FK3 Pflege
Hallo da ich mich auf dem Gebiet überhaupt nicht auskenne und irgendwie nicht schlau werde (😁liegt wohl daran dass ich bisher nie meine alten Kisten gepflegt habe, waren eben nur da um von A nach B zu fahren 😁) aus den Beiträgen im Fahrzeugpflege-Forum
stelle ich hier mal die Frage:
Was kann man tun um einem 1 Jahre alten FK3 wieder optisch auf die Sprünge helfen?
(Polieren, wachsen, .....)
Wie gesagt bin auf dem Gebiet ein absoluter Anfänger.
Danke für eure Hinweise.
25 Antworten
Wobei man fairerweise sagen muss das Swizöl schon gut ist. Ich hatte von einer langen Autobahnfahrt eine menge Mücken auf der Haube die dann im Sonnenlicht ein paar Tage gut eingebacken sind. Mit dem Cleaner Fluid konnte ich diese restlos wieder wegrubbeln obwohl einweichen voher nicht das gewünschte Ergebniss gebracht hat 😉
cu Willy
Zitat:
Original geschrieben von wwwilly
Wobei man fairerweise sagen muss das Swizöl schon gut ist. Ich hatte von einer langen Autobahnfahrt eine menge Mücken auf der Haube die dann im Sonnenlicht ein paar Tage gut eingebacken sind. Mit dem Cleaner Fluid konnte ich diese restlos wieder wegrubbeln obwohl einweichen voher nicht das gewünschte Ergebniss gebracht hat 😉
cu Willy
Mit dem Cleaner Fluid holst du aber auch das Wachs wieder vom Lack. Dann musst du den Lack an diesen Stellen nochmal einwachsen.
Ich geb dir nen Tipp von einem "alten" Swizöl-Fan 😉 : Bestell dir das Swizöl Quick Finish, kauf dir ein ganz weiches Baumwollhandtuch von guter Qualität, sprüh das Quick Finish auf die gewissen Lackstellen und polier es mit dem Handtuch gleich wieder ab. Damit bekommst du nicht nur die Fliegen mühelos runter, sondern die betroffenen Lackstellen sehen wieder wie frisch gewachst aus, die Lackoberfläche fühlt sich wieder total glatt an - ein kleines Geheimnis ist nämlich, daß das Quick Finish auch Wachsanteile enthält.
Ich finds total genial.
Zitat:
Original geschrieben von wwwilly
Wobei man fairerweise sagen muss das Swizöl schon gut ist. Ich hatte von einer langen Autobahnfahrt eine menge Mücken auf der Haube die dann im Sonnenlicht ein paar Tage gut eingebacken sind. Mit dem Cleaner Fluid konnte ich diese restlos wieder wegrubbeln obwohl einweichen voher nicht das gewünschte Ergebniss gebracht hat 😉cu Willy
...hab ich auch mit dem Aldi-insekten-schreck-fusel a 99 cent geschafft!
@ Mike_083:
Wie schätz du mich denn ein??? 😉
Werde wohl erst am Wochenende dazu kommen den Wagen zu waschen und zu wachsen.
Hab also die nächsten 2 Tage genug Zeit um mal zu schauen was sich so bei uns von "Wachsen" (Lux) in den Geschäften finden lässt für meinen FK3.
Andere Frage:
Der Wagen meiner Freundin ist ein 3-4 Jahre alter roter Jazz, sie hat sich vor kurzem von Sonax die Autopolitur gekauft, weil es laut Bedienungsanleitung sehr einfach klang, Wagen waschen mit der Politur drüber und fertig!
Was denkt Ihr, genügt sowas wirklich oder muss da mehr gemacht werden. An dem Wagen sind keine grösseren Kratzer oder ähnliches.
Ähnliche Themen
@armbo,
ich habe zu Beginn meines Urlaubs den 8jährigen Lupo meiner Freundin gewachst. Zuerst mit Hochdruck und Carwash Superkonzentrat gereinigt. Anschliessend habe ich den Wagen mit Sonax Polish & Wax 3 Progressive mit dem beiliegenden Schwamm behandelt. Dabei staunt man, wieviel Dreck noch in den Lackporen ist. Ich habe nur Teile behandelt und mich so vorgearbeitet. Der Schwamm war nach jeder Teilbehandlung hellgrau vom Dreck eingefärbt. Gut, der Lupo steht auch permanent im Freien und wurde seit der letzten Behandlung mit Sonax Polish & Wax 2 Senstive im Frühjahr nicht gewaschen. Von dem war leider auf dem lack nach über 4 Monaten nichts mehr vorhanden 🙂.
Zum Finish, um eine längere Standzeit zu erreichen, habe ich den Lupo mit dem Sonax Polish & Wax Hartwachs noch versiegelt.
Hier einige Bilder des Ergebnisses. Bitte nicht vergessen, wir reden hier von einem 8jährigen Lupo, der max. 2x im Jahr versiegelt wird. Ich habe die Fotos mit meiner Digicam geschossen, weshalb die Farben je nach Sonneneinstrahlung wegen der mangelnden Belichtung nicht stimmen. Nicht, dass jemand auf die Idee kommt, der Wagen wäre ausgebleicht 🙂. Wenn man diese Bilder sieht, dann versteht so mancher, weshalb ich schreibe: SWIZÖL ist den Aufpreis nicht wert! Vor allem die Fotos ab Nr. 20 zeigen den tollen Glanzgrad.
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_0.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_1.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_2.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_3.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_4.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_5.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_6.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_7.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_8.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_9.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_13.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_14.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_15.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_16.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_17.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_18.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_19.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_20.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_21.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_22.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_24.jpg
http://members.vol.at/synthpop/images/Lupo/Lupo_25.jpg
Synthie
@ sinthie
sieht gut aus der Lupo, werde es dann mal am Jazz meiner Freundin ebenfalls ausprobieren, da sie das Produkt ja eh hat!
Glaube dass das für Ihre ansprüche (schönes sauberes Auto) genügt.
Danke
@uffel82,
klar kannst du das. Aber besser geht es mit B2000, da es sich hier um eine Acrylsynthetic handelt. Ich habe meine vor ca. 6 Wochen damit eingelassen. Der Bremsstaub geht mit dem Hochdruckreiniger ohne Probleme weg.
Grüsse
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von uffel82
mal ne anfängerfrage am Rande:
kann man eigentlich die alufelgen mit einwachsen? 🙂
Klar, von Swizöl gibts ein eigenes Felgenwachs, das wirklich große Belastungen standhält, da die Haltbarkeit sogar am Nürburgring an Sportwagen getestet worden ist.
Das Wachs hat einen recht hohen PTFE-Anteil. Der Bremsstaub brennt sich nicht ein und kann sogar mit dem bloßen Finger ohne Wasser abgewischt werden. Auch an der SB-Wäsche mit der Hochdrucklanze funktioniert es sehr gut.
Haltbarkeit so um die 2 bis 3 Monate, nur sollte man nicht dauernd mit aggressivem Felgenreiniger waschen, denn dann geht das Felgenwachs natürlich schneller runter.
Optisch jedenfalls top, die Felgen sehen damit besser aus als neu.
ich liebe dieses forum 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von uffel82
mal ne anfängerfrage am Rande:
kann man eigentlich die alufelgen mit einwachsen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@uffel82,
klar kannst du das. Aber besser geht es mit B2000
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Klar, von Swizöl gibts ein eigenes Felgenwachs