FK2 - Bremsbelägewechsel bei 27.500 km - "wer kann schlechter" ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hab gerade meinen 1. Bremsbelägewechsel (vorn) durchführen lassen müssen und das bei 27.500 km.
Besitze einen FK2 1.8 EXECUTIVE - I-Shift (automatisiertes Schaltgetriebe) und bin wirklich ein "ganz normaler" Fahrer !!!
Den ersten Wechsel auf meinen ehemaligen Opelfahrzeugen lag nicht unter 65.000 km.
Ist das bei HONDA so normal? Welche Erfahrungen habt ihr?
Die Werkstatt sagt, es liegt am automatisierten Schaltgetriebe - die Bremsen dieser Fahrzeuge hätten nicht so lange Standzeiten.
 
Gruß dog1
************************************+
CIVIC 1.8 EXECUTIVE - I-Shift
28.000 km
************************************

56 Antworten

Ja Rost ist normal. Aber nicht wenn man gestern den Wagen gewaschen hat und heute damit losfahren will, und der Wagen sich auf einem steilen Berg nicht rührt. Eingestiegen Handbremse gelöst Fußbremse nicht betätigt und der Wagen hält trotzdem. Muß schon stark gasgeben um hinunter zu rollen. Dabei auch noch das laute Krachen. Der Wagen ist gerade mal 4300 KM gelaufen. Das kenne ich von keinem anderen Auto, auch nicht vom Accord.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Wenn ich den Wagen zu Hause händisch wasche, ihn danach in die Garage stelle und am nächsten Tag losfahre, dann kracht es beim Losfahren (beim Ausparken) von den hinteren Bremsen so richtig und man spürt einen leichten Ruck bzw. Wiederstand. Ich kenne das von keinem anderen Auto so extrem.
Ansonsten gibt es immer wieder leise "Schleifgeräusche" beim Bremsvorgang. Das hab ich bei unserem Jazz auch schon vernommen. Scheint eine Honda-Krankheit zu sein.

Kann ich so nicht bestätigen,alle Jazz,Accord und FRV hatten keine Schleifgeräusche.

Als ich eine Probefahrt mit einem Civic machte,mußten die hinteren Bremsbeläge per Hammer gangbar gemacht werden.
Das Auto stand 2 Wochen.
Mir persönlich ist es zumindest noch bei keinem meiner vielen Autos passiert,das die Bremse fest war.
Das Knacken nach langen Stehen ist aber völlig normal.

Habe meine hinteren Scheiben und Beläge nach 30000km hinten auf Garatie neu bekommen weil die Beläge geplatz sind...was ne Qualität.

Jetzt quitschen die vorderen und war beim Freundlichen. Auch wieder beides platt....aber vll. wird es nicht auf Garantie gewechselt, da ich meine Bremssättel rot lackert habe....Honda kann es ablehnen sagte der Freundlicher.
Ich habe die roten Bremssättel schon bei dem ersten wechsel...da wurde alles ohne Probleme getauscht.
Jetzt heißt es Honda kann es ablehnen und es wurde ein Foto vom Bremssättel gemacht.
Finde ich bisschen mehrwürdig, wieso das nicht einfach getauscht wird....
Ständig muss ich wegen Bremsen in die Werkstatt.....
Und ich glaube kaum, dass wegen bisschen Farbe die Bremsen dehalb schrott sind.

Naja mal gucken was Honda dazu sagt!

Hallo dog1!

Habe auch nen 1.8 exe mit I-Shift und nun 30000Km. Momentan noch keine Probs mit den Bremsen lt. letzter Inspektion beim großen Freundlichen.
Dafür polterts bei Bodenwellen und das I-Shift ist sehr schwammig bzw. nimmt schlecht Gas an der kleine Schwarze.
Fahre dadurch öfter mit quietschen Reifen an.

PS: Wohne ja quasi um die Ecke bei Dir.

Mfg
JGat

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Wenn ich den Wagen zu Hause händisch wasche, ihn danach in die Garage stelle und am nächsten Tag losfahre, dann kracht es beim Losfahren (beim Ausparken) von den hinteren Bremsen so richtig und man spürt einen leichten Ruck bzw. Wiederstand. Ich kenne das von keinem anderen Auto so extrem.
Ansonsten gibt es immer wieder leise "Schleifgeräusche" beim Bremsvorgang. Das hab ich bei unserem Jazz auch schon vernommen. Scheint eine Honda-Krankheit zu sein.
Kann ich so nicht bestätigen,alle Jazz,Accord und FRV hatten keine Schleifgeräusche.

Als ich eine Probefahrt mit einem Civic machte,mußten die hinteren Bremsbeläge per Hammer gangbar gemacht werden.
Das Auto stand 2 Wochen.

Cool... also, ich weiß ja nicht, ob ich überhaupt noch eingestiegen wäre. Hast Du die Probefahrt noch gemacht?

Ich kann versichern, daß die Schleifgeräusche beim Bremsvorgang auch bei unserem Jazz 1.4 i-DSi Style (Baujahr 2007) auftreten.
Das "Schlaggeräusch" beim Wegfahren nach der Autowäsche gibts in diesem Ausmaß aber nur beim Civic.

Abgesehen davon: Wenn ich mir die Mängel beim Civic und leider auch beim Jazz so ansehe und diese beiden Autos mit unseren vorigen Autos vergleiche, dann muß ich leider sagen, daß das Daihatsu auch kann, nur in kleinerem Format, aber dafür deutlich günstiger.
Irgendwie scheint die Qualität nicht ganz das zu sein, was man sich von einem Japaner in dieser Preisklasse erwarten kann und sollte.
Auch die Werkstatt wird immer "sympathischer" - zuerst hatte ich einen eher nicht so guten Eindruck, dachte mir 'Pech gehabt'. Jetzt sehe ich, daß beim Jazz meiner Eltern teilweise noch merkwürdiger gehandelt wird und weiß, daß ich offenbar kein Einzelfall bin und dort wirklich so gearbeitet wird.

Zitat:

Original geschrieben von eclipse49b


Cool... also, ich weiß ja nicht, ob ich überhaupt noch eingestiegen wäre. Hast Du die Probefahrt noch gemacht?

Für mich war das nicht peinlich,aber für den Meister und Verkäufer,die waren auf einmal sehr klein.

Ich bin dann gefahren und natürlich hatte der Wagen dieses Stoßdämpferpoltern auch.

Dank diesem Forum wußte ich aber schon bescheid,woran es lag.

Um es ehrlich zu sagen,der Civic hat in einem Kompaktklasseauto alles,was man brauchen kann.

Er hat nur einen Fehler,er kommt aus England.

Naabend aus dem schwül heissen Freiburg. (bin da zu Besuch), also ich hatte meinen FK3 diese Woche zur ersten Inspektion (aktuell 17800 km), hab extra darum gebeten die Bremsen zu checken..Ergebnis: noch mindetsnes 75% sind drauf. Also nicht so schlecht, wenngleich der Meister meinte das die Bremsen der neuern Civics keine 80000 km mehr halten und das normal sei. Alle anderen auf meiner Liste stehenden minisorgen wurden behoben. Alles auf Garantie. Hab 219 € bezahlt.

So, nun war meiner fällig !
Bei 47000 Km.
Schade nur, daß meine Werkstatt einen Utopischen Preis haben wollte ( 193.- € für Beläge und wechseln ). Bei Pitstop wollten sie 104.-€, haben aber wie ATU die Beläge nicht bekommen ( ATU: 119.-€ ). War nun in einer anderen Honda-Werkstatt für 157.-€.

Wie kann es sein, daß Honda-Werkstätten sooooo einen Preisunterschied haben ???

Gruß
Oli.

Zitat:

Original geschrieben von Schmelzbaer


So, nun war meiner fällig !
Bei 47000 Km.
Schade nur, daß meine Werkstatt einen Utopischen Preis haben wollte ( 193.- € für Beläge und wechseln ). Bei Pitstop wollten sie 104.-€, haben aber wie ATU die Beläge nicht bekommen ( ATU: 119.-€ ). War nun in einer anderen Honda-Werkstatt für 157.-€.

Wie kann es sein, daß Honda-Werkstätten sooooo einen Preisunterschied haben ???

Gruß
Oli.

Hi,

Honda rechnet die stunde ca mit 70€.- + Material.

Die Honda Werkstätten machen auch noch unterschiedliche Preise da es keine gebundenen Vertragswerkstätten sind wie BMW oder VW.

Die Honda Werkstätten sind von teilweise privaten Geschäftsführern betrieben-teilweise nicht alle.
Trotzdem müssen die Werkstätten sich auch an Zeitvorgaben von Honda halten,aber trotzdem können die Ihre eigenen Preise machen.

Meine Bremse ist Vorne und Hinten runter,und das bei 31420 km -habe Honda Offenbach schon angemailt-mal sehen wie die sich äussern...
Kann doch nicht sein das bei 30000 km die Beläge fertig sind-ok wenn ich den Wagen auf der Nordschleife prügele,dann vielleicht...

Aber im normalem Betrieb auch bei scharfer Fahrweise dürfen die nicht runter sein-nee Honda tut mir leid-da akzeptiere ich nicht-da ist was faul.

Mein BMW mit 231 ps brauchte erst nach 60000km neue Beläge,und der wog deutlich mehr als der Civic FK2 mit 140 PS.
Entweder schleift da ständig der Sattel oder die Beläge sind zu weich.

Meine Honda Werkstatt will für den Belagwechsel vorne und Hinten 330€ haben-die spinnen diese Knalltüten.

Die bauen Einem ja auch wieder den selben Bremsklotzschrott ein,und nach 60000 km kann ich wieder hin und 330€ bezahlen-nee,ich glaube mein Schwein pfeift.

Seit 2009 ist das sicher nicht günstiger geworden...😁😁😉

@Andy (nein Zeiti nicht du 😁):
Du musst das ganz rechte Pedal benutzen um zu beschleunigen, nicht das mittlere! 😁 😉
Bitte nicht ausflippen, dass war nur ein Scherz!

Warum kaufst du wieder originale Bremsenteile?
Sorry, da bist du wirklich selbst schuld.

Greif am besten zu guten Aftermarketteilen, die sind ihren Preis wert und halten sicherlich deutlich länger.
Preislich wird da zu den Wucherpreisen deiner Werkstatt nicht viel um sein.

Frag am besten mal bei www.at-rs.de (Autoteile Ralf Schmitz) nach.
Ist ein sehr kompetenter Berater, wenns um Bremsen geht und einer der wenigen hier in Deutschland, der auch noch Geld verdienen möchte.

Ich habe mir vor kurzem erst neue Ferodo DS2500 Beläge für die Vorderachse (Stoptech ST-40 Sättel) sowie für die Hinterachse (OEM-Sättel) bestellt.

Es war ein Spezialpreis für mich, der sich auch um die 330 Euro bewegt hat.
Eingebaut wird selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen