Verkehr verstärkt auf die Schiene umzuleiten. Es ist Fakt, daß die LKW's einen etwa doppelt so hohen Anteil an der Feinstaubbelastung haben als PKW's.

@Civic2006

Du hast absolut recht, solange wir keine "Referenzstrecken" und "Referenzfahrer" haben, werden wir den Unterschied nicht wirklich ermitteln können.....

Was ich dir aber nicht glauben kann (und das ist absolut nicht böse gemeint), ist dein Verbrauch. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 160-170 kann sich ein Verbrauch von 6.4l/100km nicht ausgehen, weder mit FK3 und schon gar nicht mit dem FK2! Das ist gegen die Physik.

Ich schließe nicht aus, das 6.4l/100km mit dem FK2 möglich sind, aber nicht mit 160-170 Schnitt......

Das mag dir zwar der BC anzeigen, aber dieses Ergebnis würde ich wirklich erst nachrechen.....

Grüße,
Zeph

Ich habe nicht geschrieben das ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit hatte! sondern das halt gefahren bin oft über die angegebene Strecke! Ein großer Unterschied. Meine Durschnittsgeschwindigkeit lag dabei lt. BC bei 116 km/h als ich meinen FK2 in der Garage abstellte. Und das ist ziemlich gut für diese Durchschnittsgeschwindigkeit.

Mein BC zeigt sehr genau an, +- 0,1l Differenz. Bei den bisherigen von mir gefahrenen FK Modellen waren bislang alle BC in der gleichen Norm. Die Abweichungen welche hier geschrieben werden sind mir noch nicht unter gekommen.

Im Jahresdurchschnitt 2006 (April bis Ende Dezember) liege ich bei 6.1l .

Ds war mit ein Grund warum ich mir den Civic zu gelegt habe. Wenn ich mit meinem FK2 "ordentlich fahre" bekomme ich den kaum mehr über 6.2l und wenn ich ohne Fahrspaß unterwegs bin und nur mit dem Verkehr mit schwimme, liege ich oft bei 5.7l - 5.8l.
Ich kann und will es mir nicht vorstellen das ich der einzige sein soll/darf der mit so wenig Benzin auskommt. Habe halt einen sensiblen Gasfuss und auf der AB lasse ich oft den Tempomaten an, das hilft enorm.
Ich weis aus eigener Erfahrung das ich mit einem Diesel nicht wirklich viel weniger einsparen würde, deshalb konnte mir auch niemand zu einem Diesel raten. Ein Diesel würde sich nur dann rechnen wenn dieser mindestens dauerhaft 1l weniger verbraucht wie der vergleichbare Benziner und das zu realisieren würde mir schwer fallen. Habe keine Lust hier in Deutschland bestraft zu werden anahnd der Steuern und dem teueren Anschaffungspreis.

Vielleicht solltest du mal einen Spritsparkursus mit machen. Natürlich ist es möglich das Fahrzeuge X nicht unter einen bestimmten Wert bewegt werden können, nun, dann muss man das einfach akzeptieren.

Ich sehe hier zwei Möglichkeiten:

1.) Du hast ein "Wunder-Exemplar" des FK2
2.) Du fährst viel gemütlicher als du zugeben willst und schaltest bei 2500 U/min

Aber Fakt ist, wie man hier bei Spritmonitor sieht, das du von allen FK2 am wenigsten verbrauchst und das mit Abstand.....

Meine Stiefgroßmutter bewegt ihren Corolla 1.4i VTTi mit 105PS mit ca. 6l/100km und ist da schon seeeehr gemütlich. Dann geht sowas natürlich.....

Hier bei Spritmonitor der FK2:
http://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...

Und hier der FK3:
http://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...

Du siehst über viele User braucht der FK3 sogar 1.4l/100km weniger....

Ich sage nicht das ich dir nicht glaube, aber du bist so dermaßen unter dem Schnitt, das es eben unglaublich klingt. Aber he, Ausnahmen bestätigen die Regel....

Bitte sieh das nicht als Angriff, so ist es nicht gemeint. Ich stehe dazu das ich einen Bleifuß habe und ich mit dem FK2 wahrscheinlich nicht unter 8.5 kommen würde, aber unter 6... Das kann mit Spaß nicht viel zu tun haben. Da darfst du ja nichtmal über 3000 U/min drehen....

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen